So booten Sie aus dem macOS-Wiederherstellungsmodus
Wie ich endlich auf die macOS-Wiederherstellung auf Apple Silicon Macs zugegriffen habe
Ehrlich gesagt war es zunächst etwas rätselhaft, herauszufinden, wie man auf einem neuen Apple Silicon Mac in den Wiederherstellungsmodus gelangt. Wenn Sie wie ich es gewohnt sind, Command + Rbei Intel-Modellen einfach zu drücken, war ich von dem neuen Prozess überrascht. Aber sobald ich den Dreh raus hatte, war es eigentlich ziemlich einfach – nur anders genug, dass es sich nicht sofort natürlich anfühlt.
Mein größtes Hindernis war, dass man nicht mehr einfach den Netzschalter umlegen und auf Wiederherstellungsoptionen hoffen kann. Stattdessen muss man zuerst den Mac komplett herunterfahren. Dann drückt und hält man den Netzschalter (nicht nur antippen).Haltet ihn so lange gedrückt, bis „Startoptionen werden geladen“ oder ein Symbol in Form eines Zahnrads oder sogar ein kleines Optionsmenü angezeigt wird. Das geht nicht sofort – es dauert ein paar Sekunden, vielleicht auch länger, wenn der Mac langsam ist oder man auf das Timing achtet. Ich brauchte ein paar Anläufe, bis das Timing stimmte und der Optionsbildschirm tatsächlich erschien.
Dort sehen Sie das Symbol „Optionen“. Klicken Sie darauf und dann auf „ Weiter“. Manchmal, insbesondere wenn Sie die FileVault-Verschlüsselung aktiviert haben, werden Sie an dieser Stelle nach Ihren Anmeldedaten gefragt. Halten Sie Ihr Passwort bereit – möglicherweise wird es auch bei einer Neuinstallation oder Wiederherstellung abgefragt.
In diesem Wiederherstellungsmenü können Sie die Neuinstallation von macOS, die Wiederherstellung aus Backups, das Löschen von Datenträgern und weitere Optionen zur Fehlerbehebung auswählen. Das Schöne ist, dass Sie auf Apple Silicon die Wiederherstellungstools auch über die macOS-Dienstprogramme im Optionsmenü erreichen oder bei Bedarf sogar über das Terminal in den Internet-Wiederherstellungsmodus booten können, obwohl das eine andere Sache ist. Der gesamte Prozess fühlt sich jetzt viel übersichtlicher an, aber ich musste auch einiges ausprobieren, um mit dem Timing und dem Prozess vertraut zu werden.
Und für diejenigen, die noch Intel-Macs haben, hier ist, was zu tun ist
Wenn Sie noch einen älteren Intel-Mac verwenden, drücken Sie beim Hochfahren die bekannte Tastenkombination Command (⌘) + R. Drücken Sie den Einschaltknopf und halten Sie die Tasten sofort gedrückt. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis das Apple-Logo oder ein sich drehender Globus angezeigt wird, wenn eine Internetverbindung hergestellt werden soll. Manchmal erfordert es etwas Geduld, insbesondere bei Macs, die schon länger nicht mehr in den Wiederherstellungsmodus gebootet haben oder von älteren Betriebssystemversionen aktualisiert wurden.
Wenn ein Globus angezeigt wird, versucht Ihr Mac, Wiederherstellungstools online abzurufen. Möglicherweise müssen Sie eine WLAN-Verbindung herstellen. Halten Sie daher Ihre Anmeldedaten bereit. Sobald der Wiederherstellungsbildschirm geladen ist, können Sie macOS neu installieren, Backups wiederherstellen, das Festplatten-Dienstprogramm verwenden und vieles mehr. Die Eingabe Ihres Administratorkennworts ist wahrscheinlich erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert werden, insbesondere bei Systemänderungen.
Also, was ist hier die Zusammenfassung?
Bei Apple Silicon ist der Trick: Schalten Sie Ihren Mac komplett aus und drücken und halten Sie dann den Einschaltknopf, bis die Startoptionen angezeigt werden. Wählen Sie Optionen und klicken Sie auf Fortsetzen. Bei Intel ist es die klassische Tastenkombination Befehl + R beim ersten Drücken des Einschaltknopfs. Entscheidend sind Zeitpunkt und Methode: Die Hardware hat sich geändert, aber das Ziel ist dasselbe: die Wiederherstellung.
Natürlich läuft es manchmal nicht immer reibungslos. Insbesondere wenn Ihre Sicherheitseinstellungen hoch sind oder Sie bestimmte Startsicherheitsoptionen im Startsicherheitsdienstprogramm deaktiviert haben, können einige Optionen ausgegraut sein oder zusätzliche Eingabeaufforderungen angezeigt werden. Wenn Sie die Secure Boot-Einstellungen oder Firmware-Einstellungen angepasst haben, kann dies die Sache etwas komplizierter machen.Überprüfen Sie diese daher, wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert.
Und noch ein kurzer Hinweis: Sie können die Wiederherstellung auch über das Internet oder durch Booten im Netzwerkwiederherstellungsmodus durchführen, falls die Standardoptionen nicht funktionieren. Beachten Sie jedoch, dass hierfür oft eine stabile WLAN-Verbindung erforderlich ist und dies etwas länger dauern kann.
Ich hoffe, das hilft – ich habe viel zu viele Nächte damit verbracht, die Wiederherstellung auf meinem M1 Mac zu starten. Nachdem ich herausgefunden hatte, wie man den Einschaltknopf richtig hält und auf Optionen klickt, klappte alles andere von selbst. Denk einfach daran: Geduld und das richtige Timing sind hier entscheidend.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Überprüfen Sie immer doppelt:
- Bei Apple Silicon Macs drücken und halten Sie die Einschalttaste, Sie klicken nicht nur darauf.
- Sie sind bei Bedarf mit dem WLAN verbunden, insbesondere wenn beim Start der Globus angezeigt wird.
- FileVault sperrt Sie nicht aus (Ihr Passwort wird sowieso benötigt).
- Nach dem Booten werden die Wiederherstellungsdienstprogramme und Menüoptionen angezeigt.
Ich hoffe jedenfalls, dass dies jemand anderem eine Menge Frust erspart – ich habe viel zu lange gebraucht, um den Zeitplan und den Ablauf herauszufinden. Viel Glück beim Herumprobieren mit den Startoptionen; sie sind ganz anders als früher, aber wenn man sie einmal verstanden hat, läuft es ziemlich reibungslos.