So blockieren Sie Spam-Nachrichten auf Ihrem iPhone effektiv

Wenn Sie den Kampf gegen SMS-Spam auf dem iPhone als aussichtslos empfinden, sind Sie nicht allein. Spam-Nachrichten können Ihren Posteingang überfluten, manchmal sogar von Nummern, denen Sie nicht vertrauen oder die Sie nicht kennen. Apples integrierte Filterfunktionen können zwar helfen, das Durcheinander zu reduzieren, aber die Einrichtung kann etwas verwirrend sein oder Ihnen übertrieben erscheinen – Sie wissen schon, all die iOS-Menüs und -Schaltflächen. Dennoch lohnt sich der Aufwand, wenn Sie Ihre Nachrichten übersichtlicher halten möchten.

So verhindern Sie Spam-Nachrichten auf dem iPhone

Aktivieren Sie die Funktion „Unbekannte Absender filtern“ für eine bessere Filterung

Das ist der Kerntrick. Wenn Sie „Unbekannte Absender filtern“ aktivieren, werden Nachrichten von Personen, die nicht in Ihren Kontakten gespeichert sind, in einer separaten Liste abgelegt. Das ist etwas seltsam, aber es funktioniert. Bei manchen Konfigurationen scheint diese Funktion zunächst nicht viel zu bewirken, aber nach einer Weile hält sie den Spam in der Regel in Schach oder macht ihn zumindest weniger aufdringlich.

  • Öffnen Sie die Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Nachrichten.
  • Suchen Sie nach „Unbekannt & Spam“.(Bei einigen iOS-Versionen heißt die Funktion „Unbekannte Absender filtern“ direkt unter „Nachrichten“).
  • Aktivieren Sie „ Unbekannte Absender filtern“.

Und natürlich sollten Sie bei einigen Updates überprüfen, ob dieser Schalter noch vorhanden ist – Apple scheint Dinge manchmal stillschweigend zu ändern. Nach der Aktivierung wird Spam von unbekannten Nummern normalerweise im Ordner „Unbekannte Absender“ versteckt, was bedeutet, dass Ihr normaler Posteingang etwas übersichtlicher ist.

So zeigen Sie Nachrichten von unbekannten Absendern an

Sobald Sie den Filter aktiviert haben, landen alle verdächtigen Nachrichten in diesem speziellen Ordner. Das ist praktisch, da Sie nicht ständig mit diesen lästigen Nachrichten konfrontiert werden. So sehen Sie sie:

  • Öffnen Sie die Nachrichten -App.
  • Tippen Sie auf die Schaltfläche „Filter“ (unten oder oben links, je nach iOS-Version).
  • Wählen Sie dann Unbekannte Absender aus.

Jetzt siehst du nur noch Nachrichten von Nummern, die nicht in deinen Kontakten sind. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber manchmal schleicht sich trotzdem Spam durch oder der Filter fängt nicht alles ab. In einem Setup funktionierte es perfekt, in einem anderen nicht so gut. Immerhin besser als nichts.

Blockieren bestimmter Absender, um Spam zu stoppen

Blockieren Sie hartnäckigen Spam von einer bestimmten Nummer

Das ist klassisch, aber effektiv. Wenn jemand ständig deinen Posteingang überflutet, blockiere ihn einfach, damit keine weiteren Nachrichten mehr eingehen. Es ist irgendwie befriedigend, wenn die Nummer des Spammers plötzlich nicht mehr angezeigt wird.

  • Öffnen Sie eine Nachricht von der Nummer, die Sie blockieren möchten.
  • Tippen Sie auf das Absenderprofil (die Nummer oder den Kontaktnamen oben).
  • Wählen Sie „Info“.
  • Tippen Sie auf Diesen Anrufer blockieren.

Dadurch wird sofort verhindert, dass Nachrichten von dieser Nummer erneut angezeigt werden. Denn natürlich muss Apple das Blockieren von Spam unnötig erschweren – es gibt hier keine Option zum Blockieren von Spam, daher ist dies eine manuelle Angelegenheit, aber für die lästige Handvoll funktioniert es.

Benachrichtigungen für unbekannte Absender deaktivieren

Verhindern Sie, dass Sie durch Spam-Benachrichtigungen belästigt werden

Selbst wenn Sie Nachrichten filtern, erhalten Sie weiterhin Benachrichtigungen von unbekannten Nummern, sofern Sie diese nicht deaktivieren. Sollten Sie weiterhin von Spam-Nachrichten genervt sein, deaktivieren Sie die Benachrichtigungen speziell für unbekannte Absender, um die Ablenkung zu beenden.

  • Starten Sie „Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf Benachrichtigungen.
  • Wählen Sie Nachrichten aus.
  • Gehen Sie zu „Benachrichtigungen anpassen“.
  • Deaktivieren Sie den Schalter neben „Unbekannte Absender“.

Auf diese Weise erhalten Sie keine Benachrichtigung, selbst wenn Spam durchkommt. Weniger Ärger, mehr Ruhe, selbst wenn dennoch Spam in Ihrem Posteingang landet.

OTP- und Bestätigungscodes automatisch löschen (Extra-Tipp)

Nicht direkt Spam, aber irgendwie ähnlich. Ihr iPhone kann so eingestellt werden, dass OTP- und Bestätigungscodes nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden, um Ihre Nachrichtenliste übersichtlicher zu halten. Dies ist zwar kein Spam-Blocker, aber wenn Spam Ihren Posteingang mit Bestätigungsnachrichten überfüllt, lohnt es sich, diese Funktion zu aktivieren.

  • Gehen Sie zu Einstellungen.
  • Scrollen Sie zu „Passwörter und Konten“ oder suchen Sie einfach in der Suchleiste der Einstellungen nach „OTP automatisch löschen“.
  • Aktivieren Sie die automatische Löschung von OTP- und Bestätigungscodes.

Dies ist zwar hinterhältig, trägt aber erheblich dazu bei, Ihren Posteingang übersichtlich zu halten, insbesondere wenn Sie viele Bestätigungstexte erhalten, bei denen es sich in Wirklichkeit um getarnten Spam handelt.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist nichts perfekt, und Spam findet immer wieder hinterhältige Wege, sich durchzuschleichen. Diese Schritte sollten Ihr iPhone jedoch zumindest etwas weniger lästig machen. Manchmal ist es ein bisschen wie ein Maulwurfspiel, aber das Aktivieren der Absenderfilterung, das Blockieren aggressiver Nummern und das Deaktivieren von Benachrichtigungen funktionieren recht gut zusammen. Richten Sie diese einfach ein, und Ihr Posteingang wirkt möglicherweise weniger chaotisch.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie in den Nachrichteneinstellungen die Option „Unbekannte Absender filtern“.
  • Überprüfen Sie den Ordner „Unbekannte Absender“ auf verdächtige Nachrichten.
  • Blockieren Sie Wiederholungstäter manuell über ihre Kontaktinformationen.
  • Deaktivieren Sie Benachrichtigungen für unbekannte Absender, wenn Sie Spam immer noch stört.
  • Erwägen Sie die automatische Löschung von OTPs und Bestätigungscodes, um den Posteingang aufgeräumt zu halten.

Zusammenfassung

Wir drücken die Daumen, dass das hilft, das Spam-Chaos einzudämmen. Es ist zwar kein perfekter Schutz, aber immerhin besser, als ständig mit einem überquellenden Posteingang zu kämpfen. Gerade genug Kontrolle, um nicht das Gefühl zu haben, im Spam zu ertrinken. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, und falls nicht, werden Sie zumindest nicht jedes Mal überrascht sein, wenn Ihr Telefon mit Spam summt.