So beheben Sie, dass Apps nach dem iOS 26-Update nicht auf dem iPhone geöffnet werden

Warum sich einige iPhone-Apps nach der iOS-Aktualisierung nicht öffnen lassen – Folgendes habe ich gelernt

Ehrlich gesagt war ich nach dem Update meines iPhones auf die neueste iOS-Version ziemlich genervt, weil sich einige Apps einfach nicht öffnen ließen. Neustart versucht, alle möglichen Tasten gedrückt … Zuerst schien es ein seltsamer Fehler zu sein, aber es dauerte eine Weile, bis ich herausfand, was wirklich los war. Hoffentlich hilft mein Erfahrungsbericht anderen, sich nicht die Haare zu raufen. Solche Probleme treten nach großen iOS-Updates recht häufig auf, und mit etwas Geduld lassen sich die meisten beheben, ohne den Apple-Support anrufen zu müssen (obwohl das immer eine Option ist, wenn man nicht weiterkommt).

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und schalten Sie VPN aus

Es klingt vielleicht selbstverständlich, aber als Erstes habe ich meine WLAN-Verbindung überprüft. Bei schwachem oder instabilem Signal lassen sich manche Apps nicht richtig laden oder starten. Auch die Nutzung eines VPN – wie bei mir – kann nach einem Update zu Konflikten führen. Auf meinem älteren ASUS-Gerät war es irgendwo in den erweiterten Einstellungen versteckt, auf einem iPhone geht man einfach zu Einstellungen > VPN und schaltet es aus. VPNs leiten den Datenverkehr um und bringen nach Systemupdates manchmal alles durcheinander, sodass bestimmte Apps nicht mehr richtig authentifiziert werden oder eine Verbindung herstellen können. Kurzer Tipp: VPN vorübergehend deaktivieren und prüfen, ob die Apps wieder funktionieren.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen – eine manchmal notwendige Lösung

Wenn das Deaktivieren des VPNs nicht half, habe ich den Klassiker gewählt: die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Ja, das löscht WLAN-Passwörter, VPN-Konfigurationen, Bluetooth-Kopplungen und so ziemlich alles, was mit dem Netzwerk zu tun hat, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, seltsame Störungen zu beheben. Gefunden habe ich das unter Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Auch wenn es mühsam ist, sich danach wieder mit dem WLAN zu verbinden, hat es bei mir funktioniert. Kleiner Hinweis: Sie müssen die WLAN-Passwörter anschließend erneut eingeben, halten Sie also Ihre Netzwerkinformationen bereit. Dieser Schritt war hilfreich, da beschädigte Netzwerkkonfigurationen nach einem Systemupdate zu Problemen beim App-Start führen können.

Melden Sie sich bei Ihrer Apple-ID ab und wieder an

Eine weitere Sache, die mich kurz verwirrte, war die Überprüfung meiner Apple-ID-Sitzung. Manchmal treten nach dem Update Störungen aufgrund von Problemen mit der Kontosynchronisierung auf. Ich ging zu „Einstellungen“, tippte oben auf meine Apple-ID und klickte dann auf „Abmelden“. Das Ausschalten, ein paar Sekunden warten und das Gerät wieder einschalten half. Nach der erneuten Anmeldung starteten meine Apps wieder normal. Es ist nicht immer offensichtlich, aber eine erneute Authentifizierung Ihres Kontos kann Berechtigungsprobleme oder Synchronisierungsfehler beheben, die durch das Update verursacht wurden.

Power Cycling – Das altbewährte

Das mag banal erscheinen, aber das Aus- und Wiedereinschalten des iPhones kann vorübergehende Störungen beheben. Bei neueren Modellen (iPhone X und neuere) habe ich die Seitentaste + Lautstärke hoch/runter gedrückt gehalten, bis der Schieberegler erschien, und dann das iPhone ausgeschaltet. Bei älteren Modellen ist es nur die Seiten- oder obere Taste. Nach dem Ausschalten habe ich etwa zehn Sekunden gewartet und dann die Seitentaste gedrückt gehalten, bis das Apple-Logo wieder erschien. Ehrlich gesagt hat mir das nach Software-Updates schon so oft den Abend gerettet, dass ich es nicht mehr zählen kann. Manchmal reicht es einfach, das Gerät ohne viel Aufwand zurückzusetzen.

Prüfen Sie die Apple Support-Ressourcen

Wenn nichts anderes half, habe ich die Apple Support-Website durchsucht. Manchmal weisen neu veröffentlichte iOS-Versionen Fehler oder Macken auf, an denen Apple bereits in einem nachfolgenden Patch arbeitet. Es gibt einen Bereich namens „Find My Support“, in dem Sie Ihr Gerät auswählen und die Fehlerbehebung speziell für Ihre iOS-Version aufrufen können. Wenn Ihr Update aktuell ist, kann es hilfreich sein, die Hinweise oder Patch-Informationen von Apple durchzulesen. Sie können sich auch direkt an den Apple Support wenden – manchmal hilft eine einfache Beschreibung des Problems, um das Problem schneller zu beheben, insbesondere bei einem weit verbreiteten Fehler. Halten Sie die Seriennummer Ihres Geräts (zu finden unter Einstellungen > Allgemein > Info ) oder Diagnoseinformationen bereit, wenn Sie danach gefragt werden.

Wenn alles andere fehlschlägt – holen Sie sich Hilfe

Wenn sich Apps trotz aller Versuche – Zurücksetzen, Abmelden, Umschalten, Warten – immer noch nicht öffnen lassen, ist es wahrscheinlich ratsam, das Problem zu eskalieren. Rufen Sie den Apple Support an, chatten Sie online oder wenden Sie sich an einen autorisierten Serviceanbieter. Manchmal sind diese Probleme schwerwiegender als ein einfaches Zurücksetzen, insbesondere wenn sie unmittelbar nach einem Update auftreten. Möglicherweise ist eine professionelle Diagnose erforderlich, die tiefere Prüfungen durchführen kann, die Benutzer nicht selbst durchführen können. Bringen Sie Ihre Seriennummer und eine Liste der bereits versuchten Schritte mit; das beschleunigt den Vorgang.


Ehrlich gesagt hat es länger gedauert, diese Update-Probleme zu lösen, als ich dachte – aber letztendlich waren die meisten Lösungen unkompliziert, nachdem ich die Ursache eingegrenzt hatte. Bedenken Sie, dass Software-Updates zwar wichtig sind, aber auch Fehler oder Konflikte verursachen können – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn etwas schiefgeht. Manchmal braucht es nur ein wenig Geduld und ein paar Optimierungen. Ich hoffe, das hilft; ich habe viel zu lange gebraucht, um alles zu klären, und ich dachte, andere könnten jetzt im selben Boot sitzen.

Denken Sie daran, Ihre Internetverbindung, Ihren VPN-Status und Ihre angemeldete Apple-ID zu überprüfen und das Gerät schnell aus- und wieder einzuschalten. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, besuchen Sie die offiziellen Support-Seiten von Apple oder wenden Sie sich direkt an uns. Viel Glück – hoffentlich funktionieren Ihre Apps bald wieder. Wir wünschen Ihnen in Zukunft reibungslosere Updates!