So nutzen Sie die neue Apple Passwords App auf iPhone, iPad und Mac

Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass Apple mit iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia die neue App „Passwörter“ eingeführt hat. Im Grunde ist sie Ihre zentrale Anlaufstelle zum Speichern von Passwörtern, Passkeys und sogar Verifizierungscodes, die alle über iCloud mit Ihren Apple-Geräten synchronisiert werden. Das ist ziemlich praktisch, wenn Sie es satt haben, mit mehreren Passwort-Managern zu jonglieren, oder einfach alles Apple-nativ behalten möchten. Aber natürlich ist es manchmal nicht so einfach, ein gespeichertes Passwort zu finden oder Dinge in dieser neuen App zu bearbeiten, wie es aussieht. Es gibt Macken – wie Berechtigungen, Kategorien und Synchronisierungsprobleme – die Sie ins Stolpern bringen können. Wenn Sie versuchen, auf Ihre gespeicherten Passwörter zuzugreifen, neue hinzuzufügen oder einfach nur die Einträge zu bereinigen, ist es enorm hilfreich zu wissen, wo alles gespeichert ist und wie Sie es verwalten. Hier ist also ein hilfreicher Überblick, um ins Detail zu gehen und hoffentlich zu verhindern, dass sich der Frust anhäuft.

So greifen Sie in der Apple Passwords App auf Ihre Passwörter zu und verwalten sie

So bleiben Ihre Passwörter oder Passkeys dort, wo sie hingehören

Das erste, was viele verwirrt, ist die Frage, wo sie die richtige Kategorie für ihr Anliegen finden. Auf iPhone, iPad oder Mac organisiert die App „Passwörter“ alles recht übersichtlich, aber wenn Sie andere Passwort-Manager gewohnt sind, ist das eine kleine Umstellung. Die App basiert auf dem Schlüsselbund, sodass Ihre Anmeldeinformationen lokal und sicher gespeichert und dann über iCloud synchronisiert werden. Manchmal werden Ihnen in der App jedoch nicht sofort alle Ihre Passwörter angezeigt, es sei denn, Sie wissen, welche Kategorie Sie überprüfen müssen. Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern, dass Kategorien wie „ Alle “ (falls das funktioniert), „Passkeys“, „Codes“ und „WLAN“ dabei helfen, die Auswahl einzugrenzen.

Wie funktioniert die Apple Passwords-App?

Die App basiert auf Keychain und bewahrt Ihre Passwörter und Anmeldedaten sicher auf. Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber wirklich gut: Alle Ihre Passwörter werden an einem sicheren Ort gespeichert, und dank der automatischen Vervollständigung müssen Sie sich nicht jedes einzelne Login merken. Die App synchronisiert, teilt und organisiert alles automatisch für Sie, was super ist – bis es nicht mehr funktioniert. Manchmal werden Synchronisierungsprobleme oder Kategorien nicht sofort angezeigt. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nicht gleich etwas finden. Die App überprüft außerdem Ihre gespeicherten Anmeldedaten auf Schwachstellen, Wiederverwendungen oder Datenlecks und weist Sie darauf hin, sehr unsichere Passwörter zu ändern. Alles in allem ist dies eine praktische Funktion, die die Anmeldeverwaltung auf Ihren Apple-Geräten vereinfacht.

So finden Sie gespeicherte Passwörter in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia

Passwörter zu finden ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, aber manchmal muss man ein bisschen graben. Das Wichtigste ist die Wahl der richtigen Kategorie, insbesondere da die App Dinge wie WLAN, Codes oder zuvor gelöschte Einträge gruppiert. Rechnen Sie damit, dass Sie ein oder zwei Minuten damit verbringen werden, den richtigen Abschnitt zu finden – keine Sorge, wenn es anfangs nicht ganz intuitiv ist. So geht’s:

Auf dem iPhone

  • Öffnen Sie die App „ Passwörter “.
  • Tippen Sie auf „Alle“ oder wählen Sie eine bestimmte Kategorie aus (z. B.„WLAN“ oder „Codes “).
  • Blättern Sie oder suchen Sie nach Ihrem spezifischen Eintrag.
  • Tippen Sie auf den Eintrag, um Details anzuzeigen. Möglicherweise müssen Sie sich mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Passcode authentifizieren, was zwar die Sicherheit erhöht, den Schnellzugriff jedoch etwas verlangsamt.

Manchmal sind Passwörter in den Kategorien verschachtelt. Wenn Sie also etwas nicht finden, schauen Sie in „Alle“ nach. Außerdem scheint die App bei manchen Setups nicht sofort aktualisiert zu werden. Ein Neustart oder eine erneute Synchronisierung kann daher helfen. Seltsam, aber wahr.

Auf iPad und Mac

  • Öffnen Sie Passwörter auf dem Gerät.
  • Wählen Sie eine Kategorie aus der Seitenleiste (z. B.„ Alle“ oder „WLAN“ ).
  • Klicken oder tippen Sie auf den Eintrag, den Sie sehen möchten. Die Anmeldeinformationen sollten sofort angezeigt werden.
  • Auf dem Mac müssen Sie sich möglicherweise authentifizieren – mit Touch ID oder Ihrem Systemkennwort –, um die tatsächlichen Kennwörter anzuzeigen.

Passwörter manuell hinzufügen

Wenn Ihre Passwörter bereits im iCloud-Schlüsselbund gespeichert sind, werden sie automatisch mit dieser App synchronisiert. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund ein Passwort direkt in die App einfügen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Auf dem iPhone

  • Öffnen Sie „Passwörter“, gehen Sie zu „Alle“ und tippen Sie unten rechts auf das Symbol „+“.
  • Geben Sie den Namen der Website oder App, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Optionale Notizen sind praktisch – insbesondere bei komplexen Konten.
  • Klicken Sie auf „Speichern“. Das war‘s.

Auf iPad und Mac

  • Wählen Sie in der App „ Passwörter “ „ Alle“ aus und klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche „+“.
  • Geben Sie dem Eintrag einen Namen, geben Sie die Anmeldeinformationen ein, fügen Sie bei Bedarf Notizen hinzu und klicken Sie dann auf Speichern.

Hinzufügen von 2FA-Verifizierungscodes

Und genau hier wird es clever. Anstatt mit einer Authentifizierungs-App eines Drittanbieters herumzuspielen, können Sie 2FA-Codes direkt in der Passwörter-App hinzufügen. Sie unterstützt das Scannen von QR-Codes oder die manuelle Eingabe von Setup-Schlüsseln, was ziemlich praktisch ist – denn mal ehrlich: Die meisten von uns scheuen sich davor, zur Verifizierung mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen. Hier eine kurze Übersicht:

Auf iPhone & iPad

  • Öffnen Sie Passwörter, gehen Sie zu Codes und tippen Sie dann auf +.
  • Geben Sie den Setup-Schlüssel ein oder tippen Sie auf „QR-Code mit Kamera scannen“ – und richten Sie Ihre Kamera auf den QR-Code.
  • Wählen Sie Ihren neuen Bestätigungscode aus, um ihn zu verknüpfen.

Auf dem Mac

  • Starten Sie „Passwörter“ und wählen Sie dann „Codes“ aus.
  • Klicken Sie oben auf + und wählen Sie dann die Option „Über die Setup-Taste hinzufügen“ oder „Scannen eines QR-Codes“.
  • Wählen Sie nach dem Hinzufügen das Konto aus, um bei Bedarf Ihren Bestätigungscode anzuzeigen.

So bearbeiten oder löschen Sie gespeicherte Passwörter

Ja, manchmal muss man einen Tippfehler korrigieren, ein Passwort aktualisieren oder ein altes Konto komplett löschen. So geht’s:

Bearbeiten in iOS/iPadOS

  • Öffnen Sie Passwörter und wählen Sie Alle aus.
  • Tippen Sie auf das Konto und dann oben rechts auf „ Bearbeiten“.
  • Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf Fertig.

Auf dem Mac

  • Öffnen Sie „Passwörter“, wählen Sie Ihre Kategorie und dann den Eintrag aus.
  • Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und ändern Sie Ihre Informationen.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen.

Um Passwörter zu löschen, halten Sie einfach die Taste gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste) und wählen Sie „Löschen“. Gelöschte Elemente werden in die Kategorie „Gelöscht“ verschoben, wo sie 30 Tage lang verbleiben. So haben Sie die Möglichkeit, sie bei Bedarf wiederherzustellen – es sei denn, Sie möchten sie jetzt dauerhaft löschen, was ebenfalls möglich ist.

Passwörter teilen und Gruppen erstellen

Das Teilen gruppierter Passwörter mit Familie oder Kollegen ist ziemlich praktisch – vorausgesetzt, alle sind sich in Sachen Sicherheit einig. Bedenken Sie, dass freigegebene Gruppen auf den iCloud-Schlüsselbund angewiesen sind, daher muss dieser von beiden Parteien aktiviert sein. Nach der Einrichtung können Sie Ihre wichtigen Logins in eine freigegebene Gruppe übertragen, was allen Beteiligten das Leben erleichtert. Denken Sie daran: Die Verwaltung der Berechtigungen ist entscheidend – Sie können später Personen hinzufügen oder entfernen oder die Gruppe bei Bedarf komplett löschen. Falls Sie sich also fragen, ob das sicher ist: Apple wirbt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber vergessen Sie nicht die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen.

Passwörter importieren und exportieren

Müssen Sie Passwörter von einem anderen Manager übertragen oder Ihre Anmeldedaten sichern? Die macOS Passwords App bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Die Exportfunktionen sind unkompliziert – mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Passwörter im CSV-Format oder einem anderen Dateiformat speichern. Wählen Sie zum Importieren „ Datei“ > „Passwörter importieren“ und wählen Sie Ihre Datei aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre CSV-Datei dem Apple-Format entspricht, da es sonst zu Fehlern kommen kann.Überprüfen Sie die exportierten Daten immer doppelt, um Fehler zu vermeiden.

Video: So verwenden Sie die Apple Passwords App

Ja, ein Video anzuschauen schadet auch nicht – manchmal ist Sehen Glauben. Dieser kurze Clip führt Sie durch die Einrichtung von Passwörtern, Passkeys und Verifizierungscodes und zeigt, wie reibungslos alles abläuft, sobald Sie den Dreh raus haben. Denn ehrlich gesagt ist es schon überraschend, wie integriert und einfach es geworden ist.

Hoffentlich klärt dies einige Unklarheiten. Die Passwörter-App ist nicht perfekt – manchmal ist sie langsam oder die Kategorien wirken seltsam, aber insgesamt ist sie ein solider Schritt in Richtung nativer Passwortverwaltung auf Apple-Geräten. Denken Sie daran: Wenn die Synchronisierung nicht richtig funktioniert oder Passwörter nicht angezeigt werden, kann ein Neustart der App oder Ihres Geräts viele Probleme beheben.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie über die Passwörter -App auf iPhone, iPad und Mac auf Passwörter zu. Wählen Sie Kategorien aus oder suchen Sie.
  • Fügen Sie Passwörter bei Bedarf manuell hinzu, indem Sie das +-Symbol verwenden.
  • Verwenden Sie den Abschnitt „Codes“ für die 2FA-Einrichtung, indem Sie entweder QR-Codes scannen oder Einrichtungsschlüssel eingeben.
  • Bearbeiten oder löschen Sie Einträge, um die Übersichtlichkeit zu wahren und zu verhindern, dass alte Einträge zu Unordnung führen.
  • Geben Sie Passwörter über Gruppen an vertrauenswürdige Kontakte weiter, achten Sie jedoch auf Berechtigungen und Sicherheit.
  • Importieren oder exportieren Sie Ihre Kennwortdaten, wenn Sie migrieren oder eine Sicherungskopie erstellen.

Zusammenfassung

Alles in allem ist sie nicht perfekt, aber Apples Passwords-App wird immer besser, insbesondere wenn Sie vollständig in das Apple-Ökosystem integriert sind. Erwarten Sie keine Wunder über Nacht – manchmal ist ein Neustart oder eine Wartezeit erforderlich, bis die Synchronisierung beginnt. Aber einmal eingerichtet, ist es eine gute Möglichkeit, alle Anmeldeinformationen übersichtlich und synchronisiert zu halten, ohne auf Drittanbieter zurückgreifen zu müssen. Hoffentlich hilft dies jemandem, das Passwort-Chaos ein wenig weiter zu reduzieren.