So aktualisieren Sie Ihre AirPods auf die neueste Firmware-Version

Das Aktualisieren Ihrer AirPods – egal ob AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max – ist wichtig, wenn Sie die neuesten Funktionen, besseren Sound oder einfach nur Fehlerbehebungen wünschen, die für einen reibungsloseren Betrieb sorgen. Normalerweise erledigt Apple diese automatische Aktualisierung drahtlos (OTA).Das ist zwar nett, aber manchmal fragt man sich: Wo ist mein Update? Besonders, wenn Sie auf ein neues iPhone umgestiegen sind oder Ihren Mac aktualisiert haben. Wenn Sie also wissen, wie Sie das Update erzwingen oder die aktuelle Version überprüfen, können Sie sich viel Frust ersparen.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre AirPods sanft zum Updaten animieren – auch wenn sie sich sträuben – und wie Sie die Firmware-Version überprüfen, um sicherzustellen, dass es tatsächlich funktioniert hat. Meistens sind dafür keine komplizierten Befehle nötig, sondern nur ein bisschen Magie beim Einlegen ins Ladecase oder ein kurzer Check der Einstellungen. Wenn Ihre AirPods das Gefühl haben, an einer Firmware-Wand zu hängen, finden Sie hier einige Tipps, die einen Versuch wert sind.

So aktualisieren Sie die Firmware auf AirPods

Automatische Aktualisierung der AirPods zulassen (in den meisten Fällen)

Dies ist die Standardmethode – denn ehrlich gesagt hat Apple hier gute Arbeit geleistet. Solange Ihre AirPods geladen werden, sich in Reichweite Ihres iPhones oder Macs befinden und Ihr Gerät mit WLAN verbunden ist, sollten sie automatisch aktualisiert werden. Normalerweise geschieht dies im Hintergrund, während die AirPods geladen werden und sich in Bluetooth-Reichweite befinden. Manchmal ist es aber auch langsam oder gar nicht. Wenn seit einer Woche keine neue Version verfügbar ist, können Sie Folgendes versuchen:

Erzwingen Sie ein Update, indem Sie die AirPods im Case aufladen

  • Legen Sie Ihre AirPods in das Ladecase. Achten Sie darauf, dass der Deckel des Cases geschlossen bleibt.
  • Schließen Sie das Gehäuse über ein Lightning-Kabel oder ein kabelloses Ladegerät an die Stromversorgung an. Denn natürlich hat Apple es etwas komplizierter gemacht als nötig – keine direkte Schaltfläche zum Aufrufen eines Updates.
  • Halten Sie Ihr iPhone oder iPad griffbereit, aktivieren Sie Bluetooth und stellen Sie sicher, dass es mit dem WLAN verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über 50 % geladen ist, damit es seine Aufgabe erfüllen kann.

Das war’s im Grunde schon. Lass es einfach etwa zehn Minuten lang laufen. Das Update sollte im Hintergrund laufen, und es gibt keine explizite Schaltfläche, um es zu erzwingen. Seltsamerweise kannst du nach einer kurzen Wartezeit die Firmware-Version überprüfen, indem du deine AirPods an dein Gerät anschließt und die Version bestätigst. Manchmal dauert es länger oder erfordert einen zweiten Durchgang, insbesondere wenn der Akku schwach ist oder die Verbindung instabil ist.

Zusätzlicher Tipp für AirPods Max

Das Update der AirPods Max ist ähnlich, aber einfacher – kein Ladecase erforderlich. Verbinden Sie die Max einfach mit einem eingeschalteten Mac oder iPhone und stellen Sie sicher, dass das Gerät mit WLAN verbunden und mindestens 50 % geladen ist. Warten Sie dann etwa 30 Minuten und prüfen Sie die Firmware-Version, um zu sehen, ob sie aktuell ist. Beachten Sie, dass das Update bei diesen Over-Ear-Kopfhörern manchmal langsam ist oder hängen bleibt, aber Geduld zahlt sich meist aus.

So überprüfen Sie die Firmware-Version Ihrer AirPods

Auf dem iPhone oder iPad

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät vollständig auf dem neuesten Stand von iOS oder iPadOS ist.Öffnen Sie dann Einstellungen > Bluetooth. Suchen Sie Ihre AirPods in der Liste, tippen Sie auf das Infosymbol (i) und schauen Sie unter „Info“ nach. Dort sollte die Firmware-Version angezeigt werden. Wenn sie aktuell genug ist, herzlichen Glückwunsch – Sie sind auf dem neuesten Stand.

Auf dem Mac

Aktualisieren Sie zunächst auf die neueste Version von macOS. Klicken Sie dann auf das Apple-Symbol in der Ecke, wählen Sie „Systemeinstellungen“ und gehen Sie zu „Bluetooth“. Suchen Sie Ihre AirPods, klicken Sie auf das Info-Symbol (i) und suchen Sie nach der aufgelisteten Firmware-Version. Das ist relativ einfach, aber manchmal aktualisieren Macs diese Informationen nicht superschnell. Wenn sie veraltet erscheinen, trennen Sie die Verbindung und stellen Sie sie wieder her oder starten Sie Ihren Mac neu.

Die neuesten Firmware-Versionen und warum sie wichtig sind

Apple aktualisiert die Firmware regelmäßig, hauptsächlich um Fehler zu beheben oder Funktionen wie Spatial Audio, verbesserte Geräuschunterdrückung oder eine längere Akkulaufzeit hinzuzufügen. Zu den neuesten Firmware-Versionen gehört die Version 8A356 für die AirPods Pro (3. Generation) und AirPods 4, die zahlreiche kleine Verbesserungen mit sich bringt. Die neuesten Updates finden Sie auf der offiziellen Apple-Supportseite, denn Software wird unterschiedlich schnell veröffentlicht.

Eine seltsame Sache: Manchmal bleiben Ihre AirPods auf einer älteren Firmware hängen, selbst wenn sie brandneu sind. Das ist ziemlich frustrierend, aber eine manuelle Aktualisierung, indem Sie sie im Etui aufladen oder während des normalen Gebrauchs in der Nähe halten, kann helfen, sie wieder in Gang zu bringen.

Zusammenfassung

  • Bewahren Sie Ihre AirPods für automatische Updates im Ladecase auf, schließen Sie sie an die Stromversorgung an und halten Sie sie in der Nähe Ihres Geräts.
  • Erzwingen Sie ein Update, indem Sie sie aufladen und etwa 10 Minuten lang im Etui lassen.
  • Überprüfen Sie die Firmware-Version in den Bluetooth-Einstellungen oder über Ihre Geräteinformationen.
  • Bleiben Sie über die offiziellen Seiten von Apple über die Firmware-Versionen auf dem Laufenden.

Zusammenfassung

Ja, es ist etwas ärgerlich, dass Apple keinen einfachen „Jetzt aktualisieren“-Button hat, aber meistens reicht es schon, die AirPods einfach in der Nähe aufzuladen. Sollten sie nach diesen Tipps immer noch hängen bleiben, lohnt es sich wahrscheinlich, die Bluetooth-Verbindung komplett zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Hoffentlich hilft das jemandem, Frust zu vermeiden und vielleicht sogar ein neues Firmware-Update zu bekommen. Hat bei mir funktioniert – hoffentlich klappt es bei dir.