So laden Sie kostenlose Musik auf das iPhone herunter: Ein vollständiger Leitfaden für 2025

Du möchtest offline abrocken oder lizenzfreie Musik in deine Videos integrieren, ohne dein Budget zu sprengen? Kostenlos Musik auf dein iPhone herunterzuladen ist nicht so einfach, wie es klingt, unter anderem aufgrund von Urheberrechten und Apples Einschränkungen. Aber keine Sorge – es gibt legale Möglichkeiten, wenn du weißt, wo du suchen und was du anpassen musst. Diese Methoden sind zwar nicht absolut sicher, und manchmal stößt man auf ein paar Probleme, aber mit etwas Geduld ist es machbar. Das Ziel? Erstelle deine eigene kleine Offline-Playlist oder Musikbibliothek, ohne auf unseriöse Websites zurückzugreifen oder die Sicherheit deines Geräts zu gefährden. Mit diesen Schritten kommst du deinem Ziel schon näher – und kannst vielleicht sogar neue Musik genießen, ohne Abo-Gebühren zahlen zu müssen.

So laden Sie sicher und ehrlich kostenlose Musik auf Ihr iPhone herunter

Verwenden Sie legitime kostenlose Musik-Apps

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, insbesondere wenn Sie nur ein paar Songs oder Playlists ohne Dateiverwaltung oder Browser-Downloads benötigen. Apps wie Audiomack oder SoundCloud bieten Sammlungen kostenloser Titel, die Sie streamen und teilweise auch zum Offline-Hören herunterladen können. So funktioniert es im Allgemeinen mit Audiomack (das recht benutzerfreundlich ist und keinen Jailbreak erfordert):

  • Laden Sie Audiomack aus dem App Store herunter und installieren Sie es.
  • Erstellen Sie ein Profil oder melden Sie sich an – es ist kostenlos und schnell.
  • Suchen Sie über die Suchleiste nach dem gewünschten Song/Interpreten. Tippen Sie darauf, sobald Sie den Song gefunden haben.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Herunterladen “.Sobald der Download abgeschlossen ist, wird ein Häkchen angezeigt. Die Datei wird direkt in der App-Bibliothek und je nach App manchmal auch in Ihren Dateien gespeichert.
  • Das Wichtigste: Alle Ihre Downloads finden Sie unter „Meine Bibliothek“ > „Downloads“ und können sie offline anhören. Kurzer Hinweis: Für einige Downloads ist möglicherweise ein Premium-Abonnement erforderlich, aber es gibt auch viele kostenlose Inhalte, wenn Sie sich umsehen.

Kleiner Hinweis: Bei manchen Setups zeigt die App heruntergeladene Songs möglicherweise nicht sofort an – manchmal hilft ein Neustart oder das Umschalten in den Offline-Modus. Achten Sie außerdem auf Ihren Datenverbrauch, wenn Sie kein WLAN nutzen.

Verwenden Sie einen browserbasierten YouTube-Downloader (etwas riskant, funktioniert aber)

Ehrlich gesagt, das ist eine Grauzone, aber mit etwas Vorsicht funktioniert es. Im Grunde nutzt du eine Website, um die MP3-Version eines YouTube-Videos herunterzuladen und in deinen Dateien oder direkt in deiner Musik-App zu speichern. Denk aber daran: Die meisten dieser Websites ändern sich schnell, und manche können dir Malware einfangen, wenn du nicht aufpasst. Tipp: Halte dich an gut bewertete Websites und vermeide alles, was dich mit Popups oder verdächtigen Download-Buttons bombardiert.

  • Starten Sie Safari oder Chrome und rufen Sie eine Site wie yTMP3.cc oder ähnliches auf.
  • Fügen Sie den Link des gewünschten YouTube-Videos ein. Stellen Sie sicher, dass es echt ist und keine Urheberrechte verletzt oder fragwürdig ist.
  • Wählen Sie MP3 als Format, tippen Sie dann auf „Konvertieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Sobald die Datei fertig ist, tippen Sie auf „Herunterladen“. Die MP3-Datei wird in Ihrer Dateien-App angezeigt oder Sie werden aufgefordert, einen Speicherort auszuwählen.
  • Öffnen Sie „Dateien“ und von dort aus können Sie den Song mit der Apple Music-App oder einem beliebigen kompatiblen Player teilen.

Dieser Ansatz ist zwar etwas umständlich, aber er ist kostenlos und funktioniert, wenn andere Optionen versagen. Vorsicht vor potenziell virenverseuchten Websites und immer nach Dateien suchen, wenn Sie unsicher sind.

Übertragung vom Computer über die Cloud oder WLAN

Sie haben bereits einen Musikordner auf Ihrem PC oder Mac? Gut. Nutzen Sie einen Cloud-Dienst wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive und greifen Sie von Ihrem iPhone auf Ihre Dateien zu. Wenn Sie lieber lokal übertragen, ohne in die Cloud hochzuladen, können Apps wie der Cloud Music Player hilfreich sein. Hier ist die Kurzfassung:

  1. Laden Sie den Cloud Music Player herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem iPhone.
  2. Öffnen Sie die App und wählen Sie unten „ Quellen “.Wählen Sie für die WLAN-Übertragung „WLAN-Übertragung“ aus.
  3. Die App zeigt eine IP-Adresse oder URL an.Öffnen Sie auf Ihrem PC/Mac einen Browser und rufen Sie diese Adresse auf.
  4. Verwenden Sie die Browserseite, um Ihre Musikdateien hochzuladen – klicken Sie einfach auf „Dateien hochladen“ und wählen Sie Ihre Songs aus.
  5. Sobald alles hochgeladen ist, schließen Sie die Webseite, wechseln Sie zurück zur App und sehen Sie sich Ihre neuen Songs in der Songliste an. Sie sind nun bereit, offline zu gehen.

Alternativ können Sie Ihr iPhone über iTunes/Finder mit einem Computer verbinden, um einzelne Ordner zu synchronisieren. Dies erfordert jedoch häufig eine Kabelverbindung und einiges an Aufwand, sodass die Methode des Cloud-Uploads tendenziell weniger mühsam ist.

Tipps zum sicheren Herunterladen kostenloser Musik auf das iPhone

Denn natürlich muss Apple es schwieriger machen, als es sein muss, daher ist ein wenig Vorsicht geboten. Folgendes funktioniert im echten Leben einigermaßen:

  • Bleiben Sie bei seriösen Quellen. Apps wie Audiomack, SoundCloud, Jamendo und Websites wie Free Music Archive sind meist seriös. Wenn die Seite verdächtig aussieht oder Sie zum Herunterladen seltsamer Dateien auffordert, lassen Sie die Finger davon.
  • Überprüfen Sie die Lizenzinformationen. Stellen Sie sicher, dass die Titel für den persönlichen Gebrauch kostenlos sind oder über eine eindeutige Lizenz verfügen. Niemand möchte später rechtliche Probleme haben.
  • Seien Sie vorsichtig bei unseriösen Websites und verdächtigen Dateien. Wenn Sie Musik von einer Website herunterladen, achten Sie darauf, ob die URL HTTPS verwendet, und vermeiden Sie ausführbare Dateien (.exe, .bat).Diese sind ein Warnsignal für Malware.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig. Halten Sie Ihre Apps und iOS auf dem neuesten Stand. Sicherheitspatches schützen vor Malware und Download-Störungen.
  • Verwalten Sie Ihren Speicher. Heruntergeladene Songs stapeln sich schnell. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher, um den Überblick zu behalten und alte Dateien zu löschen, die nur Speicherplatz belegen.
  • Nutzen Sie kostenlose Testversionen sinnvoll. Markieren Sie bei kostenlosen Testversionen wie Apple Music das Enddatum, damit Sie nicht von Gebühren oder dem Verlust des Zugriffs überrascht werden, wenn Sie vergessen, zu kündigen.

Und vergessen Sie nicht: Respektieren Sie die Urheberrechte. Nur weil etwas kostenlos ist, heißt das nicht, dass es immer legal ist, insbesondere bei beliebten Mainstream-Titeln.

Zusammenfassung

Es geht nicht darum, massenhaft Musik von Streaming-Diensten zu rippen – es geht darum, legale und sichere Wege zu finden, Ihre Lieblingsmusik offline zu genießen oder lizenzfreie Titel für Ihre Projekte zu verwenden. Ob über Apps, Web-Downloads oder Cloud-Übertragungen – Vorsicht, aber auch Einfallsreichtum sind entscheidend. Mit etwas Geduld können Sie viel erreichen, und hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, ohne großen Aufwand neue Musik zu Ihrer Playlist hinzuzufügen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie seriöse Musik-Apps wie Audiomack oder SoundCloud für kostenlose Downloads.
  • Seien Sie vorsichtig bei webbasierten MP3-Downloads von YouTube oder zwielichtigen Websites.
  • Nutzen Sie Cloud-Dienste oder Wi-Fi-Übertragungstools für die Massenverschiebung von Dateien.
  • Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit stets die Lizenz- und Urheberrechtsbestimmungen.
  • Halten Sie Ihr iPhone und Ihre Apps auf dem neuesten Stand, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.