So blockieren Sie Anrufe ohne Anrufer-ID auf Ihrem iPhone
Anrufe ohne Anrufer-ID können sehr nervig sein, besonders wenn Sie ständig von Telemarketing- oder Spam-Anrufern belästigt werden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, solche Anrufe auf dem iPhone stummzuschalten oder zu blockieren – je nachdem, wie streng Sie vorgehen möchten. Egal, ob Sie die Unterbrechungen bei der Arbeit satt haben oder einfach keine unbekannten Nummern annehmen möchten – dieser Leitfaden bietet Ihnen einige solide Optionen. Ziel ist es, Ihr Telefon vor zufälligen Anrufern zu schützen, ohne die wichtigen aus Ihren Kontakten zu verpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Methoden, von denen einige in iOS integriert sind, andere auf Drittanbieter-Apps oder anbieterspezifischen Lösungen basieren. Sie erfahren, wie Sie Funktionen aktivieren, Einstellungen anpassen oder sogar lästige Nummern manuell blockieren – manchmal ist es schon etwas seltsam, warum das so kompliziert sein muss, aber hey, so ist Apple nun einmal.
So blockieren Sie Anrufe ohne Anrufer-ID auf einem iPhone
Aktivieren Sie die Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“ auf dem iPhone
Dies ist normalerweise der einfachste Weg. Wenn aktiviert, werden Anrufe von Nummern, die nicht in Ihren Kontakten oder letzten Anrufen gespeichert sind, automatisch stummgeschaltet. Das ist ideal, wenn Anrufe ohne Anrufer-ID zu einer großen Plage werden. Der Grund dafür ist, dass Ihr iPhone anonyme Anrufe grundsätzlich systemweit ausfiltert, sodass Sie nicht einmal benachrichtigt werden, wenn sie eingehen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Telefon > Unbekannte Anrufer stummschalten.
- Schalten Sie die Funktion ein. Sobald diese Funktion aktiviert ist, klingeln Anrufe von unbekannten Nummern nicht mehr, sie erscheinen aber weiterhin in Ihrer Anrufliste, damit Sie sie später überprüfen können. Aber Vorsicht: Wenn Sie gültige Nummern haben, die nicht in Ihren Kontakten gespeichert sind, verpassen Sie möglicherweise deren Anrufe, wenn Sie nicht Ihr Anrufprotokoll überprüfen.
Hinweis: Für diese Funktion muss Ihr iPhone mit iOS 13 oder neuer laufen. Außerdem kann es bei manchen Setups vorkommen, dass es beim ersten Mal nicht perfekt funktioniert – manchmal hilft ein Neustart oder das Aus- und Wiedereinschalten der Funktion. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Verwenden Sie den „Nicht stören“-Modus (Fokusmodus), um die Anzahl der Anrufer zu begrenzen
Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie „Nicht stören“ über Focus einrichten. So können Sie festlegen, wer Sie anrufen darf, während andere blockiert werden. Das garantiert zwar nicht, dass alle unbekannten Anrufe stummgeschaltet werden, aber die richtige Einstellung ist hilfreich. Außerdem können Sie „Nicht stören“ so einstellen, dass es während der Arbeitszeit oder während des Schlafens aktiviert wird, damit sich keine Telefonverkäufer in diesen Zeiten einschleichen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Fokus > Nicht stören.
- Wählen Sie unter „Personen“ die Option „Anrufe zulassen von “ > „Jeder“ oder „Nur Kontakte“ aus. Sie können die Funktion auch mit der Option „Zeitplan festlegen“ weiter anpassen und automatisieren.
Auf diese Weise werden Anrufe von Nummern, die nicht in Ihren Kontakten sind, stummgeschaltet, während wichtige Kontakte Sie weiterhin erreichen können. Bedenken Sie jedoch, dass es in einer Konfiguration perfekt funktionierte, in einer anderen jedoch einige Spam-Anrufe durchkamen. Ehrlich gesagt fühlt sich das Optimieren dieser Einstellungen manchmal etwas nach Versuch und Irrtum an.
Unbekannte Nummern manuell blockieren
Dies ist der lästig manuelle, aber manchmal notwendige Ansatz. Wenn Sie einen Spam-Anruf oder einen Anruf ohne Anrufer-ID erhalten, können Sie ihn direkt im Anrufprotokoll blockieren. Nicht der schnellste Weg, wenn Sie viele davon erhalten, aber ehrlich gesagt ist es unkompliziert, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.
- Ignorieren Sie den Anruf oder lassen Sie ihn eine Sekunde lang klingeln.
- Öffnen Sie die Telefon- App und gehen Sie dann zu „Letzte“.
- Suchen Sie den verdächtigen Anruf und tippen Sie daneben auf die Schaltfläche „ i “.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Diesen Anrufer blockieren.
Dadurch werden zukünftige Anrufe und SMS von dieser Nummer blockiert. Beachten Sie: Wenn der Anrufer seine Nummer ständig ändert oder seine ID blockiert, kann dies weniger effektiv sein. Bei gelegentlichen Belästigungen ist es jedoch hilfreich.
Anbieterspezifische Lösungen: T-Mobile, Verizon, AT&T
Wenn Sie T-Mobile, Verizon oder AT&T nutzen, verfügen alle Anbieter über eigene Tools oder Apps, um Anrufe ohne Anrufer-ID oder Spam-Anrufe zu blockieren. Normalerweise verwenden Sie die entsprechenden Apps, die oft Spam-Filter und Anrufblockierungsfunktionen bieten.
Verwendung von T-Mobile ScamShield
T-Mobile-Kunden können ScamShield herunterladen. Die App ist (meistens) kostenlos und blockiert automatisch betrügerische Anrufe, auch solche ohne Anrufer-ID. Die App bietet für wenige Dollar im Monat auch eine Pro-Version mit zusätzlichen Filterfunktionen, die noch mehr Spam abfangen kann, bevor es klingelt.
Verizon-Anruffilter
Die Call Filter -App von Verizon kann aktiviert werden, um Telemarketing- und Spam-Anrufe, auch anonyme, zu blockieren. Es gibt eine kostenlose Basisversion. Für Funktionen wie das Blockieren aller Anrufe ohne Anrufer-ID kann sich jedoch ein Upgrade auf Call Filter Plus für etwa 2, 99 $/Monat lohnen, wenn Spam wirklich ein Problem darstellt.
AT&T Call Protect
AT&T-Nutzer können AT&T Call Protect nutzen. Die kostenlose Version blockiert bekannte Spam-Nummern, die kostenpflichtige Version (ca.3, 99 $/Monat) bietet jedoch eine noch aggressivere Filterung, einschließlich der Blockierung von Anrufen ohne Anrufer-ID. Ein Versuch lohnt sich, wenn Sie regelmäßig mit Spam-Anrufen überhäuft werden.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist keine Methode perfekt, und Spam-Anrufer probieren ständig neue Tricks aus. Die Kombination dieser Ansätze – „Unbekannte Anrufer stummschalten“, „Nicht stören“ anpassen, manuelles Blockieren und die Nutzung von Mobilfunkanbieter-Apps – macht einen großen Unterschied. Manchmal geht es einfach darum, herauszufinden, was mit Ihrem Telefon und Ihrem Netz am besten funktioniert. Das ist zwar etwas mühsam, aber immer noch besser, als täglich Dutzende von Spam-Anrufen zu beantworten.
Zusammenfassung
- Aktivieren Sie „Unbekannte Anrufer stummschalten“ unter „Einstellungen“ > „Telefon“
- Passen Sie Fokus/Nicht stören an, um eingehende Anrufe zu begrenzen
- Blockieren Sie häufige, lästige Anrufer manuell aus „Letzte Anrufe“
- Verwenden Sie anbieterspezifische Apps (ScamShield, Call Filter, Call Protect)
- Denken Sie daran, dass keine einzelne Lösung perfekt ist, aber die Kombination von Methoden hilft
Zusammenfassung
Die meisten dieser Tricks sind in verschiedenen Konfigurationen erprobt und bewährt. Manchmal reicht die einfachste Methode – die Stummschaltung unbekannter Anrufer. Manchmal ist eine Kombination aus Blockieren und Filtern erforderlich. Hoffentlich spart das Zeit und Nerven bei lästigen Anrufen ohne Anrufer-ID. Hoffentlich hilft es – hat es bei einigen von uns funktioniert, vielleicht auch bei Ihnen.