So beheben Sie den Fehler „Ihre Zahlungsmethode ist ungültig“ in diesem Geschäft
Umgang mit abgelehnten Zahlungsmethoden auf dem iPhone – Was mir geholfen hat, das Problem zu beheben
Ehrlich gesagt war es früher echt frustrierend, eine Zahlungsmethode auf meinem iPhone genehmigt zu bekommen. Alles sieht gut aus, aber plötzlich bekommt man von Apple aus heiterem Himmel eine „Abgelehnt“-Meldung. Ich hatte dieses Problem, nachdem ich meine Zahlungsinformationen verändert hatte oder manchmal auch direkt nach einem iOS-Update. Hier sind ein paar Tipps, die mir endlich geholfen haben – ich hoffe, sie helfen auch Ihnen.
Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung und Ihr VPN
Das mag offensichtlich erscheinen, aber ich vergaß immer wieder, wie wichtig eine stabile Verbindung ist. Schwaches WLAN oder ein schwaches Mobilfunksignal können Apples Server stören und zu Zahlungsproblemen führen. Beim Herumprobieren fiel mir auch ein, dass die Nutzung eines VPN – insbesondere eines Drittanbieters – die regionalen Prüfungen von Apple durchkreuzen kann. Einige dieser VPNs verbergen Ihren tatsächlichen Standort, was zu Ablehnungen führen kann, weil Ihre Rechnungsadresse und Ihre IP-Adresse nicht übereinstimmen.
Wenn Sie ein VPN aktiviert haben, sollten Sie die Verbindung kurz trennen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Allgemein > VPN oder, je nach Gerät, unter Geräteverwaltung und deaktivieren Sie es. Ein kurzes Umschalten Airplane Mode(von oben rechts nach unten wischen, bei älteren Modellen nach oben) für etwa 10 Sekunden kann die Netzwerkverbindung aktualisieren. Versuchen Sie anschließend erneut zu bezahlen.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen – Meine unerwartete Lösung
Als die Verbindung gut war, das Problem aber weiterhin bestand, kam ich auf die Idee, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden DNS, DHCP, WLAN-Caches und vieles mehr zurückgesetzt. Auf meinem alten iPhone war dies unter „Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ versteckt. Das ist etwas umständlich, da gespeicherte WLAN-Passwörter gelöscht werden – man muss sie erneut eingeben. Ich habe jedoch festgestellt, dass dadurch seltsame DNS- oder IP-Konflikte behoben werden, die die Transaktionsautorisierung blockieren könnten.
Nur zur Info: Danach wird Ihr Gerät neu gestartet und Sie müssen alle WLAN-Netzwerke erneut verbinden. Dieser Schritt behebt jedoch oft hartnäckige Zahlungsabsagen, die sich sonst einfach nicht ändern ließen.
Überprüfen und bestätigen Sie Ihre Zahlungseinstellungen erneut
Sobald Ihr Netzwerk eingerichtet ist, gehen Sie zu Einstellungen > Ihre Apple-ID (tippen Sie auf Ihren Namen) > Zahlung & Versand. Möglicherweise müssen Sie sich erneut anmelden oder Ihr Passwort eingeben. Falls Ihre aktuelle Karte als abgelehnt angezeigt wird, hilft es manchmal, sie zu entfernen und eine neue hinzuzufügen. Seien Sie nicht faul – machen Sie es!
Zum Entfernen tippen Sie auf die Karte und wählen Sie „ Entfernen“. Zum Hinzufügen tippen Sie auf „Zahlungsmethode hinzufügen“. Geben Sie alle Informationen sorgfältig ein – Kredit-/Debitkartennummer, Ablaufdatum, CVV und Rechnungsadresse. Kleiner Tipp: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen eingegebene Rechnungsadresse genau mit der bei Ihrer Bank hinterlegten Adresse übereinstimmt. Schon kleine Abweichungen können dazu führen, dass Apple Ihre Zahlung ablehnt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungsinformationen und regionalen Einstellungen übereinstimmen
Das war ein riesiger Aha-Moment für mich. Wenn die Rechnungsinformationen oder die regionalen Einstellungen nicht stimmen, sagt Apple möglicherweise einfach „Nein“.Überprüfen Sie Einstellungen > Allgemein > Sprache & Region und stellen Sie Ihre Region auf Ihr aktuelles Land ein. Wenn Sie gerade umgezogen sind oder die Region jetzt anders ist, aktualisieren Sie sie entsprechend. Stellen Sie außerdem unter Einstellungen > Ihre Apple-ID > Apple-ID anzeigen > Land/Region sicher, dass die jeweilige Einstellung mit Ihrer Rechnungsadresse übereinstimmt.
Ich habe festgestellt, dass die Ablehnung manchmal behoben werden kann, wenn man die Region vorübergehend auf das Land der Kreditkarte umstellt und dann, nachdem alles korrigiert wurde, wieder zurückwechselt. Nicht ideal, aber bei mir hat es in einigen Fällen funktioniert. Trotzdem lohnt es sich, noch einmal zu überprüfen, ob alles stimmt – Region, Rechnungsadresse, Karteninformationen.
Zahlungsmethode aktualisieren und alles bestätigen
Nachdem Sie Ihre regionalen Einstellungen überprüft haben, gehen Sie zurück zu Zahlung & Versand und geben Sie Ihre Kartendaten gegebenenfalls erneut ein. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind. Bestätigen Sie anschließend und versuchen Sie es erneut. Sollte die Zahlung weiterhin abgelehnt werden, versuchen Sie, die Zahlungsmethode zu entfernen und erneut hinzuzufügen, ggf.nach einem kurzen Neustart. Manchmal reicht ein wenig Geduld.
Vergessen Sie auch nicht, reportaproblem.apple.com zu überprüfen – gelegentlich kann Ihr Konto gesperrt sein oder Apple muss etwas unternehmen. Das kommt zwar selten vor, ist aber einen Blick wert.
Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihre Rechnungsadresse genau mit der Ihres Kartenanbieters übereinstimmt, insbesondere wenn Sie kürzlich die Region oder Adresse gewechselt haben. Selbst ein Tippfehler wird schnell erkannt.
Was noch helfen könnte
Wenn Sie all das versucht haben und Ihre Anfrage trotzdem abgelehnt wurde, haben manche Leute Erfolg gehabt, indem sie ihre Region an ihre Rechnungsadresse angepasst und sie nach erfolgreichem Abschluss wieder zurückgesetzt haben. Ein kurzer Anruf bei Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenaussteller kann außerdem Aufschluss darüber geben, ob die Transaktion blockiert oder aus irgendeinem Grund gemeldet wurde. Manchmal liegt das Problem nicht an Ihrem Gerät oder den Apple-Servern, sondern lediglich an einer Meldung Ihrer Bank.
Ehrlich gesagt, dieser ganze Prozess hat mich viel Ausprobieren gekostet, besonders spät in der Nacht, als ich kurz davor war, mein Telefon durch den Raum zu werfen. Behalten Sie Ihr Netzwerk im Auge, überprüfen Sie Ihre Daten und zögern Sie nicht, bei Bedarf den Support anzurufen. Beharrlichkeit ist der Schlüssel.
Also, zum Schluss: Stellt sicher, dass euer Netzwerk stabil ist, eure Rechnungsdaten mit denen eurer Bank übereinstimmen, eure Region korrekt ist und die Zahlungsdetails aktuell sind. Drückt die Daumen und versucht es nach jeder Änderung erneut. Ich hoffe, das hat geholfen – ich habe viel länger gebraucht, als ich sollte, um das selbst herauszufinden. Ich drücke euch jedenfalls die Daumen für euren Erfolg!