So beheben Sie nicht funktionierende Ortungsdienste auf dem iPhone: 10 effektive Lösungen
Die Ortungsdienste auf dem iPhone können manchmal eine echte Qual sein, besonders nach einem großen iOS-Update. Gerade noch funktioniert alles einwandfrei, und plötzlich zeigen Apps wie „Karten“ oder „Wo ist?“ Ihren genauen Standort nicht mehr an. Ziemlich ärgerlich, oder? Meistens liegt es nur an einer deaktivierten Einstellung, einem Fehler in der neuesten iOS-Version oder vielleicht haben Sie unbewusst Einschränkungen aktiviert. Was auch immer die Ursache ist, es gibt mehrere einfache Lösungen, um das Problem wieder zu beheben.
Das Befolgen dieser Schritte ist möglicherweise nicht immer ganz einfach – manchmal reicht ein Zurücksetzen der Einstellungen oder ein schneller Neustart aus, manchmal ist es etwas aufwändiger. Am Ende sollten Ihre Ortungsdienste jedoch wieder einsatzbereit sein, sodass Sie sich zurechtfinden, Ihre Geräte im Auge behalten oder einfach das Wetter überprüfen können, ohne dass die App ständig über fehlende Berechtigungen meckert.
So beheben Sie, dass die Ortungsdienste auf dem iPhone nach einem iOS-Update nicht funktionieren
Stellen Sie sicher, dass die Ortungsdienste aktiviert sind
Das Wichtigste zuerst: Oft werden die einfachen Dinge übersehen. Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit und stellen Sie sicher, dass der Schalter für die Ortungsdienste aktiviert ist. Ist er deaktiviert, können Apps überhaupt nicht auf Ihren Standort zugreifen. Manchmal wird er nach einem Update deaktiviert oder wenn Sie blind durch die Einstellungen geschaltet haben. Erwartung? Apps sollten wieder funktionieren, sobald er aktiviert ist. In einem Fall hat das erneute Aktivieren und ein Neustart des Telefons das Problem sofort behoben – in einem anderen Fall funktionierte es zwar immer noch nicht, aber es ist einen Versuch wert.
Starten Sie die betreffende App neu
Das mag zwar ganz einfach erscheinen, aber das Schließen und erneute Öffnen der App kann kleinere Störungen beheben. Apps hängen manchmal oder haben vorübergehende Datenprobleme, die den Standortzugriff beeinträchtigen. Wischen Sie von unten nach oben (oder doppelklicken Sie bei älteren Modellen auf die Home-Taste), um den App-Umschalter zu öffnen. Wischen Sie die App vom Bildschirm, um sie zu schließen, und öffnen Sie sie anschließend erneut. Diese Aktualisierung kann das Problem oft beheben. Bei manchen Geräten sind mehrere Versuche erforderlich, aber es lohnt sich in der Regel, es zuerst zu versuchen.
Überprüfen Sie, ob die App Zugriff auf den genauen Standort hat
Manche Apps benötigen Ihren genauen Standort, nicht nur eine grobe Angabe.Öffnen Sie dazu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Ortungsdienste. Tippen Sie auf die App, die Probleme verursacht – zum Beispiel Karten oder „Wo ist?“ – und prüfen Sie, ob die Funktion „Genaue Standortbestimmung“ aktiviert ist. Andernfalls kann dies die Funktionalität der App einschränken. Die Aktivierung kann Probleme lösen, insbesondere bei Navigations- oder Tracking-Apps. Auf meinem Handy habe ich Apps gesehen, die nach einem Neustart oder Update plötzlich keinen Zugriff mehr auf die genaue Standortbestimmung hatten. Eine Überprüfung lohnt sich also.
Überprüfen Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Ja, es klingt seltsam, aber falsche Datums- und Uhrzeiteinstellungen können die Ortungsdienste und GPS durcheinanderbringen. Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Datum & Uhrzeit. Stellen Sie sicher, dass „Automatisch einstellen“ aktiviert ist. Ist die Option deaktiviert oder manuell eingestellt, kann es zu Problemen mit dem GPS kommen – das passiert mir schon öfter, als man denkt. Nach der Änderung empfiehlt sich ein Neustart. Manchmal stört der Zeitunterschied die Standortsynchronisierung, insbesondere auf Reisen oder bei einem unerwarteten Zeitzonenwechsel.
Überprüfen Sie Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen
Wenn Sie die Bildschirmzeit aktiviert und Einschränkungen festgelegt haben, wurden die Ortungsdienste möglicherweise unbeabsichtigt deaktiviert.Öffnen Sie Einstellungen → Bildschirmzeit → Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Bildschirmzeit-Passwort ein und suchen Sie anschließend nach den Ortungsdiensten. Stellen Sie sicher, dass diese wieder aktiviert sind. Dieser Schritt kann manche Nutzer in Verlegenheit bringen, wenn sie nicht wissen, dass die Einschränkungen noch aktiv sind. In einigen Fällen war die erneute Aktivierung der Schlüssel zur Wiederherstellung des vollständigen Standortzugriffs.
Deaktivieren Sie den Datensparmodus und den Energiesparmodus
Der Datensparmodus und der Energiesparmodus sind praktisch, um Akku und Datenvolumen zu sparen, können aber Hintergrundaktivitäten wie Ortungsdienste unterbinden. Um das zu beheben, gehen Sie zu Einstellungen → Mobilfunk → Mobilfunkdatenoptionen und deaktivieren Sie den Datensparmodus. Wechseln Sie dann zu Einstellungen → Akku und deaktivieren Sie den Energiesparmodus. Wenn Ihr Telefon Ressourcen sparen möchte, sind die Ortungsdienste möglicherweise eingeschränkt – auf meinem alten iPhone hat das Deaktivieren dieser Dienste einen großen Unterschied gemacht.
Standort- und Datenschutzeinstellungen zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt, ist das Zurücksetzen dieser Einstellungen auf die Werkseinstellungen eine umfassende, aber effektive Lösung. Es ist, als würden Sie falsch konfigurierte Berechtigungen löschen, die sich verheddert haben. Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → iPhone übertragen oder zurücksetzen → Zurücksetzen → Standort und Datenschutz zurücksetzen. Sie müssen Ihren Passcode eingeben und anschließend bestätigen. Rechnen Sie damit, dass Sie benutzerdefinierte Berechtigungen verlieren, aber manchmal ist das nötig, um hartnäckige Probleme zu beheben. Aktivieren Sie nach dem Zurücksetzen die Ortungsdienste und App-Berechtigungen erneut – das hilft in der Regel, seltsame Störungen zu beheben.
Suchen Sie nach iOS-Updates
Softwarefehler sind hier ein Hauptverdächtiger. Apple veröffentlicht regelmäßig Updates, die Fehler beheben und die Stabilität verbessern. Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate und prüfen Sie, ob ein Patch verfügbar ist. Laden Sie ihn herunter und installieren Sie ihn, falls verfügbar. Wenn Sie sich noch in der Beta-Version befinden, kann ein Wechsel zurück zur offiziellen Version die Situation ebenfalls stabilisieren – ich hatte schon Probleme mit der Beta-Firmware, die sporadische Ausfälle der Ortungsdienste verursachte.
Die Ortungsdienste auf dem iPhone können launisch sein, aber mit diesen Tricks funktionieren sie in der Regel wieder. Manchmal reicht ein einfaches Umschalten oder Zurücksetzen. Manchmal ist ein vollständiges Update oder ein gründlicheres Zurücksetzen erforderlich. So oder so, wenn Sie diese häufigen Probleme überprüfen, sollten Sie im Handumdrehen wieder zurechtfinden oder Ihr Gerät orten können.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass die Ortungsdienste in den Einstellungen aktiviert sind.
- Starten Sie die betroffene App neu, um kleinere Störungen zu beheben.
- Überprüfen Sie die app-spezifischen Standortberechtigungen, insbesondere den genauen Standort.
- Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt werden.
- Suchen Sie nach Einschränkungen in den Bereichen Bildschirmzeit/Inhalt und Datenschutz.
- Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und den Datensparmodus.
- Setzen Sie bei Bedarf die Standort- und Datenschutzeinstellungen zurück.
- Aktualisieren Sie iOS, wenn ein Update verfügbar ist.
Zusammenfassung
Die Wiederherstellung der Ortungsdienste kann manchmal etwas frustrierend sein, insbesondere nach einem iOS-Update. Normalerweise reicht es aus, ein paar Schalter umzulegen, einige Einstellungen zurückzusetzen oder das Betriebssystem zu aktualisieren. Sollten Sie nach all diesen Versuchen immer noch nicht weiterkommen, kann es sich lohnen, den Apple-Support zu kontaktieren – manchmal erfordern Hardwareprobleme oder tiefere Softwarefehler professionelle Hilfe. Für die meisten Leute decken diese Schritte jedoch die üblichen Ursachen ab und bringen Ihre GPS- und Ortungs-Apps wieder zum Laufen. Hoffentlich erspart Ihnen dies eine vollständige Wiederherstellung oder kompliziertere Fehlerbehebungen.