So lösen Sie Probleme mit der automatischen iPhone-Sperre effektiv
Die automatische Sperre Ihres iPhones funktioniert nach einem iOS-Update einfach nicht mehr? Ja, das ist ziemlich frustrierend. Die automatische Sperre soll den Bildschirm nach einer bestimmten Zeit ausschalten – das spart Akku und schützt Ihre Daten, falls Sie das Gerät versehentlich unbeaufsichtigt lassen. Manchmal bringen Updates das Gerät jedoch durcheinander, oder vielleicht wurden Einstellungen unbemerkt geändert. Glücklicherweise gibt es ein paar Lösungen, mit denen die Sperre möglicherweise wieder funktioniert, ohne dass ein vollständiger Reset oder Jailbreak erforderlich ist. Hier sind einige Methoden, von einfach bis etwas praktischer, damit Sie die passende für Ihre Situation ausprobieren können.
So beheben Sie, dass die automatische Sperre auf dem iPhone nicht funktioniert
Stellen Sie sicher, dass die automatische Sperre aktiviert ist
Stellen Sie zunächst sicher, dass die automatische Sperre nicht versehentlich deaktiviert ist. Dies kann leicht übersehen werden, insbesondere wenn Sie häufig an den Einstellungen herumfummeln. So überprüfen Sie:
- Öffnen Sie die App „ Einstellungen “ und gehen Sie zu „Anzeige & Helligkeit“.
- Tippen Sie auf „Automatische Sperre“ (normalerweise unten).
- Wählen Sie einen Timer, z. B.30 Sekunden oder 1 Minute. Wenn „Nie“ ausgewählt ist, ist das wahrscheinlich der Grund, warum der Bildschirm für immer aktiv bleibt.
- Klicken Sie auf „Zurück“, um zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Lassen Sie das Telefon dann einfach eine Weile unbenutzt liegen und prüfen Sie, ob es automatisch gedimmt und gesperrt wird. Bei manchen Setups kann es so aussehen, als ob es nicht funktioniert, aber schon allein die Sicherstellung, dass die automatische Sperre nicht deaktiviert ist, kann vieles beheben.
Energiesparmodus deaktivieren
Der Energiesparmodus soll den Akku schonen, kann aber manchmal die automatische Sperre beeinträchtigen. So schalten Sie ihn aus:
- Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Akku“.
- Stellen Sie den Schalter für den Energiesparmodus auf AUS.
Warten Sie danach einige Minuten, bis der Bildschirm wie erwartet ausgeschaltet wird. Manchmal kann dieser Modus, der den Autofokus oder ähnliche Funktionen beeinträchtigt, die Auto-Sperre beeinträchtigen.
AssistiveTouch deaktivieren
AssistiveTouch ist praktisch für die Barrierefreiheit, kann aber lästig sein, wenn es die automatische Sperre Ihres Geräts verhindert. So deaktivieren Sie es:
- Gehen Sie zu Einstellungen → Bedienungshilfen.
- Tippen Sie auf „Berühren“ und wählen Sie dann „AssistiveTouch“ aus.
- Schalten Sie es aus, indem Sie OFF umschalten.
Meine Vermutung? Bei manchen iPhones kann die Aktivierung von AssistiveTouch die automatische Sperre außer Kraft setzen oder zumindest beeinträchtigen. Wenn Sie AssistiveTouch aktiviert haben, kann es hilfreich sein, es auszuschalten. Wenn Sie AssistiveTouch benötigen, ist das natürlich ein Kompromiss. Es lohnt sich jedoch zu testen, ob die automatische Sperre funktioniert.
Passcode erneut aktivieren (manchmal sind es die seltsamen kleinen Fehler)
Das ist zwar etwas seltsam, aber das Deaktivieren und erneute Aktivieren Ihres Passcodes kann einige Störungen beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie Einstellungen → Face ID & Passcode.
- Geben Sie Ihren aktuellen Passcode ein.
- Wählen Sie „Passcode deaktivieren“ aus.
- Bestätigen Sie durch Eingabe Ihres Apple-ID-Passworts und starten Sie das Gerät anschließend neu.
- Gehen Sie nach dem Neustart zurück zu Einstellungen → Face ID & Passcode und aktivieren Sie den Passcode wieder.
Diese Neueinrichtung behebt manchmal hartnäckige Auto-Lock-Probleme, die nach Updates oder kleineren Störungen auftreten.
Aktualisieren Sie Ihre iPhone-Software
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste iOS-Version verwenden. Apple behebt Fehler in der Regel mit Updates. Es lohnt sich also, dies zu überprüfen.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Softwareaktualisierung.
- Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“.
Manchmal können durch dieses Update allein Fehler behoben werden, die die Aktivierung der automatischen Sperre verhindern.
Erzwingen Sie einen Neustart des iPhone
Wenn die automatische Sperre immer noch nicht ausgelöst wird, kann ein schneller erzwungener Neustart einige festgefahrene Prozesse möglicherweise löschen:
- Drücken und lassen Sie die Lauter -Taste schnell wieder los.
- Drücken Sie dann die Leiser -Taste und lassen Sie sie schnell wieder los.
- Halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird, und lassen Sie sie dann los.
Dadurch werden alle zufälligen Störungen im Hintergrund behoben und auf manchen Rechnern werden Auto-Lock-Probleme sofort behoben. Bei anderen Setups ist es zwar ein Glücksspiel, aber einen Versuch wert.
Alle Einstellungen zurücksetzen – Letzter Ausweg
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, kann das Zurücksetzen aller Einstellungen die letzte Lösung sein. Dadurch werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern lediglich Einstellungen wie WLAN, Hintergrund und Anzeige zurückgesetzt. Sichern Sie trotzdem vorsichtshalber vorher Ihr Gerät.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen.
- Wählen Sie „Alle Einstellungen zurücksetzen“ und geben Sie dann Ihren Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Überprüfen Sie anschließend, ob die automatische Sperre ordnungsgemäß funktioniert. Manchmal ist bei Konfigurationsfehlern nur ein Neustart erforderlich.
Wenn die automatische Sperre nach all dem immer noch merkwürdig reagiert, ist es vielleicht an der Zeit, sich an den Apple Support zu wenden. Dort kann man genauer nachforschen, insbesondere wenn es sich um einen Hardwarefehler oder einen seltsamen Firmware-Fehler handelt.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die automatische Sperre aktiviert und nicht auf „Nie“ eingestellt ist.
- Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, um zu sehen, ob die Störungen dadurch behoben werden.
- Schalten Sie AssistiveTouch aus, falls es aktiv ist.
- Aktivieren Sie Ihren Passcode erneut und starten Sie das Telefon neu.
- Stellen Sie sicher, dass iOS auf dem neuesten Stand ist.
- Erzwingen Sie einen Neustart des Geräts, um verbleibende Fehler zu beheben.
- Setzen Sie alle Einstellungen zurück, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Probleme mit der automatischen Sperre können lästig sein, aber meistens funktioniert sie mit einer dieser Lösungen wieder. Manchmal handelt es sich nur um einen versteckten Fehler nach einem Update oder eine versehentlich verstellte Einstellung. Wenn alles andere fehlschlägt, ist es keine schlechte Idee, den Apple Support zu kontaktieren – dort gibt es vielleicht eine bessere Lösung oder kennt sich mit der Hardware aus. So oder so, drücken wir die Daumen, dass wir jemandem etwas Frust ersparen und die automatische Sperre wieder reibungslos funktioniert. Viel Glück!