So entsperren Sie ein iPhone, wenn Sie den Passcode vergessen haben: 4 bewährte Methoden
Aus einem iPhone ausgesperrt zu werden, weil man den Passcode vergessen hat, kann sich wie ein Albtraum anfühlen, besonders wenn man täglich darauf angewiesen ist. Daran führt kein Weg vorbei, denn iPhones sind in Sachen Sicherheit ziemlich streng – geben Sie zu oft den falschen Passcode ein, ist das Spiel im Grunde vorbei, wenn Sie nichts unternehmen. Die gute Nachricht ist, dass es tatsächlich mehrere Möglichkeiten gibt, das Gerät zu entsperren, aber jede hat ihre Tücken. Egal, ob Sie nach zu vielen falschen Versuchen ausgesperrt wurden oder einfach Ihren Code vergessen haben, diese Anleitung beschreibt einige Optionen, die Ihnen helfen könnten, ohne allzu großen Aufwand wieder Zugang zu erhalten. Die meisten Methoden beinhalten das Löschen des Geräts, also ja, Ihre Daten könnten verloren gehen, aber wenn Sie ein Backup davon haben, können Sie anschließend alles wiederherstellen. Der Trick besteht darin, herauszufinden, welche Methode für Ihr Setup am besten geeignet ist, sei es die Verwendung eines Mac, eines Windows-PCs oder sogar die Fernzugriffsmethode über „Wo ist?“.
Was passiert, wenn Sie Ihren iPhone-Passcode vergessen?
iPhones bieten vier Versuche, den richtigen Passcode einzugeben. Verpasst man ihn, deaktiviert sich das Gerät nach dem vierten Versuch für eine Minute. Ziemlich simpel – zumindest am Anfang. Doch wenn man es immer wieder vermasselt, werden die Wartezeiten länger: Fünf falsche Versuche bedeuten eine Sperre von fünf Minuten, sechs Versuche von fünfzehn Minuten und so weiter. Bei manchen Setups fühlt es sich wie eine langsame Geschwindigkeit an, aber so verhindert Apple Brute-Force-Angriffe. Wenn der Passcode noch frisch im Gedächtnis ist, aber einfach nicht funktioniert, gibt es auch die Option „Passcode vergessen“.Damit kann man einen alten Passcode ausprobieren, sofern man ihn kürzlich geändert hat, aber nur innerhalb der letzten drei Tage. Danach kann man nur noch auf das Gerät zugreifen, indem man das Gerät löscht. Das ist ziemlich ärgerlich, weil man alles verliert – nicht gerade benutzerfreundlich, aber hey, so sorgt Apple nun einmal für hohe Sicherheit.
4 Möglichkeiten zum Entsperren Ihres iPhones, wenn Sie den Passcode vergessen haben
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr iPhone oder iPad zu löschen, wenn Sie den Passcode vergessen haben. Normalerweise läuft es darauf hinaus, entweder einen Computer (Mac oder Windows) zu verwenden oder den „Wo ist?“-Dienst von iCloud zu nutzen. Nicht alle sind gleich einfach und nicht alle funktionieren, wenn das Gerät nicht mit WLAN oder Mobilfunk verbunden ist. Planen Sie also entsprechend.
Methode 1: Verwenden der Option „Passwort vergessen“ des Sperrbildschirms
Wenn Ihr Gerät nach zu vielen Fehlversuchen deaktiviert ist und unten rechts die Schaltfläche „Passwort vergessen“ angezeigt wird, ist dies die einfachste Lösung. Es ist etwas seltsam, da es den Wiederherstellungsmodus umgeht und keinen Computer benötigt, aber nur funktioniert, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist und die Funktion in den Einstellungen aktiviert ist. Der Vorgang ist einfach:
- Wecken Sie Ihr iPhone oder iPad auf, indem Sie die Seitentaste (oder bei einigen Modellen die obere Taste) drücken.
- Suchen Sie auf dem Sperrbildschirm nach dem Link „Passwort vergessen“ und tippen Sie darauf.
- Folgen Sie den Anweisungen, um mit dem Löschen Ihres Geräts zu beginnen. Sie werden zur Bestätigung Ihrer Identität nach Ihrem Apple-ID-Passwort gefragt. Wenn Sie eine eSIM besitzen (was heutzutage weit verbreitet ist), wird möglicherweise die Option „eSIM behalten und Daten löschen“ angezeigt. Dies ist nützlich, um den Verlust Ihres Mobilfunkvertrags zu vermeiden.
- Bestätigen Sie und warten Sie. Ihr Gerät wird neu gestartet und durchläuft den Löschvorgang, der ein bis zwei Minuten dauern kann.
Bei manchen Geräten kann dieser Schritt fehlerhaft oder etwas langsam sein – Geduld ist hier eine Tugend. Sobald er abgeschlossen ist, wird der Einrichtungsbildschirm angezeigt, der sofort einsatzbereit ist, als wäre das Gerät gerade erst ausgepackt worden.
Methode 2: Zurücksetzen mit einem Mac
Dies ist bei Macs (macOS Catalina oder neuer) Standard, da die Gerätewiederherstellung nun vom Finder und nicht von iTunes durchgeführt wird. Die Verwendung eines Macs ist zuverlässiger, da der Wiederherstellungsmodus zum Löschen und Zurücksetzen aller Daten genutzt wird. So geht’s:
- Nehmen Sie ein kompatibles Kabel (USB-C oder Lightning) und verbinden Sie Ihr iPhone/iPad mit dem Mac.
- Versetzen Sie Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus. Die genauen Schritte hängen von Ihrem Modell ab:
- iPhone 8 oder neuer: Drücken und lassen Sie die Lauter-Taste schnell wieder los, dann die Leiser-Taste, und halten Sie dann die Seitentaste gedrückt, bis der Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.
- iPhone 7 / 7 Plus: Halten Sie die Leiser-Taste und die Standby-Taste (Seite) gleichzeitig gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.
- Ältere Modelle: Verwenden Sie die Kombination aus Home-Taste und Ein-/Aus-Taste, bis der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.
- Suchen Sie im Finder (oder iTunes für ältere Macs) Ihr Gerät in der Seitenleiste.
- Klicken Sie auf Wiederherstellen. Dadurch wird die neueste iOS/iPadOS-Firmware heruntergeladen und das Gerät gelöscht.
- Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, trennen Sie Ihr iPhone vom Computer und richten Sie es erneut ein. Hoffentlich ist es entsperrt und Sie können neu anfangen.
Hinweis: Manchmal hilft es, die Verbindung wiederherzustellen oder es nach einem Neustart noch einmal zu versuchen, wenn der erste Versuch hängen bleibt oder fehlschlägt.
Methode 3: Verwenden eines Windows-PCs
Gleiches gilt für den Mac, allerdings verwenden Sie iTunes (oder die neue Apple Devices App unter Windows 11).Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste iTunes-Version installiert haben, da veraltete Software Probleme verursachen kann. Die Einrichtung ist wie folgt:
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem kompatiblen Kabel mit Ihrem Windows-PC.
- Versetzen Sie Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus (dieselben Tastenkombinationen wie oben).
- Öffnen Sie die iTunes- oder Apple Devices -App.
- iTunes sollte Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus automatisch erkennen und Ihnen die Optionen „ Wiederherstellen“ oder „Aktualisieren“ anbieten.
- Wählen Sie „Wiederherstellen “ – dadurch wird alles gelöscht, es ist jedoch die einzige Möglichkeit, wenn Sie vollständig ausgesperrt sind.
- Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, richten Sie es erneut neu ein oder stellen Sie es aus einer Sicherung wieder her, falls verfügbar.
Diese Methode ist in der Regel zuverlässig, aber Vorsicht: Manchmal stockt der Wiederherstellungsprozess oder schlägt fehl, wenn das Kabel defekt ist oder die Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind.Überprüfen Sie zunächst, ob iTunes Ihr Gerät erkennt.
Methode 4: Verwenden von „Wo ist?“ in iCloud
Der einfachste Weg ist wahrscheinlich, wenn Sie „Wo ist?“ vorher eingerichtet haben und Ihr Gerät online ist. Diese Funktion zum Löschen aus der Ferne ist ideal, wenn Sie komplett ausgesperrt sind und Ihren Computer nicht zur Hand haben. Bedenken Sie jedoch, dass dadurch alles gelöscht wird und Sie „Wo ist?“ vor der Sperrung aktiviert haben müssen. So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu icloud.com/find.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Passwort an.
- Wählen Sie Ihr gesperrtes Gerät aus der Geräteliste aus.
- Klicken Sie auf „Dieses Gerät löschen“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung. Ihr Gerät wird dann per Fernzugriff gelöscht und der Passcode entfernt.
- Nach dem Löschen können Sie es erneut einrichten, aus einem Backup wiederherstellen oder einfach neu starten. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Apple-ID-Passwort benötigen, um die Aktivierungssperre anschließend zu deaktivieren.
Diese Methode hängt von der Internetverbindung des Geräts ab. Wenn das Gerät offline ist, wird die Option „Löschen“ möglicherweise nicht sofort angezeigt. Es kann einige Zeit dauern oder eine erneute Verbindung erforderlich sein.
Was ist nach dem Zurücksetzen Ihres iPhone-Passcodes zu tun?
Sobald Sie eine dieser Methoden ausprobiert haben und Ihr Gerät wieder entsperrt ist, müssen Sie mit einigen Einrichtungsarbeiten rechnen. Da Sie alles gelöscht haben, müssen Sie die Ersteinrichtung durchführen – Sprache, Apple-ID, WLAN usw.auswählen. Wenn Sie Backups haben, können Sie diese jetzt aus iCloud wiederherstellen oder ein lokales Backup erstellen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Andernfalls können Sie von vorne beginnen.
Denken Sie daran: Wenn Sie ein Backup wiederherstellen, werden Ihre alten Apps, Daten und Einstellungen wiederhergestellt. Wenn Sie das Gerät jedoch als neues Gerät einrichten, müssen Sie Apps erneut herunterladen und einige Einstellungen manuell neu konfigurieren. Und ja, Sie sollten dieses Mal wahrscheinlich einen Passcode wählen, an den Sie sich tatsächlich erinnern. Oder richten Sie Face ID ein, falls Ihr Gerät dies unterstützt. Denn niemand möchte das alles noch einmal machen müssen.
Abschließend…
Dieser ganze Prozess ist im Grunde Plan B – wenn Sie sich dauerhaft ausgesperrt haben, ist das Löschen oft die einzige Möglichkeit. Die Verwendung eines Mac- oder Windows-Computers ist in der Regel zuverlässiger, aber die Remote-Option über „Wo ist?“ kann bei entsprechender Vorbereitung viel Ärger ersparen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Daten opfern, wenn Sie sie nicht sichern. Regelmäßige Backups sind daher heute wichtiger denn je.
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihr Gerät regelmäßig (iCloud- oder Computer-Backups) – nur für den Fall.
- Wenn Sie Ihren Passcode vergessen, können Sie beispielsweise „Passcode vergessen“ auf dem Sperrbildschirm verwenden, ihn über Mac oder Windows wiederherstellen oder ihn per Fernzugriff mit „Wo ist?“ löschen.
- Der Wiederherstellungsmodus ist zuverlässig, erfordert aber einen Computer und etwas Geduld mit Tastenkombinationen.
- Das Fernlöschen mit „Wo ist?“ ist praktisch, erfordert aber eine vorherige Einrichtung und eine Internetverbindung.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist diese ganze Tortur echt nervig, aber zumindest haben Sie jetzt ein paar solide Optionen, um wieder reinzukommen. Jede Methode hat ihre Tücken, und es ist immer ein Glücksspiel, ob alles perfekt wiederhergestellt wird – aber manchmal ist der einzige Weg der Durchbruch. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein Gerät zu retten, anstatt es für immer zu verlieren.