So drucken Sie doppelseitige Seiten auf dem Mac mit jedem Drucker
Das beidseitige Drucken von Dokumenten auf einem Mac kann manchmal etwas verwirrend sein, insbesondere wenn Sie neu damit sind oder bestimmte Optionen je nach App oder Drucker an unterschiedlichen Stellen versteckt sind. Die meisten neueren Drucker unterstützen Duplexdruck, d.h.sie können automatisch und ohne großen Aufwand beidseitig drucken. Aber was, wenn Ihr Drucker dafür nicht ausgereift genug ist? Keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, dies zu ermöglichen, indem Sie entweder den Duplexmodus aktivieren oder manuell mit den Seiten jonglieren. Diese Anleitung sollte diese Grundlagen abdecken, sodass Sie im Handumdrehen beidseitig drucken können, unabhängig davon, ob Sie einen duplexfähigen Drucker haben oder nicht.
Voraussetzungen
- Duplexfähiger Drucker: Überprüfen Sie die Druckerspezifikationen oder das Handbuch. Achten Sie auf „Duplex“, „automatischer beidseitiger Druck“ oder „beidseitiger Druck unterstützt“.Falls nicht, fahren Sie mit der folgenden manuellen Methode fort.
- Richtige Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mac und Ihr Drucker im selben WLAN-Netzwerk befinden oder, falls kabelgebunden, ordnungsgemäß verbunden sind. Verbinden Sie USB-Drucker und fügen Sie sie über Systemeinstellungen → Drucker & Scanner hinzu.
So aktivieren Sie den beidseitigen Druck auf einem Mac
Wenn Ihr Drucker Duplex-fähig ist und der Treiber korrekt installiert ist, sollte dies ein Kinderspiel sein. Normalerweise müssen Sie nur das richtige Kästchen ankreuzen, manchmal ist dieses Kästchen aber auch tief im Druckdialogfeld vergraben. So geht’s:
Überprüfen Sie Ihre Druckeinstellungen im Hauptdialog
- Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten, und gehen Sie dann zu Datei → Drucken oder drücken Sie einfach Cmd + P.
- Suchen Sie im Druckfenster nach der Option „Beidseitig“. Je nach Druckertreiber kann die Option als „Beidseitig“, „Duplex“ oder ähnlich gekennzeichnet sein.
- Wählen Sie im Dropdown- oder Kontrollkästchenbereich die Option Ein aus. Manchmal handelt es sich um ein Dropdown-Menü mit Optionen wie Lange Seitenbindung oder Kurze Seitenbindung. Wählen Sie die Option aus, die der gewünschten Seitenumblätterung entspricht.
- Klicken Sie auf „Drucken“, und das war’s. Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein kann? Manchmal schon, aber manchmal ist diese Option auf Macs oder bei bestimmten Treiberkonfigurationen ausgeblendet. Wenn sie nicht sichtbar ist, schauen Sie im Abschnitt „Kopien & Seiten“ nach oder suchen Sie nach der Registerkarte „Layout“.
Methode 2: Verwenden Sie den Systemdruckdialog für weitere Optionen
- Wenn die Duplex-Option im ersten Feld nicht angezeigt wird, klicken Sie unten im Druckdialogfeld auf „Details anzeigen “.Dadurch werden die Optionen erweitert.
- Suchen Sie das Dropdown-Menü, das standardmäßig auf „Vorschau“ eingestellt ist, und stellen Sie es auf „Mit Systemdialog drucken“ ein. Bei manchen Setups wird es möglicherweise als „Systemeinstellungen“ oder „Systemdruckdialog“ angezeigt.
- Dadurch wird zur Hauptdruckoberfläche des Mac gewechselt, wo die Optionen für den Duplexdruck oft leichter zugänglich sind.
- Suchen Sie nun nach dem Kontrollkästchen oder Dropdown-Menü „Beidseitig“ und aktivieren Sie es.
Manueller beidseitiger Druck für Nicht-Duplex-Drucker
Okay, nicht jeder Drucker kann das Umblättern selbst durchführen – manchmal muss man es manuell machen. Klingt mühsam, funktioniert aber. Der Schlüssel liegt darin, zuerst alle ungeraden Seiten zu drucken und dann das Papier in der richtigen Ausrichtung wieder einzulegen, um die geraden Seiten auf der Rückseite zu drucken.
So drucken Sie manuell doppelseitige Seiten
- Öffnen Sie wie gewohnt den Druckdialog ( Cmd + P ) und scrollen Sie dann nach unten, um den Eintrag „Papierhandhabung“ zu finden und zu erweitern. Wenn Sie ihn nicht sehen, suchen Sie nach etwas wie „Layout“ oder „Finishing“.
- Ändern Sie die zu druckenden Seiten oder Blätter in „ Nur ungerade Seiten“. Dadurch wird Ihr Mac angewiesen, zuerst nur die ungeraden Seiten zu drucken.
- Klicken Sie auf Drucken. Sobald die Seiten gedruckt sind, nehmen Sie den Stapel vorsichtig, drehen Sie ihn um oder richten Sie ihn neu aus (je nach Drucker) und legen Sie ihn wieder in das Zufuhrfach ein.
- Gehen Sie zurück zum Druckdialog, wählen Sie für den zweiten Durchlauf „ Nur gerade “ und drucken Sie erneut. Die Seiten sollten korrekt ausgerichtet sein, sodass Sie doppelseitige Seiten erhalten.
Eine kleine Warnung: Es ist etwas fummelig, und die Ausrichtung kann anfangs verwirrend sein. Bei manchen Geräten müssen Sie möglicherweise ein paar Seiten testen, um herauszufinden, wie Sie das Papier umdrehen müssen – hier ist meist Ausprobieren gefragt, aber sobald Sie die Eigenheiten Ihres Druckers herausgefunden haben, geht es schneller.
Abmeldung…
Wenn Sie also einen Duplexdrucker besitzen, ist es nur eine Frage des Umlegens eines Schalters. Aber selbst wenn nicht, ist manuelles beidseitiges Drucken nicht unmöglich, nur etwas mehr Arbeit. Der eigentliche Vorteil? Weniger Papierabfall und ein übersichtlicheres Erscheinungsbild für Berichte oder Broschüren. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es gar nicht so schlimm und es spart definitiv etwas Unordnung auf dem Schreibtisch oder im Papierkorb.
Zusammenfassung
- Prüfen Sie, ob Ihr Drucker Duplexdruck unterstützt – normalerweise in den Spezifikationen oder im Handbuch.
- Aktivieren Sie den beidseitigen Druck im Druckdialog, falls unterstützt.
- Wenn nicht, versuchen Sie es mit manuellem Umblättern, indem Sie zuerst die ungeraden Seiten drucken und dann erneut Papier einlegen, um die geraden Seiten zu drucken.
- Überprüfen Sie vor dem erneuten Einlegen von Seiten immer die Ausrichtung Ihres Druckers, um verkehrt herum oder falsch ausgerichtete Ausdrucke zu vermeiden.
Zusammenfassung
Wenn dadurch eine Funktion funktioniert oder jemandem ein wenig Frust erspart wird, ist das ein Gewinn. Normalerweise muss man nur im Druckdialog herumstöbern oder einen schnellen manuellen Schritt ausführen – kein Albtraum. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, seine Druckaufträge zu optimieren, ohne sich die Haare zu raufen. Viel Glück!