So mildern Sie den Flüssigglaseffekt unter iOS 26

iOS 26 erschien mit einem ziemlich wilden Redesign namens Liquid Glass. Im Grunde hat alles diese durchscheinenden Ebenen, Reflexionen und bewegten, glasartigen Effekte, die zwar ganz nett aussehen, aber auch etwas zu glänzend oder störend wirken können – besonders, wenn man eine klarere, geradlinigere Benutzeroberfläche bevorzugt. Manchmal kann die auffällige Optik das Fokussieren oder Lesen erschweren, ohne die Augen zu überanstrengen. Die gute Nachricht? Sie müssen nicht bei Vollgas bleiben. Es gibt einige integrierte Optimierungen, um den Stil abzumildern, ohne ihn komplett aufzugeben.

Wenn Sie die Oberfläche weniger auffällig gestalten, aber dennoch etwas von der modernen Atmosphäre beibehalten möchten, gibt es ein paar Tricks. Im Wesentlichen reduzieren Sie die Transparenz und optimieren den Dunkelmodus oder den Sperrbildschirmstil. Diese Optionen sind recht unkompliziert und eignen sich für alle, die Menüs oder das Kontrollzentrum oft nur mit zusammengekniffenen Augen betrachten. Es ist eine Art Balanceakt: den neuen Look beibehalten und gleichzeitig die Augen schonen.

So reduzieren Sie die Transparenz in iOS 26

Dies ist der einfachste Weg, die glasartige Optik zu reduzieren, ohne die gesamte Ästhetik zu verlieren. Wenn Sie „Transparenz reduzieren“ aktivieren, wird zwar nicht alles auf den alten iOS-Zustand zurückgesetzt, aber UI-Elemente wie Bedienfelder, Ordner und Symbole wirken dunkler und massiver. Dieser starke Kontrast verbessert die Lesbarkeit erheblich, insbesondere wenn durchscheinende Effekte auf Ihrem Bildschirm Blendung oder Verwirrung verursachen.

So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die App „ Einstellungen “.
  • Gehen Sie zu Eingabehilfen.
  • Tippen Sie auf Anzeige und Textgröße.
  • Aktivieren Sie „Transparenz reduzieren“.

Sobald Sie diesen Schalter umlegen, werden das Kontrollzentrum, Ordner, Symbole und Menüs undurchsichtiger und weniger so aussehen, als würden sie in einem Glasbehälter schweben. Das ist zunächst etwas seltsam, stört aber im Alltag deutlich weniger. Sie können diesem Schalter auch eine Bedienungshilfen-Verknüpfung zuweisen – gehen Sie einfach zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Bedienungshilfen-Verknüpfung – und können ihn so schnell über die Seitentaste oder das Kontrollzentrum ein- und ausschalten.

Was sich dadurch tatsächlich ändert

Das Aktivieren von „Transparenz reduzieren“ verhindert den Flüssigglas-Effekt nicht vollständig. Es ist eher so, als würde man die Lautstärke verringern. Sie werden zwar immer noch einige Glanzeffekte sehen, diese sind jedoch gedämpfter. Genauer gesagt:

  • UI-Elemente wie Ordner, Menüs und der Control Center-Hintergrund werden solider und weniger durchsichtig.
  • Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund wird verbessert, wodurch die Inhalte leichter lesbar werden.
  • Das Gesamtlayout und die Animationen bleiben gleich, jedoch mit mehr Opazität und weniger Glasigkeit.

Es ist eine Art Mittelweg: Der elegante, moderne Look bleibt erhalten, aber der Kontrast ist so groß, dass Ihre Augen nicht nach ein paar Minuten bluten. Hier sind einige Vorher-Nachher-Bilder des Kontrollzentrums – glauben Sie mir, sie sehen mit reduzierter Transparenz viel besser aus.

Und die Menüs? Sie werden undurchsichtiger, was die schnelle Navigation erheblich erleichtert, wenn Sie den glasigen Stil als etwas zu schwer lesbar empfanden.

So mildern Sie den Flüssigglas-Look weiter ab

Wenn die Reduzierung der Transparenz nicht ausreicht, können Sie noch ein paar weitere Optimierungen ausprobieren. Ziel ist es, alles etwas geerdeter aussehen zu lassen, insbesondere wenn Sie sich über die vielen Reflexionen und Glanzeffekte ärgern.

Vermeiden Sie eindeutige App-Symbole und Widgets

Da iOS 26 auch die Unterstützung für klare App-Symbole und transparente Widgets bietet, könnten diese für manche Nutzer zu einer Überladung mit Hochglanzeffekten beitragen. So wechseln Sie zurück zu einfacheren, undurchsichtigeren Symbolen:

  • Drücken Sie lange auf den Startbildschirm.
  • Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Anpassen“.
  • Wählen Sie den Standardsymbolstil oder wählen Sie Optionen wie „Dunkel“ oder „Getönt“, falls verfügbar.
  • Wenn Sie sich wirklich ins Zeug legen möchten, können Sie auf App-Symbole aus dem App Store zurückgreifen oder benutzerdefinierte Symbolpakete mit einfarbigen Hintergründen verwenden.

Verwenden Sie den Dunkelmodus

Im hellen Modus werden Glanz und Reflexionen hervorgehoben. Der Wechsel in den dunklen Modus kann diesen Glanzeffekt mildern, da dunklere Hintergründe einen Teil des Glanzes absorbieren. So aktivieren Sie den Modus:

  1. Öffnen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie Anzeige und Helligkeit.
  3. Stellen Sie die Darstellung auf Dunkel ein.

Solide Sperrbildschirmuhr

Die Standarduhr auf dem Sperrbildschirm hat jetzt einen transparenten, glasartigen Stil, der möglicherweise nicht gut zum Gesamtbild passt. Sie können sie so anpassen, dass sie solide und weniger reflektierend ist:

  1. Drücken Sie lange auf den Sperrbildschirm.
  2. Tippen Sie auf „Anpassen“ und dann oben auf die Uhr.
  3. Wählen Sie unten im Bearbeitungsmenü die Option „Solid“ aus.
  4. Passen Sie Schriftart, Farbe und Größe nach Wunsch an und tippen Sie dann auf „Fertig“.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Uhrzeit auf Ihrem Sperrbildschirm klar und lesbar bleibt, ohne dass Sie mit der Glasoberfläche kämpfen müssen, insbesondere wenn Ihnen die Zweckmäßigkeit wichtiger ist als die Ästhetik.

Im Grunde tragen all diese Optimierungen dazu bei, den frischen Look zu bewahren und die Benutzeroberfläche gleichzeitig alltagstauglich zu gestalten. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber bei einem Setup ist es perfekt, bei einem anderen muss man etwas mehr herumfummeln. Natürlich aktualisiert Apple diese Funktionen ständig, also erwarten Sie in Zukunft neue Optionen.

Flüssigglas entwickelt sich weiter

Apple treibt Liquid Glass in iOS 26 stark voran und es ist klar, dass das gesamte Erlebnis noch verfeinert wird. Zukünftige Updates könnten weitere Möglichkeiten zur Anpassung der Intensität oder neue visuelle Optionen bieten – also haltet die Augen offen. Bis dahin könnt ihr einfach optimieren, was ihr könnt, um die Benutzeroberfläche erträglicher zu machen oder sogar individuell anzupassen, je nachdem, was sich richtig anfühlt.

Hoffentlich hilft dies allen, denen das neue Design zu glänzend oder ablenkend erscheint. Schließlich geht es darum, die Balance zwischen neuer Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu finden.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie in der Barrierefreiheit die Option „Transparenz reduzieren“, um Glaseffekte zu reduzieren.
  • Wechseln Sie in den Dunkelmodus für weichere, weniger glänzende Hintergründe.
  • Passen Sie den Stil der Uhr auf dem Sperrbildschirm für eine bessere Lesbarkeit an.
  • Erwägen Sie, App-Symbole oder Widgets so zu optimieren, dass sie weniger transparent sind.

Zusammenfassung

Es scheint, als gäbe es Möglichkeiten, das elegante Liquid Glass zu genießen, ohne von der Blendung überwältigt zu werden. Nur ein paar Einstellungen hier und da, und Ihre Benutzeroberfläche sieht übersichtlicher und angenehmer aus. Viel Erfolg beim Basteln! Wir drücken die Daumen, dass jemand die gewünschte Optik erreicht, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.