So nutzen Sie Live-Transkriptionen für Notizen in iOS 18 und macOS Sequoia

Haben Sie schon einmal versucht, ein Meeting oder eine Vorlesung auf Ihrem Mac oder iPhone aufzuzeichnen und sich eine automatische Transkription gewünscht? Nun, mit iOS 18 und macOS Sequoia hat Apple diese Funktion endlich hinzugefügt – zumindest theoretisch. Die Notizen-App kann nun Audio aufnehmen und direkt in der Notiz ein Live-Transkript erstellen. Klingt ideal, kann in der Praxis aber etwas holprig sein – Transkriptionen sind manchmal ungenau, und nicht alle Geräte kommen gleich gut damit zurecht. Wenn Sie auf Drittanbieter-Tools verzichten oder einfach nur schnell und ohne Notizen dokumentieren möchten, könnte dies hilfreich sein. Erwarten Sie jedoch keine Perfektion, insbesondere auf älterer Hardware oder bei unklarer Sprachverständlichkeit.

Die Hauptidee besteht darin, dass diese Funktion praktisch für kurze Besprechungen, Vorträge oder Brainstorming-Sitzungen ist, bei denen Sie ein grobes Transkript benötigen, auf das Sie später zurückgreifen können. Es ist kein vollständiger Ersatz für dedizierte Transkriptions-Apps, aber eine solide Option für Apple-Fans, die alles in ihren Notizen festhalten möchten. Lassen Sie uns nun durchgehen, wie Sie dies auf Ihren Geräten umsetzen können.

So erstellen Sie Live-Transkriptionen in Notizen in iOS 18 und iPadOS 18

Hier habe ich die Funktion glänzen sehen – oder auch stolpern sehen. Sie ist auf neueren iPhones und iPads super nützlich, besonders wenn man häufig an Meetings teilnimmt oder sich während Vorlesungen Notizen macht. Aber ehrlich gesagt ist der Prozess nicht ganz einfach, da Apples Implementierung etwas inkonsistent sein kann. Machen Sie sich also auf einige Versuche und Irrtümer gefasst.

Aktivieren Sie die Funktion und starten Sie die Aufnahme

  • Öffnen Sie die Notizen -App. Wenn Sie sie nicht finden können, befindet sie sich normalerweise direkt auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Bibliothek.
  • Erstellen Sie eine neue Notiz, indem Sie unten rechts auf das Stiftsymbol tippen, oder öffnen Sie eine vorhandene.
  • Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Anhang“ (das Büroklammersymbol), um Optionen anzuzeigen.
  • Suchen Sie nach der Option „Audio aufnehmen“. Wenn diese nicht sofort sichtbar ist, ist sie möglicherweise unter „Weitere Optionen“ oder einem Menü versteckt – abhängig von der Version.

Jetzt wird es etwas knifflig. Wenn Sie auf „Audio aufnehmen“ klicken, öffnet sich eine Aufnahmeoberfläche, ähnlich wie bei Sprachmemos. Dort sollten Sie einen roten RecordButton sehen. Tippen Sie darauf, um mit der Audioaufnahme zu beginnen – Ihrer Stimme, einer Vorlesung oder was auch immer. Wenn Sie eine Pause brauchen, gibt es eine Pausentaste (den roten Kreis mit zwei vertikalen Linien).Tippen Sie anschließend auf „Fertig“.

Nach ein oder zwei Sekunden sollte unter den Audio-Steuerelementen eine Transkriptionsvorschau erscheinen. Tippen Sie darauf – und voilà, Sie erhalten ein halbautomatisches Transkript. Sollte dies nicht sofort angezeigt werden, hilft es manchmal, einen Moment zu warten oder die Notiz zu schließen und erneut zu öffnen. Die Vorgehensweise von Apple ist nicht immer einheitlich – bei manchen Konfigurationen wird die Transkription möglicherweise nicht angezeigt oder ist weniger genau.

Um die vollständige Transkription anzuzeigen, tippen Sie unten links auf das Zitat- Symbol (das gelbe Kästchen mit den Anführungszeichen).Dadurch wird die gesamte Transkription zum leichteren Lesen oder Kopieren geöffnet. Anschließend können Sie das Transkript oder die Audiodatei teilen, kopieren oder speichern.

Nur eine kurze Randbemerkung: Wenn Sie die Transkription nicht sehen oder sie unzuverlässig erscheint, überprüfen Sie, ob auf Ihrem Gerät das neueste iOS 18-Update installiert ist. Manchmal ist die Funktion auf älteren Geräten (wie dem iPhone 11 oder früher) eingeschränkt, und die Beta-Updates von Apple verbessern die Genauigkeit im Laufe der Zeit.

Passen Sie die Einstellungen bei Bedarf an

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Tastatur. Stellen Sie sicher, dass Diktierfunktion aktivieren aktiviert ist. Dies ist normalerweise erforderlich, damit die Transkription korrekt funktioniert.
  • Bestätigen Sie unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit “ > „Mikrofon“, dass Notes die Berechtigung zur Verwendung Ihres Mikrofons hat. Andernfalls funktioniert die Aufnahme oder Transkription überhaupt nicht.

Auch hier gilt: Bei manchen Setups kann die Live-Transkription recht ungenau sein, insbesondere bei schlechter Audioqualität oder starken Hintergrundgeräuschen. Ich bin mir nicht sicher, warum es bei manchen besser funktioniert, aber unterschiedliche Hardware kann die Ergebnisse definitiv beeinflussen.

So erstellen Sie Live-Transkriptionen in Notizen in macOS Sequoia

Kommen wir nun zur Mac-Seite, die ehrlich gesagt deutlich reibungsloser abläuft. Der Ablauf ist ähnlich, aber das größere Mikrofon und die besseren Lautsprecher des Macs sorgen manchmal für eine bessere Sprachverständlichkeit. Sie können direkt in eine Notiz aufnehmen und erhalten ein Transkript, was praktisch ist, wenn Sie präsentieren oder einfach nur eine detaillierte Aufzeichnung des Gesagten wünschen. Natürlich ist auch der Mac nicht perfekt, daher sind die resultierenden Transkripte mit Vorsicht zu genießen.

Beginnen Sie mit der Aufnahme und Transkription

  • Öffnen Sie die Notizen -App.
  • Erstellen Sie eine neue Notiz oder wählen Sie eine vorhandene aus.
  • Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Audio aufnehmen“ (sieht aus wie ein Mikrofonsymbol).
  • Klicken Sie auf den roten RecordKreis, um die Audioaufnahme zu starten. Auch dies ist wie ein integriertes Diktiertool.
  • Drücken Sie bei Bedarf die Pause-Taste (derselbe rote Kreis mit zwei Balken), um vorübergehend anzuhalten.
  • Klicken Sie nach Abschluss auf „Fertig“. Die Audiodatei und das Transkript sollten nach einem Moment angezeigt werden.

Dieser Vorgang ist je nach Mikrofoneinstellung und Hintergrundgeräuschen ein Glücksspiel. Aber im Allgemeinen verarbeiten die größeren Mac-Mikrofone Sprache besser, sodass die Transkription tendenziell etwas zuverlässiger ist als auf dem iPhone oder iPad.

Wie unter iOS können Sie die Transkription per Rechtsklick oder Doppelklick kopieren oder über die Schaltfläche „Teilen“ versenden. Sollte sie nicht sofort angezeigt werden, warten Sie bitte einen Moment – ​​auch unter macOS dauert die KI-Verarbeitung manchmal etwas länger.Überprüfen Sie außerdem, ob die Sprach- und Regionseinstellungen Ihres Macs die Transkriptionsfunktionen unterstützen (Einstellungen > Sprache & Region).

Zusammenfassung

Das Transkribieren in Notizen ist eine nette Ergänzung, steckt aber noch in den Kinderschuhen. Manchmal ist es präzise, ​​manchmal nicht so genau – vor allem, wenn die Audioqualität nicht perfekt ist. Es ist etwas seltsam, dass sich Apples Implementierung immer noch etwas eingeschränkt anfühlt, aber hey, es ist besser als nichts und könnte für den gelegentlichen Gebrauch oder schnelle Entwürfe ausreichen. Auf neueren Geräten funktioniert es reibungsloser, aber ältere oder laute Umgebungen können die Sache erschweren.

Hoffentlich behebt Apple einige dieser Macken, aber für den Moment ist es ein guter Ausgangspunkt. Wenn Sie ein zuverlässiges Transkript wünschen, sollten Sie sich möglicherweise weiterhin Apps von Drittanbietern oder dedizierte Dienste ansehen. Für schnelle Aufnahmen ist dies jedoch eine gute integrierte Lösung.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf iOS 18 oder macOS Sequoia aktualisiert ist
  • Diktier- und Mikrofonberechtigungen aktivieren
  • Verwenden Sie die Notizen-App, um Audio aufzunehmen und Transkripte anzuzeigen
  • Rechnen Sie mit Ungenauigkeiten und gelegentlichen Störungen, insbesondere bei älterer Hardware

Zusammenfassung

Das direkte Transkribieren in Notizen ist praktisch, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass es die perfekte Lösung ist. Für grobe Entwürfe und schnelle Notizen reicht es aus, aber wundern Sie sich nicht, wenn dabei schwierige Wörter oder Homophone durcheinander geraten. Für gelegentliche Aufnahmen oder Aufnahmen hinter den Kulissen ist es jedoch eine Verbesserung gegenüber früheren Versionen. Wir drücken die Daumen, dass Apple diese Funktion mit Updates weiter verbessert – denn natürlich muss Apple es unnötig kompliziert machen.