So passen Sie Siris Namen auf Ihrem iPhone an
Obwohl es in iOS keine Möglichkeit gibt, Siri direkt umzubenennen – etwa ihr einen neuen Namen zu geben – bietet Apple mit seinen Bedienungshilfen einen interessanten kleinen Trick. Es ist zwar etwas seltsam, aber Sie können anstelle des üblichen „Hey Siri“ eine benutzerdefinierte Phrase zum Starten von Siri festlegen. Die Funktion heißt „ Sprachkurzbefehle “ und wird normalerweise zum Automatisieren von Aufgaben wie dem Erstellen von Screenshots, dem Einschalten der Taschenlampe oder dem Ausführen bestimmter Befehle verwendet. Sie können sie aber auch nutzen, um Siri mit einer anderen Phrase zu starten, was sich je nach Auswahl etwas natürlicher oder lustiger anfühlen kann.
Wenn Sie Siri einen anderen Weckruf geben möchten, sollten Sie diesen Weg wählen. Perfekt ist er allerdings nicht – Apples Design sieht natürlich vor, dass Sie Ihren eigenen Satz sagen und dann kurz innehalten müssen, bevor Sie den eigentlichen Befehl geben. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, vielleicht nur, um sicherzustellen, dass es nicht versehentlich ausgelöst wird. Bei manchen Setups funktioniert es eher zufällig, bei anderen funktioniert es entweder reibungslos oder fühlt sich träge an. Stellen Sie sich auf etwas Ausprobieren ein.
Wie lege ich eine benutzerdefinierte Phrase zum Starten von Siri auf dem iPhone fest?
So richten Sie es ein. Sie benötigen iOS 18 oder neuer. Wenn Ihr iPhone also eine sehr alte Version hat, sollten Sie zuerst aktualisieren. Ziel ist es, eine Sprachkurzbefehle zu erstellen, die auf Ihre benutzerdefinierte Phrase wartet und dann Siri aktiviert. Auf diese Weise überschreiben Sie das Standard-„Hey Siri“ mit Ihrem eigenen Ding.
Einrichten der Sprachverknüpfung zum Auslösen von Siri
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.
- Gehen Sie zu „Bedienungshilfen“. Hier sind alle seltsamen, weniger genutzten Funktionen versteckt.
- Scrollen Sie nach unten zu „Sprache“ und tippen Sie auf „Sprachkürzel“. Wenn Sie es nicht sehen, überprüfen Sie Ihre iOS-Version – einige ältere Builds verfügen möglicherweise nicht über diese Funktion.
- Tippen Sie auf „Sprachkürzel einrichten“ und dann auf „ Weiter“. Dadurch wird der Erstellungsprozess gestartet.
- Suchen und wählen Sie auf dem Bildschirm „Aktion auswählen“ im Abschnitt „System“ Siri aus. Wenn Siri dort nicht angezeigt wird, lohnt es sich möglicherweise, Siri aus- und wieder einzuschalten oder iOS zu aktualisieren.
- Geben Sie eine aussprechbare Phrase ein, die Sie verwenden möchten. Etwas Einfaches wie „Hey, Magic“ oder „Yo, Assistent“ – was auch immer sich für Sie am wenigsten unangenehm anfühlt.
- Wiederholen Sie diesen Satz dreimal, damit iOS Ihr Stimmmuster besser lernt.
- Sobald bestätigt wurde, dass die Aktion bereit ist, tippen Sie auf „ Weiter“.
Dadurch wird Ihre benutzerdefinierte Phrase als Auslöser für Siri eingerichtet, sozusagen als Abkürzung zum Aufwecken. Wenn Sie diese Phrase nun sagen, erkennt das System sie und aktiviert Siri. Der Haken dabei ist jedoch: Möglicherweise benötigen Sie eine kurze Pause, bevor Sie Ihren Befehl aussprechen. Die ganze „Pause und dann sprechen“-Sache kann nervig sein, aber hey, es ist besser als nichts.
Der einzige Nachteil beim Einrichten einer benutzerdefinierten Phrase zum Starten von Siri
Der Nachteil? Nun, es ist zum Grübeln. Normalerweise kann man einfach „Hey Siri, erzähl mir einen Witz“ sagen, und sie versteht ihn. Mit dieser Einstellung muss man zuerst den eigenen Satz sagen, eine Pause machen und dann den Befehl sprechen. Nicht besonders elegant, aber es ist ein Workaround. Da Apples Design es schwierig macht, Siris „Namen“ einfach komplett zu ersetzen, wirkt dies wie ein halbwegs sauberer Hack.
Bei manchen Geräten kann es beim ersten Mal fehlschlagen oder anschließend einen Neustart erfordern. Wundern Sie sich also nicht, wenn es nicht sofort klappt. Die Einrichtung ist etwas knifflig, aber wenn sie einmal klappt, ist es ganz nett, eine eigene Aktivierungsphrase zu haben.
Diese Anleitung beschreibt, wie man Siri auf dem iPhone umbenennt. Ob jemand weiß, warum Apple das macht – ich bin mir nicht sicher. Sollten weitere Fragen auftauchen, versuch einfach, mit der Verknüpfung herumzuspielen oder suche online nach Optimierungen – manche Leute haben alternative Apps oder Verknüpfungen gefunden, die das Ganze vereinfachen könnten. So erhält man zumindest eine persönliche Note, ohne einen Jailbreak durchführen zu müssen.