So schließt du Apps auf dem iPhone 13: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Effiziente Methode, um Apps auf deinem iPhone 13 zu schließen

Apps auf dem iPhone 13 zu verwalten ist keine Raketenwissenschaft, aber richtig gemacht, kann es die Leistung erheblich verbessern. Um eine App zu schließen, streiche einfach nach oben vom unteren Bildschirmrand. Dabei öffnet sich der App-Umschalter, der alle Apps zeigt, die noch im Hintergrund laufen. Das ist ein bisschen so, als würdest du in mehrere Räume gleichzeitig lugen – jeder Raum hat eine App, die auf deine Aufmerksamkeit wartet.

Die richtige Art, Apps zu schließen

Beginne, indem du deinen Finger am unteren Rand des Bildschirms platzierst und schnell nach oben streichst. Im Anschluss siehst du alle offenen Apps in einer Art Karussell – viel einfacher, als sie mühsam einzeln zu suchen. Wenn du beim Streichen kurz den Finger anhältst, öffnet sich ebenfalls der App-Umschalter, falls du das gewöhnt bist. Warum das funktioniert, ist ein Rätsel, aber es tut’s einfach. Bei Modellen mit Face ID, wie dem iPhone 13, ist das der richtige Weg.

Wenn der App-Umschalter erscheint, kannst du nach links oder rechts wischen, um die App zu finden, die du schließen möchtest. Jede Vorschau zeigt dir eine Art Klappseite, fast wie in einem Magazin. Wenn du möchtest, kannst du Gesten auch in Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch anpassen, falls dir das lieber ist.

Für das tatsächliche Schließen zieh einfach die Vorschau der App nach oben. Das ist, als würdest du ein Buch zuklappen, nachdem du es gelesen hast – jetzt ist die App geschlossen und dein iPhone kann wieder frei durchatmen. Besonders praktisch, wenn eine App spinnt oder der Akku schneller leer ist.

Warum überhaupt Apps schließen?

Manche berichten, dass ihr iPhone 13 nach dem Schließen der Apps schneller reagiert. Hintergrund-Apps verbrauchen RAM und Prozessorleistung und können das Gerät träger machen. Das Schließen der Apps – vor allem nach intensiver Nutzung – kann helfen, das Smartphone wieder flotter laufen zu lassen. Allerdings hat Apple iOS so konzipiert, dass es diese Aufgaben im Hintergrund gut verwaltet, sodass man Apps nicht zwangsläufig schließen muss. Es reicht meist, nur die zu beenden, die sich merkwürdig verhalten oder den Akku leer saugen.

Tipps für den Umgang mit offenen Apps

Die allgemeine Empfehlung lautet: Schließe Apps, die du schon länger nicht mehr benutzt hast oder die aktuell nicht nötig sind. Das kann etwas Arbeitsspeicher freigeben und eventuell auch die Akkulaufzeit verlängern. Wer es genau wissen will, kann in Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung steuern, welche Apps im Hintergrund laufen dürfen. Aber versuche nicht, immer alles sofort zu beenden – iOS ist ziemlich gut darin, alles am Laufen zu halten, ohne dass man Hand anlegen muss. Und vergiss nicht, die Apps regelmäßig über den App Store auf den neuesten Stand zu bringen – tippe auf dein Profilbild und wähle Alle aktualisieren. Wenn dein Gerät trotzdem träge bleibt, kann manchmal ein Neustart Wunder wirken, viel besser als den ganzen Tag Apps zu schließen.

Häufig gestellte Fragen zu Apps und Leistung

Warum sollte man Apps auf dem iPhone 13 schließen?

Das kann die Leistung verbessern oder den Akku schonen. Manche Apps laufen im Hintergrund weiter und ziehen unnötig Ressourcen ab. Das Schließen dieser Apps verhindert das.

Hilft das Schließen von Apps wirklich beim Akkusparen?

In vielen Fällen ja. Einige Apps beanspruchen im Hintergrund zu viel Ressourcen, doch iOS ist ziemlich clever darin, diese Prozesse zu managen. Also, nur abschalten, wenn eine App den Akku übermäßig belastet.

Wie erkenne ich, welche Apps offen sind?

Streiche vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Umschalter zu öffnen – dort siehst du alle offenen Apps und kannst sie verwalten.

Ist es schädlich, Apps ständig zu schließen?

Nicht direkt, aber es ist meistens unnötig. iOS ist gut darin, Hintergrundaufgaben zu steuern. Das ständige Schließen von Apps kann sogar den Akku belasten, da das System die Apps beim erneuten Öffnen neu laden muss.

Gibt es eine Möglichkeit, alle Apps auf einmal zu schließen?

Zurzeit nicht. Du musst jede App einzeln nach oben wischen. Ein bisschen mühsam, aber so läuft es.

Schnellübersicht: Apps schließen in wenigen Schritten

  1. Streiche vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Umschalter zu öffnen. Das funktioniert auch beim Doppel-Tippen auf die Seitentaste, wenn du Gesten nutzt.
  2. Suche die App, die du schließen willst, im Karussell.
  3. Streiche die Vorschau der App nach oben, um sie zu schließen. Einfach und unkompliziert.

Behalte den Überblick über offene Apps – das sorgt dafür, dass dein iPhone 13 reibungslos läuft. iOS ist großartig im Multitasking, aber zu wissen, wann man Apps schließen sollte, kann bei der Fehlersuche oder bei längerer Akkunutzung eine große Hilfe sein. Im Wesentlichen geht’s darum, dein Smartphone in Topform zu halten – ohne unnötigen Ballast.