So deaktivieren Sie Standardanrufe auf X (Twitter)
Letztes Jahr verkündete Elon Musk aus heiterem Himmel, dass Audio- und Videoanrufe auf X (ehemals Twitter) für alle verfügbar sein würden. Sie waren standardmäßig aktiviert, sodass jeder, dem man folgt – und manchmal sogar Fremde – einen jederzeit anrufen konnte. Mal ehrlich, wer hielt das für eine gute Idee? Vor allem angesichts des Rufs der Plattform, von Trollen und Datenschutzproblemen geplagt zu werden, erschien vielen Nutzern dieser Schritt als zu weit gehend.
Aber keine Panik! Das Gute ist: Sie können diese Anrufe komplett abschalten oder nur die Anzahl der Anrufe einschränken, die Sie erreichen können. Das ist zwar kein großer Aufwand, aber wenn Sie feststellen, dass Anrufe zufällig auftauchen, oder einfach nur etwas Ruhe wünschen, erfahren Sie hier, wie Sie die Kontrolle behalten.
So deaktivieren Sie Anrufe auf dem iPhone
Das Deaktivieren von X-Anrufen unter iOS ist ziemlich einfach. Es ist natürlich eine dieser Einstellungen, die tief in den Optionen versteckt ist – typisch Apple-Stil – aber es ist machbar.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die X-App.
- Tippen Sie oben links auf Ihr Profilsymbol.
- Gehen Sie zu Einstellungen und Datenschutz > Datenschutz und Sicherheit – ja, es ist etwas versteckt.
- Wählen Sie Direktnachrichten aus.
- Und jetzt deaktivieren Sie „Audio- und Videoanrufe aktivieren“.
Sobald dies erledigt ist, sollten Anrufe über X nicht mehr angezeigt werden. Kein Klingeln mehr, keine aufdringlichen Anrufe mehr. Scheint einfach genug zu sein, aber ehrlich gesagt war bei einigen Setups ein Neustart oder eine App-Aktualisierung erforderlich, um sicherzustellen, dass es vollständig deaktiviert war.
So deaktivieren Sie Anrufe auf Android
Auf Android ist es fast dasselbe. Die Menüpfade sind etwas anders, aber es geht immer noch ziemlich schnell.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die X-App.
- Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Nachrichtensymbol.
- Klicken Sie oben rechts auf die Einstellungen (Zahnradsymbol).
- Scrollen Sie nach unten, um „Audio- und Videoanrufe aktivieren“ zu finden, und schalten Sie es aus.
- Tippen Sie bei entsprechender Aufforderung auf „Fertig“.
Fertig. Das sollte verhindern, dass Anrufe durchkommen. Manchmal ist ein kurzer Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich, um die neue Einstellung vollständig zu übernehmen – nichts Besonderes, nur eine kleine Unannehmlichkeit.
Sie möchten Anrufe nicht vollständig deaktivieren?
Ja, Anrufe komplett abzuschalten ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie mit Anrufen einverstanden sind, aber nicht möchten, dass jeder Sie anruft, können Sie mit X genau festlegen, wer Sie anrufen darf.
- Personen, denen Sie folgen : Standardmäßig erhalten Sie nur Anrufe von Personen, denen Sie folgen.
- Personen in Ihrem Adressbuch : Wenn Sie Kontakte freigegeben haben, können nur diese Sie anrufen.
- Verifizierte Benutzer : Wie zahlende Abonnenten – auch hier gilt: nur diejenigen, denen Sie vertrauen.
- An alle : Machen Sie sich auf Spam oder unerwünschte Anrufe gefasst, aber technisch möglich.
Beste Lösung? Beschränken Sie sich auf Ihre Kontakte. So können Fremde oder Follower Sie nicht mit Anrufen belästigen. Wählen Sie einfach das, was Ihnen angenehm ist.
Zusätzliche Datenschutztipps
Wenn Sie die Anrufe weiterführen möchten, aber Ihre Privatsphäre schützen möchten, finden Sie hier einige kurze Tipps:
- Aktivieren Sie in den Einstellungen den erweiterten Anrufdatenschutz. Dadurch werden Anrufe über die Server von X geleitet und Ihre echte IP-Adresse wird verborgen. Etwas seltsam, aber es ist ein Anfang.
- Überprüfen Sie die App-Berechtigungen. Entziehen Sie den Zugriff auf Ihr Mikrofon, Ihre Kontakte oder die Telefonwählfunktion, wenn Sie paranoid sind. Auf diese Weise kann die App nicht zu viele Informationen erfassen.
- Und nein, X erwähnt im Gegensatz zu WhatsApp oder Signal keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Anrufe. Gehen Sie also nicht davon aus, dass Ihre Anrufe supersicher sind – zumindest nicht standardmäßig.
Zusammenfassung
Angesichts des Anspruchs von X, eine umfassende „Alleskönner“-App zu sein, ist es nicht verwunderlich, dass einige Funktionen für Erstaunen sorgen. Die meisten Nutzer brauchen oder wollen wahrscheinlich keine Anrufe, insbesondere wenn es bessere, privatere Optionen wie FaceTime, WhatsApp oder Zoom gibt. Das Deaktivieren ist mit wenigen Fingertipps erledigt, und ehrlich gesagt: Es lohnt sich, wenn Sie Wert auf Ruhe und Privatsphäre legen.
Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden. Oder verhindert zumindest, dass Ihr Gerät in unpassenden Momenten klingelt.
Zusammenfassung
- Anrufe auf X sind standardmäßig aktiviert, was lästig sein oder die Privatsphäre verletzen kann.
- Sie können Anrufe unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Direktnachrichten“ auf dem iPhone oder unter „Einstellungen“ > „Nachrichten“ auf Android deaktivieren.
- Für mehr Sicherheit sorgen Sie, wenn Sie die Anzahl der Anrufe einschränken, anstatt sie komplett abzuschalten.
- Zu den zusätzlichen Datenschutzoptionen gehören die Aktivierung des erweiterten Anrufdatenschutzes und die Überprüfung der App-Berechtigungen.