So meistern Sie die Videobearbeitung auf Ihrem iPhone oder iPad
Die Fotos-App auf iPhone und iPad hat es tatsächlich in sich, wenn es um die Videobearbeitung geht – komplizierte Software von Drittanbietern ist für einfache Optimierungen nicht erforderlich. Ob Sie langweilige Teile entfernen, für eine bessere Aufnahme zuschneiden oder Filter hinzufügen möchten, um Ihrem Filmmaterial Stil zu verleihen, es ist alles ziemlich einfach – einige Funktionen sind etwas versteckt und die Optionen variieren je nach Gerät und iOS-Version. Wenn Sie schon einmal versucht haben, ein Video zu bearbeiten und frustriert waren, weil die Steuerelemente begrenzt oder verwirrend erschienen, kann dieser Überblick Ihnen helfen, die Dinge klarer zu machen. Grundsätzlich können Sie ziemlich viel direkt auf Ihrem Gerät erledigen und sich das mühsame Exportieren und Importieren zwischen Apps sparen. Manchmal reichen die nativen Tools jedoch nicht aus. Dann kommt iMovie für fortgeschrittenere Bearbeitungen ins Spiel, wie das Kombinieren von Clips, Hinzufügen von Musik oder Einfügen von Text. Das Ziel besteht darin, die Bearbeitung ohne steile Lernkurve zugänglich zu machen, aber dennoch genügend Optionen bereitzustellen, um die Arbeit gut zu erledigen.
So bearbeiten Sie ein Video auf dem iPhone mit der Fotos-App
Die Fotos-App funktioniert auf den meisten aktuellen iOS- und iPadOS-Versionen einwandfrei, einige Funktionen – wie Zuschneideverhältnisse oder erweiterte Filter – können sich jedoch je nach Gerät oder Betriebssystem-Update etwas anders verhalten. Wenn etwas fehlt, liegt das normalerweise an Betriebssystem- oder Hardwarebeschränkungen. Es ist etwas seltsam, aber manchmal reicht es aus, die Menüs zu erkunden und herumzutippen. Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen können, und erhalten einige zusätzliche Tipps, da Apple natürlich gerne einige Optionen versteckt hält oder Menüs ohne Ankündigung ändert.
Ein Video zuschneiden
Trimmen ist der Ausgangspunkt für die Bearbeitung – das ist klar. Es entfernt unerwünschte Teile am Anfang oder Ende und kürzt den Clip unkompliziert. Das ist besonders nützlich, wenn jemand eine längere Szene gedreht hat und Sie nur die guten Teile benötigen. Wenn es funktioniert, läuft es nahtlos, aber bei manchen Einstellungen kann es langsam sein oder Ihre Bewegung nicht sofort registrieren. Versuchen Sie in diesem Fall, die Fotos-App zu schließen und erneut zu öffnen.
- Öffnen Sie Fotos und suchen Sie das Video, das Sie reparieren möchten.
- Klicken Sie direkt unter dem Video auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
- Siehst du die Zeitleiste unten? Ziehe ein oder beide Enden (< >), um die unerwünschten Teile herauszuschneiden. Die Mitte bleibt – so einfach ist das.
- Tippen Sie auf die dreieckige Wiedergabetaste, um den Schnitt zu überprüfen. Wenn er nicht stimmt, ziehen Sie einfach erneut.
- Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf „Fertig“. Es werden die Optionen „Video speichern“ (wodurch das Original überschrieben wird) und „Video als neuen Clip speichern “ (wodurch das Original unverändert bleibt) angezeigt.
Wichtiger Hinweis: Die Option „Video speichern“ ersetzt das Original. Wenn Sie die unbearbeitete Version behalten möchten, wählen Sie „Als neuen Clip speichern“.Manchmal ist das etwas umständlich – auf manchen iPhones wird das Speichern möglicherweise zunächst abgelehnt, aber ein Neustart des Geräts oder das Schließen der App kann helfen. Wenn Sie bereits zugeschnitten und gespeichert haben, können Sie dies nicht rückgängig machen, ohne auf ein Backup oder die Originalvideodatei zurückzugreifen. Dazu später mehr.
Video zuschneiden, spiegeln, drehen und begradigen
Hier können Sie Ausrichtungsprobleme beheben oder auf ein bestimmtes Seitenverhältnis zuschneiden. Auf manchen Geräten kann das Drehen oder Spiegeln manchmal etwas eigenartig sein, insbesondere wenn das Video im Hochformat aufgenommen wurde, Sie aber das Querformat wünschen. So geht’s:
- Öffnen Sie das Video und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
- Wählen Sie in der Symbolleiste „Zuschneiden “.Ziehen Sie die Kanten oder Ecken, um das Bild zuzuschneiden. Ehrlich gesagt führt das Ziehen an den Ecken manchmal zu einem stärkeren Zoom als erwartet. Seien Sie also nicht überrascht, wenn das Bild stark zugeschnitten wird. Versuchen Sie zunächst, den Zoom-Schieberegler anzupassen.
- Um ein bestimmtes Seitenverhältnis wie 16:9 oder quadratisch festzulegen, tippen Sie auf das Rechtecksymbol (oben rechts).Wählen Sie Ihr Verhältnis.
- Tippen Sie auf Fertig.
Das Drehen eines Videos ist nicht so einfach, aber so geht’s: Tippen Sie im Zuschneidemenü auf das quadratische Symbol mit dem Pfeil (oben links).Tippen Sie wiederholt, um jedes Mal um 90° zu drehen. Bei manchen iOS-Versionen ist dies eine Versuch-und-Irrtum-Sache, insbesondere wenn die Ausrichtung Ihres Videos schief war. Bei anderen Optionen können Sie das Video mit dem Symbol mit den beiden Halbkreisen (neben den Zuschneideoptionen) drehen. Ziehen Sie nach links oder rechts, um das Video freier zu drehen – beachten Sie jedoch, dass die Ecken dadurch möglicherweise stark abgeschnitten werden, wenn Sie zu stark drehen.
Auch das Spiegeln eines Videos ist möglich. Tippen Sie oben auf das Symbol mit den zwei Dreiecken und wählen Sie dann „Horizontal spiegeln“.Das ist praktisch, wenn Sie im Selfie-Modus aufgenommen haben und möchten, dass es in den sozialen Medien richtig aussieht.
Das Strecken oder Verzerren ist in der Fotos-App nicht üblich – meistens macht man das in speziellen Editoren, aber durch Spiegeln und Drehen kommt man dem Ergebnis nahe genug, um es schnell zu korrigieren.
Einen Filter zum Video hinzufügen
Die Filter sind überraschend einfach zu bedienen – wie bei Instagram, nur integriert. Sie können die Stimmung sofort ändern, von lebendig und poppig zu düster und stimmungsvoll. Nachdem Sie das Video geöffnet und auf „Bearbeiten“ geklickt haben, tippen Sie auf das Filtersymbol (drei sich überlappende Kreise).Wischen Sie über die Optionen wie „Lebhaft“, „Dramatisch“, „Mono“, „Noir “ usw.und sehen Sie, was in der Bewegung hängen bleibt. Passen Sie die Intensität mit dem Schieberegler unten an. Manchmal kann ein guter Filter einen langweiligen Clip deutlich aufwerten oder die Stimmung zerstören, wenn Sie den falschen auswählen – also probieren Sie ein bisschen herum.
Passen Sie Farbe, Helligkeit und visuelle Effekte an
Wenn Filter nicht ausreichen, helfen manuelle Feineinstellungen. Diese sind im Menü „Anpassen “ (Drehknopfsymbol) versteckt. Sobald Sie darauf tippen, erscheinen Regler für Belichtung, Schatten, Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Wärme und mehr. Anfangs wirkt es etwas überwältigend, aber experimentieren Sie einfach – ziehen Sie die Regler nach links oder rechts. Es ist hilfreich, zuerst den Automatikmodus zu verwenden und dann weitere Feineinstellungen vorzunehmen. Bei manchen Videos kann das Herumspielen mit Rauschunterdrückung oder Schärfe die Schärfe deutlich verbessern – auch hier kommt es auf den Clip und die Lichtverhältnisse an. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Video bei Übertreibungen seltsam oder überbearbeitet aussehen kann.
Passen Sie die Geschwindigkeit der Videowiedergabe an
Dies ist ein toller Trick, um Zeitlupen zu erstellen oder Clips zu beschleunigen. Tippen Sie dazu oben rechts im Bearbeitungsmenü auf das Geschwindigkeitssymbol (einen Tachometer).Wählen Sie dann eine Geschwindigkeit aus der Dropdown-Liste. Langsamer, um einen dramatischen Moment noch intensiver zu gestalten, oder schneller für ein komödiantisches Timing. Dies funktioniert nur bei Videos mit höherer Bildrate (normalerweise um die 60 fps).Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise mit höheren Bildraten aufnehmen müssen, um eine flüssige Zeitlupe zu erzielen. Manche Leute schwören auf diese Methode – obwohl es manchmal zu Störungen kommt oder die Geschwindigkeitsänderung nicht perfekt ist, insbesondere bei Standardclips mit 30 fps.
Verfeinerung von Zeitlupeneffekten
Wenn Sie mit hoher Bildrate aufgenommen haben und einen bestimmten Teil der Zeitlupe hervorheben möchten, können Sie die Ein- und Ausschaltzeit der Zeitlupe optimieren. Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf die Schaltfläche „Geschwindigkeitssteuerung“. Die Zeitlupenabschnitte sollten hervorgehoben sein. Ziehen Sie die vertikalen Balken, um Start- und Endpunkt festzulegen – etwas fummelig, aber es funktioniert. Spielen Sie es zur Überprüfung ab. Auf manchen Geräten reagiert es schneller als auf anderen. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es langsam ist oder nicht gleich beim ersten Mal klappt. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „ Fertig“.
Stummschalten eines Videos
Dies ist lebensrettend, wenn Hintergrundgeräusche wie Wind, bellende Hunde oder eine laute Menschenmenge einen Clip ruinieren. Um den Ton stummzuschalten, öffnen Sie das Video, tippen Sie auf „ Bearbeiten“ und dann auf das Lautsprechersymbol (oben links).Es ist durchgestrichen und zeigt damit an, dass die Stummschaltung aktiviert ist. Tippen Sie auf „Fertig“, und schon sind Sie fertig. Einfach, aber effektiv.
Audiomix bearbeiten
Wer mit dem neuesten iPhone 16 aufnimmt, experimentiert vielleicht mit Spatial Audio und erweiterten Soundmodi. Sobald Sie ein Video aufgenommen haben, können Sie den Klang optimieren, um Stimmen stärker hervorzuheben oder Hintergrundgeräusche zu reduzieren.Öffnen Sie dazu Ihr Video, tippen Sie auf „ Bearbeiten“ und suchen Sie nach „Audiomix“ (falls verfügbar).Modi wie „ In-Frame“ (reduziert Nebengeräusche), „Studio“ (klarere Stimmen) oder „Kino“ (verstärkt Stimmen und dämpft Umgebungsgeräusche) stehen zur Auswahl. Verschieben Sie den Schieberegler, um die Effektintensität zu bestimmen. Manchmal können diese Einstellungen etwas kompliziert erscheinen – auf manchen Geräten wechseln die Modi automatisch oder sind nicht immer verfügbar. Wenn Ihnen die Klangqualität wichtig ist, ist es aber einen Versuch wert.
Bearbeiten von Videos im Kinomodus
Der Kinomodus erzeugt schöne Hintergrundunschärfe- und Fokuseffekte. Um ihn zu optimieren, öffnen Sie das Video und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Sie erhalten Optionen zum direkten Anpassen der Fokuspunkte – weiße Punkte markieren, wo sich der Fokus verschiebt. Spielen Sie den Clip ab und halten Sie an den Punkten an, an denen Sie den Fokus ändern möchten. Tippen Sie auf das neue Fokusobjekt, um es zu fixieren, oder tippen und halten Sie, um es auf eine bestimmte Entfernung zu fixieren. Suchen Sie zum Anpassen der Hintergrundunschärfe nach dem Symbol f ; ziehen Sie den Schieberegler, um den Tiefenschärfeeffekt zu erhöhen oder zu verringern. Es ist ein bisschen Ausprobieren erforderlich, aber wenn Sie den Dreh raus haben, können Sie Kinoclips schnell professioneller aussehen lassen.
Änderungen in großen Mengen kopieren
Wenn Sie Zeit geopfert haben, um ein Video mit Filtern, Farben oder Effekten zu optimieren und den gleichen Stil auch für andere Videos wünschen – eine enorme Zeitersparnis. Tippen Sie auf das bearbeitete Video, dann auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Bearbeitungen kopieren“. Stellen Sie sicher, dass „Anpassen“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „Kopieren“. Gehen Sie zurück, wählen Sie mehrere Videos aus, öffnen Sie das Drei-Punkte-Menü erneut und tippen Sie auf „Bearbeitungen einfügen“. Voilà – dieselben Effekte für alle ausgewählten Clips. Funktioniert gut, aber wenn Sie ein Video anders optimieren möchten, bearbeiten Sie dieses anschließend einfach separat.
Ein Video in seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzen
Wenn Sie viel herumprobiert haben und zum Rohmaterial zurückkehren möchten, ist das ganz einfach.Öffnen Sie das Video, tippen Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ und dann auf „ Zurücksetzen“ (oben rechts).Bestätigen Sie mit „ Auf Original zurücksetzen“. Das Video wird sofort zurückgesetzt und alle Anpassungen verworfen. Wenn Sie den Clip jedoch zuvor zugeschnitten haben, wird dieser Zuschnitt normalerweise dauerhaft gespeichert, sofern Sie nicht „Als neuen Clip speichern“ ausgewählt haben. Manchmal behalten ältere iOS-Versionen oder bestimmte Videos Änderungen hartnäckig bei. Wenn Sie also nicht zurücksetzen können, überprüfen Sie dies in einem Backup oder verwenden Sie eine spezielle App wie iMovie für mehr Kontrolle.
Die native Bearbeitung deckt die meisten Anforderungen von Gelegenheitsnutzern ab. Für anspruchsvollere Aufgaben bietet iMovie zahlreiche weitere Funktionen – beispielsweise das Hinzufügen von Text, das Zusammenführen von Clips oder das Überlagern von Musik. Grundsätzlich sind beide Tools einfach zu bedienen, sobald man sich mit ihnen vertraut gemacht hat – erwarten Sie jedoch nicht Perfektion auf jedem Gerät oder bei jedem Clip. Dennoch sind sie solide Optionen, um Ihre Videos direkt aus der Tasche zu verbessern.