So erhalten Sie mit Apple Pay Bargeld zurück
Ich dachte, es lohnt sich zu klären, was es mit Cashback bei Apple Pay auf sich hat. Cashback ist nicht immer automatisch, aber wenn man weiß, wie es funktioniert, kann man hier und da ein paar Euro sparen. Normalerweise hängt Cashback vom Geschäft, der Art der verknüpften Karte und davon ab, ob es an der Kasse oder online angeboten wird. Es ist schon etwas ungewöhnlich, wie viele Geschäfte Apple Pay mittlerweile unterstützen, aber je nach Händler kann Cashback immer noch ein Glücksspiel sein. Es handelt sich also nicht um eine Wunderzahlungsmethode, die immer Geld auf Ihr Konto bringt – es ist eher ein Bonus, wenn das Geschäft es anbietet. Es ist besser, eine gültige Karte zu verwenden, und denken Sie daran: Nicht jede Transaktion bringt Ihnen Cashback, auch nicht bei Geschäften, die Apple Pay unterstützen.
Können Sie mit Apple Pay Bargeld zurückbekommen?
Grundsätzlich ja, aber mit einigen Einschränkungen. Wichtig ist, dass das Geschäft Apple Pay akzeptieren und Ihnen für Ihren Einkauf auch Cashback anbieten muss. Sie haben bestimmt schon die Schilder mit den Symbolen für kontaktloses Bezahlen oder die Apple Pay-Symbole an der Kasse gesehen. Denn wenn Apple Pay nicht akzeptiert wird, gibt es natürlich auch kein Cashback, egal welche Karte Sie verknüpft haben. Außerdem muss Ihre Debit- oder Kreditkarte ordnungsgemäß zu Ihrem Apple Wallet hinzugefügt werden, d.h.sie muss vorher von Ihrer Bank oder Ihrem Kartenaussteller verifiziert werden. Das ist normalerweise ganz einfach: Öffnen Sie einfach die Wallet-App, tippen Sie auf, um eine neue Karte hinzuzufügen, und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal müssen Sie die App Ihrer Bank herunterladen oder eine zusätzliche Verifizierung durchführen, besonders wenn es sich um eine neue Karte handelt oder die Sicherheit bei einer Bank strenger ist. Beachten Sie, dass die erste Einrichtung bei manchen Geräten etwas holprig sein kann und ein Neustart oder das erneute Hinzufügen Ihrer Karte erforderlich sein kann, damit alles reibungslos funktioniert.
Methode 1: Apple Pay richtig einrichten
Das ist hilfreich, denn ohne die Verknüpfung oder Verifizierung Ihrer Karte können Sie in Geschäften, die Apple Pay unterstützen, nicht bezahlen, geschweige denn Cashback erhalten. Wenn Sie es richtig machen, erfolgt die Zahlung schnell und Sie haben die Chance auf 2–3 % Cashback – sofern das Geschäft die Voraussetzungen erfüllt. Erwarten Sie ein reibungsloses Zahlungserlebnis, aber bedenken Sie, dass manche Banken ihre Eigenheiten haben können. Daher ist es ratsam, Ihre Kartendaten zu verifizieren und die App oder Website Ihrer Bank zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Karte unterstützt wird. Es klappt vielleicht nicht gleich beim ersten Versuch, aber bei einem Setup hat es sofort funktioniert, bei einem anderen nicht so sehr. Geduld ist hier der Schlüssel.
Methode 2: Überprüfen Sie teilnehmende Geschäfte für Cashback
Die meisten großen Marken wie T-Mobile, Panera Bread, Uber Eats, Walgreens, Duane Reade und Ace Hardware unterstützen Apple Pay teilweise mit Cashback-Optionen. Achten Sie einfach auf die kontaktlosen Symbole oder das Apple Pay-Logo an der Kasse, egal ob online oder im Geschäft. Beachten Sie, dass manche Geschäfte Cashback nur für bestimmte Einkäufe oder ab einem bestimmten Mindestbetrag anbieten. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie bei einem kleinen Einkauf Cashback beantragen und diese abgelehnt werden.
Methode 3: Mit wie viel Cashback können Sie rechnen?
In den meisten Fällen beträgt Ihr Cashback für alltägliche Einkäufe etwa 2 % und wird direkt Ihrem Apple Wallet gutgeschrieben. Wenn Sie beispielsweise Lebensmittel oder Kleidung mit Apple Pay kaufen, erhalten Sie diesen Prozentsatz in der Regel. Beim Kauf direkt bei Apple oder autorisierten Händlern kann der Cashback bis zu 3 % betragen. Dies ist kein garantierter Jackpot, aber ein praktischer Vorteil, wenn das Geschäft qualifiziert ist und Sie am richtigen Terminal sind. Manchmal wird der Cashback recht schnell gutgeschrieben – manchmal kann es ein oder zwei Tage dauern, bis er angezeigt wird.
Zusammenfassung
Cashback mit Apple Pay ist zwar kein Selbstläufer, aber wenn Sie nur dort bezahlen, wo es angeboten wird, und Ihre Karten richtig einrichten, kann es sich lohnen. Prüfen Sie vor der Zahlung immer, ob ein Geschäft Cashback mit Apple Pay unterstützt – es macht keinen Sinn, bei einem Geschäft auf Prämien zu warten, das dies nicht tut. Es lohnt sich auch, geschäftsspezifische Angebote oder Bankaktionen zu nutzen, um Ihre Rendite zu maximieren. Die korrekte Einrichtung Ihrer Karten und die Bestätigung der Shop-Unterstützung sind die größten Hürden, aber sobald das geklärt ist, läuft das Cashback ganz von selbst.