So prüfst du den Grafikkarten-Speicher unter Windows 11: Einfach erklärt

Grafikkarten-Speicher auf Windows 11 überprüfen

Willst du herausfinden, wie viel Videospeicher deine Grafikkarte hat? Das ist überraschend simpel, sobald man weiß, wo man schauen muss. Diese Info ist hilfreich, egal ob du Leistungslimits hast, ein Upgrade planst oder einfach nur neugierig auf dein Hardware-Setup bist. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Augenblicke über die Anzeigeeinstellungen. Wirklich, das kann dir viel Zeit sparen, vor allem bei ressourcenintensiven Spielen oder Programmen.

Schnellzugriff via Rechtsklick auf den Desktop

Beginne, indem du mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf deinem Desktop klickst. Klingt simpel, oder? Damit öffnet sich ein Menü mit mehreren Optionen. Wähle Anzeigeeinstellungen. Wenn du die Tasten am Keyboard bevorzugst, drücke Windows + I, um direkt die Einstellungen zu öffnen, und klicke dann auf System > Anzeige. Das Umgehen endloser Klick-Reihen ist ein echtes Plus.

In die erweiterten Anzeigeeinstellungen eintauchen

Nachdem du die Anzeigeeinstellungen geöffnet hast, scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Dort findest du alle Details zu deinen verbundenen Monitoren. Wenn du das Scrollen vermeiden willst, kannst du auch mit Windows + P eine schnelle Auswahl treffen und dann auf Anzeigeeinstellungen öffnen klicken.

Grafikkarten-Details aus den Anzeigeadapter-Eigenschaften abrufen

Als Nächstes klickst du auf Anzeigeadaptereigenschaften für Anzeige 1. Öffne das, und schon erscheint ein Fenster voller technischer Details zu deiner GPU. Falls du mehrere Monitore nutzt, achte darauf, den richtigen auszuwählen. Alternativ kannst du die Grafikkarten-Infos auch über die Eingabeaufforderung bekommen, indem du eingibst:

devmgmt.msc

In der Geräteverwaltung kannst du dann unter Anzeigeadapter deine Grafikkarte finden. Oder einfach dxdiag in das Ausführen-Fenster tippen (Windows + R) und im Tab Anzeige alle Grafik-Infos abrufen.

Den Videospeicher auslesen

In den Anzeigenadapter-Eigenschaften suchst du nach „Dedizierter Videospeicher“. Diese Zahl zeigt dir deine VRAM-Kapazität – besonders wichtig für Gaming und grafische Arbeiten. Für eine schnellere Methode kannst du PowerShell öffnen und folgendes eingeben:

Get-WmiObject Win32_VideoController | Select Name,AdapterRAM

Das zeigt dir den Namen deiner GPU und den Speichervolumen in Byte – teile das durch 1 Milliarden, um die GB zu bekommen.

Nützliche Tipps

Halte deine Grafikkartentreiber immer auf dem neuesten Stand. Nutze den Geräte-Manager oder lade die aktuellen Treiber direkt bei NVIDIA oder AMD herunter. Wenn bei der Anzeige oder beim Zugriff etwas hakt, hilft manchmal ein Neustart des PCs — Windows sorgt eben für Abwechslung. Bei einem Upgrade der Grafikkarte ist es hilfreich, die VRAM-Größe zu kennen, um nicht die falschen Komponenten zu wählen.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn „Anzeigeeinstellungen“ nicht angezeigt werden?

Falls die Option fehlt, kannst du im Startmenü unter „Anzeige“ suchen. Alternativ öffne die Anzeigeeinstellungen auch direkt via PowerShell mit folgendem Befehl:

start ms-settings:display

Damit gelangst du sofort zu den Anzeigeoptionen.

Zeigen Kommandozeilentools die Grafikspeichergröße an?

Definitiv! Mit dxdiag im Ausführen-Fenster erhältst du Grundinfos, oder du nutzt PowerShell, wie oben beschrieben.

Ist VRAM dasselbe wie Systemspeicher?

Nein, ganz und gar nicht! VRAM ist speziell für die Grafikkarte reserviert, während der Systemspeicher alles Mögliche abdeckt. VRAM ist entscheidend für schnelle Rendering-Prozesse bei Spielen und professionellen Grafikprogrammen.

Warum ist es wichtig, den Grafikspeicher zu kennen?

Ausreichend VRAM verhindert Ruckler und Abstürze, vor allem bei grafikintensiven Anwendungen. Es hilft dir auch, passende Hardware-Updates zu planen.

Haben alle Computer gleich viel Grafikspeicher?

Auf keinen Fall! Bei integrierten Grafiken ist der VRAM meist viel kleiner, weil er sich vom Systemspeicher bedient. High-End-Grafikkarten können hingegen satte 6 GB oder mehr Dedicated Memory haben, was für anspruchsvolle Aufgaben perfekt ist.

Kurzübersicht der Schritte

  • Rechtsklick auf den Desktop, dann Anzeigeeinstellungen wählen.
  • Nach Erweiterte Anzeigeeinstellungen scrollen.
  • Auf Anzeigeadaptereigenschaften klicken.
  • Den Eintrag Dedizierter Videospeicher prüfen.

Grafikkarten-Speicher zu checken, ist nicht nur nützlich — es ist fast schon essenziell, wenn du deine Maschine an ihre Grenzen treibst. Dieser unkomplizierte Ablauf unter Windows 11 hilft dir, bessere Entscheidungen bei Upgrades zu treffen oder Probleme schnell zu lösen. Wichtig ist, zu wissen, was im Inneren steckt, um alles reibungslos laufen zu lassen.

Ein bisschen Neugier auf die Hardware schadet nie. Den VRAM im Blick zu behalten, sorgt dafür, dass du bei High-End-Games oder schwerer Grafikarbeit keine Überraschungen erlebst. Und das hat schon mehreren Nutzern geholfen, den Überblick über ihre Systeme zu behalten.