So personalisieren Sie App-Einstellungen auf dem iPhone mit der App-spezifischen Anpassung

Die Einrichtung von Pro-App-Einstellungen auf Ihrem iPhone kann eine echte Revolution sein, insbesondere wenn Sie mit Apps jonglieren, die völlig unterschiedliche Anforderungen haben. Ich kenne das selbst: Manchmal möchte ich fetten, größeren Text in Mail oder Notizen, aber das Letzte, was ich will, ist ein klobiger Dunkelmodus oder seltsame Animationen, die meinen Flow in anderen Apps durcheinanderbringen. Mit dieser Funktion können Sie Dinge wirklich für jede Anwendung einzeln optimieren, ohne das gesamte Gerät zu beeinträchtigen. Wenn Ihre Lese-Apps also schwer zu erkennen sind oder bestimmte Apps fehl am Platz wirken, können Sie das mit dieser Einrichtung beheben, ohne eine systemweite Änderung zu erzwingen, die mehr Aufwand als Nutzen bringt. Es ist etwas seltsam, dass Apple es nicht stärker in den Vordergrund stellt, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ganz nett – beachten Sie nur, dass nicht alle Apps jede Einstellung unterstützen und manchmal ein Neustart erforderlich ist, damit die Änderungen wirksam werden.

So aktivieren Sie die Pro-App-Einstellungen auf dem iPhone

Starten Sie in den Einstellungen und suchen Sie das Menü „Bedienungshilfen“

  • Öffnen Sie Einstellungen und tippen Sie auf Bedienungshilfen. Dies befindet sich normalerweise weiter unten im Hauptmenü, unter Ihrem Profilbild, falls Sie eines haben.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie „App-spezifische Einstellungen“. Wenn Sie diese Option nicht sehen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem iPhone mindestens iOS 15 oder höher läuft – diese Optionen sind etwas neuer.
  • Tippen Sie auf „App hinzufügen“, um die App auszuwählen, die Sie anpassen möchten. Dieser Schritt ist unkompliziert, bei manchen Setups müssen Sie jedoch möglicherweise durch die Liste scrollen oder nach dem Namen der App suchen.
  • Nachdem Sie die App hinzugefügt haben, tippen Sie auf ihren Namen in der Liste, um in das Optionsmenü zu gelangen.
  • Wählen Sie anschließend die gewünschten Einstellungen aus. Aktivieren Sie beispielsweise Fettdruck oder stellen Sie für diese spezielle App einen größeren Text ein.

Und das war’s auch schon.Öffnen Sie die App anschließend, um zu prüfen, ob sie sich nun wie gewünscht verhält. Wenn die Änderungen nicht sofort sichtbar sind, müssen Sie die App möglicherweise zwangsweise beenden ( Swipe upoder Home + Swipeje nach Gerät) oder Ihr iPhone neu starten. Hinweis: Einige Apps, vor allem Streaming- oder Mediaplayer wie Spotify, ignorieren möglicherweise bestimmte Optimierungen.

Was Sie in den App-spezifischen Einstellungen optimieren können

Sobald Sie eine App hinzugefügt haben, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Nicht jede App unterstützt alle Optionen – Apples Dokumentation ist nicht immer eindeutig, und manche Optimierungen sind je nach Entwickler eher unzuverlässig. Folgendes ist jedoch normalerweise verfügbar:

Text- und Schriftart-Optimierungen

  • Fetter Text : Macht den gesamten Text in der App dicker, was hilfreich sein kann, wenn Sie bei winzigen Schriftarten die Augen zusammenkneifen müssen.
  • Größerer Text : Fast immer ein Gewinn – einfach Schieberegler verwenden, um die Schriftgröße für die jeweilige App zu erhöhen.
  • Horizontalen Text bevorzugen : Nützlich für diejenigen, die mit vertikalen Textsprachen arbeiten, diesen aber lieber horizontal anzeigen möchten.
  • Nicht blinkenden Cursor bevorzugen (iOS 18+): Stoppt den blinkenden Cursor in Textfeldern, was die Konzentration verbessern oder einfach für weniger Ablenkung sorgen kann.

Schaltflächen- und Umschaltoptimierungen

  • Schaltflächenformen : Fügt Rahmen oder Hintergrundformen hinzu, wodurch Schaltflächen deutlicher hervortreten – gut für die Zugänglichkeit oder wenn Sie ein taktileres Gefühl bevorzugen.
  • Ein/Aus-Beschriftungen : Fügt die kleinen „I“- und „O“-Symbole auf Kippschaltern hinzu. Das mag trivial erscheinen, hilft manchen Leuten aber, Zustände schnell zu erkennen.

Farbe und Kontrast

  • Transparenz reduzieren : Reduziert die Unschärfe des Hintergrunds, was die Lesbarkeit verbessern kann – insbesondere bei Apps mit vielen übereinanderliegenden visuellen Elementen.
  • Kontrast erhöhen : Verbessert die Farbtrennung für mehr Klarheit, insbesondere in Wetter- oder Nachrichten-Apps.
  • Unterscheiden ohne Farbe : Fügt Formen oder Beschriftungen hinzu, um die Identifizierung von Elementen zu erleichtern, die normalerweise farbcodiert sind.
  • Smart Invert : Pseudo-Dunkelmodus für bestimmte Apps, etwas seltsam, aber manchmal notwendig, wenn Sie flache weiße Hintergründe hassen.

Bewegung und Animation

  • Bewegung reduzieren : Reduziert UI-Animationen. Die Tatsache, dass Sie dies pro App anpassen können, ist praktisch, wenn Sie bei bestimmten Apps Schwindelgefühle bekommen oder diese mit zu vielen Effekten einfach weniger schick aussehen.
  • Cross-Fade-Übergänge bevorzugen : Glättet Übergänge, wird aber nur aktiviert, wenn „Bewegung reduzieren“ aktiviert ist.

Optionen zur Medienwiedergabe

  • Animierte Bilder automatisch abspielen : Lassen Sie GIFs und Live Photos automatisch ablaufen, was für manche cool, für andere nervig ist.
  • Automatische Videovorschau : In Apps wie dem App Store oder Safari werden Videos ohne Ihren ausdrücklichen Befehl abgespielt. Das spart Zeit, verbraucht aber auch Akku, wenn Sie vergessen, die Funktion zu deaktivieren.

Beachten Sie, dass das Experimentieren mit diesen Funktionen die Akkulaufzeit oder die Leistung beeinträchtigen kann. Durch Deaktivieren der automatischen Wiedergabe können Sie Daten und Strom sparen, durch das Deaktivieren von Animationen kann sich Ihr Erlebnis jedoch etwas weniger lebendig anfühlen. Es geht darum, zu experimentieren und die richtige Balance zu finden.

Tipps und bewährte Vorgehensweisen

  • Übertreiben Sie es nicht. Wählen Sie die Apps aus, die wirklich angepasst werden müssen – sonst wird es schnell unübersichtlich.
  • Verwenden Sie die Fokusmodi für eine bessere Kontrolle – beispielsweise ein Arbeitsprofil mit reduzierter Bewegung und größeren Schriftarten.
  • Ziemlich offensichtlich, aber: großartig für Kinder oder ältere Benutzer, die ein zugänglicheres Aussehen benötigen, ohne das ganze Gerät zu ändern.
  • Da diese Einstellungen über iCloud synchronisiert werden, bleiben sie erhalten, wenn Sie das Gerät wechseln oder zurücksetzen.

Fehlerbehebung bei den App-spezifischen Einstellungen

  • Einstellungen werden nicht angezeigt : Überprüfen Sie Ihre iOS-Version. Sie benötigen WIRKLICH iOS 15 oder neuer.
  • Änderungen werden nicht übernommen : Versuchen Sie, die App zwangsweise zu beenden ( Swipe upoder Home + Swipe) oder das iPhone neu zu starten. Manchmal braucht das System nur einen Anstoß.
  • Apps ignorieren Ihre Optimierungen : Nicht alle Apps unterstützen jede Optimierung – insbesondere Drittanbieter- oder Streaming-Apps. Sie müssen einige Einschränkungen akzeptieren.
  • Zurücksetzen hilft : Wenn etwas seltsam funktioniert, gehen Sie zurück zu den App-Einstellungen und tippen Sie auf „Standard“ oder entfernen Sie die App aus der Liste. Versuchen Sie es dann erneut.

Personalisierung, die wirklich einen Unterschied macht

Ehrlich gesagt, diese Funktion macht vielleicht keine Schlagzeilen, ist aber überraschend praktisch. Text in Ihrer bevorzugten Mail-App lesbarer zu machen oder Animationen in einer App herauszufiltern, ohne den Rest zu beeinträchtigen, kann eine enorme Erleichterung sein. Hier und da etwas optimieren, und plötzlich fühlt sich Ihr iPhone viel mehr nach Ihnen an. Es ist schon komisch, wie versteckt es sich so offensichtlich verhält – wahrscheinlich, weil Apple es lieber einfach und weniger überfordernd für Gelegenheitsnutzer hält. Aber sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne ausgekommen sind.