So beheben Sie, dass die Google Chrome-App im Jahr 2025 auf Ihrem Telefon nicht geöffnet wird

Fehlerbehebung bei Problemen mit Chrome-Websites auf dem iPhone

Wenn Chrome auf Ihrem iPhone schon einmal Websites nicht richtig lädt, sind Sie nicht allein. Es ist echt frustrierend, wenn alles in Ordnung scheint, Chrome aber plötzlich keine Verbindung mehr herstellt oder leere Seiten anzeigt. Meistens sind es einfache Dinge, die im Hintergrund schiefgehen – wie Netzwerkprobleme oder VPN-Probleme – und ehrlich gesagt habe ich ein paar Anläufe gebraucht, um das Problem selbst zu lösen.

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre WLAN-Verbindung

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre WLAN- oder Internetverbindung funktioniert. Manchmal liegt das Problem gar nicht an Chrome, sondern an Netzwerkausfällen oder Störungen.Öffentliches WLAN oder instabile Signale können dazu führen, dass Websites lange oder gar nicht laden.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob das WLAN aktiviert ist und ein starkes Signal besteht. Wischen Sie auf neueren iPhones von oben rechts nach unten, um das Kontrollzentrum aufzurufen und zu prüfen, ob das WLAN aktiv ist. Alternativ können Sie auch einfach unter Einstellungen > WLAN prüfen, ob das richtige Netzwerk angezeigt wird. Wenn Sie mobile Daten nutzen, lohnt sich ein Testversuch mit WLAN.

Und wenn Sie sich technisch auskennen, können Sie pingmit einer App wie Ping Lite einen Schnelltest durchführen. So können Sie überprüfen, ob Pakete durchkommen. Wenn Ihre Verbindung seltsam oder langsam aussieht, könnte das die Ursache sein.

Schritt 2: VPNs vorübergehend deaktivieren

Mir ist aufgefallen, dass VPNs den Netzwerkverkehr stören und Chrome manchmal ausflippen lassen können. Wenn Sie also ein VPN verwenden, trennen Sie die Verbindung und prüfen Sie, ob das hilft. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > VPN & Geräteverwaltung ; dort finden Sie wahrscheinlich einen Schalter. Wenn Sie eine VPN-App haben, öffnen Sie diese direkt und trennen Sie die Verbindung von dort. Ich habe Fälle erlebt, in denen das VPN-Symbol auch nach dem Deaktivieren in den Einstellungen weiterhin angezeigt wird. Das kann zu seltsamen Ladeproblemen führen.

Schritt 3: VPN-Einstellungen und -Profile doppelt prüfen

Nachdem Sie es deaktiviert haben, sollten Sie sicherstellen, dass es tatsächlich nicht mehr aktiv ist. Manchmal bleiben VPN-Konfigurationen oder -Profile im Hintergrund aktiv – auch wenn es so aussieht, als wären sie deaktiviert. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > VPN- und Geräteverwaltung und prüfen Sie, ob noch Profile installiert sind. Bei unbekannten Profilen kann das Entfernen das Problem manchmal beheben. Ist Ihr VPN-Profil noch aktiv, deaktivieren Sie es oder löschen Sie es ganz, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Ich musste dies einige Male tun, nachdem ich neue VPN-Profile installiert hatte, die auch nach der Trennung der Verbindung aktiv blieben.

Schritt 4: Halten Sie iOS auf dem neuesten Stand

Dieser Teil ist einfach, aber wichtig. Veraltete iOS-Versionen können allerlei Probleme verursachen, darunter auch Browserprobleme. Gehen Sie daher zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Falls ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Ich habe in neueren Versionen Fehler behoben gesehen, die direkt bei Browser-Ladeproblemen geholfen haben. Außerdem beheben Updates in der Regel Fehler, die Chrome oder Netzwerkfunktionen beeinträchtigen könnten, insbesondere wenn das System wirklich veraltet ist. Nur ein Hinweis: Manchmal bringen neuere iOS-Versionen ihre eigenen Probleme mit sich, aber im Allgemeinen ist die Stabilität am besten gewährleistet, wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten.

Schritt 5: Cache leeren oder Chrome neu installieren

Wenn nichts anderes funktioniert, versuchen Sie, einige Daten zu löschen oder Chrome neu zu installieren. Unter iOS können Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher gehen, Chrome suchen und dann auf App auslagern tippen. Dadurch wird die App gelöscht, Ihre Anmeldedaten bleiben jedoch erhalten. Alternativ können Sie sie vollständig löschen und aus dem App Store neu installieren. Melden Sie sich nach der Neuinstallation wieder bei Ihrem Google-Konto an, vermeiden Sie jedoch die Wiederherstellung von Cloud-Backups, die beschädigte Daten enthalten könnten. Außerdem können Sie in Chrome selbst unter Chrome > Einstellungen > Datenschutz > Browserdaten löschen zwischengespeicherte Dateien löschen, wenn die App ordnungsgemäß geöffnet wird. Sie wären überrascht, wie viele Probleme einfach durch fehlerhafte Cache-Dateien oder beschädigte lokale Daten verursacht werden.

Letzter Schritt: Neustart und erneut testen

Sobald alles erledigt ist – VPN getrennt, iOS aktualisiert, ggf. Chrome neu installiert –, führen Sie einen vollständigen Neustart durch. Halten Sie dazu die Seitentaste ( Side + Volume Up) bei neueren oder Side + Homeälteren Telefonen gedrückt, schalten Sie das Gerät komplett aus und wieder ein. Manchmal behebt ein Neustart die letzten Probleme und setzt die Netzwerkverbindungen zurück. Nach all dem Aufwand ist es schon erstaunlich, wie oft ein einfacher Neustart die Probleme behebt.


Dieser ganze Prozess macht nicht gerade Spaß, und ehrlich gesagt habe ich viel mehr Zeit damit verschwendet, wahllos Dinge auszuprobieren, bevor ich die vollständige Lösung gefunden habe. Es ist ziemlich frustrierend, wie abhängig alles vom Netzwerkstatus oder den VPN-Einstellungen ist, besonders wenn Chrome einfach nicht mitspielt. Denken Sie einfach daran, Ihr WLAN zu überprüfen, VPNs zu deaktivieren, iOS auf dem neuesten Stand zu halten und Chrome bei Bedarf zu löschen oder neu zu installieren. Oh, und vergessen Sie nicht den Neustart – es ist schockierend, wie viele Probleme nach einem schnellen Neustart verschwinden.

Ich hoffe, das hat geholfen – ich habe viel zu lange gebraucht, um es herauszufinden. Ich hoffe jedenfalls, dass es jemand anderem ein Wochenende erspart.