So bereiten Sie Ihren Mac für den Verkauf vor: 11 wichtige Schritte
Wenn Sie Ihren Mac weitergeben möchten – sei es durch Inzahlungnahme, Verkauf oder einfach nur durch Weitergabe – möchten Sie sicher nicht, dass er eine wahre Fundgrube Ihrer persönlichen Daten ist. MacOS bietet zwar einige integrierte Möglichkeiten, ihn zu löschen, aber es gibt noch eine Reihe weiterer Schritte, die sicherstellen, dass Ihre sensiblen Daten privat bleiben und Ihr neuer Benutzer einen Neustart erhält. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber immer noch besser, als ein Gerät zu übergeben, auf dem sich noch Ihre E-Mails, Passwörter oder sogar iCloud-Daten befinden. Diese Anleitung führt Sie durch alle Schritte, die Sie vor der eigentlichen Löschung Ihres Macs unternehmen sollten, damit keine Spuren zurückbleiben. Befolgen Sie diese Schritte, und der Übergang verläuft reibungsloser und stressfreier für alle Beteiligten.
Schnellerer Reset für Macs
Wenn Ihr Mac über Apple Silicon oder einen T2-Chip verfügt, können Sie den Großteil dieses mühsamen Vorgangs überspringen. Mit macOS wurde die Funktion „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ eingeführt, die bahnbrechend ist. Dabei wird das Betriebssystem schnell gelöscht, sodass Sie sich eine Neuinstallation sparen können. Das ist superpraktisch, aber nur, wenn Sie die Option in den Systemeinstellungen sehen. Bei älteren Modellen ohne diese Verknüpfung müssen Sie zunächst etwas mehr manuelle Vorbereitungen treffen. Manchmal berichten Benutzer, dass die Menüoptionen nicht sofort angezeigt werden, insbesondere wenn Sie Ihr System stark angepasst haben oder Ihr macOS nicht auf dem neuesten Stand ist. In diesen Fällen ist eine vollständige Löschung im Wiederherstellungsmodus immer noch die beste Lösung. Hier ist jedenfalls eine grobe Vorstellung davon, was Sie tun sollten, um Ihren Mac auf seinen neuen Besitzer vorzubereiten.
So bereiten Sie Ihren Mac für den Verkauf oder die Weitergabe vor
Sichern Sie Ihre Dateien
Klingt offensichtlich, aber tun Sie es. Sie möchten die Familienfotos oder die Fotos aus Ihrem letzten Projekt nicht verlieren. Wenn Sie ein externes Laufwerk haben, ist Time Machine normalerweise die erste Wahl – schließen Sie es einfach an, gehen Sie zu Systemeinstellungen → Time Machine und schalten Sie es ein. Auf diese Weise werden alle Ihre Daten als Schnappschuss gespeichert. Wenn Sie Cloud-Speicher bevorzugen, ist iCloud praktisch – beachten Sie jedoch, dass Ihnen 5 GB freier Speicherplatz zur Verfügung stehen. Kaufen Sie also möglicherweise mehr oder verwenden Sie für große Dateien einen anderen Cloud-Dienst wie Dropbox oder Google Drive. Für eine spätere vollständige Wiederherstellung ist Time Machine umfassender, insbesondere wenn Sie alles genau so behalten möchten, wie es war. Denken Sie daran: Überprüfen Sie Ihre Backups immer doppelt, bevor Sie etwas löschen, sonst könnten Sie es später bereuen.
Migrieren Sie Dateien auf einen neuen Mac
Wenn Sie ein Upgrade durchgeführt haben, steht Ihnen in macOS ein praktisches Dienstprogramm namens Migration Assistant zur Verfügung, mit dem Sie alles von Ihrem alten Mac auf Ihren neuen kopieren können. Schließen Sie beide Geräte an die Stromversorgung an, verbinden Sie sie mit demselben WLAN oder über ein Thunderbolt/USB-C-Kabel und starten Sie den Migration Assistant über Programme → Dienstprogramme. Auf Ihrem neuen Mac werden Ihre Apps, Einstellungen und Dateien kopiert, sodass der Vorgang in einem einzigen Schritt erledigt ist. Bei manchen Systemen funktioniert es reibungslos, bei anderen kann es hängen bleiben oder langsam sein – etwas seltsam, aber egal, zumindest ist es da. Stellen Sie sicher, dass Sie es tun, bevor Sie den alten Rechner löschen, sonst verlieren Sie den Zugriff auf Ihre Daten.
Deaktivieren Sie die Apple-Dienste Ihres Mac
Das ist entscheidend. Apple autorisiert nur bis zu fünf Geräte für Apple Music, Apple TV und Podcasts. Vergessen Sie die Autorisierung, überschreiten Sie Ihr Gerätelimit oder, schlimmer noch, geben den Zugriff auf Ihre Abonnements auf.Öffnen Sie dazu die Musik- App und gehen Sie in der Menüleiste zu Konto → Autorisierungen → Diesen Computer deaktivieren. Wiederholen Sie den Vorgang für Apple TV und Podcasts. Es ist zwar etwas mühsam, dies für jede App tun zu müssen, aber es ist besser, als Ihr Konto offen zu lassen. Auf manchen Macs können diese Menüs je nach macOS-Version etwas versteckt sein. Schauen Sie also nach, wenn es nicht genau wie beschrieben ist.
Melden Sie sich von iCloud und Ihrer Apple-ID ab
Melden Sie sich unbedingt von iCloud ab. Andernfalls könnte der alte Mac auch nach dem Löschen noch mit Ihrem Apple-Konto synchronisiert werden. Außerdem möchten Sie nicht, dass der neue Besitzer Ihren Kalender oder Ihre Kontakte sieht – falls er das überhaupt könnte. Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Apple-ID und klicken Sie auf Abmelden. Bei älteren macOS-Versionen finden Sie dies in den Systemeinstellungen → iCloud. Es erscheint eine kleine Warnung, ob Sie Kopien Ihrer Daten lokal speichern möchten. Deaktivieren Sie unbedingt alle Kontrollkästchen, wenn Sie sie weitergeben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Mac praktisch von Ihrem Konto getrennt und für eine Neueinrichtung bereit ist.
Melden Sie sich von allen anderen Konten und Apps ab
Vergessen Sie nicht, sich von Ihren Drittanbieter-Konten abzumelden – egal ob von Apple selbst oder von Google, Outlook, Slack oder anderen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihre E-Mail- oder Kalenderdaten lokal gespeichert oder synchronisiert sind. Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Internetkonten. Wählen Sie die einzelnen Konten aus und klicken Sie auf Konto löschen. Dadurch wird verhindert, dass der alte Benutzer Ihre E-Mails sieht, und die Einrichtung wird für ihn übersichtlicher.
Entkoppeln Sie alle Ihre Zubehörteile
Wenn Sie Bluetooth-Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse oder Lautsprecher verwenden, trennen Sie diese jetzt. Andernfalls kann es sein, dass der neue Besitzer Probleme beim Trennen Ihrer Geräte hat oder sich später versehentlich mit ihnen verbindet. Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Bluetooth. Wählen Sie das Infosymbol jedes Geräts aus und klicken Sie dann auf Dieses Gerät ignorieren. Manchmal klappt das nicht beim ersten Versuch oder das Gerät bleibt hartnäckig gekoppelt; bleiben Sie einfach dran. Auf manchen Macs kann das Bluetooth-Menü etwas fehlerhaft sein, also rechnen Sie mit etwas Ärger, wenn Ihr System schon ein paar Jahre alt ist.
Von iMessage und FaceTime abmelden
Wenn Sie Ihren Mac zum Versenden von Nachrichten oder für Anrufe verwenden, melden Sie sich ab, damit der neue Besitzer nicht an Ihrem Konto hängen bleibt.Öffnen Sie für iMessage Nachrichten, gehen Sie dann in der Menüleiste zu Nachrichten → Einstellungen, klicken Sie auf die Registerkarte iMessage und klicken Sie auf Abmelden. Für FaceTime gehen Sie zu FaceTime, dann in der Menüleiste zu Facetime → Einstellungen und klicken Sie auf Abmelden. Einfach, aber oft übersehen – überlassen Sie es nicht jemand anderem, der darauf stößt.
FileVault deaktivieren
Wenn Sie die Verschlüsselung mit FileVault aktiviert haben, deaktivieren Sie sie. Andernfalls bleibt die Festplatte gesperrt, und der neue Besitzer wird bei der Kennwortabfrage hängen. Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Datenschutz & Sicherheit → FileVault. Klicken Sie auf den Schalter, um die Funktion zu deaktivieren. Je nach Größe Ihrer Festplatte kann dies eine Weile dauern. Warten Sie also bitte.
macOS löschen und neu installieren
Das ist der große Schritt. Nach all Ihren Vorbereitungen müssen Sie die Festplatte löschen. Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus neu (auf Intel-Macs neu starten und gedrückt halten Cmd + R; auf M1/M2-Macs halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis die Startoptionen erscheinen).Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm, wählen Sie Ihr Startvolume aus und klicken Sie auf Löschen. Formatieren Sie es als APFS oder Mac OS Extended (Journaled), je nachdem, was Ihr Volume verwendet hat. Beenden Sie dann das Festplatten-Dienstprogramm und wählen Sie macOS neu installieren. Dadurch wird eine neue Kopie von macOS erstellt, die der neue Besitzer von Grund auf neu einrichten kann. Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Teil immer wie der letzte Schritt an, der alles legitim macht – aber er ist entscheidend. Betrachten Sie es als einen Neuanfang.
NVRAM/PRAM zurücksetzen
Dieser kleine Schritt kann seltsame Startprobleme oder anhaltende Konfigurationsprobleme beheben. Zum Zurücksetzen schalten Sie den Mac aus, wieder ein und halten Sie die Taste gedrückt, Option + Command + P + Rbis Sie den Startton zweimal hören (oder das Apple-Logo auf M1/M2-Macs zweimal blinken sehen).Dadurch werden einige Systemvariablen gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen. Es ist wie ein Mini-Neustart Ihrer Hardwareeinstellungen, der sicherstellt, dass nichts zurückbleibt, was die Privatsphäre oder den Betrieb Ihres Macs gefährden könnte.
Mac als vertrauenswürdiges Gerät entfernen
Wenn Sie diesen Mac als vertrauenswürdiges Gerät für die Sicherheitsüberprüfung Ihrer Apple-ID festgelegt haben, vergessen Sie nicht, ihn zu entfernen. Gehen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad zu Einstellungen → Ihr Profil → Passwort & Sicherheit. Suchen Sie Ihren alten Mac in der Geräteliste – falls er dort angezeigt wird – tippen Sie darauf und wählen Sie dann Aus Account entfernen. Auf diese Weise sendet er keine Bestätigungscodes mehr und Sie vermeiden, dass nach der Übergabe des Geräts versehentlich Sicherheits-Popups auf dem Gerät erscheinen. Es ist gut, dies doppelt zu prüfen, da manche Leute vergessen, dass sie es vor einiger Zeit eingerichtet haben, und es einfach dort hängen lassen. Außerdem können die Menüs auf älteren Geräten oder macOS-Versionen etwas anders aussehen, aber das Prinzip ist dasselbe.
Zusammenfassung
Im Grunde ist es zwar etwas mühsam, aber wenn Sie all diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich Ihr digitales Leben zusammen mit Ihrem alten Mac übergeben. Es geht um mehr als nur ein Zurücksetzen; es geht darum, Ihre digitalen Spuren zu beseitigen und dem neuen Benutzer einen unkomplizierten Neustart zu ermöglichen. Ja, es ist mühsam, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Sobald alles gut gelöscht ist, ist Ihr Mac bereit für das nächste Kapitel, mit minimalem Risiko, dass Ihre privaten Daten nach außen dringen.
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre Daten (Time Machine, iCloud oder externer Speicher)
- Migrieren Sie Dateien bei Bedarf auf den neuen Mac
- Apple Music, TV, Podcasts deaktivieren
- Von iCloud und Apple-ID abmelden
- Melden Sie sich von allen anderen Konten und Apps ab
- Bluetooth-Zubehör entkoppeln
- Melden Sie sich von iMessage und FaceTime ab
- Deaktivieren Sie die FileVault-Verschlüsselung
- Löschen Sie Ihren Mac und installieren Sie macOS neu
- NVRAM/PRAM zurücksetzen
- Mac aus der Liste der vertrauenswürdigen Geräte mit Apple-ID entfernen
Zusammenfassung
Richtig durchgeführt, schützt dieser Prozess Ihre persönlichen Daten vor fremden Zugriffen und bereitet den alten Mac auf einen neuen Benutzer vor – weniger Drama, mehr Sicherheit. Ich weiß nicht, warum das manchmal so kompliziert ist, aber hey, Apples Ökosystem sorgt für Abwechslung. Hoffentlich hilft diese Anleitung, den Prozess zu beschleunigen und Ihnen Kopfschmerzen zu ersparen. Oder zumindest hilft sie Ihnen, den Prozess zu meistern, ohne etwas Wichtiges zu vergessen. Wir drücken die Daumen, dass jemand seinen alten Mac schneller wieder fit macht als gedacht.