So aktivieren Sie die Sprachisolierung auf dem iPhone

So beheben oder verwenden Sie die Sprachisolierung auf dem iPhone

Ehrlich gesagt: Wenn Hintergrundgeräusche Telefonate schon einmal zum Albtraum gemacht haben, ist die Sprachisolierung ein kleines Wunder. Manchmal ist es jedoch nicht ganz klar, wie man sie einschaltet, oder sie funktioniert nicht so reibungslos wie erhofft. Egal, ob Ihre Anrufe plötzlich laut sind oder Sie gerade erst herausfinden, wie Sie auf diese Funktion zugreifen, diese Anleitung hilft Ihnen. Es ist schon etwas merkwürdig, dass Apple sie nicht besonders hervorgehoben hat, zumal sie Ihre Ohren und Ihre Glaubwürdigkeit bei Anrufen wirklich schonen kann. Freuen Sie sich auf klareren Ton, weniger genervte Anrufer und wahrscheinlich auch auf ein einfacheres Arbeiten im lauten Café.

So aktivieren Sie die Sprachisolierung während eines Anrufs

Das Wichtigste ist: Die Sprachisolierung wird nur während eines Anrufs aktiviert. Wenn Sie also telefonieren und die Hintergrundgeräusche immer noch laut sind, finden Sie hier eine kurze Anleitung:

  • Wischen Sie während eines laufenden Anrufs von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Bei älteren iPhones wischen Sie von unten nach oben.
  • Suchen Sie nach dem kleinen Symbol, das die Anrufsteuerung anzeigt – normalerweise steht oben der Name der App, z. B.FaceTime, WhatsApp oder was auch immer.
  • Tippen und halten Sie dieses Steuerelement (das kleine Kästchen mit den Anrufinformationen).Daraufhin sollte ein Menü mit Audiooptionen angezeigt werden.
  • Wählen Sie „Mikrofonmodus / Audiomodus“, falls dieser angezeigt wird, und wählen Sie dann „Sprachisolierung“.

Sobald Sie dies tun, sollten Hintergrundgeräusche reduziert werden und Ihre Stimme klarer rüberkommen. Funktioniert auf den meisten aktuellen iPhones (iOS 18+) einwandfrei, aber ja, manchmal kann es etwas knifflig sein, insbesondere wenn Ihre Umgebung besonders laut ist oder die App die Funktion nicht gut unterstützt.

Optionen für verschiedene Anrufszenarien

  • Automatisch: Dies ist die Standardeinstellung, sofern verfügbar. Ihr iPhone versucht, den besten Mikrofonmodus basierend auf dem Geschehen während des Anrufs auszuwählen. Normalerweise verwendet es in lauten Umgebungen die Sprachisolierung, bei manchen Konfigurationen kann es jedoch auf den Standardmodus zurückgreifen – nicht unbedingt schlecht, aber etwas natürlicher, wenn Sie gar keine Unterdrückung bevorzugen. Bei Anrufen in belebten Straßen oder Cafés werden Sie diesen Modus daher wahrscheinlich am häufigsten nutzen.
  • Standard: Hier gibt es keine Geräuschunterdrückung. Ihre Stimme wird normal übertragen, was gut ist, wenn Sie sich an einem ruhigen Ort befinden oder jedes Geräusch um sich herum hören möchten. Manchmal kann sich die Stimmisolation etwas „übervorsichtig“ anfühlen, da sie zu viele Hintergrundgeräusche ausblendet. Daher kann die Umstellung auf Standard hilfreich sein, wenn Ihre Stimme zu „gedämpft“ klingt.
  • Breites Spektrum: Dadurch wird so viel Ton wie möglich erfasst, auch Hintergrundmusik oder Umgebungsgeräusche. Dies ist zwar nicht sehr verbreitet, aber wenn Sie sich in einer lauten Umgebung befinden und jemandem beweisen möchten, dass tatsächlich Verkehr oder Musik läuft, kann dies dazu beitragen, den gesamten Ton im Anruf zu verstärken.

Welche Geräte unterstützen die Sprachisolierung?

Es stellt sich heraus, dass dies nicht nur für das neueste iPhone 15 gilt. Es funktioniert auf einigen Modellen, allerdings nicht auf sehr alten. Hier ist die kurze Liste:

  • iPhone XR, XS und neuer
  • iPad (8. Generation und neuer)
  • Alle iPad Pro 11-Zoll-Modelle
  • iPad Pro 12, 9″ (3. Generation) und neuer
  • iPad Air (3. Generation und neuer)
  • iPad mini (5. Generation und neuer)

Wenn Sie ein einigermaßen aktuelles Gerät besitzen, können Sie wahrscheinlich loslegen. Erwarten Sie jedoch nicht, dass es auf Geräten vor iOS 18 oder den oben aufgeführten Modellen reibungslos funktioniert.

Profi-Tipp: Wenn Sie die Option nicht sehen oder sie nicht funktioniert…

Manchmal müssen Sie doppelt prüfen, ob auf Ihrem iPhone das neueste iOS 18-Update läuft. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung. Wenn alles aktualisiert ist, aber immer noch Probleme auftreten, starten Sie Ihr Telefon neu oder setzen Sie die Anrufeinstellungen zurück – Apple muss den Zugriff auf diese Funktionen manchmal etwas erschweren.

Schnelle Tricks und Dinge, die Sie sich merken sollten

  • Wenn die Sprachisolierung zu aggressiv ist oder Ihre Stimme dämpft, schalten Sie sie aus und wechseln Sie zu Standard. Manchmal kann die Umgebung oder die Mikrofonqualität dazu führen, dass die Stimme weniger natürlich wirkt.
  • Verwenden Sie externe Headsets oder Mikrofone? Die Funktion funktioniert mit kabelgebundenen und kabellosen Optionen, die Ergebnisse können jedoch je nach Mikrofonqualität variieren. Billige Mikrofone blockieren Geräusche möglicherweise nicht so effektiv.
  • In manchen Fällen kann die Stimmisolation dazu führen, dass nahe Stimmen oder Geräusche näher klingen, als sie tatsächlich sind, da sie alles andere unterdrückt. Denken Sie daran, wenn Sie sich in einem lauten Raum befinden – das kann etwas verwirrend sein.

Alles in allem ist es nicht immer einfach, die Sprachisolierung zu finden und zu optimieren, aber wenn sie funktioniert, lohnt es sich auf jeden Fall. Nichts ist besser als ein klarer Anruf mitten im Chaos – besonders, wenn Sie viel Zeit mit Telefonaten in Cafés oder auf belebten Straßen verbringen. Denken Sie nur daran, dass es sich um eine dieser kleinen Einstellungen handelt, die manchmal etwas Feinschliff benötigen, um sie richtig zu machen.