So personalisieren Sie Ihren Startbildschirm auf iPhone und iPad

Anpassen Ihres iPhone- oder iPad-Startbildschirms in iOS 26 und iPadOS 26

Ehrlich gesagt war das Update auf iOS 26 bzw.iPadOS 26 eine ziemliche Herausforderung, was die Anpassung des Homescreens angeht. Wenn es Ihnen wie mir geht, waren Sie wahrscheinlich von den neuen Personalisierungsoptionen begeistert, wussten dann aber nicht, wie Sie die Dinge tatsächlich ändern können, ohne dass Ihnen die nötigen Informationen zur Verfügung standen. Die gute Nachricht ist, dass Apple einige nette Verbesserungen vorgenommen hat, insbesondere bei Widgets und Symbolgrößen. Allerdings ist nicht alles auf den ersten Blick offensichtlich – insbesondere, wenn Ihr Gerät bestimmte Einschränkungen oder OEM-Anpassungen aufweist oder Sie an ältere Methoden gewöhnt sind.

In den Bearbeitungsmodus gelangen: Der erste Schritt

Dieser Teil hat mich anfangs etwas verwirrt. Der Trick besteht darin, den Home-Bildschirm in den „Wackelmodus“ zu versetzen. Drücken und halten Sie dazu eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, bis alle App-Symbole zu wackeln beginnen. Manchmal ist das etwas knifflig – wahrscheinlich aufgrund von Berührungen in der Tasche oder der Bildschirmempfindlichkeitseinstellungen. Sobald sie wackeln, suchen Sie nach der oberen linken Ecke, wo sich normalerweise ein „ Bearbeiten “-Button oder ein Schalter zum Bearbeiten befinden sollte. Tippen Sie darauf, und schon befinden Sie sich im Personalisierungs-Dashboard.

Wenn Sie es schneller mögen, halten Sie ein App-Symbol gedrückt und wählen Sie „Apps neu anordnen“ aus dem Schnellaktionsmenü, falls es angezeigt wird. Auf iPads ist es manchmal besser, ganz nach rechts zu wischen und auf die Schaltfläche „ Startbildschirm bearbeiten “ zu tippen, da die Menüanordnung auf manchen Geräten, insbesondere älteren oder benutzerdefinierten Installationen, unterschiedlich sein kann. Alternativ können Sie über „Einstellungen“ > „Startbildschirm“ mehr Kontrolle erhalten, insbesondere um Widget-Optionen oder das allgemeine Layoutverhalten zu optimieren.

Widgets hinzufügen und Ihr Layout gestalten

Jetzt, wo Sie im Wackelmodus sind, geht der Spaß erst richtig los (zumindest, sobald Sie das anfängliche Chaos überwunden haben).Tippen Sie oben auf das „+“-Symbol, um zur Widget-Galerie zu gelangen – ja, genau wie zuvor, aber jetzt können Sie ganz einfach neue Widgets hinzufügen. Der Unterschied ist, dass sich diese Widgets mit iOS 26 nahtloser integrieren lassen. Ziehen Sie sie herum, ändern Sie ihre Größe und platzieren Sie sie dort, wo sie am besten passen. Beachten Sie jedoch, dass Widgets über Ihren vorhandenen App-Symbolen hinzugefügt werden und manchmal das überdecken, was vorher da war. Sie ein wenig herumzuschieben und verschiedene Größen auszuprobieren, gehört also dazu.

Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie Doneauf die obere rechte Ecke. Wenn die Dinge unübersichtlich oder seltsam werden, können Sie schnell von vorne beginnen, indem Sie das Layout des Startbildschirms zurücksetzen (über Settings > General > Reset > Reset Home Screen Layout).Dies ist allerdings riskant, da benutzerdefinierte Anordnungen gelöscht werden, wenn Sie von neueren iOS-Versionen zurückkehren.

Anpassen der Symbolgrößen und des Fokus

Eine der coolsten neuen Funktionen, die ich entdeckt habe, ist die Möglichkeit, die Größe von App-Symbolen in der Anpassungsfunktion anzupassen. Im Anpassungsmenü gibt es normalerweise einen gut sichtbaren Button – oft oben rechts –, mit dem man die Symbolgröße steuern kann. Tippen Sie darauf, um zwischen Standardsymbolen mit Beschriftung oder größeren Symbolen ohne Beschriftung zu wählen, wodurch Ihr Bildschirm tatsächlich übersichtlicher und weniger überladen aussieht. Haben Sie größere Symbole noch nicht ausprobiert? Ehrlich gesagt wirken sie weniger überladen, insbesondere auf iPads mit größeren Bildschirmen, und es hilft mir, mich auf bestimmte Apps zu konzentrieren.

Im Vergleich zu Android, das eine detaillierte Steuerung über Launcher bietet, ist es bei Apple recht übersichtlich. Sie können aber noch tiefer einsteigen, indem Sie unter Einstellungen > Home-Bildschirm nach Optionen wie „Symbolgröße“ oder „App-Rastergröße“ suchen. Manchmal sind diese in den Bedienungshilfen versteckt (z. B.Anzeige & Text > Größerer Text ) – praktisch, wenn Sie supergroße Symbole oder Beschriftungen wünschen, aber eher ein Notbehelf, wenn Sie rein ästhetische Optimierungen wünschen.

Farb- und Designoptimierungen: Mehr als nur der Dunkelmodus

Apple hat hier mehr Kontrolle über die Darstellungsoptionen hinzugefügt. Sie können zwischen verschiedenen Stilen wählen – dunkel, getönt, getönt mit Automatik oder einfach „klar“.Automatik ist mein Favorit, da es sich je nach Tageszeit automatisch ändert – kein manuelles Umschalten nötig, was ganz nett ist. Um dies zu ändern, gibt es unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit den üblichen Dunkelmodus-Schalter, aber die neuen Optionen für Symbol- und Widget-Designs finden Sie unter Einstellungen > Startbildschirm > Darstellung oder direkt im Anpassungsmenü.

Im getönten Modus können Sie Farbton und Sättigung mit Schiebereglern schärfen oder abschwächen. Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit diesen Reglern zu unerwarteten Farbverschiebungen führen, daher empfehle ich, langsam zu verfahren. Diese Regler sind oft hinter tieferen Menüs versteckt – ein wenig Tippen ist also nötig. Optimieren Sie diese Regler, um Ihrem Startbildschirm eine völlig einzigartige Atmosphäre zu verleihen – seien Sie bereit zum Experimentieren.

Entwicklermodus und erweiterte Optimierungen – Vorsicht

Für Mutige: Die Aktivierung des Entwicklermodus über Settings > Privacy & Security > Developer Modebietet weitere Anzeigeoptionen, wie das Umschalten von System-UI-Overlays oder das Anpassen bestimmter Transparenzebenen. Aber Vorsicht: Dies kann zu Instabilität oder unerwartetem Verhalten führen. Ich musste mein iPad nach dem Einschalten mehrmals neu starten, und einige Einstellungen wurden danach zurückgesetzt. Nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie sind mit Systemoptimierungen vertraut.

Letzter Schliff und Abschluss

Sobald Sie Größe, Design und Position angepasst haben, tippen Sie einfach außerhalb des Menüs, um die Änderungen zu übernehmen. Der Startbildschirm sollte sich kurz animieren und dann das neue Aussehen annehmen. Sollten Ihre Symbole oder Layouts nach einem Neustart wiederhergestellt sein, müssen Sie möglicherweise einige Anpassungen vornehmen oder den Cache leeren bzw.das Layout erneut zurücksetzen. Mir ist das bei Beta-iOS-Updates passiert, daher lohnt es sich, ein Backup zu erstellen und Geduld zu haben.

Insgesamt sind die Anpassungsmöglichkeiten in iOS 26 und iPadOS 26 ein deutlicher Fortschritt – sobald man die erste Eingewöhnungsphase hinter sich hat. Bedenken Sie jedoch, dass OEM-Einschränkungen oder ältere Hardware einige Funktionen einschränken oder bestimmte Einstellungen ausgegraut sein können. OEM-Anpassungen, insbesondere bei älteren oder stark markengebundenen Geräten, können diese Optionen ebenfalls einschränken. Und wenn Sie ein Gerät mit einem verwalteten Profil (Unternehmen oder Schule) verwenden, sind einige Funktionen möglicherweise vollständig deaktiviert.

Ich hoffe, das hilft – ich habe viel zu lange gebraucht, um all diese Einstellungen herauszufinden! Überprüfe noch einmal, ob dein Gerät vollständig aktualisiert ist, suche in den Menüs nach den Umschaltoptionen und experimentiere ruhig. Viel Erfolg beim Anpassen deines Startbildschirms nach deinen Wünschen.