So entfernen Sie Wasser aus iPhone-Lautsprechern mit 4 effektiven Methoden

iPhones haben die Schutzart IP68, d.h.sie können bis zu einer halben Stunde lang in etwa sechs Meter tiefem Wasser untergetaucht werden. Klingt ziemlich hart, oder? Aber im wirklichen Leben kann trotzdem Wasser in die Lautsprechergitter eindringen, wenn Sie im Regen stehen, ein Getränk verschütten oder das iPhone versehentlich in einen Pool fallen lassen. Das Wasser beeinträchtigt den Klang – gedämpft, knisternd oder einfach nur totenstill. Und natürlich ist Wasser im Lautsprecher nicht nur ärgerlich; es kann ernsthafte Schäden verursachen, wenn man es ignoriert. Außerdem decken weder Garantie noch kostenloser Support Wasserschäden ab, also ist Vorsicht besser als Nachsicht. Wenn Wasser im Lautsprecher Ihres iPhones war, hier sind ein paar Tricks, die ich ausprobiert habe, um es herauszubekommen – wirklich vier Methoden, die tatsächlich funktionieren und auf einigem Ausprobieren basieren.

So entfernen Sie Wasser aus iPhone-Lautsprechern

Verwenden Sie Apples integrierten Wasserauswurf (über Verknüpfungen)

Das ist mein Favorit, weil es tatsächlich Geräusche nutzt, um Wasser herauszuschütteln. Es ist nicht direkt in iOS integriert wie die Wassersperre der Apple Watch, aber mit einer Tastenkombination lässt sich das nachahmen. Im Grunde spielt die Tastenkombination „Wasser ausstoßen“ einen sehr niederfrequenten Ton ab, der Wassermoleküle zum Vibrieren bringt und sie aus dem Lautsprechergitter drückt. Seltsam? Ja. Aber bei mir hat es nach einem Verschütten ziemlich gut funktioniert – bei manchen Geräten braucht es ein paar Versuche oder etwas Geduld.

  1. Gehen Sie zu diesem Link, um die Verknüpfung zum Wasserauswurf zu erhalten.
  2. Tippen Sie auf „Verknüpfung abrufen“ und dann auf „Verknüpfung hinzufügen“.
  3. Die Kurzbefehle-App sollte sich öffnen. Falls nicht, öffnen Sie sie manuell. Tippen Sie auf die Kurzbefehle für den Wasserauswurf, um sie auszuführen. Sie können auch einfach „ Hey Siri, Wasserauswurf “ sagen, wenn Sie die Hände frei haben möchten.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke vor dem Start ganz aufgedreht ist. Tippen Sie dann auf „Wasserausstoß beginnen“.
  5. Halten Sie Ihr iPhone horizontal und lassen Sie es vibrieren und ein leises Summen von sich geben. Es kann 10–20 Sekunden dauern. Manchmal vibriert es ziemlich stark, bevor es aufhört, also haben Sie einfach Geduld.
  6. Warten Sie auf die Benachrichtigung, dass das Wasser erfolgreich ausgestoßen wurde, und überprüfen Sie dann Ihren Ton. Normalerweise wird das Wasser ziemlich schnell herausgedrückt, aber wenn es hartnäckig ist, kann eine zweite Runde erforderlich sein.

Ehrlich gesagt, bei manchen Setups schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem schnellen Neustart oder einem erneuten Versuch. Verrückt, aber besser als nichts. Lass einfach die Lautstärke auf Maximum und bewege das Telefon während des Vorgangs nicht zu viel.

Verwenden einer Tongenerator-App (wie Sonic oder Water Eject Speaker Cleaner)

Wenn Sie keine Abkürzungen mögen oder etwas mehr Kontrolle wünschen, kann eine App wie Sonic helfen. Diese Apps erzeugen Sinuswellen, und Sie können die Frequenz so einstellen, dass das Wasser frei wackelt. Nicht narrensicher, aber ich habe festgestellt, dass es hilfreich sein kann, den Ton so lange anzupassen, bis Sie ein Knistern oder Wassergeräusch hören.

  1. Laden Sie Sonic (oder ähnliche Tongenerator-Apps) aus dem App Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App, tippen und halten Sie das Wassertropfensymbol und wischen Sie dann, um die Frequenz anzupassen. Normalerweise möchten Sie etwa 165 Hz einstellen – genau wie der Wasserausstoßton.
  3. Starten Sie den Ton, halten Sie Ihr Telefon nah an den Lautsprecher und passen Sie die Einstellungen weiter an. Achten Sie auf das Knistern oder Wassergeräusch – das bedeutet, dass es funktioniert.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser weg ist. Tippen Sie anschließend auf „Stopp“ und überprüfen Sie die Klangqualität des Lautsprechers.

Online-Tongenerator: unkompliziert, aber effektiv

Es gibt kostenlose Websites wie FixMySpeakers, die dieselben Sinuswellentöne erzeugen.Öffnen Sie sie einfach in Safari, drücken Sie die Wassertropfen-Schaltfläche und lauschen Sie den austretenden Wassergeräuschen. Es ist ganz einfach – nur ein paar Fingertipps und es funktioniert überraschend gut, zumindest bei kleineren Wasserproblemen.

  1. Öffnen Sie den Link in Safari auf Ihrem iPhone.
  2. Tippen Sie auf das Wassertropfensymbol, um die Tonwiedergabe zu starten. Halten Sie das Telefon nah an den Lautsprecher.
  3. Wenn kein Wasser mehr auszutreten scheint, unterbrechen Sie den Ton und testen Sie Ihren Lautsprecher.

Entfeuchten Sie mit Silicagel-Päckchen (etwas altmodisch, aber sicher)

Vergessen Sie Reis – Silicagel-Päckchen sind hier Ihr Freund. Sie absorbieren Feuchtigkeit, ohne Reispartikel oder Staub zu hinterlassen. Schalten Sie Ihr iPhone einfach aus, drehen Sie die Lautsprecher nach unten und legen Sie es mit einer Handvoll Silicagel-Päckchen in einen luftdichten Behälter. Lassen Sie es dort mindestens 24 Stunden – manchmal sogar 48 – liegen, nur um sicherzugehen. Die Kügelchen saugen das Wasser mit der Zeit auf. Das Gute an dieser Methode ist … sie ist schonend. Keine Gefahr der Überhitzung oder Beschädigung des Innenlebens Ihres Telefons.

Schalten Sie es danach wieder ein, testen Sie den Lautsprecher und prüfen Sie, ob der Ton wieder normal ist.

Wenn DIY nicht ausreicht, wenden Sie sich an einen Profi

Manchmal kann ein Wasserschaden ganz schön schlimm sein, besonders wenn das Gerät zu lange gestanden hat oder das Wasser in andere Teile eingedrungen ist. Wenn keiner dieser Tricks hilft, wenden Sie sich am besten an ein Apple Service Center. Dort gibt es das richtige Werkzeug, und geschulte Techniker können Ihr iPhone öffnen, gründlich trocknen und die beschädigten Komponenten reparieren oder austauschen. Es macht keinen Sinn, weitere Schäden durch Eigenversuche zu riskieren, wenn das Wasser schon seit Tagen im Gerät ist oder der Lautsprecher komplett kaputt ist.

Video: So entfernen Sie Wasser aus dem iPhone-Lautsprecher

Falls visuelle Hilfe hilft: Es gibt zahlreiche kurze YouTube-Tutorials, die die Wasserauswurfmethode zeigen. Schauen Sie sich diese unbedingt an, wenn Sie sie lieber in Aktion sehen möchten. Normalerweise reichen ein wenig Geduld und ein paar Versuche aus, um eine teure Reparatur zu vermeiden.

Zusammenfassung

Wasser aus iPhone-Lautsprechern zu bekommen ist zwar etwas nervig, aber diese Methoden – ob Tastenkombination, Ton-App oder Silicagel – funktionieren wirklich. Mit etwas Geduld kommt man viel weiter. Wenn du unsicher bist oder der Lautsprecher nach dem Ausprobieren immer noch verzerrt klingt, ist ein Besuch in einem Servicecenter möglicherweise die beste Lösung. Hoffentlich spart man damit ein paar hundert Euro oder kann zumindest einen Komplettaustausch vermeiden.

Zusammenfassung

  • Probieren Sie die Wasserauswurf-Verknüpfung über Siri oder die Shortcuts-App aus.
  • Verwenden Sie eine Tongenerator-App, um das Wasser durch Vibrationen zu lösen.
  • Spielen Sie online eine Sinuswelle ab, um Restwasser herauszuschütteln.
  • Legen Sie Ihr Telefon und das Silicagel zum Trocknen in einen luftdichten Beutel.
  • Wenn nichts funktioniert, wenden Sie sich für eine professionelle Reparatur an Apple.