So ändern Sie Ihren Passcode und aktivieren den Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone
Aktualisieren des Passcodes auf Ihrem iPhone – Eine Real Talk-Anleitung
Ehrlich gesagt ist der Passcode Ihres iPhones wahrscheinlich die wichtigste Verteidigungslinie für Ihre Daten (es sei denn, Sie nutzen biometrische Optionen).Das Einstellen oder Ändern ist nicht besonders kompliziert, aber manchmal wirken die Schritte etwas versteckt oder verwirrend. Falls es schon eine Weile her ist oder Sie einfach nur die Sicherheit erhöhen möchten, hier ist, was ich nach viel zu vielen Versuchen, insbesondere im Halbschlaf spät in der Nacht, endlich herausgefunden habe.
Das Problem ist, dass es nicht immer ganz offensichtlich ist, wo sich alle Optionen befinden, insbesondere bei unterschiedlichen Geräten und iOS-Versionen. Aber keine Sorge – sobald Sie das richtige Menü gefunden haben, ist es ganz einfach. Denken Sie daran: Ihr Passcode ist wichtig, und ihn zu ändern kann manchmal mühsam sein, wenn Sie Ihren alten vergessen. Stellen Sie also sicher, dass Sie sich sicher sind, bevor Sie herumspielen.
Wo Sie die Sicherheitseinstellungen auf Ihrem iPhone finden
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen -App – ja, das graue Zahnradsymbol. Sie befindet sich normalerweise direkt auf dem Startbildschirm, es sei denn, Sie haben sie in einem Ordner abgelegt (was ich natürlich immer tue).Sobald Sie dort sind, suchen Sie nach „ Face ID & Passcode“ oder „Touch ID & Passcode“, je nach Modell. Manchmal ist es ein paar Menüs tiefer vergraben, insbesondere wenn Ihre Einstellungen überladen sind oder Sie ein sehr altes iOS verwenden.
Für Geräte mit Face ID
Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Face ID & Passcode“ sehen. Tippen Sie darauf und geben Sie Ihren aktuellen Passcode ein – dieser Sicherheitsschritt überrascht mich immer wieder, manchmal stolpere ich herum, weil ich ihn während des Vorgangs nicht vergessen möchte. Sobald Sie angemeldet sind, werden Ihnen Optionen zum Ändern Ihres Passcodes, zum Ein- und Ausschalten von Face ID usw.angezeigt. Beachten Sie, dass Sie normalerweise aufgefordert werden, Ihren alten Passcode einzugeben, bevor Sie einen neuen festlegen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr aktueller Passcode lautet (schon bekannt), haben Sie möglicherweise Pech, bis Sie Ihr Gerät zurücksetzen oder wiederherstellen. Beachten Sie außerdem, dass das Menü auf manchen Geräten möglicherweise anders beschriftet ist – je nach iOS-Version vielleicht unter „ Datenschutz & Sicherheit“ oder ähnlich.
Für Geräte mit Touch ID
Dasselbe Problem: Suchen Sie nach „Touch ID & Passcode“. Tippen Sie darauf und geben Sie dann Ihren aktuellen Passcode ein. Ich habe das oft genug gemacht, um zu wissen, dass es ein notwendiges Übel ist, zumal Apple keine schnelle Möglichkeit dafür bietet. Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, beginnt der eigentliche Ärger: Sie müssen ihn zurücksetzen oder wiederherstellen, was nervig sein kann.
Ändern des Passcodes
Sobald Sie im Sicherheitsmenü sind, scrollen Sie nach unten, um „Passwort ändern“ zu finden. Ja, genau das ist der Button. Stellen Sie sich darauf ein, Ihr aktuelles Passwort erneut einzugeben, um sich einzuloggen – zum Glück ist das eine doppelte Kontrolle, aber ehrlich gesagt kann es manchmal lästig sein. Danach werden Sie aufgefordert, Ihren alten Code erneut einzugeben und dann einen neuen. Ich versuche im Allgemeinen, etwas nicht zu Offensichtliches, aber Einprägsames zu wählen. Und ehrlich gesagt versuche ich, alte Passwörter zu vermeiden, weil das System mich manchmal anschreit, wenn ich etwas vermassle – ein bisschen nervig, aber egal.
Die erneute Eingabe des neuen Codes ist entscheidend – nichts ist schlimmer, als einmal einen neuen Passcode falsch einzugeben und sich dann auszusperren. Ich habe das mehr als einmal auf die harte Tour gelernt, besonders wenn ich spät abends in Eile oder abgelenkt war.
Überprüfen oder Zurücksetzen Ihrer Sicherheitseinstellungen
Wenn Sie paranoid sind (keine Wertung), sollten Sie überprüfen, welche Apps Zugriff auf Ihre Daten haben. Manchmal ist dies standardmäßig nicht aktiviert. Prüfen Sie daher, ob Apps weiterhin Zugriff haben. Tippen Sie auf „ Zugriff überprüfen“, falls die Option angezeigt wird. Ich habe sie unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit“ oder in einem Sicherheits-Untermenü gefunden. Manchmal sind die Menüoptionen nicht ganz eindeutig, also nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich umzusehen.
Möchten Sie alles löschen und neu beginnen? Es gibt die Option „ Alle Sicherheitseinstellungen zurücksetzen“ unter „Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen“. Beachten Sie, dass dadurch gespeicherte WLAN-Passwörter, Bluetooth-Kopplungen und andere Anpassungen gelöscht werden. Diese Option ist zwar etwas nuklear, aber manchmal notwendig, wenn die Sicherheit Ihres Geräts gefährdet ist oder Sie einfach neu beginnen möchten. Beachten Sie außerdem, dass bei einer vollständigen Löschung über „ Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ alles gelöscht wird. Erstellen Sie daher nach Möglichkeit vorher ein Backup.
Stellen Sie außerdem sicher, dass „ Mein iPhone suchen“ und die Aktivierungssperre aktiviert sind. Diese finden Sie unter „Einstellungen“ > „Apple-ID“ > „Mein iPhone suchen“.Manchmal ist die Funktion in „Sicherheit & Datenschutz“ oder anderen Menüs versteckt, daher lohnt es sich, dies zu überprüfen. Wenn diese nicht aktiviert sind, kann Ihr Gerät bei Verlust oder Diebstahl deutlich anfälliger sein.
Neuere iOS-Versionen verfügen außerdem über eine Sicherheitscheck- Funktion unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit“. Sie klingt vielversprechend, aber ehrlich gesagt bin ich noch am Überlegen, ob sie ausreicht oder nur eine Übersicht bietet. Trotzdem lohnt sich ein Blick darauf, um beruhigt zu sein.
Aktivieren des Stealth-Modus für gestohlene Geräte
Dieser ist etwas komplexer, aber unerlässlich, wenn Ihnen die Sicherheit Ihres Geräts nach Verlust oder Diebstahl am Herzen liegt. Durch die Aktivierung des Schutzes vor gestohlenen Geräten wird es für Dritte schwieriger, Ihr Telefon ohne Ihre Zustimmung zu löschen oder zurückzusetzen. Es handelt sich um eine Art integrierte Diebstahlschutzmaßnahme.
Die Aktivierung erfolgt unter „Einstellungen“ > „Face ID & Code“ oder ähnlich. Anschließend schalten Sie den „Schutz vor Gerätediebstahl“ ein. Möglicherweise müssen Sie Ihre Apple-ID oder Ihren Gerätecode authentifizieren. Das kann etwas fummelig sein – manchmal klappt der Schalter nicht beim ersten Mal –, aber sobald er aktiviert ist, bietet er zusätzliche Sicherheit.
Beachten Sie, dass das Aktivieren dieser Funktion zu einer Verzögerung beim Entsperren oder Vornehmen von Änderungen führen kann, insbesondere wenn Sie unter „Einstellungen“ > „Face ID & Passcode“ > „Sicherheitsverzögerung“ eine längere Sicherheitsverzögerung festlegen. Ich stelle die Funktion normalerweise auf „Immer“, wenn ich auf Reisen bin oder mir Sorgen mache, auch wenn es sich manchmal etwas unbequem anfühlt.
Letzte Schritte und Kurztipps
Nach all diesen Optimierungen ist es meist übertrieben, weiter an den Einstellungen herumzufummeln. Ich empfehle jedoch, Ihr Gerät schnell neu zu starten – drücken Sie Side Buttonoder Powerund tippen Sie dann auf Restart. Manchmal werden Änderungen erst nach einem Neustart wirksam, insbesondere bei Sicherheitsaspekten. Nicht gerade glamourös, aber hilfreich.
Und nur zur Erinnerung: Diese Einstellungen sollten nicht einfach so vorgenommen und dann vergessen werden.Überprüfen Sie regelmäßig Berechtigungen, Sperren und Sicherheitsfunktionen, insbesondere nach iOS-Updates oder wenn Sie viel unterwegs sind. Es ist besser, immer einen Schritt voraus zu sein, als später in Panik zu geraten.
Ich hoffe, das hat geholfen – ehrlich gesagt habe ich viel zu viel herumprobiert, um mich mit all diesen Menüs vertraut zu machen. Wie dem auch sei, hoffentlich erspart das jemand anderem ein Wochenende voller Herumprobieren. Passen Sie auf sich auf und schützen Sie Ihr Gerät!