So navigieren Sie in der Health-App auf dem iPhone: Eine vollständige Anleitung
Apples Health-App auf dem iPhone ist wie ein persönliches Gesundheits-Dashboard in der Hosentasche – praktisch, wenn Sie Ihre Schritte, Ihren Schlaf, Ihre Medikamente tracken oder einfach nur Ihre Vitalwerte zentral im Blick haben möchten. Ehrlich gesagt kann die Einrichtung jedoch etwas verwirrend sein, besonders wenn Sie nicht gewohnt sind, sich mit all den Optionen zu beschäftigen. Wenn Ihre Gesundheitsdaten nicht richtig angezeigt werden oder die Profile nicht wie vorgesehen gespeichert werden, hilft Ihnen diese Anleitung, alles zu synchronisieren und reibungslos zum Laufen zu bringen. Nach der Einrichtung erhalten Sie tiefere Einblicke in Ihr Wohlbefinden mit Daten, auf die Sie sich wirklich verlassen können – und können Informationen bei Bedarf einfacher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Familie teilen. Klingt gut? Dann legen wir los.
So richten Sie Ihr Gesundheitsprofil ein
Geben Sie Ihre Daten ein, damit die App Ihnen individuelle Einblicke geben kann
Zunächst einmal ist ein korrektes Profil entscheidend, wenn die App Ihnen präzises Feedback, wie z. B.BMI oder Ernährungsempfehlungen, liefern soll. So erreichen Sie das:
- Öffnen Sie die Health- App, tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilfoto oder Ihren Namen und wählen Sie „Gesundheitsdetails“ aus.
- Tippen Sie auf Bearbeiten. Hier geschieht die Magie.
- Geben Sie Angaben wie Geburtsdatum, Geschlecht, Größe, Gewicht und andere relevante Informationen ein. Je mehr Sie ausfüllen, desto besser sind die Erkenntnisse.
- Klicken Sie auf „Fertig“ und Ihr Profil wird gespeichert.
Wenn Sie später etwas aktualisieren müssen, besuchen Sie diese Seite einfach erneut. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal bleiben diese Details nicht sofort perfekt erhalten, also behalten Sie sie im Auge. Bei manchen Setups schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber wie von Zauberhand nach einem Neustart oder dem Schließen und erneuten Öffnen der App.
So richten Sie eine medizinische ID ein
Die Notfallinformationen, die Ihr Leben retten können
Das ist super wichtig: Ihr medizinischer Ausweis ist wie ein digitales Abzeichen, das Ersthelfer sehen können, ohne Ihr Telefon zu entsperren. Er zeigt Medikamente, Allergien, Notfallkontakte und andere wichtige Informationen an. So richten Sie ihn ein:
- Tippen Sie in der Health- App auf Ihr Profilsymbol und gehen Sie dann zu „Medizinische ID“.
- Tippen Sie auf Erste Schritte.
- Geben Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Erkrankungen, Allergien, Medikamente, Blutgruppe, Notfallkontakte usw.ein. Seien Sie gründlich.
- Stellen Sie sicher, dass „Anzeigen im Sperrzustand“ aktiviert ist – das ist der springende Punkt.
- Tippen Sie auf „Fertig“ und schon ist es fertig. Im Notfall kann nun jemand auf Ihrem Sperrbildschirm auf „Notfall“ tippen und diese Informationen sofort sehen.
Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche der Health-App vertraut
Bevor wir uns mit allen Funktionen befassen, ein kurzer Überblick: Normalerweise sehen Sie unten drei Hauptregisterkarten: Zusammenfassung, Teilen und Durchsuchen. Die Zusammenfassung ist Ihr Dashboard und zeigt Ihre priorisierten Gesundheitsdaten wie Schrittzahl und Herzfrequenz.Unter „Teilen“ können Sie sich mit Freunden oder Kollegen verbinden, und unter „Durchsuchen“ können Sie in bestimmte Kategorien wie Schlaf, Herz, Ernährung usw.eintauchen. Die Navigation ist manchmal etwas umständlich, insbesondere nach iOS-Updates. Schauen Sie daher regelmäßig in diesen Registerkarten vorbei, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Beachten Sie außerdem, dass die Benutzeroberfläche je nach iOS-Version leicht abweichen kann, die Kernfunktionen jedoch gleich bleiben.
Anpassen Ihres Gesundheits-Dashboards auf dem iPhone
Stellen Sie Ihre bevorzugten Daten in den Mittelpunkt
Mit wenigen Fingertipps erstellen Sie ein Dashboard, das zu Ihrer Routine passt. Die Registerkarte „Zusammenfassung “ heißt in iOS 18 und höher jetzt „Angeheftet“ und Sie können sie anpassen, um das Wichtigste zu sehen:
- Öffnen Sie „Health“ und stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte „Zusammenfassung“ befinden.
- Tippen Sie oben rechts auf „Bearbeiten“.
- Wählen Sie im Abschnitt „Aktivität “ die Gesundheitswerte aus, die Ihnen wichtig sind – Schritte, Herzfrequenz, Schlaf usw.
- Wenn Sie eine Metrik auswählen, wird sie in den Bereich „Angeheftet“ verschoben. Sie können eine angeheftete Metrik auch entfernen, indem Sie erneut darauf tippen.
- Ziehen Sie die Messwerte, um sie neu anzuordnen und Ihr bevorzugtes Layout festzulegen. Möglicherweise werden einige immer wieder angezeigt. Manchmal hilft ein Neustart der App oder des Geräts.
- Tippen Sie auf „Fertig“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Jede Karte im Dashboard bietet jetzt schnelle Informationen. Durch Antippen werden detaillierte Diagramme und Trends angezeigt. Auf manchen Geräten kann die Anpassung etwas fehlerhaft sein. Daher ist möglicherweise etwas Geduld oder ein schneller Neustart erforderlich, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.
Kategorien, die Sie in der Health-App überwachen können
Verfolgen Sie Ihre Aktivität, Ihren Schlaf und mehr
Die App ist vielseitig einsetzbar. Möchten Sie Ihre täglichen Schritte oder die Anzahl der erklommenen Stockwerke sehen? So geht’s:
- Gehen Sie zur Registerkarte „Durchsuchen“.
- Tippen Sie auf „Aktivität“. Hier werden Ihnen Daten wie Schritte, Geh- und Laufdistanz, zurückgelegte Flüge und mehr angezeigt.
- Tippen Sie auf eine dieser Optionen, um detaillierte Diagramme und Trends über verschiedene Zeiträume anzuzeigen und Ihre aktuellen Daten mit früheren Daten zu vergleichen – sei es wöchentlich, monatlich oder jährlich. Manchmal ist die Synchronisierung mit Apps oder Geräten von Drittanbietern erforderlich, um die Genauigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei Schlaf- oder Flüssigkeitsinformationen.
Schlaf-Tracking: erfordert ein wenig Einrichtung
Wenn Sie eine Apple Watch besitzen, funktioniert die Schlafüberwachung ziemlich nahtlos. Für andere hilft die Einstellung Ihres Schlafplans in der App dabei, Gewohnheiten automatisch aufzuzeichnen:
- Wählen Sie unter „Durchsuchen“ die Option „Schlafen“ aus.
- Tippen Sie auf „Vollständiger Zeitplan und Optionen“.
- Wählen Sie „Ersten Zeitplan festlegen“ und wählen Sie Ihre Schlafens- und Aufstehzeiten aus.
- Speichern Sie es und tragen Sie Ihre Uhr im Bett – danach sollten Ihre Schlafdaten automatisch eintreffen. Aufwachen und Ihre Schlafstatistiken überprüfen ist fast befriedigend – fast.
Medikamentenmanagement
Das Protokollieren von Medikamenten ist nicht kompliziert, aber es ist ein echter Lebensretter, wenn Sie einen Zeitplan haben. So geht’s:
- Gehen Sie zu „Durchsuchen > Medikamente“.
- Tippen Sie auf „Medikament hinzufügen“.
- Geben Sie den Namen, die Art, die Dosierung und den Zeitplan des Medikaments ein. Sie können hier auch Erinnerungen festlegen – so vergessen Sie Ihre Pillen nie wieder.
- Folgen Sie den Anweisungen, und Sie werden benachrichtigt, wenn es soweit ist. Bei einigen Versionen werden Benachrichtigungen möglicherweise nicht angezeigt, wenn die Berechtigungen nicht korrekt sind. Stellen Sie daher sicher, dass Benachrichtigungen in den Einstellungen zugelassen sind.
Protokollierung der Ernährung und Wasseraufnahme
Da eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung wichtig sind, können Sie diese Informationen manuell erfassen oder mit Apps von Drittanbietern synchronisieren. So fügen Sie Daten manuell hinzu:
- Gehen Sie unter „Durchsuchen “ zu „Ernährung“.
- Wählen Sie den Nährstoff aus, den Sie verfolgen möchten, z. B.Kalorien, Kohlenhydrate oder Protein.
- Tippen Sie auf „Daten hinzufügen“ und geben Sie die Werte, das Datum und die Uhrzeit ein.
- Machen Sie dasselbe mit Wasser in einem ähnlichen Menü – die Überwachung der Aufnahme kann sich mit der Zeit wirklich summieren.
Herzfrequenz- und EKG-Überwachung
Wenn Sie eine Apple Watch Series 4 oder neuer besitzen, sind diese Daten Gold wert. So überprüfen Sie Ihre Herzstatistik:
- Tragen Sie Ihre Uhr regelmäßig.
- Navigieren Sie in der App zu Durchsuchen > Herz.
- Tippen Sie auf „Herzfrequenz“, um Ihre aktuelle Herzfrequenz, Ihre Ruhe- und Ihre Gehherzfrequenz anzuzeigen.
- Scrollen Sie nach unten, um historische Daten anzuzeigen – gut zum Vergleichen von Trends über Wochen oder Monate.
Für einige Messwerte wie die HRV sind möglicherweise spezielle Einstellungen oder Apps erforderlich, für die allgemeine Gesundheitsüberwachung reichen die Standarddaten jedoch normalerweise aus.
Zyklustracking für Frauen
Diese Funktion ist tatsächlich sehr nützlich, wenn Sie Ihren Zyklus verfolgen. Richten Sie sie wie folgt ein:
- Gehen Sie unter „Durchsuchen“ zu „Zyklusverfolgung“.
- Tippen Sie auf Periode hinzufügen. Wählen Sie die Tage aus, an denen Sie Ihre Periode hatten.
- Protokollieren Sie die Blutflusswerte und andere Details wie Symptome oder Fruchtbarkeitsinformationen.
- Mit der Zeit kann die App bevorstehende Perioden, Eisprünge und Unregelmäßigkeiten vorhersagen – hilfreich, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden oder einfach mehr Kontrolle über Ihren Zyklus haben möchten.
Überwachung der psychischen Gesundheit
Die Health-App ist zwar nicht so detailliert wie spezielle Apps, ermöglicht Ihnen aber, Ihr geistiges Wohlbefinden zu protokollieren – beispielsweise Achtsamkeit, Stimmung oder Stresslevel. So geht’s:
- Gehen Sie zu Durchsuchen > Psychisches Wohlbefinden.
- Tippen Sie auf „Mindful Minutes“ und dann auf „Daten hinzufügen“.
- Wählen Sie aus, wie viel Zeit Sie an diesem Tag mit Meditieren oder Achtsamkeitsübungen verbracht haben.
- Sehen Sie sich auch „Geisteszustand“ an – tippen Sie auf „Erste Schritte“ und protokollieren Sie Ihre Stimmung oder Emotionen anhand von Eingabeaufforderungen.
Symptome und gesundheitliche Ereignisse
Wenn bei Ihnen wiederkehrende Symptome wie Migräne, Müdigkeit oder Allergien auftreten, kann die Protokollierung dieser Symptome in der App Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, Muster zu erkennen:
- Gehen Sie zu Durchsuchen > Symptome.
- Wählen Sie relevante Symptome wie Kopfschmerzen oder Übelkeit aus.
- Tippen Sie auf „Daten hinzufügen“ und notieren Sie sich dann den Schweregrad sowie die Start- und Endzeiten.
Durch die Aufzeichnung der Krankheitsgeschichte können Sie Auslöser und Häufigkeit leichter identifizieren, insbesondere wenn Ihr Arzt bei Kontrolluntersuchungen detaillierte Informationen anfordert. Beachten Sie jedoch, dass für einige Symptome möglicherweise eine manuelle oder externe Nachverfolgung erforderlich ist, um weitere Details zu erhalten.
Weitergabe Ihrer Gesundheitsdaten
Das kann im wahrsten Sinne des Wortes lebensrettend sein. Sie können ausgewählte Gesundheitsinformationen mit Familie, Freunden oder Ärzten teilen, aber manchmal funktioniert das nicht reibungslos. So teilen Sie Daten:
- Öffnen Sie die Health- App und tippen Sie auf die Registerkarte „Teilen “.
- Tippen Sie auf „Mit jemandem teilen“.
- Suchen, wählen und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Gesundheitsinformationen sicher zu senden.
- Alternativ können Sie jemanden bitten, seine Daten über die Option „Jemanden um Freigabe bitten“ mit Ihnen zu teilen.
Wenn die Freigabe nicht funktioniert, sind in den meisten Fällen die Berechtigungen der Übeltäter.Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Integrität“, ob die App Zugriff auf Ihre Kontakte und Benachrichtigungen hat.
Hoffentlich helfen diese Tipps dabei, die Nutzung der Health-App zu optimieren. Es ist erstaunlich, wie viele Informationen Sie erhalten, wenn alles richtig eingerichtet ist – es braucht nur ein wenig Geduld. Viel Glück!
Zusammenfassung
- Richten Sie Ihr Profil mit korrekten Daten für personalisierte Einblicke ein.
- Konfigurieren Sie die medizinische ID für Notfälle.
- Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut – die Registerkarten und Abschnitte sind wichtig.
- Passen Sie Ihr Dashboard so an, dass Ihre wichtigsten Kennzahlen im Mittelpunkt stehen.
- Verfolgen Sie regelmäßig Aktivitäten, Schlaf, Medikamente, Ernährung und Herzgesundheit.
- Protokollieren Sie Symptome und psychische Gesundheit, um im Laufe der Zeit Muster zu erkennen.
- Geben Sie bei Bedarf Daten an Ihre Lieben oder medizinisches Fachpersonal weiter.
Zusammenfassung
Die Einrichtung Ihrer Health-App kann anfangs mühsam sein, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist sie ein solides Tool. Je mehr Sie protokollieren, desto besser werden die nützlichen Erkenntnisse – und das Teilen von Informationen in Notfällen oder bei Terminen ist ein echter Wendepunkt. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die üblichen Frustrationen zu vermeiden und die Gesundheitsüberwachung tatsächlich einfacher zu machen. Das hat bei vielen funktioniert – ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen.