So finden Sie die besten Manga-Reader-Apps für Android und iOS im Jahr 2025
Mangas erfreuen sich bei Comic-Fans weltweit großer Beliebtheit. Sind Sie auch süchtig nach Manga? Ja, bei uns genauso. Manga-Lesen auf Android- oder iOS-Geräten ist mittlerweile fast schon Standard, daher ist es selbstverständlich, dass jeder nach den besten Manga-Reader-Apps sucht. Egal, ob Sie Klassiker oder Neuerscheinungen mögen – die passende App für Ihren Lesestil kann entscheidend für Ihren Manga-Genuss sein. Eine solide App vermeidet lästige Werbung, speichert Ihre Leseposition mit Lesezeichen und ermöglicht manchmal sogar das Offline-Lesen. Wenn Sie also keine Lust mehr auf unpassende Benutzeroberflächen oder Apps haben, die mittendrin abstürzen, hilft Ihnen diese Liste, die besten Optionen für 2025 zu finden – mit allen wichtigen Informationen vor dem Download.
So finden und verwenden Sie die besten Manga-Reader-Apps für Android und iOS im Jahr 2025
Shonen Jump – Der große Hit für lizenzierte Inhalte
Wenn Sie sich ausschließlich für offiziell lizenzierte Mangas interessieren, ist Shonen Jump eine gute Wahl. Sie bietet Zugriff auf jede Menge beliebter Serien wie Viz‘ Shonen Jump. Der Einstieg ist kostenlos, allerdings können Sie nur 100 Kapitel pro Tag lesen, was ziemlich frustrierend sein kann, wenn Sie schon weit in einem langen Handlungsbogen drin sind. Um unbegrenztes Lesen freizuschalten, müssen Sie 1, 99 $/Monat bezahlen – das sorgt dafür, dass die App funktioniert und die Inhalte seriös bleiben. Die App wird außerdem regelmäßig aktualisiert, sodass Sie neue Kapitel fast sofort erhalten, sobald sie in Japan erscheinen. Denken Sie daran, dass die App bei manchen Setups anfangs etwas träge oder fehlerhaft sein kann. Starten Sie sie daher neu, wenn Probleme auftreten. Für Android erhalten Sie die App im Play Store ( hier ) – für iOS finden Sie sie im App Store ( Link ).
Crunchyroll Manga – Für gleichzeitige Veröffentlichungen und Anime-Fans
Wer Manga und Anime mag, ist mit Crunchyroll bestens vertraut. Die Manga-Sektion bietet eine gute Mischung aus kostenlosen und Premium-Inhalten sowie Funktionen wie Lesezeichen, Leseorientierung und Favoriten. Die Benutzeroberfläche wirkt allerdings etwas klobig, insbesondere auf Mobilgeräten, was das Surfen manchmal mühsam machen kann. Wer neben seinen Animes auch die neuesten Mangas sehen möchte, findet in dieser App dennoch eine gute Auswahl. Sie funktioniert auf Android ( hier ) und iOS ( hier ) – mach dich aber auf gelegentliche Macken gefasst.
Manga Zone – Verstecktes Juwel mit Community-Touch
Das ist etwas seltsam – es gibt es nicht im Play Store, Sie müssen es also von der Website ( hier ) herunterladen. Das Coole daran? Es gibt einen Community-Bereich, in dem Sie mit anderen Manga-Fans chatten können, was heutzutage eher selten ist. Erwarten Sie jedoch keine schicken Animationen oder eine schicke Benutzeroberfläche; die App ist etwas langsam und wirkt veraltet. Trotzdem ist sie gut, wenn Sie eine einfache Lese-App mit sozialen Funktionen suchen. Auf manchen Geräten braucht es vielleicht ein paar Versuche, bis sie reibungslos läuft, aber wenn Sie es geschafft haben, ist sie solide genug für gelegentliches Manga-Lesen.
Manga Rock – Für riesige Sammlungen und eine elegante Benutzeroberfläche
Oh, Manga Rock! Wie viele von uns haben sich darauf verlassen, bevor es eingestellt wurde? Moment mal, es ist wieder da und besser? Naja, irgendwie schon. Die App bietet über 100.000 Mangas, eine elegante Oberfläche und intelligente Empfehlungen basierend auf Lesegewohnheiten. Nur ein kleiner Hinweis: An manchen Standorten ist die App geografisch eingeschränkt, sodass Sie möglicherweise ein VPN benötigen, wenn sie nicht geladen wird. Auf Android ist sie immer noch ein Fan-Favorit ( hier ) – denken Sie aber daran, dass einige Funktionen je nach Region eingeschränkt sein können. Außerdem ist es irgendwie seltsam, dass eine App mit einem so riesigen Katalog nicht offiziell ist, aber hey, sie funktioniert, wenn Sie sich keine Sorgen um die Legalität machen.
Tachiyomi – Open Source und super anpassbar
Für alle, die sich für Technik und Individualisierung interessieren, ist Tachiyomi genau das Richtige. Es ist Open Source, kostenlos und wird regelmäßig aktualisiert. Außerdem können Sie Erweiterungen für einige der nischenhaftesten Manga-Quellen hinzufügen, was es sehr anpassbar macht. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und Tachiyomi verarbeitet verschiedene Formate (CBZ, CBR, PDF) problemlos. Da es Open Source ist, müssen Sie natürlich möglicherweise ein wenig optimieren oder Fehler beheben, aber das gehört zum Spaß dazu. Für Android gibt es Tachiyomi hier . Bedenken Sie jedoch: Da Tachiyomi Manga von Drittanbieter-Websites bezieht, hängen Qualität und Sicherheit stark von Ihren Quellen ab.
Super Manga – Für ein kostenloses, aber werbefinanziertes Erlebnis
Wer kein Problem mit Werbung hat, findet in Super Manga eine riesige Bibliothek und viele Genres. Die Benutzeroberfläche ist elegant und modern. Das Besondere: Man erhält Benachrichtigungen über neue Kapitel, damit man nichts verpasst. Es unterstützt Lesezeichen, Kategorisierung und sogar den Download von Mangas. Da Super Manga kostenlos ist, ist es voller Werbung, die auf Dauer nervig werden kann. Zum gelegentlichen Lesen und Ausprobieren neuer Mangas ist es aber dennoch nicht schlecht. Android-Nutzer können es hier herunterladen.
Manga Box – Für Comic-Größenanpassung und frischen Inhalt
Der Trick von Manga Box? Die Größe der Bilder wird an die Bildschirmgröße angepasst, was sich ziemlich flüssig anfühlt. Regelmäßig werden neue Mangas hinzugefügt, sodass immer etwas Neues geboten wird. Die Benutzeroberfläche ist nicht perfekt und wird von manchen als inkonsistent empfunden, aber die Größenanpassung macht einen spürbaren Unterschied, insbesondere auf kleineren Bildschirmen. Downloaden kann man Manga Box im Play Store ( hier ).Perfekt für aktuelle Inhalte mit guter Lesbarkeit – erwarten Sie aber keine überaus ausgefeilte Oberfläche.
Manga Universe – Zum unkomplizierten Lesen und Herunterladen
Dieses Tool ist der Außenseiter – simpel, schnörkellos, aber effektiv. Man kann Mangas lesen und herunterladen, ohne sich mit komplizierten Menüs herumschlagen zu müssen. Es sieht zwar etwas altmodisch aus, erfüllt aber seinen Zweck. Wenn die Benutzeroberfläche nicht so wichtig ist und man einfach Abwechslung sucht, ist es einen Versuch wert. Kein Schnickschnack, keine Werbung, nur Manga.
Manga-Apps mit Fokus auf Popularität und Legalität
Apps wie Mangamo und ihr iOS-Pendant bieten legitime Möglichkeiten, Manga-Autoren zu unterstützen. Sie sind abonnementbasiert, bieten aber Zugriff auf Hunderte lizenzierter Titel. Wenn Legalität und Qualität wichtig sind, sind sie eine solide Option. Dasselbe gilt für Apps wie INKR Comics ; sie sind seriös, kuratiert und unterstützen die Branche.
WebComics und Manga, die direkt von den Schöpfern kommen
WebComics und ähnliche Apps bieten tägliche Updates für alle Genres – von Horror und Science-Fiction bis hin zu Romantik. Sie sind perfekt für Fans, die täglich neue Inhalte wünschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen, insbesondere bei Belohnungen oder Premium-Extras, etwas wackelig sein können, aber insgesamt ist es eine solide Plattform für Manga in verschiedenen Sprachen.
Der Favorit der Manga-Fans: MangaToon & Co.
MangaToon bietet mit über 10 Millionen Downloads eine ausgewogene Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten in mehreren Sprachen. Es wird wöchentlich aktualisiert und bietet Genres von Action bis Romantik sowie die Möglichkeit, eigene Geschichten hinzuzufügen. Bedenken Sie jedoch: Die Übersetzung ist nicht perfekt, daher können einige Inhalte etwas abweichen. Trotzdem ist es ein Favorit für Gelegenheitsleser.
Manga aus aller Welt: Ur Manga und Manga Dogs
Apps wie Ur Manga bieten täglich bunte Comics und Webromane in einer großen Genrevielfalt – perfekt für alle, die frische, mehrsprachige Optionen suchen. Manga Dogs unterstützt zahlreiche Quellen und Sprachen und sorgt so dafür, dass Ihre Manga-Warteschlange stets gefüllt ist. Beide Apps funktionieren gut auf Android und iOS und sind recht zuverlässig, auch wenn die Benutzeroberfläche nicht gerade atemberaubend ist.
Das All-in-One: Manta & Manga RECHTS
Manta erfreut sich mit Millionen von Downloads enormer Beliebtheit. Es bietet jede Menge Manga, Manhwa und Comics mit regelmäßigen Updates. Manga RIGHT hingegen setzt auf schnelles, hochwertiges Leseerlebnis mit automatischen Kapitelaktualisierungen und Offline-Leseoptionen – praktisch, wenn Sie Wert auf Geschwindigkeit und Qualität legen. Beide sind für intensive Manga-Nutzer eine Überlegung wert.
Vom Schreibtisch des Herausgebers – Abschließende Gedanken und zusätzliche Tipps
Wenn du Mangas ernst nimmst, wähle eine App, die deinen Vorlieben entspricht – offizielle Lizenzen, Community-Funktionen oder einfach nur einen einfachen Reader. Viele dieser Apps funktionieren hervorragend, auch wenn sie nicht perfekt sind. Es kommt darauf an, deinen Rhythmus zu finden. Denk daran: Die App-Landschaft verändert sich schnell. Was heute angesagt ist, kann morgen schon wieder veraltet sein. Achte auf Updates und vermeide zu viele Anzeigen oder unseriöse Seiten. Viel Spaß beim Manga-Jagd!
Zusammenfassung
- Offizielle Apps wie Shonen Jump oder VIZ sind legitim und großartig für die neuesten Kapitel.
- Apps von Drittanbietern wie Tachiyomi oder Manga Rock bieten jede Menge Abwechslung, weisen jedoch manchmal Fehler auf oder erfordern Anpassungen.
- Unterstützen Sie Entwickler nach Möglichkeit mit seriösen Diensten wie Mangamo oder INKR.
- Community-Apps wie Manga Zone oder WebComics sind gut, wenn Sie nichts gegen weniger Feinschliff haben, aber Abwechslung wollen.
Zusammenfassung
Die Suche nach der besten Manga-App kann mühsam sein, aber wenn Sie die richtige gefunden haben, lohnt es sich – keine lästigen Downloads oder unseriösen Websites mehr. Jede App hat ihre Eigenheiten, also probieren Sie ein paar aus, bis Sie eine gefunden haben, mit der Sie Mangas flüssig und unterhaltsam lesen können. Wir drücken die Daumen, dass das dem einen oder anderen die Zeit des Ausprobierens erspart. Viel Spaß beim Lesen!