So finden Sie die besten kostenlosen Musik-Download-Apps für das iPhone
Es ist nicht immer einfach, gute Möglichkeiten zu finden, Musik ohne großen Aufwand auf das iPhone herunterzuladen, insbesondere wenn iTunes manchmal eine ziemliche Herausforderung darstellt. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich Songs von iTunes oder Apple Music einfach nicht herunterladen lassen und man beim Streaming hängen bleibt oder nach alternativen Methoden sucht. Deshalb greifen viele auf Apps von Drittanbietern zurück – viele davon ermöglichen es, Titel zum Offline-Hören herunterzuladen, oft kostenlos. Aber natürlich sind nicht alle Apps gleich, und manche haben möglicherweise Einschränkungen oder sind nicht sicher. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einige legale Optionen und zeigt Ihnen, wie Sie diese Songs problemlos auf Ihr Gerät übertragen.
So laden Sie Musik für das iPhone herunter, ohne iTunes zu verwenden
Methode 1: Verwenden einer Musik-Download-App wie SoundCloud oder Freegal
Apps wie SoundCloud oder Freegal Music sind beliebt, da Sie damit Musiktitel direkt auf Ihr iPhone herunterladen können. Sie arbeiten in der Regel mit integrierten Mediaplayern zusammen, sodass Ihre Offline-Sammlung natürlich aussieht und sich auch so anfühlt. Außerdem sind die meisten dieser Apps kostenlos oder bieten zumindest kostenlose Versionen und In-App-Käufe an, sodass Sie nicht zu viel bezahlen.
Mit SoundCloud können Sie beispielsweise ganze Playlists herunterladen und auf Songtexte zugreifen, was Ihr Offline-Erlebnis um einiges erweitert. Freegal holt sich Titel aus verschiedenen Quellen, und der Suchfilter hilft Ihnen, trendige oder beliebte Songs schnell zu finden. Tippen Sie einfach auf „Download“, wählen Sie die Qualität und die Musik wird direkt im App-Speicher Ihres Geräts gespeichert. Wenn Sie später etwas hören möchten, öffnen Sie einfach den Media Player der App – auch offline.
Hinweis: Manchmal werden diese Apps aktualisiert, und es kann zu Funktionsstörungen oder -änderungen kommen. Hoffentlich funktioniert dies bei Ihrem Setup weiterhin. Auf manchen Geräten können anfängliche Downloads fehlschlagen, funktionieren dann aber nach einem schnellen Neuladen oder Neustart der App.
Methode 2: Verwenden der Cloud-Speicherintegration mit Evermusic
Wenn Sie Ihre Musik lieber in einer Cloud speichern möchten – Dropbox, Google Drive oder iCloud –, sind Apps wie Evermusic praktisch. So können Sie Ihre Titel in Cloud-Ordnern organisieren und direkt aus der App herunterladen und abspielen, ohne den lokalen Speicher Ihres iPhones zu überladen. Evermusic unterstützt alle gängigen Formate – MP3, WAV, AAC und mehr – und ist daher besonders für technisch versierte Nutzer vielseitig einsetzbar.
Dieser Ansatz hilft, Speicherplatz freizugeben, insbesondere wenn Ihr Telefon fast leer ist, und bietet dennoch ein reibungsloses Offline-Hörerlebnis. Der einzige Haken ist, dass die Einrichtung zunächst etwas umständlich sein kann, insbesondere wenn Sie nicht an die Synchronisierung von Cloud-Laufwerken gewöhnt sind. Sobald dies erledigt ist, verfügen Sie jedoch über eine flexible Musikbibliothek, auf die Sie überall zugreifen können.
Methode 3: Musik über Downloader wie Soundloader oder Spinrilla beziehen
Apps wie Soundloader oder Spinrilla eignen sich gut für Mixtapes und Old-School-Soundtracks. Sie verfügen über leistungsstarke integrierte Player, oft mit Equalizer und Hintergrundwiedergabe. Laden Sie Musik direkt auf Ihr Gerät herunter und hören Sie sie offline – ganz ohne Kabel.
Profi-Tipp: Diese Apps sind in der Regel nach Genre kategorisiert, sodass du leichter deinen Stil findest. Manchmal ist ein Abonnement erforderlich, um auf größere Bibliotheken zugreifen zu können, aber auch die kostenlosen Optionen bieten jede Menge Titel. Sie machen Spaß, weil man auch ohne viel Aufwand neue Künstler entdecken kann – etwas seltsam, aber sie funktionieren einfach.
Methode 4: Verwenden von Desktop-Software oder browserbasierten Tools
Wenn direkte App-Downloads nicht problemlos oder eingeschränkt funktionieren, können Sie die Titel auch über ein Desktop-Programm oder einen Online-Dienst herunterladen, der das Speichern von MP3s ermöglicht. Verwenden Sie beispielsweise ein Tool wie Winhance (wenn Sie den Desktop bevorzugen) oder Online-Konverter. Achten Sie jedoch darauf, dass diese vertrauenswürdig sind und keine Malware enthalten.
Sobald Sie die Dateien haben, übertragen Sie sie über iTunes (wenn Sie es traditionell mögen) oder, praktischer, über die Dateien -App oder die Cloud auf Ihr iPhone. So vermeiden Sie manchmal die Einschränkungen der App Stores und vermeiden das Feststecken mit DRM-geschützten Titeln.
Ehrlich gesagt gibt es keine Wunderpille, aber mit diesen Methoden können Sie in der Regel eine anständige Offline-Bibliothek auf Ihrem iPhone erstellen, ohne dass es zu lästigen iTunes-Synchronisierungsfehlern kommt. Sie müssen nur auswählen, was Ihren Anforderungen am besten entspricht, ob direkt aus Apps, Cloud-basiert oder über Desktop-Lösungen.
Zusammenfassung
- Apps wie SoundCloud, Freegal, Spinrilla zum direkten Download
- Cloud-Synchronisierung mit Evermusic oder ähnlichen Apps
- Desktop-Tools und Online-Konverter für mehr Kontrolle
- Achten Sie auf Sicherheit, offizielle App-Stores und vermeiden Sie verdächtige Quellen
Zusammenfassung
Insgesamt ist es etwas ärgerlich, wie Apple versucht, Musik zu sperren. Mit diesen Apps und Tricks kann man das aber umgehen und Musik offline genießen. Nicht unbedingt der einfachste Weg, aber definitiv machbar, sobald man seine Lieblingsmethode gefunden hat. Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder zumindest einige Kopfschmerzen bei der Suche nach guten Lösungen. Viel Glück und viel Spaß beim Hören!