So beheben Sie ein nicht reagierendes Mac-Mikrofon

Sie möchten gerade einen Zoom-Anruf starten, eine Sprachnachricht senden oder Siri bitten, etwas zu tun, aber aus irgendeinem Grund versteht Ihr Mac kein einziges Wort. Das Mikrofon funktioniert einfach nicht, und das ist ziemlich frustrierend. Es ist ein sehr häufiges Problem unter macOS – keine große Überraschung –, aber es kann sich wie ein Rätsel anfühlen, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Normalerweise ist die Lösung recht einfach, aber manchmal kann ein kleiner Fehler bei den Einstellungen oder Berechtigungen alles durcheinanderbringen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, den Fehler zu finden und Ihr Mikrofon wieder zum Laufen zu bringen – egal, ob es eingebaut, extern oder durch einen seltsamen Softwarefehler gestört wurde.

Häufige Gründe für den Ausfall Ihres Mac-Mikrofons

Bevor wir uns mit den Lösungen befassen, ein kurzer Hinweis: Es gibt einige typische Ursachen. Manchmal geraten Berechtigungen durcheinander, oder Ihr Mac wechselt automatisch ein anderes Mikrofon. Staub oder Schmutz? Genau, das kann das Mikrofon blockieren. Externe Geräte wie AirPods oder USB-Mikrofone können das eingebaute Mikrofon überschreiben, insbesondere wenn Ihr Mac versucht, automatisch das beste Gerät auszuwählen. Und dann gibt es noch Software-Macken – macOS-Fehler, App-Konflikte oder sogar Malware – die Ihre Toneingabe unbemerkt sabotieren können. Wenn Sie wissen, was das Problem verursachen könnte, können Sie sich viel Herumprobieren sparen.

  • Mikrofonberechtigungen sind deaktiviert : macOS blockiert möglicherweise die Verwendung Ihres Mikrofons durch Apps. Dies lässt sich leicht beheben.
  • Falsche Eingangsquelle ausgewählt : Manchmal verwendet Ihr Mac standardmäßig ein anderes Mikrofon, insbesondere wenn externe Geräte beteiligt sind.
  • Niedrige Eingangslautstärke : Der Eingangspegel des Mikrofons ist möglicherweise stummgeschaltet oder zu niedrig eingestellt, um etwas zu hören.
  • Verstopfung durch Staub oder Schmutz : Die winzigen Löcher in der Nähe Ihres Mikrofons können verstopfen und Ihre Stimme dämpfen.
  • Konflikte mit externen Mikrofonen : AirPods, USB-Mikrofone oder sogar andere Bluetooth-Geräte können ohne Vorankündigung die Priorität wechseln.
  • Vorübergehende Softwarestörungen oder -fehler : macOS- oder App-Fehler können einfach zufällig Probleme verursachen.
  • Malware oder Hintergrund-Apps : Einige Apps können den Mikrofonzugriff im Hintergrund stören oder blockieren.

So testen Sie Ihr Mikrofon auf einem Mac

Schauen wir, ob das Problem am Mikrofon selbst liegt oder nur an den Einstellungen. Du solltest nicht blind nach Lösungen suchen, wenn die Hardware nicht der Übeltäter ist. So kannst du das schnell überprüfen:

  • Siri etwas fragen : Aktivieren Sie Siri und sagen Sie beispielsweise „Wie ist das Wetter?“.Wenn Siri deutlich antwortet, ist Ihr Mikrofon wahrscheinlich in Ordnung. Manchmal kann Siri wählerisch sein und nicht antworten, wenn das Mikrofon nicht funktioniert. Das ist ein schnelles Anzeichen.
  • Audiotest mit QuickTime Player : Starten Sie QuickTime und gehen Sie dann zu Datei > Neue Audioaufnahme. Sprechen Sie in Ihr Mikrofon und beobachten Sie die Wellenform. Wenn sie sich beim Sprechen bewegt, ist das ein gutes Zeichen.
  • Sprachmemos-App : Öffnen Sie Sprachmemos, drücken Sie auf Aufnahme, sagen Sie etwas und starten Sie die Wiedergabe. Sobald Sie Ihre Stimme hören, ist alles bereit.

Haben diese Tests nicht funktioniert? Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich mit einigen Fehlerbehebungen zu befassen – und ja, sie sind normalerweise ziemlich einfach.

So reparieren Sie das Mikrofon auf Ihrem Mac

Nun zur eigentlichen Fehlerbehebung. Die Fehlerbehebungen sind grob in der Reihenfolge vom einfachsten zum aufwendigsten aufgeführt. Normalerweise löst eine einfache Überprüfung Ihrer Einstellungen oder Berechtigungen das Problem, manchmal müssen Sie jedoch etwas tiefer graben. Unabhängig von Ihrer Konfiguration sollten diese Schritte die häufigsten Probleme abdecken.

Passen Sie die Audioeingangseinstellungen an

Das ist wirklich der Klassiker.macOS verwendet manchmal das rechte Mikrofon, aber der Eingangspegel ist so niedrig, dass es sich anfühlt, als würde man ins Leere sprechen. Dies ist ein kurzer Test und gilt, wenn Ihr Mikrofon überhaupt keinen Ton registriert.

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen.(Klicken Sie oben links auf das Apple-Logo und dann auf Systemeinstellungen.)
  2. Wählen Sie „Ton“. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Eingabe“ unter „Ausgabe und Eingabe“.
  3. Sprechen Sie in Ihr Mikrofon. Wenn sich die Eingangspegelbalken bewegen, erkennt Ihr Mac den Ton.
  4. Wenn nicht, schieben Sie den Schieberegler für die Eingangslautstärke nach rechts. Sie möchten die Eingangsempfindlichkeit erhöhen, damit Ihre Stimme tatsächlich registriert wird.

Dies ist normalerweise das Erste, was überprüft werden muss, da es ziemlich unkompliziert ist und Probleme mit geringem Volumen aufdecken kann.

Wählen Sie das richtige Mikrofon

Manchmal schalten macOS und externe Geräte Ihr Standardmikrofon um, ohne es Ihnen mitzuteilen. Wenn Ihr System standardmäßig ein Headset-Mikrofon, AirPods oder ein USB-Gerät verwendet, erfassen Apps Ihre Stimme möglicherweise nicht.

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Ton.Überprüfen Sie unter Eingabe, was ausgewählt ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass „Internes Mikrofon“ ausgewählt ist, wenn Sie dieses verwenden möchten – insbesondere, wenn Sie nur in das integrierte Mikrofon Ihres Mac sprechen.
  3. Trennen Sie alle externen Mikrofone oder Bluetooth-Geräte, die Sie nicht verwenden möchten. Bei einigen Konfigurationen wechselt der Mac automatisch zu dem Gerät, das zuerst angeschlossen ist.

Manchmal behebt eine schnelle Neuverbindung oder ein Umschalten das Problem – denn natürlich muss macOS es ein wenig kompliziert machen.

Erlauben Sie Apps, Ihr Mikrofon zu verwenden

Das ist ein großes Problem.macOS verfügt über eine Datenschutzfunktion, die Apps die Nutzung des Mikrofons blockiert, sofern Sie nicht ausdrücklich zustimmen. Wenn das Mikrofon systemweit funktioniert, aber nicht innerhalb Ihrer App, liegt das wahrscheinlich an den Berechtigungen.

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Mikrofon.
  2. Sie sehen eine Liste der Apps, die Zugriff anfordern. Stellen Sie sicher, dass die Apps, die Ihnen wichtig sind (Zoom, Skype, Discord usw.), aktiviert sind.
  3. Wenn Sie nur einige Berechtigungen geändert oder neue Apps hinzugefügt haben, müssen Sie diese Apps möglicherweise vollständig beenden und erneut öffnen, damit die Berechtigungsänderungen wirksam werden.

Dieser Schritt ist entscheidend, da macOS Dinge gerne stillschweigend blockiert, insbesondere nach Updates.

Überprüfen Sie die app-spezifischen Mikrofoneinstellungen

Einige Apps verfügen über eigene Mikrofoneinstellungen, die die Systemstandards überschreiben können. Insbesondere wenn Ihr System dies bejaht, Ihre App das Mikrofon aber weiterhin ignoriert, sollten Sie hier nachsehen:

  1. Öffnen Sie die problematische App, z. B.Zoom oder Skype.
  2. Navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Audio“.
  3. Wählen Sie das richtige Mikrofon aus dem Dropdown-Menü aus – je nach Bedarf das interne oder das externe Mikrofon.
  4. Testen Sie das Mikrofon in der Testfunktion der App, falls verfügbar, um zu sehen, ob es Ihre Stimme aufnimmt.

Viele seltsame Probleme lassen sich beheben, indem Sie einfach sicherstellen, dass die Audioeinstellungen Ihrer App richtig eingestellt sind.

Starten Sie Ihren Mac neu (im Ernst, tun Sie es)

Manchmal behebt ein Neustart vorübergehende Störungen. Dies gilt insbesondere, wenn Berechtigungen, Treiber oder Hintergrund-Apps plötzlich Probleme verursachen.Überspringen Sie diesen Schritt nicht – er ist oft die Lösung.

  1. Klicken Sie auf das Apple-Logo und drücken Sie „Neustart“.
  2. Öffnen Sie nach dem Neustart Ihre App erneut und versuchen Sie es erneut.

Wenn das Problem dadurch immer noch nicht behoben wird, versuchen Sie, den Computer im abgesicherten Modus zu starten. Starten Sie bei Intel-Macs den Computer neu und halten Sie direkt nach dem Signalton die Umschalttaste gedrückt, bis das Anmeldefenster angezeigt wird. Fahren Sie bei Apple Silicon Macs den Computer herunter und halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis „ Startoptionen werden geladen“ angezeigt wird. Wählen Sie Ihre Festplatte aus und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um den Computer im abgesicherten Modus zu starten. So können Sie feststellen, ob eine Drittanbieter-App das Problem verursacht.

Diktierfunktion aktivieren (seltsam, aber merkwürdig effektiv)

Es klingt verrückt, aber die Aktivierung der Diktierfunktion zwingt Ihren Mac, Spracherkennungsdateien herunterzuladen, die manchmal das Treiberproblem im Hintergrund beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn andere Lösungen fehlschlagen.

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Tastatur > Diktat.
  2. Schalten Sie die Diktierfunktion ein und klicken Sie auf Aktivieren.
  3. Lassen Sie das System seine Arbeit erledigen – es lädt möglicherweise einige kleine Dateien herunter – und testen Sie dann Ihr Mikrofon erneut.

NVRAM/PRAM zurücksetzen (nur Intel-Macs)

Wenn Sie einen Intel-basierten Mac haben, ist dies eine Art letzter Ausweg. Durch das Zurücksetzen von NVRAM/PRAM werden kleine Systemcaches zurückgesetzt, in denen beispielsweise Lautstärke, Bildschirmauflösung und Startvolume-Informationen gespeichert sind. Manchmal werden diese Caches beschädigt, was zu seltsamen Hardwareproblemen führt.

  1. Schalten Sie Ihren Mac vollständig aus.
  2. Drücken Sie die Einschalttaste und halten Sie dann sofort Befehl + Wahltaste + P + R gedrückt.
  3. Halten Sie diese Tasten etwa 20 Sekunden lang gedrückt, oder bis Sie bei älteren Macs zweimal den Startton hören oder bei neueren Macs das Apple-Logo zweimal aufblinken und verschwinden sehen.

Dadurch werden einige Kerneinstellungen zurückgesetzt, ohne Ihre Daten zu beeinträchtigen, und häufig werden mysteriöse Mikrofonprobleme gelöst.

Das Mikrofon funktioniert immer noch nicht? So geht’s

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, ist Ihr Mikrofon möglicherweise defekt (oder zumindest dringend reparaturbedürftig).Sie können versuchen, ein anderes Mikrofon anzuschließen – beispielsweise ein Headset oder ein USB-Mikrofon – oder als Backup Ihr ​​iPhone mit Apps wie Wo Mic als Mikrofon verwenden. Andernfalls sollten Sie sich an Apple wenden – deren Service ist in der Regel recht zuverlässig, wenn Ihre Hardware tatsächlich defekt ist.

Zusammenfassung

  • Eingangspegel prüfen und Einstellungen korrigieren
  • Stellen Sie sicher, dass App-Berechtigungen erteilt werden
  • Überprüfen Sie die app-spezifischen Mikrofoneinstellungen
  • Starten Sie neu oder versuchen Sie den abgesicherten Modus
  • Verwenden Sie die seltsame Lösung: Schalten Sie die Diktierfunktion ein
  • Setzen Sie NVRAM/PRAM zurück, wenn Sie einen Intel-Mac verwenden
  • Wenn alles andere fehlschlägt, ersetzen Sie das Mikrofon oder testen Sie es mit einem anderen Mikrofon.

Zusammenfassung

In den meisten Fällen reicht eine kurze Überprüfung der Berechtigungen und Eingabeeinstellungen aus, um Ihr Mikrofon wiederherzustellen. Welcher seltsame Fehler auch immer das Problem verursacht hat, diese Schritte beheben es normalerweise. Ich bin mir nicht sicher, warum das manchmal passiert – vielleicht hält uns macOS einfach gerne auf Trab –, aber zumindest gibt es jetzt Lösungen, die meistens funktionieren. Wir drücken die Daumen, dass das hilft – hoffentlich erspart es jemandem eine Menge Frust und einen Gang zur Genius Bar.