So nehmen Sie Ihren iPhone-Bildschirm mit Audio auf

Bildschirmaufnahme auf einem iPhone? Ja, das ist ziemlich unkompliziert, und ehrlich gesagt macht Apple es mit einer integrierten Funktion ziemlich einfach. Was viele aber irritiert, ist, dass man den Bildschirmrekorder zuerst zum Kontrollzentrum hinzufügen muss – iPhones machen es natürlich gerne nicht so offensichtlich. Sobald er eingerichtet ist, kann man alles aufzeichnen, was auf dem Bildschirm passiert, und bei Bedarf auch externen Ton von seinem Mikrofon aufnehmen. Das ist großartig, wenn man Tutorials erstellen, Gameplays aufzeichnen oder einfach nur merkwürdige Chat-Gespräche speichern möchte. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal fühlt es sich so an, als ob die Funktion an einem Tag perfekt funktioniert und am nächsten Tag den Ton nicht mehr aufnimmt; kommt Ihnen das bekannt vor, oder? Hier ist also eine Übersicht, wie Sie ihn richtig einrichten und alles aufzeichnen – egal, ob es sich nur um Bildschirmaktivitäten oder auch um externen Ton handelt.

So zeichnen Sie den iPhone-Bildschirm mit Ton auf

Bildschirmaufzeichnung zur Systemsteuerung hinzufügen – warum nicht?

  • Laden Sie zunächst die App „Einstellungen“ – nicht der aufregendste Schritt, aber es ist der Anfang.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Kontrollzentrum. Hier geschieht die ganze Magie.
  • Suchen Sie nach „Weitere Steuerelemente“ und dann nach „Bildschirmaufzeichnung“.
  • Tippen Sie auf das Plus -Symbol (+) daneben. So einfach geht das. Das Symbol wird zu Ihrem Kontrollzentrum hinzugefügt, sodass Sie die Aufnahme jederzeit ganz einfach starten können.
  • Öffnen Sie nun das Kontrollzentrum (wischen Sie je nach iPhone-Modell von der oberen rechten Ecke nach unten oder nach oben).Sie sollten das Symbol für die Bildschirmaufnahme sehen – einen Kreis in einem anderen Kreis.

Dieser Einrichtungsschritt ist entscheidend, denn wenn er nicht vorhanden ist, müssen Sie sich beim Aufnehmen im Kreis drehen. Es ist etwas ärgerlich, wie Apple dies versteckt, aber sobald es im Kontrollzentrum ist, läuft alles reibungslos.

Bildschirmaufnahme mit Ton – So geht’s

  • Öffnen Sie das Kontrollzentrum und tippen Sie auf das Symbol „Bildschirmaufnahme“. Auf neueren iPhones ist es das Symbol mit dem Kreis und dem Punkt.
  • Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, sollten Sie externes Audio aktivieren. Drücken Sie lange auf die Schaltfläche „Bildschirmaufnahme“ (oder 3D Touch, wenn Sie es lieber traditionell mögen).Ein Menü wird angezeigt. Hier können Sie angeben, ob Audio von Ihrem Mikrofon aufgenommen werden soll.
  • Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol, um die externe Tonaufnahme zu aktivieren. Ein roter Punkt oder ein Mikrofonsymbol bestätigt die Aktivierung.
  • Drücken Sie auf „Aufnahme starten“. Nach einem 3-sekündigen Countdown beginnt die Aufnahme. Die rote Uhr/Statusleiste oben wird rot – das ist Ihr Signal: Die Aufnahme beginnt.

Ich weiß nicht genau, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber das Einschalten des Mikrofons ist hier meist der Schlüssel. Achtung: Wenn Sie das Mikrofon einschalten, nimmt es alles um Sie herum auf, sodass sich Hintergrundgeräusche einschleichen können. Und wenn Sie vergessen, das Mikrofon einzuschalten, wird nur die Bildschirmaktivität aufgezeichnet, keine externen Geräusche.

Stoppen der Aufnahme und was als Nächstes passiert

  • Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie das Kontrollzentrum erneut und tippen Sie auf dasselbe Symbol für die Bildschirmaufnahme. Alternativ können Sie oben auf die rote Statusleiste tippen und bestätigen, dass Sie die Aufnahme beenden möchten.
  • Die Aufnahme wird automatisch als Video in Ihrer Fotos- App gespeichert und Sie erhalten eine kurze Benachrichtigung darüber.
  • Wenn Sie das Mikrofon eingeschaltet haben, ist der Ton im Clip eingebettet. Andernfalls handelt es sich lediglich um Bildschirmaktivität.

Auch hier ist die Aktivierung der Tonaufnahme bei manchen Setups etwas knifflig – manchmal funktioniert der Mikrofonschalter nicht sofort, oder man muss den Bildschirm sperren und dann wieder entsperren, um das Menü zu aktualisieren. Das ist zwar etwas seltsam, aber mit etwas Geduld klappt es meist.

Alternative: Verwenden Sie Apps von Drittanbietern für zusätzliche Kontrolle

Wenn die integrierten Funktionen nicht ausreichen oder Sie mehr Funktionen wünschen, gibt es zahlreiche Bildschirmrekorder von Drittanbietern mit zusätzlichem Schnickschnack. Einige Apps unterstützen sogar Live-Streaming, Facecam-Overlays, Bearbeitung in der App und bessere Kontrolle über Audioquellen. Nur ein kleiner Hinweis: Viele Apps aus dem App Store leisten gute Arbeit, achten Sie jedoch darauf, solche mit guten Bewertungen und aktuellen Updates auszuwählen.

Hier sind einige Optionen, die Sie ausprobieren sollten:

  • Aufnehmen! – Ideal zum Aufzeichnen von Gameplay, Tutorials und zum Hinzufügen von Reaktionen. Verfügt über einen integrierten Editor für schnelles Trimmen und Effekte.
  • VideoShow Screen Recorder – Eher ein All-in-One-Videotool mit Bearbeitungs- und Live-Aufnahmefunktionen.
  • DU Recorder – Unterstützt Streaming und Aufnahme mit mehreren Audioquellen. Auch ideal, wenn Sie Ihr Gameplay direkt übertragen möchten.

Die meisten dieser Apps ermöglichen die Aufnahme von internem und externem Audio. Einige unterstützen sogar die Aufnahme von Systemsounds, was unter iOS etwas schwierig sein kann. Denken Sie daran: Wenn Sie externes Mikrofon-Audio wünschen, müssen Sie diese Optionen vor Beginn der Aufnahme aktivieren.

Wie dem auch sei, hoffentlich bringt dies ein wenig Licht in den gesamten Prozess. Denn seien wir ehrlich: Apples Designentscheidungen machen einfache Aufgaben manchmal etwas komplizierter als nötig.

Zusammenfassung

  • Bildschirmaufzeichnung zum Kontrollzentrum hinzugefügt – da sie standardmäßig nicht aktiviert ist.
  • Bei Bedarf Mikrofon für externen Ton aktiviert.
  • Die Aufnahme lässt sich ganz einfach über das Kontrollzentrum oder die Statusleiste stoppen.
  • Für erweiterte Optionen wurden Apps von Drittanbietern in Betracht gezogen.

Zusammenfassung

Die Bildschirmaufnahme mit Ton auf Ihrem iPhone ist meist ganz einfach, sobald Sie das Mikrofon im Steuerungsmenü aktiviert und im Kontrollzentrum aktiviert haben. Sollte es weiterhin Probleme geben, prüfen Sie, ob es Systemupdates gibt, oder starten Sie das Gerät neu – manchmal behebt ein kurzer Reset merkwürdige Fehler. Die Drittanbieter-Apps bieten viel Flexibilität, falls Sie mehr Funktionen benötigen als die nativen Tools von Apple. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Ärger. Viel Erfolg und viel Spaß beim Aufnehmen!