So optimieren Sie die Einstellungen Ihres iPhone 5G für eine längere Akkulaufzeit

5G-Konnektivität ist zwar superschnell, verbraucht aber den Akku Ihres iPhones deutlich mehr als 4G LTE. Egal, wie nah Sie an einem 5G-Sendemast sind, es gibt ein paar Tricks, mit denen Sie die Akkulaufzeit verlängern können, ohne zu viel Geschwindigkeit einzubüßen. Das ist etwas ärgerlich – Apple macht es einem natürlich etwas schwer, die richtigen Einstellungen zu finden, besonders wenn man nur etwas mehr Akkuladung braucht. Aber ehrlich gesagt kann das Optimieren dieser Optionen einen spürbaren Unterschied machen, besonders wenn Sie ständig unterwegs sind und Ihr Handy nicht mitten am Tag den Geist aufgeben möchte.

In diesem Artikel sehen wir uns die besten 5G-Einstellungen an, um die Akkulaufzeit auszugleichen und die Geschwindigkeit Ihres iPhones zu erhalten. Sie erfahren, wie Sie 5G abschalten oder dessen Aktivität einschränken, damit Ihr Gerät nicht ständig nach dem schnellsten Signal sucht, was im Hintergrund den Akku leert. Nachdem Sie diese Optionen ausprobiert haben, sollte Ihr Gerät länger halten, selbst wenn Sie Videos ansehen oder zwischen Apps wechseln. Es sind nur kleine Anpassungen, die aber im praktischen Einsatz sehr hilfreich sind.

So beheben Sie den 5G-Akkuverbrauch auf dem iPhone

So geht’s: Wenn Sie eine längere Akkulaufzeit wünschen, ohne die Geschwindigkeit zu verlieren

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen haben: Überprüfen Sie Ihren Standard-5G-Modus

  • Öffnen Sie Einstellungen > Mobilfunk (oder Mobile Daten )
  • Tippen Sie auf „Mobile Datenoptionen“
  • Tippen Sie anschließend auf „Sprache und Daten“
  • Sie sehen Optionen wie 5G Auto, 5G On oder LTE

Bei manchen Konfigurationen ist es seltsam, aber die Standardeinstellung könnte 5G Auto sein. Das soll Akku sparen, verschwendet aber manchmal trotzdem Strom, indem zwischen Netzwerken gewechselt wird oder 5G aktiv bleibt, wenn man es nicht braucht. Durch die Umstellung auf LTE versucht Ihr iPhone nicht, ständig bei 5G zu bleiben – ideal, wenn Sie mehr aus Ihrem Akku herausholen möchten. Rechnen Sie mit längeren Bildschirmzeiten, insbesondere bei einfachen Aufgaben. Manchmal kann ein einfacher Schalter einen großen Unterschied machen. Bei manchen älteren Modellen kann ein Neustart des Telefons nach der Änderung der Einstellung helfen, die Verbindung zu verbessern – nicht immer, aber einen Versuch wert.

Passen Sie den Datenmodus an, um mehr Kontrolle über Ihre Bandbreite und Ihren Stromverbrauch zu erhalten

  • Bleiben Sie in den Mobilfunkdatenoptionen und tippen Sie auf Datenmodus

Hier können Sie die Datennutzung Ihres iPhones optimieren, insbesondere für Hintergrund- oder automatische Aufgaben. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Mehr Daten bei 5G zulassen : Dies ermöglicht höhere Geschwindigkeiten für Dinge wie App-Updates, FaceTime und hochwertige Medien – verbraucht aber definitiv auch mehr Akkuleistung.
  • Standard : Bietet einen Mittelweg – ermöglicht Hintergrundaufgaben, allerdings mit gewissen Einschränkungen. Gut, wenn Sie eine ordentliche Leistung wünschen, aber nicht möchten, dass sich der Akku leert.
  • Modus für geringes Datenvolumen : Pausiert automatische Updates, deaktiviert Hintergrundaktualisierungen und reduziert die Qualität von Videos und FaceTime. Ideal, wenn Ihnen die Akkulaufzeit wichtiger ist als die Leistung, aber Sie werden feststellen, dass sich einige Funktionen verlangsamen.

Es ist zwar etwas seltsam, aber der Wechsel in den Low-Data-Modus kann den Akku deutlich schonen – da Ihr iPhone nicht ständig im Hintergrund hochwertige Inhalte abruft oder hochlädt. Bedenken Sie jedoch, dass manche Apps Medien oder Updates möglicherweise nicht so schnell laden, was der Nachteil ist. Außerdem kann das Umschalten in den Low-Data-Modus und anschließende Neustarten bei einigen iOS-Versionen seltsame Verbindungsprobleme beheben. Denn natürlich muss Apple es manchmal etwas schwieriger machen als nötig.

Extra-Tipp: Schalten Sie 5G aus, wenn Sie es nicht brauchen

  • Wenn der Akku wichtiger ist als die Geschwindigkeit, stelle dein Netzwerk einfach komplett auf LTE um. Schneller geht es manuell unter Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunkdatenoptionen. Wähle LTE aus. Ganz einfach. So muss dein Handy nicht ständig nach 5G-Signalen suchen, was den Akku stark belastet.

Ehrlich gesagt mag das Umschalten dieser Optionen geringfügig erscheinen, aber bei einigen Setups hat es Wunder gewirkt. Nach der Umstellung auf LTE blieb das Gerät länger in einem niedrigeren Energiezustand, insbesondere wenn Sie nicht regelmäßig streamen oder große Dateien herunterladen. Der Unterschied ist vielleicht nicht monumental, aber er summiert sich.

Zusammenfassung

  • Wechseln Sie von 5G Auto zu LTE für eine längere Akkulaufzeit.
  • Passen Sie die Einstellungen für den Datenmodus an – Der Modus „Niedriger Datenverkehr“ spart Strom, schränkt jedoch einige Funktionen ein.
  • Deaktivieren Sie 5G, wenn keine intensive Nutzung erforderlich ist, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
  • Für stabilste Ergebnisse führen Sie nach dem Ändern verschiedener Einstellungen einen Neustart durch.

Zusammenfassung

Letztendlich geht es bei diesen Optimierungen darum, ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Akkulaufzeit zu finden, je nachdem, was gerade wichtiger ist. Denn mal ehrlich: Man braucht 5G nicht ständig, wenn der Akku dadurch schneller leer wird. Schon ein paar schnelle Umstellungen können die tägliche Nutzung verlängern oder verhindern, dass das Handy im ungünstigsten Moment den Geist aufgibt. Jeder Anwendungsfall ist anders, also experimentieren Sie ruhig mit diesen Optionen.