So beheben Sie Probleme mit WhatsApp-Anrufen, die auf iPhone und Android nicht verbunden werden

War das schon mal mitten in einem wichtigen WhatsApp-Anruf und plötzlich bricht der Ton ab oder das Video friert ein? Oder schlimmer noch, Sie bekommen einfach keine Verbindung? Frustrierend! Solche Probleme kommen häufig vor, und ehrlich gesagt lassen sie sich oft durch einfaches Überprüfen einiger Einstellungen oder schnelle Updates beheben. Ziel ist es, dass Sie wieder telefonieren können, ohne dass das Ganze abstürzt oder sich schlecht anhört. Meistens liegt es nur an einer kleinen Fehlkonfiguration, veralteter Software oder einem schlechten Internetsignal, das alles durcheinanderbringt. Befolgen Sie diese Schritte, und Sie sollten bald wieder glücklich telefonieren können.

So beheben Sie, dass WhatsApp-Anrufe nicht funktionieren

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund: WhatsApp-Anrufe benötigen eine stabile Internetverbindung. Wenn Ihr WLAN oder Ihre mobilen Daten schwach oder lückenhaft sind, schlagen Anrufe fehl oder klingen schlecht. Meiner Erfahrung nach kann ein Wechsel von WLAN zu mobilen Daten oder umgekehrt manchmal Wunder wirken. Wenn Sie ein VPN verwenden, schalten Sie es außerdem kurz aus – VPNs können Live-Anrufe stören. Wenn Sie WLAN nutzen, versuchen Sie, Ihren Router neu zu starten: Ziehen Sie den Stecker, warten Sie etwa 30 Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein. Manchmal behebt das Netzwerkprobleme, die Anrufe blockieren. Auch ein kurzes Umschalten in den Flugmodus kann Ihre Netzwerkeinstellungen aktualisieren. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schlechtem Signal befinden, kann es helfen, näher an Ihren Router heranzugehen oder das Netzwerk zu wechseln. Und wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen der letzte Ausweg sein. Stellen Sie aber sicher, dass Sie Ihre WLAN-Passwörter kennen, bevor Sie das tun – manche Leute vergessen sie danach.

Starten Sie Ihr Gerät neu

Das klingt einfach, aber durch das Herunterfahren Ihres iPhones oder Android-Geräts können Verbindungsprobleme und temporäre Fehler behoben werden. Halten Sie auf dem iPhone die Seitentaste gedrückt und verringern Sie die Lautstärke, bis der Schieberegler angezeigt wird. Schieben Sie dann den Schieber, um das Gerät auszuschalten. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Android-Benutzer drücken lange auf die Einschalttaste und tippen auf „Neu starten“. Manchmal behebt ein Neustart die Ghost-Bugs, die verhindern, dass Anrufe klingeln oder eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt wird.

Alles aktualisieren

Veraltete Versionen von WhatsApp oder Ihrem Betriebssystem können zu merkwürdigen Fehlern führen, insbesondere bei Anrufen. Suchen Sie im App Store (iPhone) oder bei Google Play (Android) nach WhatsApp und klicken Sie auf „Aktualisieren“, falls verfügbar. Suchen Sie auch nach Betriebssystem-Updates – diese beheben Fehler und verbessern die Kompatibilität. Gehen Sie beim iPhone zu „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“. Bei Android ist es „Einstellungen > System > Systemupdate“. Manchmal beheben neue Updates Anruffehler oder verbessern die Stabilität. Sobald alles auf dem neuesten Stand ist, starten Sie Ihr Gerät neu und versuchen Sie es erneut.

Überprüfen Sie, ob WhatsApp ausgefallen ist

Das ist zwar etwas seltsam, aber manchmal liegt das Problem bei WhatsApp. Sie können DownDetector besuchen oder auf Twitter nach „WhatsApp down“ suchen, um zu sehen, ob andere Probleme melden. Bei einem globalen Ausfall hilft nur Abwarten. Es macht keinen Sinn, sich die Haare zu raufen, wenn die Server einfach nur einen schlechten Tag haben.

Berechtigungen für Kamera und Mikrofon erteilen

Ohne Berechtigungen kann WhatsApp nicht auf Ihr Mikrofon oder Ihre Kamera zugreifen, was für Anrufe unerlässlich ist. Gehen Sie auf dem iPhone zu Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon und Einstellungen > Datenschutz > Kamera, suchen Sie WhatsApp und aktivieren Sie beide. Gehen Sie auf Android zu Einstellungen > Apps > WhatsApp > Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Kamera und Mikrofon aktiviert sind. Wenn Sie während eines Anrufs um die Berechtigung gebeten werden, tippen Sie nicht einfach auf „Ablehnen“ – das könnte Probleme verursachen. Tippen Sie stattdessen auf „Zulassen“ und testen Sie erneut. Außerdem kann das Aktivieren/Deaktivieren von Berechtigungen manchmal Fehler wie „Kein Ton“ oder „Kein Video“ beheben.

Benachrichtigungen aktivieren

Wenn WhatsApp-Anrufe nicht klingeln oder Sie keine Benachrichtigungen erhalten, könnte das Problem an den Benachrichtigungen liegen. Aktivieren Sie auf dem iPhone unter „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ > „WhatsApp“ die Option „Benachrichtigungen und Töne zulassen“. Stellen Sie auf Android in den App-Einstellungen sicher, dass Benachrichtigungen aktiviert und auf Ton eingestellt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Telefon nicht stummgeschaltet oder auf lautlos gestellt ist – diese Ruhemodi können Anrufsignale unbemerkt blockieren. Für wichtige Anrufe können Sie einen individuellen Klingelton für WhatsApp-Anrufe einrichten, um sicherzustellen, dass nichts unbemerkt bleibt.

Deaktivieren Sie den Modus für niedrige Datenmengen

Der Datensparmodus ist zwar ideal, um Bandbreite zu sparen, ist aber bei Anrufen – insbesondere bei Sprach- oder Videoanrufen – lästig. Gehen Sie auf dem iPhone zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunkdatenoptionen und deaktivieren Sie den Datensparmodus. Tippen Sie bei WLAN auf Ihre Netzwerkinformationen und deaktivieren Sie den Datensparmodus. Android-Nutzer gehen zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datensparen und deaktivieren Sie ihn. Dadurch kann WhatsApp Audio und Video reibungslos, ohne Verzögerungen oder Aussetzer streamen. Wenn Sie einen sehr begrenzten Datentarif haben, müssen Sie natürlich möglicherweise die Kompromisse abwägen, aber bei Anrufen kann es sich lohnen, auf ein wenig Datenersparnis zu verzichten.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon nicht stummgeschaltet ist

Man vergisst es leicht, aber wenn Ihr Telefon auf lautlos oder im Modus „Nicht stören“ eingestellt ist, klingeln keine Anrufe. Wischen Sie auf dem iPhone nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Mondsymbol, um „Nicht stören“ zu deaktivieren. Oder gehen Sie zu Einstellungen > Fokus > „Nicht stören“ und deaktivieren Sie die Funktion. Erhöhen Sie die Klingeltonlautstärke unter Einstellungen > Töne & Haptik. Gehen Sie unter Android zu Einstellungen > Ton & Vibration > „Nicht stören“ und schalten Sie die Funktion aus.Überprüfen Sie außerdem, ob der Klingelmodus aktiviert und der Lautstärkeregler auf Maximum gestellt ist. Es scheint offensichtlich, aber manchmal übersieht man diese Lautlosmodi und wundert sich, warum die Anrufe absolut stumm bleiben.

WhatsApp neu installieren

Du hast einen hartnäckigen Fehler? Manchmal behebt eine Deinstallation und Neuinstallation beschädigte Dateien oder Cache-Probleme, die seltsame Anrufprobleme verursachen. Drücke lange auf das WhatsApp-Symbol, wähle „App entfernen“ (iPhone) oder „Deinstallieren“ (Android) und bestätige. Sobald der Fehler behoben ist, öffne deinen App Store, suche nach WhatsApp und installiere die App neu. Vergiss aber nicht, vorher deine Chats zu sichern: WhatsApp > Einstellungen > Chats > Chat-Backup. So ist die Wiederherstellung deiner Chats nach der Neuinstallation ein Kinderspiel. Dies ist zwar eine letzte Lösung, funktioniert aber oft, wenn alles andere fehlschlägt.

Erlauben Sie WhatsApp, im Hintergrund zu laufen

Damit eingehende Anrufe auf Ihrem Telefon eingehen, muss WhatsApp im Hintergrund ausgeführt werden können. Gehen Sie auf dem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und stellen Sie sicher, dass diese Funktion für WLAN und Mobilfunk aktiviert ist. Unter Android gehen Sie zu Einstellungen > Apps > WhatsApp > Akku > Hintergrundaktivität zulassen. Ist diese Option nicht aktiviert, klingeln Anrufe möglicherweise nicht oder Benachrichtigungen werden verzögert. Für rechtzeitige Anrufbenachrichtigungen ist es wichtig, dass WhatsApp im Hintergrund ausgeführt werden kann.

WhatsApp-Support kontaktieren

Wenn alles andere fehlschlägt und nichts funktioniert hat, kann der WhatsApp-Support möglicherweise Serverprobleme oder gerätespezifische Fehler aufdecken. Gehen Sie in der App zu Einstellungen > Hilfe > Hilfecenter und tippen Sie dann auf Kontakt. Geben Sie Details an: Gerätemodell, Betriebssystemversion, was genau passiert ist, und fügen Sie auf Anfrage Protokolle bei. Meiner Erfahrung nach reagieren sie überraschend schnell und haben möglicherweise eine Problemumgehung oder Lösung speziell für Ihre Situation.

Zusammenfassung und abschließende Gedanken

Diese Schritte decken die meisten häufigen Ursachen für fehlgeschlagene WhatsApp-Anrufe ab. Meistens liegt es an Netzwerkproblemen, veralteter Software oder Berechtigungsproblemen. Bei der Fehlerbehebung ist Geduld gefragt – manchmal reicht ein Neustart oder ein Update. Hoffentlich erspart sich so jemand den Ärger über einen Fehler, der sich wahrscheinlich mit ein paar Handgriffen beheben lässt. Viel Glück und auf bessere Anrufe in der Zukunft!

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Internetverbindung und wechseln Sie zwischen Netzwerken
  • Starten Sie Ihr Gerät neu
  • WhatsApp und Betriebssystem aktualisieren
  • Berechtigungen und Benachrichtigungen überprüfen
  • Deaktivieren Sie den Lautlosmodus und den Modus für geringe Datenmenge
  • Installieren Sie WhatsApp bei Bedarf neu
  • Stellen Sie sicher, dass Hintergrundaktivitäten zulässig sind
  • Überprüfen Sie, ob es Ausfälle gibt – manchmal liegt es nicht an Ihnen
  • Wenn nichts hilft, wenden Sie sich an den WhatsApp-Support