So geben Sie Speicherplatz für die Installation von macOS Tahoe 26 frei
Um Ihren Mac auf das neue macOS Tahoe vorzubereiten, müssen Sie nicht einfach nur auf „Aktualisieren“ klicken und das Beste hoffen. Bei knappem Speicherplatz kann das Upgrade hängen bleiben oder, schlimmer noch, mittendrin fehlschlagen. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn das System Sie plötzlich daran erinnert, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, obwohl Sie dachten, Sie hätten genug. Die offiziellen Speicherplatzempfehlungen von Apple sind allerdings etwas vage – manche sprechen von 15 GB für das Installationsprogramm, aber in Wirklichkeit sollten Sie wahrscheinlich eher 50 GB frei haben, um Ärger zu vermeiden. Darüber hinaus können Hintergrundprozesse, zwischengespeicherte Dateien, alte Backups oder Datenmüll Speicherplatz beanspruchen und den Prozess unnötig kompliziert machen. Hier ist also eine praxisnahe, sachliche Übersicht, wie Sie Speicherplatz freigeben, bevor Sie das Upgrade auf macOS Tahoe in Angriff nehmen.
So geben Sie Speicherplatz für macOS Tahoe auf Ihrem Mac frei
Methode 1: Verwenden Sie die integrierten Speicheroptimierungsfunktionen
Dies ist der einfachste Ausgangspunkt und hilft beim Aufräumen, ohne dass Sie Tools von Drittanbietern benötigen. Apple hat einige nützliche Empfehlungen integriert, mit denen Sie unnötige Dateien, alte Medien und Papierkorb automatisch löschen können. Dies ist ein guter erster Schritt – insbesondere, wenn Sie sich von der Unordnung überwältigt fühlen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen (oder die Systempräferenzen, wenn Sie noch ein älteres macOS verwenden).
- Navigieren Sie zu Allgemein → Speicher.
- Klicken Sie auf Empfehlungen (bei manchen Versionen steht dort möglicherweise „Verwalten“).Hier sehen Sie Optionen wie:
- In iCloud speichern: Verschieben Sie Ihren Desktop und Ihre Dokumentordner in die iCloud, wenn Sie mit Cloud-Speicher einverstanden sind. Dadurch wird lokaler Speicherplatz freigegeben, aber bedenken Sie, dass der Zugriff dadurch verlangsamt werden kann, wenn Sie keine gute Internetverbindung haben.
- Optimieren: Entfernen Sie heruntergeladene Apple TV-Filme/-Sendungen, die Sie bereits angesehen haben, und optimieren Sie E-Mail-Anhänge.
- Papierkorb automatisch leeren: Stellen Sie Ihren Papierkorb so ein, dass er alle 30 Tage automatisch geleert wird – das klingt einfach, macht aber tatsächlich einen Unterschied.
- Reduzieren Sie das Durcheinander: Überprüfen Sie große Dateien und Dateien, die Sie nicht benötigen. Sie werden zweimal über die riesige DMG-Datei nachdenken, die dort seit 2019 liegt.
Methode 2: Alte iPhone- und iPad-Backups löschen
Wenn Sie Ihre iOS-Geräte auf Ihrem Mac sichern – was die meisten tun –, können diese Backups schnell Speicherplatz beanspruchen. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie noch alte Backups haben? Schauen Sie im Finder unter „ Speicherorte“ nach, wenn Ihr Gerät angeschlossen ist, oder über „Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher“. So löschen Sie alte Backups:
- Verbinden Sie Ihr iPhone oder iPad über USB oder WLAN.
- Öffnen Sie den Finder und suchen Sie Ihr Gerät unter „Standorte“.
- Klicken Sie auf „Backups verwalten“ – wenn Sie eine Liste sehen, wählen Sie die alten Backups aus, die Gigabyte belegen.
- Klicken Sie bei jedem Backup, das Sie löschen möchten, auf „Backup löschen“. Dadurch wird schnell viel Speicherplatz freigegeben.
Methode 3: Entfernen Sie nicht verwendete Apps und Dateien
Manchmal belegen alte Apps oder doppelte Dateien unnötig Speicherplatz.Öffnen Sie Finder > Programme und scannen Sie frühzeitig. Alles, was Sie nicht benötigen, entfernen Sie mit gedrückter Strg-Taste und wählen Sie „ In den Papierkorb verschieben“. Vergessen Sie nicht, den Papierkorb anschließend zu leeren, da diese Dateien sonst weiterhin Speicherplatz belegen.
- Öffnen Sie Anwendungen.
- Wählen Sie große oder ungenutzte Apps aus. Wenn Sie eine Software seit Ewigkeiten nicht mehr geöffnet haben, können Sie sie möglicherweise gefahrlos löschen.
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf „In den Papierkorb verschieben“. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste in den Ordner „Papierkorb“ und wählen Sie „Papierkorb leeren“.
Methode 4: Downloads und alte Dateien bereinigen
Das ist der klassische Datenmüll, der sich unbemerkt anhäuft. Gehen Sie zu Finder > Downloads und sortieren Sie nach Datum oder Größe. Löschen Sie anschließend alles, was veraltet ist oder nicht mehr benötigt wird. Dasselbe gilt für alte Mediendateien, große Videoprojekte oder lokal gespeicherte Backups. Das Verschieben auf externe Laufwerke oder Cloud-Plattformen (wie Dropbox oder Google Drive) kann lebensrettend sein, da es Speicherplatz freigibt und gleichzeitig die Daten sicher aufbewahrt.
Methode 5: E-Mail-Anhänge löschen und große Dateien entfernen
E-Mail-Anhänge mögen klein erscheinen, können sich aber summieren, insbesondere nach jahrelangem Chatten. Unter „Mail“ > „Einstellungen“ > „Konten“ können Sie festlegen, dass nur aktuelle Anhänge heruntergeladen werden. Oder löschen Sie große E-Mail-Anhänge aus alten Konversationen manuell – ziehen Sie sie in den Papierkorb und leeren Sie ihn.
Wenn Sie große Dateien haben – beispielsweise Filme mit über 10 GB, Arbeitsarchive oder Backups – verschieben Sie diese von Ihrem Mac auf ein externes Laufwerk oder in die Cloud. Das ist einfacher als das Löschen und schont Ihr System.
Methode 6: Verwenden Sie ein Reinigungstool für Junk-Dateien
Manchmal hinterlässt macOS eine Menge Cache- oder temporäre Dateien, die Sie nicht sehen können. CleanMyMac oder ein ähnliches Dienstprogramm kann diese Aufgabe übernehmen. Laden Sie es einfach herunter, führen Sie den Scan aus und lassen Sie es Protokolle, Caches, verbleibende Systemdateien und anderen Datenmüll entfernen.
- Laden Sie CleanMyMac oder ein vergleichbares Reinigungsprogramm herunter.
- Öffnen Sie es, klicken Sie auf Bereinigen und dann auf Scannen.
- Klicken Sie anschließend auf „Bereinigen“, um unnötige Dateien zu entfernen und Speicherplatz freizugeben.
Bereit zur Installation von macOS Tahoe …
Wenn genügend freier Speicherplatz vorhanden ist – idealerweise über 50 GB –, läuft der Upgrade-Prozess reibungsloser. Außerdem läuft Ihr Mac danach besser. Es mag nach vielen Schritten klingen, aber ehrlich gesagt reicht es schon, Datenmüll und alte Backups zu löschen, um genügend Speicherplatz für eine reibungslose Installation freizugeben.
Einige dieser Tricks sind vielleicht nicht perfekt – beispielsweise wurden in einem Setup durch das Löschen alter Backups sofort Gigabyte freigegeben; in einem anderen brauchte es ein oder zwei Neustarts, um die Änderung sichtbar zu machen. Macs können da schon mal merkwürdig sein. Aber insgesamt sind dies bewährte Methoden, um vor einem größeren Betriebssystem-Update aufzuräumen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihren Speicher unter Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher.
- Verwenden Sie die integrierten Empfehlungen von Apple, um den Speicherplatz zu optimieren.
- Löschen Sie alte iOS-Backups, nicht verwendete Apps und bereinigen Sie den Download-Ordner.
- Löschen Sie E-Mail-Anhänge und große Dateien und verschieben Sie sie in einen externen Speicher/Cloud-Speicher.
- Verwenden Sie für den Restmüll eine Bereinigungs-App wie CleanMyMac.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 40–50 GB frei haben, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Freigeben von Speicherplatz gar nicht so schlimm, wie es klingt – vor allem, wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen und sich auf die großen Datenträger wie alte Backups und große Dateien konzentrieren. Es ist sogar eine gute Angewohnheit, besonders vor großen Updates. Sobald Sie den ganzen Ballast beseitigt haben, sollte das Tahoe-Upgrade reibungslos verlaufen, und Ihr Mac wird es Ihnen mit einer schnelleren Leistung danken. Hoffentlich spart das jemandem Zeit oder erspart Ihnen Upgrade-Kopfzerbrechen.