So geben Sie Speicherplatz auf einer Mac-Festplatte frei: Die 5 effektivsten Methoden
So geben Sie Speicherplatz auf der winzigen Festplatte Ihres Mac frei
Stellen Sie fest, dass Ihr Mac öfter „Festplatte voll“ meldet, als Ihnen lieb ist? Ja, der 256 GB große Basisspeicher füllt sich schneller als Sie denken, besonders wenn Sie ihn intensiv nutzen oder viele Mediendateien darauf speichern. Beim Aufräumen dieser kleinen Festplatte geht es nicht nur darum, Datenmüll zu löschen – es geht darum, zu wissen, was Sie anvisieren und wie Sie es sicher tun. Manchmal funktionieren die üblichen Methoden, aber manchmal sind etwas aufwendigere Tricks nötig. Hier finden Sie eine Übersicht über einige praktische Möglichkeiten, Speicherplatz freizugeben, ohne Ihre Daten zu gefährden oder sich die Haare zu raufen.
Liste der besten Möglichkeiten, Speicherplatz auf Ihrer Mac-Festplatte freizugeben
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, von einfach bis etwas aufwendiger. Sichern Sie wichtige Daten unbedingt, bevor Sie den Papierkorb leeren oder Dateien löschen – denn Windows (oder Mac) macht es einem natürlich unnötig schwer. Probieren Sie diese Methoden nacheinander aus und sehen Sie, welche funktioniert. Einige sind schnell erfolgreich, andere erfordern zwar etwas mehr Aufwand, sparen aber viel Speicherplatz.
Methode 1: Deinstallieren Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden können
Das mag selbstverständlich klingen, aber viele vergessen, wie viel Speicherplatz Apps beanspruchen können. Apps, die Sie nicht mehr benötigen oder nutzen, bleiben einfach liegen, beanspruchen Platz und verstopfen möglicherweise sogar Ihre Spotlight-Suche. Besonders, wenn Sie über die Jahre neue Software installiert und getestet haben.
- Gehen Sie zu Finder > Anwendungen. Suchen Sie die App, die Sie nicht mehr benötigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ In den Papierkorb verschieben“ oder ziehen Sie die Anwendung einfach in den Papierkorb in Ihrem Dock.
- Vergessen Sie nicht, anschließend den Papierkorb zu leeren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie „ Papierkorb leeren“. Wenn Sie besonders vorsichtig sind, öffnen Sie zuerst den Papierkorb, überprüfen Sie den Inhalt und löschen Sie ihn dann.
Warum es hilft? Apps können überraschend groß sein, insbesondere wenn sie zusätzliche Komponenten oder Sandbox-Dateien enthalten. Bei manchen Setups schafft das Löschen nicht verwendeter Apps möglicherweise nicht sofort Speicherplatz. Versuchen Sie anschließend einen Neustart, wenn die App hängen bleibt. Diese Methode funktioniert, wenn Sie sicher sind, dass eine App unnötigen Ballast darstellt.Überprüfen Sie sie daher vor dem Löschen noch einmal.
Methode 2: Löschen Sie alte iTunes- (oder Musik-)Backups Ihres iPhone / iPad
Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad auf Ihrem Mac sichern, häufen sich die alten Backups. Manchmal haben Sie Backups von vor Jahren, die Sie nicht mehr benötigen. Sie beanspruchen viel Speicherplatz – glauben Sie mir, ich habe schon Backups von über 20 GB gesehen. Das gilt insbesondere, wenn Sie Geräte-Backups über iTunes oder den Finder erstellen.
- Öffnen Sie den Finder (oder iTunes, falls dies noch zutrifft – hängt von Ihrer macOS-Version ab).
- Wählen Sie Ihr Gerät in der Seitenleiste unter „Standorte“ aus.
- Klicken Sie auf „Backups verwalten“ oder eine ähnliche Option.
- Wählen Sie alte Backups aus, die Sie nicht kennen oder nicht mehr benötigen, und klicken Sie dann auf „Backup löschen“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung.
Manche Nutzer nutzen für diese Bereinigung lieber Drittanbieter-Apps wie CleanMyMac von MacPaw oder ähnliche Programme. Aber Vorsicht: Diese Tools können manchmal merkwürdige Datenschutzbedenken hervorrufen, wenn sie nicht vertrauenswürdig sind. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bleiben Sie bei den integrierten Tools von Apple, es sei denn, Sie sind sich wirklich sicher.
Methode 3: Entfernen Sie unnötige Sprachdateien aus Apps
Moment mal! Apps enthalten oft Unmengen an Sprachdateien, die man nie braucht – vor allem, wenn sie vorinstalliert sind. Das ist einfach nur ungenutzter Speicherplatz, und auf kleinen Festplatten summiert er sich schnell. Das Löschen dieser Dateien verschafft Ihnen etwas mehr Freiraum.
- Öffnen Sie den Ordner „Programme“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App und wählen Sie „ Paketinhalt anzeigen“ aus.
- Navigieren Sie zu Inhalt > Ressourcen.
- Suchen Sie darin nach Ordnern mit der
.lproj
Erweiterung, wieen.lproj
.fr.lproj
- Wählen Sie alle Sprachordner aus, von denen Sie wissen, dass Sie sie nie brauchen werden (z. B.die chinesischen oder japanischen, wenn Sie nur Englisch sprechen), und verschieben Sie sie dann in den Papierkorb.
- Leeren Sie anschließend Ihren Papierkorb. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Löschen von Sprachdateien aus System-Apps kann dazu führen, dass einige lokalisierte Funktionen nicht mehr funktionieren. Löschen Sie daher nicht einfach alles, ohne nachzudenken.
Diese Methode ist zwar etwas nerdig, hat aber in einem Setup wahre Wunder gewirkt und Hunderte von Megabyte freigesetzt. Lassen Sie Apps, die Sie nicht gerne nutzen, einfach weg. Oder warten Sie besser auf eine Drittanbieter-App wie Winhance ( Link hier ), die die Bereinigung automatisiert.
Methode 4: Bereinigen Sie Ihren Download-Ordner
Das ist super praktisch und leicht zu übersehen. Ihr Download-Ordner wird unbemerkt zu einer Müllhalde – große Dateien, doppelte Installationsprogramme, fehlgeschlagene Downloads. Mit der Zeit wird er zu einer kleinen Mülldeponie, die Ihren Speicherplatz verschlingt.
- Öffnen Sie den Finder und gehen Sie dann zu Downloads.
- Sortieren Sie die Dateien nach Größe, Alter oder Typ – je nachdem, was Ihnen hilft, die größten Übeltäter zuerst zu erkennen.
- Entfernen Sie unnötige Installationsprogramme, ISO-Images, große PDFs – alles, was Sie nicht mehr benötigen.
- Vergessen Sie nicht, nach unvollständigen Downloads zu suchen. Manchmal bleiben diese ewig im Ordner und verschwenden nur Speicherplatz.
Methode 5: Leeren Sie Ihren Papierkorb regelmäßig
Es scheint offensichtlich, aber viele Leute vergessen, dass das Löschen einer Datei diese erst dann wirklich löscht, wenn der Papierkorb geleert wird. Der Papierkorb kann überraschend voll mit Daten sein, die keinen Zweck mehr erfüllen, insbesondere nach Massenlöschungen.
- Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in Ihrem Dock.
- Um einzelne Dateien zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Sofort löschen“.
- Um alles zu leeren, klicken Sie oben rechts im Papierkorbfenster auf die Schaltfläche „ Leeren “ und bestätigen Sie.
Wichtig: Manchmal bleiben Safari-Downloads im Papierkorb oder alte Screenshots hängen. Regelmäßiges Leeren des Papierkorbs verhindert, dass diese unbemerkt Speicherplatz belegen.
Zusammenfassung
- Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr verwenden.
- Entfernen Sie alte Backups Ihres iPhone oder iPad.
- Löschen Sie nicht verwendete Sprachdateien in Anwendungen – sofern Sie damit einverstanden sind, in App-Inhalten herumzustöbern.
- Bereinigen Sie Ihren Download-Ordner von großen und veralteten Dateien.
- Leeren Sie nach dem Löschen immer den Papierkorb.
Zusammenfassung
Das ist zwar nichts Bahnbrechendes, aber diese Schritte schaffen nachweislich ordentlich Speicherplatz auf einer kleinen SSD. Manche dieser Schritte – wie das Löschen von Sprachdateien oder alten Backups – können etwas technisch und riskant sein, wenn Sie nicht damit vertraut sind. Gehen Sie daher vorsichtig vor. Normalerweise reicht eine Kombination dieser Methoden aus, ohne dass Sie ein Drittanbieter-Bereinigungstool benötigen.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Ärger. Denn mal ehrlich: Ein überfülltes kleines Laufwerk verlangsamt alles, und das will niemand.