So erstellen Sie eine Drucker-Verknüpfung auf dem Desktop unter Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So fügen Sie eine Drucker-Verknüpfung auf Ihrem Windows 11-Desktop hinzu

Ein Desktop-Shortcut für Ihren Drucker in Windows 11 ist eine echte Erleichterung, wenn Sie regelmäßig drucken. Mal ehrlich, jedes Mal durch die Menüs zu navigieren, ist ziemlich mühselig. Mit einer Verknüpfung sind Sie nur noch einen Doppelklick entfernt von den Druckereinstellungen oder dem Start eines Druckauftrags. Klingt simpel, spart aber viel Zeit und wiederholtes Klicken. So funktioniert’s:

Erster Schritt: Die Systemsteuerung öffnen

Beginnen Sie, indem Sie die Systemsteuerung öffnen. Sie ist wie das Kontrollzentrum für die Geräteverwaltung in Windows. Sie finden sie, indem Sie im Startmenü danach suchen oder „Systemsteuerung“ in die Suchleiste eingeben. Für Nutzer, die die neuere Oberfläche bevorzugen, gehen Sie stattdessen zu Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner.

Pro Tipp: Drücken Sie Windows + I, um direkt die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie zu Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner.

Ihr Drucker finden

Im Kontrollzentrum suchen Sie nach Geräte und Drucker. Hier finden alle verbundenen Geräte, inklusive Drucker. Hoffentlich wissen Sie, wo das passende Icon ist! Wenn Sie viele Geräte haben, prüfen Sie sorgfältig, ob Sie den richtigen auswählen. Es löst Ärger aus, versehentlich eine Verknüpfung für ein Gerät zu erstellen, das Sie kaum nutzen.

Oder Sie gehen einfach direkt zu den aktuellen Einstellungen: Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner.

Verknüpfung erstellen

Sobald Sie Ihren Drucker in der Liste gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Verknüpfung erstellen. Es kann sein, dass Windows eine Warnung anzeigt, weil es keine Verknüpfungen an der gewünschten Stelle erstellen kann – kein Problem: Es fragt nur, ob Sie die Verknüpfung lieber auf dem Desktop haben möchten. Bestätigen Sie mit „Ja“. Fertig, Ihre neue Verknüpfung ist einsatzbereit!

Wenn Sie es noch etwas abenteuerlicher mögen, können Sie die Verknüpfung auch manuell via Kommandozeile erstellen. Holen Sie sich die Netzwerkadresse oder den Namen Ihres Druckers und legen Sie die Verknüpfung an, indem Sie rechts auf den Desktop klicken, Neu > Verknüpfung wählen und etwas eingeben wie \\Ihr-Rechner\IhrDruckername.

Mit Ihrer neuen Verknüpfung arbeiten

Ihre Drucker-Verknüpfung ist jetzt auf dem Desktop. Einfach doppelklicken – und schon gelangen Sie direkt in die Druckereinstellungen oder schicken eine Datei in die Warteschlange. Kein endloses Menügeklicke mehr – so checken Sie z.B. den Tonerstand oder starten Druckaufträge schneller als je zuvor. Das spart vor allem bei mehreren Druckaufträgen jede Menge Zeit.

Extra-Tipp: Sie können den Drucker auch an die Schnellzugriffsleiste in Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker anheften oder einen Tastenkürzel dafür anlegen, wenn Sie’s besonders eilig haben.

Tipps für sauberes Organisieren

  • Vergewissern Sie sich, dass die Druckertreiber aktuell sind und der Drucker richtig verbunden ist – das spart später Ärger.
  • Falls Sie mehrere Drucker nutzen, benennen Sie die Verknüpfungen eindeutig, damit Sie auch wirklich den richtigen finden. Rechtsklick > Umbenennen – und fertig.
  • Halten Sie die Druckersoftware auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Updates helfen, reibungslos zu drucken.
  • Nutzen Sie die Verknüpfung, um bequem Tonerstände zu prüfen oder Wartungsarbeiten durchzuführen – das Ganze ohne Umweg durch Menüs. Rechtsklick > Eigenschaften, fertig.
  • Wenn Sie Ihren Desktop übersichtlich halten möchten, ordnen Sie die Verknüpfungen in Ordnern oder pinnen Sie wichtige direkt an die Taskleiste.

Häufig gestellte Fragen

Was mache ich, wenn ich die Verknüpfung löschen möchte?

Einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken und „Löschen“ wählen. Das beeinträchtigt den Drucker selbst nicht – es räumt nur den Desktop auf.

Kann ich mehrere Drucker-Verknüpfungen erstellen?

Na klar! Für jeden Drucker können Sie eine eigene Verknüpfung anlegen. Achten Sie nur darauf, den richtigen auszuwählen.

Was tun, wenn der Drucker nicht angezeigt wird?

Wenn Ihr Drucker im Abschnitt Geräte und Drucker fehlt, prüfen Sie, ob er eingeschaltet und richtig angeschlossen ist. Manchmal hilft es, den Drucker kurz aus- und wieder einzuschalten. Bei Netzwerkdrucken sicherstellen, dass der Drucker mit dem WLAN verbunden ist – sonst wird es nichts. Das Troubleshooting über Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problemlösungen > Drucker oder der Befehl:

msdt.exe /id PrinterDiagnostic

Manchmal ist auch eine Neuinstallation des Druckertreibers über den Geräte-Manager nötig (Rechtsklick auf den Start-Button oder Windows + X). Das kann oft Verbindungsprobleme beheben.

Verknüpfung gegen Schnellzugriff – was ist der Unterschied?

Während eine Desktop-Verknüpfung direkt zu den Druckereinstellungen führt, bieten manche Drucker eigene Schnellzugriffs-Features für häufige Aufgaben wie Kopieren oder Scannen. Beides beschleunigt den Arbeitsablauf, individuelle Extras finden Sie möglicherweise in der Druckersoftware.

Kann ich das Icon der Verknüpfung ändern?

Windows macht das nicht ganz so einfach, aber Sie können die Verknüpfung rechtsklicken, Eigenschaften > Verknüpfung > Symbol ändern auswählen und aus den verfügbaren Symbolen wählen oder eigene Bilder hinzufügen, um Ihre Verknüpfung individuell anzupassen.

Für volle Anpassungsmöglichkeiten sind Drittanbieter-Tools wie IconChanger oder Resource Hacker eine gute Wahl, um Ihre Shortcuts noch besser aussehen zu lassen.

Fazit

Eine Drucker-Verknüpfung auf dem Windows-11-Desktop zu erstellen, ist viel mehr als nur eine Spielerei – es macht das tägliche Arbeiten deutlich einfacher. Weniger Klickerei bedeutet schnellere Prozesse, besonders wenn Sie viel drucken. Nach der Einrichtung ist’s eine große Zeitersparnis – kein nerviges Menü-Gefummel mehr, nur noch ein Doppelklick, und alles ist bereit.

Mit diesen kleinen Anpassungen steigern Sie Ihre Effizienz erheblich. Halten Sie die Treiber aktuell, verschaffen Sie sich Ordnung, und Sie werden merken, wie viel reibungsloser die Geräteverwaltung läuft. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie durch das individuelle Anpassen noch ganz neue Wege, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Diese Tipps sollen Ihnen langfristig Zeit sparen!