So navigieren Sie in der Straßenansicht (sehen sich um) in Apple Maps

Wir haben alle schon mit Google Street View herumprobiert und die kleine gelbe Figur auf eine Karte gezogen, um virtuell durch die Straßen zu laufen. Apple Maps hat jedoch seine eigene Geheimwaffe namens Look Around. Ehrlich gesagt ist es für das, was es ist, ziemlich solide und es ist schon seltsam, wie flüssig und detailliert es werden kann – wenn es tatsächlich funktioniert. Allerdings ist die Abdeckung, außer in bestimmten Großstädten, noch recht spärlich. Wenn Sie also eine beliebige Stadt erkunden möchten, sollten Sie sich nicht zu viel davon erhoffen. Für unterstützte Standorte bietet es Ihnen jedoch einen guten Einblick in die Straßenansicht. Es eignet sich hervorragend für die Reiseplanung oder einfach, um die Neugier zu befriedigen, wie ein Ort aussieht, ohne in ein Flugzeug steigen oder Google starten zu müssen.

Was ist „Look Around“ und wo können Sie es verwenden?

Im Wesentlichen ist Look Around Apples Antwort auf Street View – ein 360-Grad-Stadtrundgang vom Boden aus. Sie können die Kamera schwenken, hineinzoomen und so tun, als stünden Sie direkt vor der Kamera, was für ein geschlossenes Ökosystem überraschend gut funktioniert. Der Haken dabei ist jedoch, dass die Abdeckung noch begrenzt ist. Apple hat Look Around mit iOS 13 eingeführt und es begann in einigen US-Städten und wurde dann langsam erweitert. Zu den derzeit unterstützten Orten gehören:

  • UNS
  • Vereinigtes Königreich
  • Kanada
  • Australien
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Spanien
  • Singapur
  • Japan und mehr.

Die Abdeckung nimmt langsam zu. Wenn Ihre Stadt nicht verfügbar ist, liegt das wahrscheinlich daran. Um zu prüfen, ob Ihre Region unterstützt wird, können Sie einen Blick auf die Apple- Seite zur Funktionsverfügbarkeit werfen. Natürlich verlangt Apple von Ihnen ein wenig Recherchearbeit, um zu prüfen, ob sich die Nutzung lohnt, bevor Sie loslegen.

So verwenden Sie Look Around auf dem iPhone oder iPad

Auf dem iPhone oder iPad ist die Nutzung von Look Around recht unkompliziert. Die Touch-Bedienung ist intuitiv, aber es gibt immer ein bisschen Ausprobieren – manchmal erscheint das Fernglas-Symbol einfach nicht dort, wo man es erwartet, oder es erscheint überhaupt nicht. So funktioniert es im Großen und Ganzen:

  • Öffnen Sie Maps und geben Sie eine Adresse oder Stadt ein, die Sie erkunden möchten.
  • Wenn der Standort die Funktion „Umsehen“ unterstützt, wird irgendwo ein Fernglassymbol angezeigt – normalerweise unten auf dem Bildschirm oder im Infobereich oben rechts. Tippen Sie darauf.
  • Ein kleines Straßenansichtsfenster wird geladen. Von dort aus können Sie:
    • Wischen Sie nach links/rechts/oben/unten, um sich aus verschiedenen Winkeln umzusehen.
    • Drücken Sie, um näher heranzuzoomen oder weiter wegzuzoomen.
    • Tippen Sie auf die Straße vor Ihnen, um auf der Straße vorwärts zu gehen.
  • Wenn Sie eine größere Ansicht wünschen, tippen Sie auf das Doppelpfeilsymbol – so gelangen Sie in den Vollbildmodus. Um Beschriftungen oder Straßeninformationen auszublenden, wischen Sie von unten nach oben und wählen Sie Beschriftungen ausblenden.
  • Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“.

Hinweis: Das Fernglas-Symbol kann je nach iOS-Version an unterschiedlichen Stellen angezeigt werden – manchmal unten, manchmal unter der Info-Schaltfläche oben rechts. Das ist nicht immer einheitlich, aber hey, Apple versucht normalerweise, es clever anzugehen.

So verwenden Sie Look Around auf dem Mac

Auf einem Mac funktioniert es ähnlich, nur mit Maus und Klick statt Fingergesten. Hier ist die Anleitung:

  • Starten Sie die Karten -App und suchen Sie Ihren Standort.
  • Wählen Sie einen Ort aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Umsehen“ in der Symbolleiste (sieht aus wie ein kleines Fernglassymbol) oder drücken Sie Befehl + K.
  • Ziehen Sie Ihre Maus, um zu schwenken, klicken Sie auf Straßen, um vorwärts zu springen, oder klicken Sie auf eine andere Stelle auf dem Bildschirm, um sich von einer Seite zur anderen zu bewegen.
  • Um in den Vollbildmodus zu wechseln, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitern“ (normalerweise ein kleines Quadrat oder Pfeilsymbol in der Ecke) und klicken Sie erneut, um den Vollbildmodus zu verlassen.
  • Wenn Sie mit der Erkundung fertig sind, schließen Sie einfach das Fenster „Umsehen“.

Es ist einfach, aber manchmal treten Fehler oder langsame Ladezeiten auf, insbesondere wenn Ihr Internet nicht optimal ist. Dinge können einfrieren oder verzögert sein, was ärgerlich ist, aber es ist besser als die manchmal trägen Webversionen von Google.

So verwenden Sie Look Around im Web

Apple hat Look Around endlich als Beta-Version im Web unter maps.apple.com veröffentlicht. Es funktioniert praktisch in allen Browsern – Chrome, Firefox, Edge usw.– unter Windows und Mac. Man braucht keinen Mac mehr, was ziemlich erfrischend ist.

  1. Suchen Sie einfach nach einer Stadt oder einem Wahrzeichen, wie üblich.
  2. Falls verfügbar, wird unten links ein Fernglassymbol angezeigt. Klicken Sie darauf.
  3. Der Ansichtsschalter schaltet auf Straßenebene um und Sie können durch Klicken und Ziehen Straßen erkunden, genau wie auf Ihrem Telefon oder Mac.

Der Webversion fehlen zwar noch einige Funktionen (wie das Speichern von Orten oder eine umfassende Navigation), aber sie ist super praktisch für einen schnellen Blick, ohne etwas Schweres starten zu müssen. Außerdem braucht man weder iOS noch einen Mac – jeder kann es ausprobieren.

AR-Gehwegbeschreibung

Hier versucht Apple, mit Google Schritt zu halten – mit AR-Wegbeschreibungen in unterstützten Städten. Anstatt einfach Pfeilen auf einer 2D-Karte zu folgen, können Sie Ihr iPhone hochhalten und visuelle Hinweise über den Live-Kamera-Feed legen. Das ist ziemlich praktisch, besonders wenn Sie durch unbekannte Straßen in Städten wie New York, London, Tokio oder Singapur navigieren.

Um AR-Navigation zu aktivieren, starten Sie die Navigation und tippen Sie anschließend auf das angezeigte AR-Würfelsymbol. Sie können die Funktion auch automatisch aktivieren, indem Sie „Zum Anzeigen anheben“ unter „Einstellungen > Karten > Gehen > Zum Anzeigen anheben“ aktivieren. Das ist eine Art Wendepunkt, aber noch nicht überall verfügbar. Erwarten Sie es also nicht in Kleinstädten oder ländlichen Gebieten.

Apple Look Around vs. Google Street View

Das ist der spannende Teil: Vergleichen Sie, was Apple mit Googles bewährtem Street View bietet. Googles Abdeckung ist um Längen besser – im Ernst, sie deckt fast jeden Winkel der Welt ab, einschließlich der kleinen europäischen Dörfer und ländlicher Flecken. Apple hat sich in Großstädten auf Qualität und hochauflösende Bilder konzentriert. Wenn Sie also Orte wie Paris oder Tokio erkunden, sieht Look Around unglaublich gut aus. Kleinere Städte oder weniger bekannte Orte? Google hat das im Griff.

Beide verfügen mittlerweile über AR-Gehhilfen, aber auch hier liegt der große Unterschied in der Abdeckung. Apple versucht aufzuholen, und die Grafik sieht dort, wo sie unterstützt wird, umwerfend aus, aber bei der weltweiten Straßenansicht ist Google immer noch der König.

Abschließende Gedanken

Ehrlich gesagt macht die Look Around-Funktion von Apple Maps ziemlich viel Spaß, wenn sie in Ihrer Region unterstützt wird. Die Ansichten sind scharf, die Navigationskurven sanft und es ist eine tolle Möglichkeit, Straßen zu erkunden, ohne das Haus zu verlassen. Klar, die Abdeckung kann lückenhaft sein und manchmal gibt es Störungen, aber für einen schnellen Blick lohnt es sich trotzdem. Wir drücken die Daumen, dass Apple die Karten weiter ausbaut und vielleicht noch weitere Funktionen wie Favoriten oder Offline-Optionen hinzufügt.

Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, Reisen zu planen oder einfach nur seine Neugier auf eine neue Stadt zu befriedigen, ein paar Stunden. Nicht perfekt, aber definitiv ein solides Tool, wenn es funktioniert.

Zusammenfassung

  • „Look Around“ bietet Ansichten auf Straßenebene an unterstützten Standorten.
  • Verfügbar für iPhone, iPad, Mac und das Internet (Beta).
  • Die Abdeckung beschränkt sich größtenteils auf Großstädte – Google ist weltweit immer noch führend.
  • Die Navigation basiert auf iOS größtenteils auf Gesten und ist auf dem Mac einfach.
  • AR-Gehwegbeschreibungen sind ein Bonus, aber nur in ausgewählten Städten.

Zusammenfassung

Alles in allem macht Apple mit dieser Funktion weiterhin Fortschritte. Nicht überall, aber wenn sie verfügbar ist, ist sie ziemlich raffiniert. Sie wird Street View vielleicht vorerst nicht ersetzen, ist aber eine nette Ergänzung für Apple-Fans oder alle, die neugierig sind, was auf den Straßen ihrer Lieblingsstädte passiert. Bedenken Sie jedoch, dass die Abdeckung noch begrenzt ist – verlassen Sie sich nicht hundertprozentig darauf, aber probieren Sie es aus, wenn Sie können. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, ohne großen Aufwand einen Vorsprung bei der visuellen Erkundung zu bekommen.