So finden Sie die besten Autotune-Apps für Android und iOS

Menschen, die gerne singen, aber keine ausgebildeten Profis sind, suchen oft nach Möglichkeiten, ihren Gesang zu verbessern, ohne ein Vermögen auszugeben. Auto-Tune-Apps für Android und iOS sind eine gute Wahl, egal ob Sie nur herumspielen oder Ihre Aufnahmen wirklich verbessern möchten. Sie können helfen, Tonhöhenfehler zu korrigieren, coole Stimmeffekte hinzuzufügen und Ihren Tracks einen ausgefeilteren Klang zu verleihen – manchmal sogar mit Studio-Feeling. Wenn Sie versucht haben, die richtige App für Ihre Bedürfnisse zu finden, kann die große Auswahl etwas überwältigend sein. Glücklicherweise stechen einige nach dem Testen einiger Apps hervor. Die unten aufgeführten sind ziemlich zuverlässig, benutzerfreundlich und bieten genügend kostenlose Inhalte für den Einstieg. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Apps perfekt sind – es können Fehler oder Einschränkungen auftreten, aber meistens tragen sie dazu bei, dass Ihr Gesang angenehmer oder professioneller klingt, selbst wenn Sie noch Anfänger sind.

So beheben Sie, dass Auto-Tune-Apps unter Android und iOS nicht richtig funktionieren

Methode 1: Überprüfen Sie die App-Berechtigungen und -Einstellungen

Manchmal funktionieren Apps für Auto-Tune oder Stimmeffekte nicht, weil sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf Ihr Mikrofon oder Ihren Speicher verfügen. Unter Android gehen Sie zu Einstellungen > Apps > [App-Name] > Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Mikrofon und Speicher aktiviert sind. Unter iOS gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon und schalten Sie den Schalter neben der App um. Ohne Mikrofonzugriff kann die App Ihre Stimme nicht verarbeiten, was ihren Zweck verfehlt.Überprüfen Sie außerdem, ob App-Einstellungen deaktiviert oder stummgeschaltet sind – manchmal kann ein kurzer Schalter seltsame Störungen beheben.

Methode 2: Aktualisieren oder Neuinstallieren der App

Wenn hinsichtlich der Berechtigungen alles in Ordnung zu sein scheint, die App aber trotzdem Probleme verursacht, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version haben. Entwickler veröffentlichen Updates, um Fehler zu beheben und die Kompatibilität zu verbessern. Rufen Sie für Android den Google Play Store auf und tippen Sie auf „Update“, falls verfügbar.Überprüfen Sie für das iPhone den App Store. Wenn das Aktualisieren nicht hilft, löschen Sie die App und installieren Sie sie neu. Manchmal setzt eine Neuinstallation alles zurück und behebt verbleibende Fehler, die zu Abstürzen oder merkwürdigem Verhalten führen können. Drücken Sie unter Android lange auf das App-Symbol, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und installieren Sie die App erneut. Tippen und halten Sie unter iOS, bis die Symbole wackeln, tippen Sie dann auf „App entfernen“ und laden Sie die App erneut aus dem App Store herunter.

Methode 3: Cache und Daten löschen (nur Android)

Wenn die App unter Android nach Updates immer noch Probleme hat, kann das Leeren des Caches oder der Daten helfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > [App-Name] > Speicher und tippen Sie auf Cache leeren. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie es mit Daten löschen. Beachten Sie, dass durch das Löschen der Daten die App auf den Standardzustand zurückgesetzt wird. Dadurch gehen alle gespeicherten Einstellungen oder Aufnahmen verloren. Erstellen Sie daher bei Bedarf ein Backup. Manchmal hilft dies, kleinere Störungen oder beschädigte Dateien zu beheben, die zu Abstürzen oder Verzögerungen der App führen.

Methode 4: Gerätekompatibilität und Ressourcen prüfen

Nicht jedes Gerät ist nagelneu. Wenn Sie also ein älteres Telefon haben oder viele Apps im Hintergrund laufen, können Leistungsprobleme auftreten. Apps zur automatischen Optimierung können sehr ressourcenintensiv sein. Schließen Sie unbedingt andere Apps, die Sie nicht benötigen, und starten Sie Ihr Gerät nach Möglichkeit neu, bevor Sie die App starten. Gehen Sie unter Android zu Einstellungen > Telefoninfo > Softwareupdates, um sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist – manchmal werden Störungen durch Updates behoben. Unter iOS gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate. Wundern Sie sich nicht, wenn die App bei einem älteren Gerät langsam läuft – so läuft es manchmal bei intensiver Medienverarbeitung.

Bei manchen Setups müssen diese Schritte wiederholt oder kombiniert werden – beispielsweise nach dem Aktualisieren, gefolgt von der Anpassung der Berechtigungen oder einem Neustart. Kurioserweise führt manchmal schon ein Neustart des Geräts zu einer besseren Funktion der App, insbesondere nach einem Update oder einer Neuinstallation. Denn natürlich muss Windows – oder Android/iOS – die Fehlerbehebung unnötig kompliziert machen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die App-Berechtigungen, insbesondere den Mikrofonzugriff.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre App aktualisiert ist, oder installieren Sie sie bei Bedarf neu.
  • Löschen Sie unter Android den Cache/die Daten, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
  • Starten Sie Ihr Gerät neu, um vorübergehende Störungen zu beheben.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Ressourcen verfügt. Schließen Sie Hintergrund-Apps und aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem, wenn möglich.

Zusammenfassung

Auto-Tune-Apps können dir zwar viel Arbeit abnehmen, wenn du besser klingen möchtest, aber sie können nicht alles beheben, wenn dein Gerät veraltet ist oder Berechtigungen blockiert sind. Normalerweise lösen Berechtigungsprüfungen, Updates und ein einfacher Neustart die meisten Probleme. Danach heißt es nur noch, mit den Funktionen herumzuexperimentieren, um den optimalen Sound zu finden. Hoffentlich hilft das – Auto-Tune kann die Stimmung deutlich verbessern, auch wenn du noch kein professioneller Sänger bist.