So erkennen Sie, ob die Linse Ihres iPhones unter iOS 26 verschmutzt ist

Kennt ihr das auch: Ihr knipst ein Foto und es sieht irgendwie verschwommen oder einfach nicht scharf aus? Normalerweise liegt es daran, dass die Linse schmutzig ist – Fingerabdrücke, Staub, Schmierer. Apple hat das irgendwie verstanden und mit iOS 26 diese neue Funktion namens „ Lens Cleaning Hints“ eingeführt. Es ist ein kleiner Helfer, der Ihnen ins Ohr flüstert, wenn er erkennt, dass Ihre Kamera nicht mehr optimal aussieht, und Ihnen vorschlägt, die Linse abzuwischen. Nicht aufdringlich, aber gerade genug, um Sie daran zu erinnern, bevor Sie eine wichtige Aufnahme ruinieren. Es ist ziemlich praktisch, aber herauszufinden, wie man es ein- oder ausschaltet, kann etwas verwirrend sein, weil es in den Einstellungen versteckt ist. Außerdem ist noch nicht ganz klar, ob es auf Ihrem iPhone-Modell funktioniert, und es scheint, als ob der echte Support auf neuere Geräte beschränkt sein könnte – vielleicht sogar nur auf das iPhone 15 und höher, aber keine Versprechen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Hinweise zur Linsenreinigung auf dem iPhone

Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, wenn die Warnung nicht angezeigt wird oder Sie stört.

  • Öffnen Sie zunächst „Einstellungen“ – das Zahnradsymbol auf Ihrem Startbildschirm.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Kamera“.
  • Suchen Sie nach Hinweisen zur Linsenreinigung. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie diese Hinweise erhalten möchten, und deaktivieren Sie sie, wenn Sie sie stören.

Warum das? Sobald die Funktion aktiviert ist, überwacht das iPhone die Schärfe Ihrer Kamera während der Nutzung. Wenn es feststellt, dass die Linse verschmutzt ist – etwa durch Fingerabdrücke oder Staub –, erscheint eine kleine Meldung wie „Rückseitige Kamera reinigen“. Das ist sehr dezent. Bei manchen Geräten wird diese Meldung möglicherweise nicht sofort angezeigt, oder Sie müssen die Kamera-App neu starten, um sie zu sehen. Bei anderen Geräten erfolgt sie sofort. Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, warum es an manchen Tagen funktioniert und an anderen nicht, aber so ist Apple nun mal.

Welche iPhones können dies verwenden?

Hier wird es etwas unklar. Die Funktion ist in der Beta von iOS 26 verfügbar, es gibt aber Gerüchte, dass sie nur auf dem iPhone 15 und neueren Modellen, insbesondere den Pro-Varianten, zuverlässig funktioniert. Erste Berichte deuten darauf hin, dass sie möglicherweise sogar exklusiv für das iPhone 15 Pro und neuere Modelle verfügbar ist, möglicherweise weil sie auf künstlicher Intelligenz basiert, die mit der neuesten Hardware mitgeliefert wird. Da Apple gerne Funktionen in Updates versteckt und nicht alles im Voraus ankündigt, lohnt es sich, nach dem Update die Kameraoptionen zu überprüfen. Wenn im Menü Hinweise zur Linsenreinigung angezeigt werden, können Sie loslegen. Falls nicht, warten Sie vielleicht einfach auf die endgültige Version oder behalten Sie die Beta-Foren im Auge.

Warum Apple keine große Sache daraus gemacht hat

Das ist schon komisch. Die große WWDC-Keynote war voll, und irgendwie ist dieses kleine Feature unter einer Folie mit dem Titel „36 Features, über die wir keine Zeit hatten zu sprechen“ untergegangen. Ja, genau. Es ist eines dieser kleinen Extras, die nicht gerade nach „neuem Flaggschiff-Feature“ schreien, aber in der Praxis kann es Ihnen eine Menge Frust ersparen. Denken Sie mal darüber nach – bevor Sie dieses einmalige Foto schießen, kann eine kurze Erinnerung, das Objektiv zu überprüfen, tatsächlich einen Unterschied machen. Nicht revolutionär, aber trotzdem irgendwie nützlich, wenn es wie versprochen funktioniert.

Was gibt es sonst noch Neues in der Kamera mit iOS 26?

Hinweise zur Objektivreinigung sind nicht das Einzige, was Apple heimlich zur Kamera-App hinzugefügt hat. Auch die Benutzeroberfläche und die Bedienelemente wurden aufgeräumt. Einige Highlights sind:

  • Ein überwiegend minimalistisches Design, das die Bedienelemente verbirgt, sofern Sie nicht nach oben wischen – dadurch wirkt das Aufnehmen sauberer und übersichtlicher.
  • Schneller Zugriff zum Ändern von Fotoformaten oder Auflösung direkt in der Kamera (kein Durchwühlen der Einstellungen mehr).
  • Verbesserte Tastenkombinationen für Zoom, Belichtung und Tiefeneinstellung, insbesondere auf neueren iPhones, sorgen für ein natürlicheres Gefühl bei der Kamerasteuerung.

All diese kleinen Optimierungen zeigen, dass Apple versucht, die Kamera benutzerfreundlicher und weniger frustrierend zu gestalten, insbesondere für diejenigen, die schnelle Bearbeitungen wünschen, ohne tief in die Menüs einzutauchen.

Wann können Sie es tatsächlich versuchen?

Wenn Sie es kaum erwarten können: Die Funktion „Tipps zur Linsenreinigung“ wird derzeit in der Beta von iOS 26 eingeführt. Die vollständige offizielle Version soll im September erscheinen, wahrscheinlich mit dem nächsten großen iPhone-Update. Wenn Sie mutig sind, können Sie die Beta jetzt über das öffentliche Betaprogramm ausprobieren. Aber Vorsicht: Beta-Inhalte können Fehler enthalten. Wenn Sie also nicht gerne am Limit leben, sollten Sie vielleicht warten. In einem Setup funktionierte es ziemlich gut, in einem anderen musste ich zuerst die Einstellungen ändern oder die Kamera-App neu starten, daher läuft es noch nicht ganz reibungslos. Hoffentlich wird das bis zur offiziellen Veröffentlichung verbessert.