So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps auf Ihrem iPhone, um die Akkulaufzeit zu verlängern

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Ihr iPhone-Akku leer wird, selbst wenn Sie ihn gerade nicht benutzen? Normalerweise denkt man, das Schließen von Apps über den Umschalter hilft, aber überraschenderweise spart es kaum Strom. Manchmal muss man Apps zwangsweise beenden und sieht dann, wie sich der Akku beim erneuten Öffnen schneller entlädt – etwas kontraintuitiv, aber so ist iOS nun einmal. Wenn Sie also die Akkulaufzeit verlängern möchten, reicht das bloße Schließen von Apps nicht aus. Stattdessen geht es darum, herauszufinden, was den Akku wirklich verbraucht, und ein paar Einstellungen zu ändern.

Hier erfahren Sie, was in der Realität funktioniert – und was Sie tatsächlich tun sollten, um Ihr iPhone gesund zu halten, ohne jedes Mal wie verrückt Apps schließen zu müssen.

Das Schließen von Apps über den App-Umschalter spart keinen Akku

Wenn Sie nach oben wischen (oder bei älteren iPhones die Home-Taste zweimal drücken), können Sie Apps durch Wegwischen schließen. Sie können dies mit mehreren Fingern tun, um mehrere Apps gleichzeitig zu löschen. Es fühlt sich zwar an, als würden Sie alles „schließen“, aber in der Praxis schont das die Akkulaufzeit nicht wirklich. Wenn Apps im Hintergrund laufen, verwaltet iOS sie recht effizient – es sei denn, sie sind eingefroren oder verhalten sich seltsam.

Bei manchen Konfigurationen kann das erzwungene Beenden sogar nach hinten losgehen – denn wenn Sie eine App erneut öffnen, muss das System sie von Grund auf neu laden. Das verbraucht mehr Energie, als wenn iOS die Arbeit einfach im Hintergrund erledigt. Ein erzwungenes Beenden ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn eine App Störungen aufweist oder komplett eingefroren ist. Ansonsten ignorieren Sie es einfach und ersparen sich Ärger.

Was entlädt den Akku Ihres iPhones tatsächlich?

Der größte Ärgernis ist die Hintergrundaktualisierung. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Funktion, die bestimmte Apps im Hintergrund aktualisiert – beispielsweise das Abrufen neuer Nachrichten in Ihrem E-Mail-Konto oder das Scrollen in sozialen Medien, bevor Sie sie überhaupt antippen. Nicht jeder von uns braucht ständige Updates, und das Deaktivieren dieser kleinen Funktion kann Ihren Akku erheblich belasten.

Allerdings kann es verwirrend sein, herauszufinden, was im Hintergrund läuft, da es in iOS integriert ist. Glücklicherweise gibt es einige praktische Möglichkeiten, den Hintergrund zu reduzieren, ohne den Alltag zu sehr zu beeinträchtigen.

So deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps auf dem iPhone

Dies ist ein klassischer Energiesparer. Durch das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung werden Apps nicht mehr ohne Ihr Wissen aktualisiert. Das ist sehr praktisch, wenn Sie versuchen, die Akkulaufzeit Ihres Geräts zu maximieren. Es ist etwas seltsam, dass diese Einstellung so versteckt ist, aber so erreichen Sie sie:

  1. Öffnen Sie zuerst die App „Einstellungen “ und tippen Sie dann auf „Allgemein“.
  2. Tippen Sie auf „App-Aktualisierung im Hintergrund“.
  3. Hier können Sie die Funktion vollständig deaktivieren, indem Sie Aus auswählen. Bei einigen iOS-Versionen wird oben eine Option angezeigt, mit der Sie die Funktion für alle Apps deaktivieren können.
  4. Wenn Ihnen das vollständige Deaktivieren zu drastisch erscheint, scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps für einzelne Apps, die nicht ständig aktualisiert werden müssen.

Auf einigen älteren iPhones oder abhängig von Ihrer iOS-Version werden möglicherweise Optionen wie „Nur WLAN“ angezeigt. Dadurch werden Updates auf WLAN-Netzwerke beschränkt – das spart Datenvolumen und Akku. Es ist eine kleine Änderung, macht aber einen großen Unterschied.

Bessere Möglichkeiten zur Reduzierung der Hintergrundaktivität (ohne Apps zu schließen)

Anstatt alle paar Stunden auf Raucherentwöhnungstour zu gehen, versuchen Sie diese clevereren Tricks:

  1. Energiesparmodus aktivieren: Gehen Sie zu Einstellungen > Akku und aktivieren Sie ihn. Dadurch werden Hintergrundaktivitäten reduziert, die Hintergrundaktualisierung von Apps deaktiviert und der Bildschirm sogar etwas gedimmt. Wirkt Wunder, wenn der Akku mal nicht mitspielt.
  2. Richten Sie die Automatisierung für niedrigen Stromverbrauch ein: Verwenden Sie die Shortcuts-App, um eine Verknüpfung zu erstellen, die den Energiesparmodus automatisch aktiviert, wenn der Akkustand unter 20 % fällt, sodass Sie nicht jedes Mal daran denken müssen, dies manuell zu tun.
  3. Deaktivieren Sie unnötige Ortungsdienste: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste und deaktivieren Sie diese für Apps, die Ihr GPS nicht ständig benötigen, wie z. B.Spiele oder Wetter-Apps. Ortungsdienste können überraschend viel Strom verbrauchen.
  4. Nutze den Flugmodus in Gebieten mit schwachem Signal: Befindest du dich in einem Funkloch, sucht dein iPhone ständig nach einem Netz, was viel Strom verbraucht.Öffne das Kontrollzentrum und schalte den Flugmodus ein, wenn du den letzten Rest Strom brauchst.
  5. „Hey Siri“ deaktivieren: Wenn Sie nicht den ganzen Tag mit Siri sprechen, deaktivieren Sie „Immer auf ‚Hey Siri‘ hören“ unter „Einstellungen > Bedienungshilfen > Siri“. Das ist ein kleiner Mikrofonfresser, den die meisten Leute vergessen.

Letzte Worte

Fazit? Beenden Sie Apps erst, wenn sie komplett eingefroren sind oder Störungen aufweisen. Das Betriebssystem Ihres iPhones ist gut darin, Hintergrundprozesse zu verarbeiten, und das wiederholte Schließen von Apps kann manchmal mehr schaden als nützen. Deaktivieren Sie stattdessen die Hintergrundaktualisierung, aktivieren Sie bei Bedarf den Energiesparmodus und verwalten Sie Standort- und Siri-Einstellungen intelligent.

Diese Schritte sollten dazu beitragen, die Akkulaufzeit des Geräts zu verlängern und es den ganzen Tag über länger laufen zu lassen. Denn natürlich ist dies aufgrund des Apple-Designs etwas mühsam, aber auf lange Sicht lohnt es sich.

Zusammenfassung

  • Durch das erzwungene Schließen von Apps wird kein Akku gespart. Beim erneuten Öffnen von Apps kann sogar noch mehr Strom verbraucht werden.
  • Die Hintergrundaktualisierung von Apps ist der Hauptgrund für die Entladung des Akkus. Schalten Sie sie aus, wenn Sie eine längere Akkulaufzeit wünschen.
  • Verwenden Sie den Energiesparmodus und optimieren Sie die Standort-/Siri-Einstellungen für zusätzlichen Saft.
  • Widerstehen Sie der Versuchung, Apps ständig ohne Grund zu schließen, und überlassen Sie die Hintergrundaufgaben größtenteils iOS.

Zusammenfassung

Hoffentlich helfen diese Tipps, den Akku vor zu schneller Entladung zu schützen. Es ist schon etwas seltsam, dass Apple die Dinge so versteckt, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach. Aber denk nicht zu viel darüber nach – der größte Vorteil liegt darin, Dinge abzuschalten, die heimlich im Hintergrund laufen.