So beheben Sie AirDrop-Probleme auf iPhone, iPad oder Mac

AirDrop ist super praktisch, um Dateien, Fotos, Kontakte und vieles mehr unkompliziert direkt zwischen Apple-Geräten auszutauschen. Aber natürlich ist es nicht perfekt. Manchmal funktioniert es einfach nicht – vielleicht wird Ihr Gerät nicht angezeigt oder die Übertragung stockt. Die Fehlerbehebung kann etwas frustrierend sein, da es viele mögliche Gründe gibt: Einstellungen wurden geändert, die WLAN-Verbindung reagiert fehlerhaft oder etwas blockiert die Verbindung. Hier ist eine Liste mit praktischen Lösungen, die geholfen haben – basierend auf vielen kniffligen Versuchen, AirDrop wieder zum Laufen zu bringen.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet und entsperrt ist

Das klingt offensichtlich, aber wenn Ihr Gerät leer ist oder sich im Ruhemodus mit ausgeschaltetem Bildschirm befindet, ist AirDrop nicht erkennbar. Wenn es gesperrt ist oder schläft, ist es für andere Geräte, die versuchen, es zu finden, praktisch unsichtbar. Stellen Sie sicher, dass sowohl das sendende als auch das empfangende Gerät vollständig aktiviert und entsperrt sind – das ist der erste Schritt.Überprüfen Sie auch die Gegenseite – manchmal liegt das Problem bei der Gegenseite, nicht bei Ihnen. Bei manchen Konfigurationen kann das erneute Sperren und Entsperren des Geräts die Sichtbarkeit wiederherstellen. Es lohnt sich also, dies zu versuchen, wenn nichts funktioniert.

2. Bestätigen Sie die Sichtbarkeitseinstellungen von AirDrop

Ob Sie es glauben oder nicht, die Standardeinstellung kann einschränken, wer Ihr Gerät sehen kann. Die drei Modi sind:

  • Empfangen aus: Niemand kann Dateien sehen oder senden.
  • Nur Kontakte: Nur Personen in Ihren Kontakten können Ihnen Inhalte senden.
  • Jeder für 10 Minuten: Im Grunde genommen für einen kurzen Zeitraum für jeden in der Nähe geöffnet. Praktisch, wenn es einfach ohne viel Aufhebens funktionieren soll.

So optimieren Sie diese:

Auf dem iPhone

  1. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu AllgemeinAirDrop.
  2. Wählen Sie „Jeder für 10 Minuten“, wenn Sie in Eile sind oder maximale Sichtbarkeit benötigen, oder „ Nur Kontakte“, wenn Sie Angst haben, dass zufällige Fremde versuchen, Ihr Telefon anzupingen.
  3. Oder greifen Sie zum Kontrollzentrum, drücken Sie lange auf den Netzwerkblock oben links, tippen Sie auf AirDrop und wählen Sie Ihre Stimmung.

Auf dem Mac

  1. Gehen Sie zu SystemeinstellungenAllgemeinAirDrop & Handoff.
  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben AirDrop und wählen Sie die Einstellung aus, die Ihrer Situation entspricht.
  3. Sie können auch in der Menüleiste auf das Kontrollzentrum klicken, auf AirDrop tippen und dann den Umschalter und die Sichtbarkeitsstufe auswählen.

3. Bluetooth und WLAN umschalten

AirDrop ist vollständig darauf angewiesen, dass Bluetooth und WLAN funktionieren. Wenn diese Verbindungen nicht funktionieren oder getrennt sind, kann AirDrop nicht funktionieren. Seltsam, dass es so empfindlich ist, aber so ist Apple nun mal. Außerdem ist zu beachten, dass Sie in iOS 17 zwar Daten über Mobilfunk übertragen können, WLAN für den ersten Handshake jedoch weiterhin aktiv sein muss.

Auf dem iPhone

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie anschließend auf „WLAN“. Schalten Sie es aus und warten Sie einige Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
  2. Tauchen Sie in Bluetooth ein, schalten Sie es aus, warten Sie und schalten Sie es dann wieder ein.

Auf dem Mac

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Einstellungen“, gehen Sie zu „WLAN“, schalten Sie es aus und dann wieder ein.
  2. Machen Sie dasselbe für Bluetooth.

4. Schalten Sie den persönlichen Hotspot aus

Wenn auf Ihrem iPhone der persönliche Hotspot aktiviert ist, wird die WLAN-Verbindung deaktiviert und Ihre mobilen Daten werden freigegeben. AirDrop neigt dabei dazu, auszuflippen – denn ohne WLAN gibt es keine Übertragung. Schalten Sie den Hotspot daher zuerst aus, bevor Sie es erneut versuchen.

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie anschließend auf „Persönlicher Hotspot“.
  2. Deaktivieren Sie „Anderen die Teilnahme erlauben “.
  3. Oder wischen Sie zum Kontrollzentrum, tippen Sie auf das Hotspot-Symbol und deaktivieren Sie es.

5.Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen des Mac

Die Firewall Ihres Macs kann eingehende Verbindungen blockieren, auch solche von AirDrop. Eine strenge Einstellung könnte der Grund dafür sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre AirDrop-Verbindungen nicht blockiert werden.

  1. Öffnen Sie SystemeinstellungenNetzwerkFirewall.
  2. Klicken Sie auf Optionen. Wenn Alle eingehenden Verbindungen blockieren angezeigt wird, deaktivieren Sie diese Option.
  3. Aktivieren Sie außerdem die Option „Integrierter Software automatisch erlauben, eingehende Verbindungen zu empfangen“.

6.Überprüfen Sie Bildschirmzeit und Einschränkungen

Manchmal können Einschränkungen darin bestehen, das AirDrop-Symbol auszublenden oder vollständig zu deaktivieren. Insbesondere wenn die Bildschirmzeit mit Einschränkungen eingerichtet wurde, müssen Sie diese Einstellungen möglicherweise überprüfen.

Auf dem iPhone

  1. Navigieren Sie zu EinstellungenBildschirmzeitInhalts- und Datenschutzbeschränkungen.
  2. Tippen Sie auf „Zugelassene Apps“, suchen Sie dann nach AirDrop und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist (nicht ausgegraut).

Auf dem Mac

  1. Öffnen Sie „Systemeinstellungen“„Bildschirmzeit“ und gehen Sie dann zu „Inhalt und Datenschutz“.
  2. Überprüfen Sie unter „App-Einschränkungen“, ob das Kontrollkästchen „AirDrop“ aktiviert ist.

7. Starten Sie das Gerät neu

Manchmal behebt ein einfacher Neustart das Problem – ähnlich wie ein störrischer Router. Wenn ein normaler Neustart nicht hilft, versuchen Sie einen erzwungenen Neustart. Auf dem iPhone mit Face ID: Drücken Sie die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste und halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Mac-Benutzer können einfach auf das Apple-Menü klicken und „ Neustart“ auswählen.

8. Deaktivieren Sie alle VPNs oder Proxys

VPNs sind dafür bekannt, lokale Netzwerke zu manipulieren, da sie Ihre IP-Adresse ändern und alles über verschiedene Server leiten. Da AirDrop das lokale Netzwerk Ihres Telefons benötigt, um andere Geräte zu erkennen, können VPNs diese Verbindung unterbrechen. Schalten Sie VPNs vorübergehend aus und prüfen Sie, ob es einen Unterschied macht.

  1. Gehen Sie auf dem iPhone zu EinstellungenVPN und schalten Sie das VPN aus.
  2. Öffnen Sie auf dem Mac „Systemeinstellungen“„Netzwerk“, wählen Sie Ihr aktives VPN aus und schalten Sie es dann aus.

9. Bringen Sie Geräte näher zusammen

Diese Methode ist einfach, aber effektiv: Bluetooth muss in Reichweite sein (ca.10 Meter).Wenn Sie die Übertragung von der anderen Seite des Raums oder hinter Wänden durchführen, funktioniert sie möglicherweise nicht. Bringen Sie die Geräte näher zusammen, stoßen Sie sie vielleicht sogar aneinander, und versuchen Sie es dann erneut.

10. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Letzter Ausweg: Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen beschädigte oder falsch konfigurierte Verbindungen beheben. Gehen Sie auf dem iPhone zu EinstellungenAllgemeiniPhone übertragen oder zurücksetzenZurücksetzenNetzwerkeinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass dadurch WLAN-Passwörter und Netzwerkkonfigurationen gelöscht werden. Sie müssen die WLAN-Passwörter anschließend erneut eingeben.

Auf dem Mac müssen Sie Ihre Netzwerkprofile möglicherweise manuell entfernen und erneut hinzufügen oder die Netzwerkeinstellungen über Terminalbefehle zurücksetzen. Dies ist jedoch etwas komplexer. Versuchen Sie es daher zunächst mit der einfacheren Methode.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Geräte entsperrt und erkennbar sind
  • Überprüfen Sie die AirDrop-Einstellungen (Jeder, Kontakte)
  • Schalten Sie Bluetooth und WLAN aus und wieder ein
  • Persönlichen Hotspot deaktivieren
  • Überprüfen Sie die Firewall und Einschränkungen
  • Geräte neu starten
  • VPNs deaktivieren
  • Bringen Sie Geräte näher zusammen
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, wenn nichts anderes funktioniert

Zusammenfassung

AirDrop zum Laufen zu bringen, fühlt sich manchmal wie Geisterjagd an, besonders bei all den kleinen unsichtbaren Einstellungen oder Netzwerk-Macken. Die meisten Probleme lassen sich jedoch mit etwas Geduld beheben – durch Ändern der Einstellungen, Neustarten oder Anpassen der Sichtbarkeit. Hin und wieder verursachen Hardwareprobleme oder aktuelle Updates seltsame Störungen. Achten Sie also darauf, ob Ihre Geräte auf dem neuesten Stand sind. Hoffentlich ermöglicht Ihnen einer dieser Tricks wieder problemloses Filesharing ohne Drama. Und falls nicht, nun ja … ist es vielleicht an der Zeit, den Apple-Support zu kontaktieren oder die Systemprotokolle zu überprüfen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen.