So nutzen Sie AirPods Pro 2 zur Hörunterstützung: Eine umfassende Anleitung

So verwenden Sie AirPods Pro 2 als Hörgerät – Schritt für Schritt

Dass die AirPods Pro 2 zu Mini-Hörgeräten werden, war schon etwas seltsam, aber ehrlich gesagt kann es für Menschen mit leichten bis mittelschweren Hörproblemen eine echte Revolution sein. Klar, es ist kein vollwertiges medizinisches Gerät, aber im Alltag leistet es gute Dienste – und das will was heißen. Wenn Ihre AirPods aktualisiert sind und Sie die richtige iOS-Version haben, können Sie sie einrichten, um einige dieser Hörhilfefunktionen auszuprobieren. Es geht darum, ein personalisiertes Hörerlebnis zu schaffen, ohne Tausende für echte Hörgeräte auszugeben. Aber zuerst ein kleiner Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods Pro 2-Firmware 7B19 oder höher ist (siehe Einstellungen > Allgemein > Info > AirPods).Außerdem muss Ihr iPhone oder iPad mit iOS 18.1 oder höher laufen. Denn natürlich muss Apple es etwas kompliziert machen, oder? Sobald alles aktualisiert ist, müssen Sie nur noch die Schritte befolgen, um den Hörtest einzurichten, Ihr Audiogramm (falls vorhanden) hochzuladen und schließlich die richtigen Modi zu aktivieren. Das Ziel? Den Klang verstärken und individuell anpassen, insbesondere in lauteren Umgebungen. Lassen Sie uns eintauchen.

So richten Sie AirPods Pro 2 als Hörgeräte ein

Machen Sie den Hörtest auf dem iPhone oder iPad

– Setzen Sie Ihre AirPods Pro 2 auf, verbinden Sie sie mit Ihrem Gerät und suchen Sie sich einen ruhigen Ort.(Denn Hintergrundgeräusche oder Windgeräusche können den Test stören.) – Gehen Sie zu Einstellungen > [Ihre AirPods] und wählen Sie unter Hörhilfe die Option Hörtest durchführen.- Tippen Sie auf Erste Schritte. Das System prüft, ob die Ohrstöpsel richtig sitzen und die Umgebungsgeräusche leise genug sind. Wenn es zu viel Lärm erkennt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Test an einem ruhigeren Ort zu wiederholen – das ist völlig normal.- Folgen Sie den Anweisungen, indem Sie auf Weiter und dann auf Test starten tippen.- Während des Tests hören Sie in jedem Ohr dreimal eine Reihe von Pieptönen mit unterschiedlicher Frequenz und Lautstärke. Tippen Sie jedes Mal auf den Bildschirm, wenn Sie den Ton hören – etwas seltsam, aber so funktioniert es. Rechnen Sie mit höchstens fünf Minuten.- Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Ergebnisse anzeigen. Das iPhone analysiert Ihr Hörprofil und schlägt Ihnen vor, ob Sie einen Hörverlust haben. Rechnen Sie mit gewissen Abweichungen – bei einer Konfiguration kann es einwandfrei funktionieren, bei einer anderen müssen Sie möglicherweise einen Neustart durchführen So ist Technik manchmal eben.– Um die Ergebnisse zu überprüfen, gehen Sie zur Health- App > Hören > Hörtestergebnisse. Hier sehen Sie ein Audiogramm und Dezibelwerte sowie Informationen wie „Leichte Abnahme“.– Möchten Sie diese mit Ihrem Arzt teilen? Klicken Sie unter „ Alle Hörtestergebnisse“ auf „PDF exportieren“. Manchmal kann die App beim Hochladen dieser Daten ein paar Fehler aufweisen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein paar Versuche brauchen, bis alles richtig funktioniert.

Laden Sie ein professionelles Audiogramm hoch

– Wenn Sie bereits ein Audiogramm von Ihrem Audiologen erhalten haben, können Sie es direkt in die Health-App hochladen.Öffnen Sie die App, tippen Sie auf das Suchsymbol und suchen Sie nach Hören > Hörtestergebnisse.- Tippen Sie auf das Plus- Symbol und dann auf Mit Kamera scannen.- Verwenden Sie Ihre iPhone-Kamera, um das ausgedruckte Audiogramm zu scannen. Ich bin nicht sicher, warum das funktioniert, aber es scheint, dass Apples Analyse die meisten Details erfasst.- Tippen Sie nach dem Hochladen auf „ Fertig“. Es sollte nun Teil Ihres Profils sein und zur Einrichtung bereit sein. Hinweis: Es ist sehr hilfreich, sicherzustellen, dass der Scan klar ist. Sie möchten schließlich nicht, dass ein verschwommenes Diagramm Ihr Profil durcheinanderbringt.

Hörgerätemodus aktivieren

– Verbinden Sie Ihre AirPods mit Ihrem Gerät und gehen Sie dann zu Einstellungen > [Ihre AirPods] > Hörhilfe.- Tippen Sie auf „Ein vorheriges Testergebnis verwenden“ und wählen Sie Ihr Profil aus.- Beantworten Sie einige kurze Fragen – beispielsweise zu Ihrem Alter und ob Sie gesundheitliche Probleme haben – und tippen Sie dann auf „ Weiter “.- Wählen Sie Ihr Hörprofil aus der Liste aus und tippen Sie dann auf „Weiter“.- Letzter Schritt: Tippen Sie auf „Hörgerät einrichten“ > „Hörgerät einschalten“ > „Fertig“. Jetzt verstärken Ihre AirPods Geräusche basierend auf Ihrem Profil, insbesondere im Transparenzmodus. Diese Einstellungen werden auf den AirPods selbst gespeichert, sodass sie auch funktionieren, wenn Ihr iPhone nicht direkt neben Ihnen ist – was ziemlich cool ist.

Passen Sie die Einstellungen an und optimieren Sie sie

Feinabstimmung über die iPhone-Einstellungen

– Gehen Sie zu Einstellungen > [Ihre AirPods] > Hörhilfe > Anpassungen.- Hier können Sie herumprobieren mit:

  • Verstärkung : Bewegen Sie den Schieberegler, um die Tonverstärkung zu erhöhen oder zu verringern – hilfreich, wenn ein Ohr mehr Unterstützung benötigt.
  • Balance : Verschiebt den Klangfokus nach links oder rechts.
  • Ton : Passen Sie die Höhen oder Bässe an. Am besten tun Sie dies in Ruhe, damit es nicht zu laut wird.
  • Reduzierung von Umgebungsgeräuschen : Reduziert Hintergrundgeräusche – macht Gespräche klarer.
  • Gesprächsverstärkung : Konzentrieren Sie sich auf die Stimmen vor Ihnen, wenn Sie sich an einem lauten Ort befinden.

Schnelle Anpassungen über das Kontrollzentrum

– Wischen Sie in der rechten Ecke Ihres iPhone oder iPad nach unten.- Tippen Sie auf das Ohrsymbol (falls es nicht vorhanden ist, tippen Sie oben rechts auf +, um es hinzuzufügen).- Tippen Sie auf „Hörhilfe“, um in die Einstellungen zu gelangen.- Passen Sie die Schieberegler langsam an – große Änderungen können etwas irritierend sein.

So nutzen Sie Media Assist für besseren Ton

Media Assist wendet Ihr Hörprofil grundsätzlich auf die Medien an, die Sie hören – Musik, Videos, Anrufe. Auf diese Weise erhalten Sie klarere Sprache und satteren Ton ohne vollständige Verstärkung. So geht’s: – Schalten Sie Media Assist in Einstellungen > [Ihre AirPods] > Hörhilfe ein.– Stellen Sie sicher, dass Optionen wie „Musik und Video anpassen“ und „Anrufe und FaceTime anpassen“ aktiviert sind.– Wenn Sie jetzt ein Video abspielen oder einen Anruf entgegennehmen, sollte der Ton etwas klarer sein. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie sich an einem lauten Ort befinden.

Gehörschutz aktivieren

Möchten Sie Ihre Ohren schützen? Aktivieren Sie den Gehörschutz in den Einstellungen. Ihre AirPods reduzieren dann Umgebungsgeräusche – besonders nützlich in lauten Umgebungen. Gehen Sie zu Einstellungen > [Ihre AirPods] > Gehörschutz und schalten Sie den Schalter um. Der H2-Chip reduziert Umgebungsgeräusche um Dutzende Dezibel, um etwa 11–15 dB im Transparenzmodus und bis zu 29 dB im adaptiven Modus. Nettes kleines Feature, aber nicht absolut sicher; aber immerhin besser als nichts.

Kurztipps für eine bessere Hörunterstützung

– Achten Sie darauf, dass die Ohrstöpsel fest sitzen und sauber sind – Mikrofone mögen saubere Ohren für eine klarere Eingabe.- Führen Sie regelmäßig den Ohrstöpsel-Passformtest durch. Sie finden ihn unter Einstellungen > [Ihre AirPods] > Ohrstöpsel-Passformtest.- Gewöhnen Sie sich allmählich an die Verwendung, insbesondere wenn Sie Hörgeräte noch nicht lange tragen. Ihre Ohren brauchen möglicherweise Zeit, um sich anzupassen.- Wiederholen Sie den Hörtest von Zeit zu Zeit; das Gehör kann sich verändern.- Wechseln Sie je nach Bedarf zwischen den Modi – Transparenz, Adaptiv, Geräuschunterdrückung.- Und natürlich sollten Sie AirPods nicht teilen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personalisierten Einstellungen durcheinandergeraten.

Zu beachtende Einschränkungen

Obwohl diese Technologie ziemlich beeindruckend ist, sollten Sie sich nicht mitreißen lassen. Die Akkulaufzeit ist nicht überragend – maximal 5, 5 bis 6 Stunden. Die Klangqualität? Nicht gerade audiologisch. Manche Nutzer empfinden sie als weniger natürlich als echte Hörgeräte. Außerdem kann der Sitz nach längerem Tragen unbequem werden, und das Gerät ist nur für leichten bis mittelschweren Hörverlust geeignet. Bedenken Sie, dass es nur bis zu 8 kHz abdeckt (nicht den gesamten klinischen Bereich), und der Lärmschutz ist nicht für Explosionen oder plötzliche laute Geräusche über 110 dB ausgelegt. Außerdem ist es nur für iOS verfügbar, Android wird nicht unterstützt.

Wann Sie einen Profi kontaktieren sollten

Bei Zweifeln an Ihrer Hörqualität, anhaltendem Klingeln, Schmerzen oder Schwierigkeiten in lauten Umgebungen ist es Zeit, einen Experten zu konsultieren. Apples Lösung ist zwar praktisch, ersetzt aber keine audiologischen Tests und individuelle Hörgeräte, wenn Ihr Hörverlust schwerwiegend oder kompliziert ist.

Vielleicht eine intelligentere Art zu hören?

Alles in allem sind die Hörfunktionen der AirPods Pro 2 eine gute Lösung für leichte Probleme oder schnelle Hilfe. Sie sind eine tolle Innovation, die Hörhilfen zugänglicher macht und dabei Komfort und smarte Technologie in den Vordergrund stellt. Nicht perfekt, aber für den Alltag besser als nichts. Falls ihr sie nicht habt oder kein Geld ausgeben möchtet: Ältere AirPods unterstützen Live Listen, das euer iPhone-Mikrofon zur Verstärkung von Geräuschen nutzt. Aktiviert wird es über Kontrollzentrum > Hören > Live Listen – nicht ganz dasselbe, aber praktisch bei Bedarf. Ich hoffe jedenfalls, das gibt einen guten Überblick. Habt ihr Fragen? Schreibt einen Kommentar. Wir helfen gerne bei der Fehlerbehebung oder klären Fragen!