So passen Sie den Ladeton auf dem iPhone an (iOS 17/18)
So ändern Sie den Ton Ihrer Ladebenachrichtigung auf iPhone und iPad
Ich hatte mal einen Moment, in dem ich mir einfach einen anderen Ton gewünscht hätte, wenn mein iPhone oder iPad mit dem Laden beginnt. Die Standardbenachrichtigung ist ziemlich simpel – nur ein kurzes Klingeln in der Ecke. Das funktioniert zwar gut, wird aber ehrlich gesagt etwas langweilig, wenn man an persönlichere Benachrichtigungen gewöhnt ist. Also habe ich mich ein bisschen umgesehen und Folgendes herausgefunden: Apple erlaubt es nicht, den Ton direkt in den Einstellungen zu ändern. Zumindest nicht offiziell. Allerdings gibt es ein paar raffinierte Möglichkeiten, mit der Automatisierung von Kurzbefehlen dem Ton nahe zu kommen, auch wenn er nicht perfekt ist.
Warum Apple das Ladegeräusch unter Verschluss hält
Ich denke, Apple möchte die Dinge einfach halten. Sie möchten nicht, dass Benutzer versehentlich die Systemtöne manipulieren, was theoretisch Sinn macht. Aber für Leute wie uns, die gerne etwas anpassen, ist das eine echte Qual. Die Ladebenachrichtigung ist unter „Einstellungen > Töne & Haptik“ versteckt und nicht editierbar, daher ist es nicht einfach. Das ist frustrierend, denn bei meinem älteren ASUS war sie irgendwo in den erweiterten Optionen versteckt, und selbst dann war es ein Ärgernis. Hier ist es im Grunde eine feste, unveränderliche Warnung.
Wie ich es endlich zum Laufen gebracht habe – ein Workaround mit Shortcuts
Hier bin ich eine Weile hängen geblieben – es gab keine offensichtliche Möglichkeit, den Ton zu ändern. Also habe ich die Shortcuts -App verwendet. Falls Sie sie nicht haben, können Sie sie kostenlos im App Store herunterladen, aber manchmal ist sie ohne guten Grund nicht sichtbar. Installieren Sie sie einfach. Im Grunde geht es darum, eine Automatisierung zu erstellen, die beim Anschließen oder Trennen der Stromversorgung ausgelöst wird und dann einen Ton abspielt oder eine Nachricht spricht.
Schritt 1: Zuerst alles vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass Ihre benutzerdefinierten Sounddateien – z. B.MP3- oder WAV-Dateien – lokal auf Ihrem iPhone oder iPad in der Dateien-App gespeichert sind, vorzugsweise in On My iPhone
Ihrem iCloud Drive.Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung. Einige Automatisierungsaktionen erfordern Online-Verifizierungen oder Downloads, und VPNs können diese manchmal beeinträchtigen. Ich empfehle außerdem, Fokusmodi vorübergehend zu deaktivieren, da diese den reibungslosen Ablauf von Automatisierungen behindern können.
Schritt 2: Starten Sie Shortcuts und erstellen Sie eine Automatisierung
Gehen Sie in der App „Kurzbefehle“ zum Reiter „Automatisierung“+, klicken Sie auf und dann auf „Persönliche Automatisierung erstellen“. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Ladegerät“ – das ist Ihr Auslöser. Die Automatisierung soll immer dann ausgeführt werden, wenn Ihr Gerät ein- oder ausgeschaltet wird. Stellen Sie daher ein, dass sie sowohl bei „ Verbunden“ als auch bei „ Getrennt“ ausgelöst wird.
Schritt 3: Sagen Sie ihm, was es tun soll – spielen Sie einen Ton ab oder sprechen Sie
Sobald Ihr Auslöser festgelegt ist, tippen Sie auf „Aktion hinzufügen“. Hier haben Sie verschiedene Optionen: Suchen Sie entweder nach „Text sprechen“, um einen gesprochenen Satz zu übermitteln, oder nach „Ton abspielen“, wenn Sie eine bestimmte Datei abspielen möchten. Verwenden Sie dazu „ Datei abrufen“, um Ihren benutzerdefinierten Ton abzurufen, und stellen Sie sicher, dass er lokal gespeichert ist. Verknüpfen Sie dies dann mit „ Ton abspielen“. In der Aktion „Text sprechen“ können Sie beispielsweise „Gerät wird jetzt aufgeladen – Zeit, Dinge zu erledigen“ oder eine beliebige andere Benachrichtigung als Nachricht schreiben. Wenn Sie stattdessen Ihren benutzerdefinierten Ton verwenden möchten, fügen Sie „ Datei abrufen“ hinzu, wählen Sie Ihren Ton aus und verknüpfen Sie ihn mit „Ton abspielen“.
Schritt 4: Konfigurieren Sie die Automatisierung für die automatische Ausführung
Tippen Sie auf Weiter. Wichtig ist: Deaktivieren Sie „ Vor dem Laufen fragen“. Andernfalls werden Sie bei jedem Verbinden oder Trennen gefragt, ob Sie laufen möchten. Das ist bei einer Ladewarnung nicht erwünscht. Erstellen Sie nach Möglichkeit zwei separate Automatisierungen – eine für das Anschließen und eine für das Trennen –, damit Sie beiden unterschiedliche Töne oder Nachrichten zuweisen können.
Schritt 5: Testen und Fehler beheben
Schließe dein Gerät an und prüfe, ob es deinen benutzerdefinierten Satz spricht oder deinen Ton abspielt. Wenn nichts passiert, überprüfe noch einmal, ob die Automatisierungen aktiviert und aktiv sind. Manchmal werden Automatisierungen doppelt oder gar nicht ausgelöst, wenn dein Kabel defekt ist oder iOS nach Updates nicht richtig reagiert. Ich hatte dieses Problem, und das erneute Hinzufügen der Aktionen oder ein Neustart haben etwas geholfen. Geduld ist hier der Schlüssel.
Zusätzliche Tipps und Fallstricke, auf die Sie achten sollten
- Es kann zu Fehlauslösungen kommen: Wenn Ihr Kabel aus irgendeinem Grund getrennt und wieder verbunden wird, kann Ihre Automatisierung unerwartet ausgelöst werden. Behalten Sie das im Auge.
- Updates können Probleme verursachen: iOS-Updates können dazu führen, dass Automatisierungen durcheinander geraten oder nicht mehr richtig funktionieren. Rechnen Sie damit, ab und zu daran herumzubasteln.
- Eingeschränkte native Optionen: Denken Sie daran, dass dies nicht den nativen Ladeton ersetzt – es handelt sich um eine Problemumgehung, die eine gesprochene Nachricht oder einen Ton überlagert und den Standard-Warnton nicht wirklich ändert.
- Sicherheitswarnung: Das Konfigurieren von Automatisierungen, die Töne abspielen oder Nachrichten sprechen, ist im Allgemeinen sicher. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Töne aus nicht vertrauenswürdigen Quellen laden, seien Sie vorsichtig hinsichtlich Malware oder seltsamer Dateien.
Warum sich die Mühe machen?
Ehrlich gesagt ist es etwas lästig, aber wenn Ihnen das Standardklingeln zu langweilig ist und Sie es satt haben, ist dieser Workaround derzeit die beste Lösung. Er ist nicht perfekt und etwas knifflig, aber mit etwas Geduld funktioniert er. Und er ist besser als statische Stille oder das vollständige Ignorieren des Ladestatus.
Ich hoffe jedenfalls, das hilft – ich habe viel länger gebraucht, als ich zugeben möchte, bis es endlich reibungslos funktionierte.Überprüfe deine Automatisierungen noch einmal, teste sie gründlich und vergiss nicht, deine Sounddateien sicher zu speichern. Viel Erfolg beim Herumprobieren! Ich hoffe, das erspart jemand anderem ein frustrierendes Wochenende – bei mir hat es jedenfalls funktioniert.