So deaktivieren Sie die Ortungsdienste auf Ihrem iPhone
Herauszufinden, welche Apps die Standortdaten Ihres iPhones verwenden, ist ziemlich einfach – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal verfolgen Apps Ihre Daten auch dann, wenn Sie es nicht möchten, was ein Datenschutzproblem darstellen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie all dies steuern können, ohne Ihr Gerät zu hacken. Allerdings ist es aufgrund der vielen Menüs und Schalter etwas verwirrend. Diese Anleitung erklärt, wie Sie die Standortverfolgung für bestimmte Apps, Systemdienste und die „Wo ist?“-App vollständig deaktivieren. Nachdem Sie diese Einstellungen überprüft haben, können Sie diese heimlichen Standort-Pings stoppen und Ihre Privatsphäre schützen. Manchmal hat man das Gefühl, Apple versteckt diese Optionen etwas zu gut, aber mit etwas Geduld ist es machbar.
So deaktivieren Sie die Standortverfolgung auf dem iPhone, Schritt für Schritt
Deaktivieren Sie die gesamte Standortfreigabe in den Einstellungen
Dies ist die ultimative Option: Sie deaktiviert die Standortfreigabe auf dem gesamten Gerät. Das kann nützlich sein, wenn Datenschutz oberste Priorität hat. Sie gilt, wenn Sie verhindern möchten, dass *alle* Apps Sie verfolgen. Das klingt extrem, aber hey, manche Leute wollen das.
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf dem iPhone. Es ist das graue Zahnradsymbol, das normalerweise auf Ihrem Startbildschirm angezeigt wird.
- Tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“. Ja, es ist dort versteckt.
- Klicken Sie anschließend auf „Ortungsdienste“.
- Schalten Sie oben den großen Schieberegler mit der Bezeichnung „ Standortdienste“ aus.
- Möglicherweise wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt. Tippen Sie einfach auf „ Ausschalten“.
Rechnen Sie damit, dass alle Apps nach diesem Schritt den Zugriff auf den Standort verlieren. Navigations- oder Mitfahr-Apps verlieren dadurch ihren Nutzen. Bei manchen Setups funktioniert dies beim ersten Mal nicht ganz (weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss), aber ein schneller Neustart hilft manchmal.
Standortzugriff nur für bestimmte Apps deaktivieren
Weniger drastisch und deutlich besser, wenn Sie weiterhin einige Apps nutzen möchten, die Ihren Standort benötigen, aber nicht alle. Auf diese Weise können Sie auswählen, wer Ihren Standort erfahren darf.
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
- Gehen Sie zu Ortungsdienste.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie alle Apps sehen, die Standortzugriff angefordert haben. Da es sich um eine lange Liste handelt, kann es einen Moment dauern.
- Tippen Sie auf den Namen der App (z. B.Google Maps oder eine andere App) und wählen Sie „Nie“. Dadurch wird verhindert, dass die App jemals wieder auf Ihren Standort zugreifen kann.
Diese Methode ist praktisch, wenn Sie beispielsweise für Uber oder Google Maps ein Tracking durchführen möchten, jedoch nicht für Social Media oder Spiele. Ein bisschen mehr Privatsphäre, weniger Chaos.
Standort für Systemdienste deaktivieren
Zurück bleiben die versteckten Systemfunktionen, die im Hintergrund Ihre Position verfolgen – wie das Einstellen von Zeitzonen, das Aktualisieren des Standorts in „Wo ist?“ oder die Verkehrsinformationen von Apple Maps. Manchmal möchten Sie auch diese Funktionen einschränken, insbesondere wenn Sie einfach nur paranoid sind oder Akku sparen möchten.
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
- Gehen Sie zu Ortungsdienste.
- Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf „Systemdienste“.
- Hier sehen Sie eine Reihe von Optionen wie „ Standortbasierte Warnungen“, „Navigation und Suche“ und „Beliebt in meiner Nähe“. Deaktivieren Sie die Schalter für alle Elemente, die Sie nicht verfolgen möchten.
- Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen. Tippen Sie normalerweise auf „Ausschalten“.
Dies kann je nach Deaktivierung ein wenig Glückssache sein, aber es ist einen Versuch wert, wenn Sie die Hintergrundverfolgung einschränken möchten. Auf manchen Geräten kann das Deaktivieren aller Systemdienste zu kleineren Problemen führen, z. B.wenn Apple Maps den Live-Verkehr nicht aktualisiert. Denken Sie immer daran, bevor Sie alle Schalter ausschalten.
Standortfreigabe für „Mein iPhone suchen“ deaktivieren
Wenn Sie befürchten, dass „Find My“ Sie auf Schritt und Tritt verfolgt, können Sie die Funktion ganz deaktivieren. Das ist praktisch für die Wiederherstellung verlorener Geräte, aber wenn Ihnen Ihre Privatsphäre gerade wichtiger ist, können Sie die Funktion ganz einfach umschalten.
- Starten Sie „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
- Gehen Sie zu Ortungsdienste.
- Tippen Sie auf „Meinen Standort teilen“.
- Wählen Sie „Mein iPhone suchen“ aus.
- Schalten Sie den Schalter daneben aus. Möglicherweise wird eine Bestätigung angezeigt. Tippen Sie einfach auf „ Ausschalten“.
Dadurch wird verhindert, dass Ihr Gerät seinen Standort für die Familienfreigabe oder standortbasierte Benachrichtigungen übermittelt. Beachten Sie: Wenn Sie diese Option deaktivieren, verlieren Sie möglicherweise einige Vorteile der Funktion „Mein Telefon suchen“.Wenn Ihnen jedoch Ihre Privatsphäre wichtiger ist, ist dies ein guter Kompromiss. Ihre Standortinformationen werden so nicht in Apples Cloud gespeichert, zumindest scheint es so.
Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber manchmal dauert es eine Minute, bis sich alles beim Umschalten dieser Einstellungen einstellt. Bei einem Setup machte das Deaktivieren der Standortfreigabe bis zu einem Neustart fast keinen Unterschied. Seltsam, wie sich diese Dinge manchmal verhalten.
Zusammenfassung
- Wenn der Datenschutz Priorität hat, deaktivieren Sie alle Standortdienste, allerdings auf Kosten einiger App-Funktionen.
- Verwalten Sie den individuellen App-Zugriff für mehr Kontrolle.
- Deaktivieren von Systemdiensten, die den Standort im Hintergrund verfolgen.
- Deaktivieren Sie „Wo ist?“, wenn Sie Ihren Standort vor der Verfolgung durch Apple schützen möchten.
Zusammenfassung
Nach dem Ausprobieren dieser Einstellungen haben die meisten einen guten Überblick darüber, wer zuschaut. Es ist nicht perfekt – Apple hat es etwas kompliziert gemacht – aber wenn Datenschutz wirklich wichtig ist, lohnt sich der Aufwand. Manchmal hilft ein schneller Neustart nach dem Deaktivieren aller Einstellungen, die Änderungen zu festigen. Denken Sie daran, dass einige Apps möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie die Standortfunktion zu stark deaktivieren. Wählen Sie also Ihre Lösung.
Hoffentlich erspart das Herumspielen mit diesen Schaltern jemandem ein wenig Kopfzerbrechen oder Paranoia wegen Big Brother-Sachen. Viel Erfolg beim Herumspielen mit Ihren Datenschutzeinstellungen – es ist zwar ein Aufwand, aber es lohnt sich, wenn es hilft, weniger verfolgt zu werden.