So sichern und verbergen Sie Apps auf Ihrem iPhone
In den neuesten iOS-Versionen ist die App-Sperrfunktion an Face ID gekoppelt, was eigentlich ganz praktisch ist, wenn man Wert auf Privatsphäre legt. Aber ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, wie Apples Implementierung funktioniert. Manchmal fühlt es sich an, als müsste man sich durch Reifen springen, nur um eine einzige App zu schützen, und manchmal weigern sich bestimmte Apps einfach, richtig gesperrt zu werden. Falls Sie sich den Kopf zerbrochen haben, um das reibungslos zum Laufen zu bringen, hier eine kurze Übersicht mit einigen zusätzlichen Tipps, die ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe. Spoiler: Es ist nicht immer narrensicher, aber besser als nichts.
So sperren Sie Ihre Apps auf dem iPhone
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie möchten, dass eine App bei jedem Öffnen Face ID erfordert
- Öffnen Sie zunächst „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Face ID & Passcode“. Stellen Sie sicher, dass „iPhone entsperren“ und „App-Sperre “ (je nach iOS-Version manchmal auch „Face ID für Drittanbieter-Apps erforderlich“ genannt) aktiviert sind.
- Wechseln Sie zum Home-Bildschirm und suchen Sie die App, die Sie sperren möchten. Halten Sie das App-Symbol gedrückt, bis ein Menü erscheint. Wenn Sie eine Option wie „ Face ID erforderlich“ sehen (normalerweise ein Schalter), sind Sie auf dem richtigen Weg.
- Tippen Sie auf diesen Schalter oder diese Option. Manchmal müssen Sie möglicherweise die spezifischen Einstellungen der App aufrufen, wenn diese eine eigene Face ID-Sperrfunktion bietet (wie einige Banking-Apps).
- Bestätigen Sie die Aktion abschließend, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Von nun an wird beim Öffnen dieser App ein Face ID-Scan ausgelöst, der praktisch wie ein Gatekeeper funktioniert.
Natürlich ist das nicht perfekt – auf manchen Geräten kann Face ID durcheinander geraten, wenn man nur kurz wegschaut oder die Beleuchtung schlecht ist. Außerdem unterstützen manche Apps diese Funktion möglicherweise nicht vollständig, insbesondere auf älteren iOS-Versionen oder wenn Sie Beta-Software verwenden. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich Face ID in den Einstellungen deaktivieren/wieder aktivieren – also rechnen Sie mit etwas Ausprobieren.
Wie verstecke ich meine Apps auf dem iPhone?
Das Ausblenden von Apps ist nicht ganz einfach, aber wenn die Face ID-Sperre aktiv ist, ist das ähnlich – nur eine andere Methode
- Drücken Sie lange auf das App-Symbol, das Sie ausblenden möchten. Suchen Sie statt der üblichen Optionen nach „ Ausblenden und Face ID erforderlich“ oder einer ähnlichen Formulierung. Dies hängt von der iOS-Version ab.
- Tippen Sie darauf. Möglicherweise wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt, die besagt, dass die App vom Startbildschirm ausgeblendet wird. Bestätigen Sie dies.
- Hinweis: Sie können Apples Standard-Apps wie Fotos, Karten oder Nachrichten nicht ausblenden. Diese bleiben in Ihrem Dock oder Ihrer App-Bibliothek hängen. Das Ausblenden funktioniert derzeit nur mit Apps von Drittanbietern.
- Sobald die App ausgeblendet ist, verschwindet sie von Ihrem Startbildschirm. Um sie später wiederzufinden, öffnen Sie Ihre App-Bibliothek (normalerweise ganz rechts auf Ihrem Startbildschirm) und scrollen Sie nach unten zum Ordner „Versteckte Apps“. Drücken Sie dort lange auf die App und wählen Sie dann „Face ID nicht erforderlich“, um sie einzublenden.
- Nach dem Einblenden müssen Sie die App manuell wieder zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen, wenn Sie schnell darauf zugreifen möchten. Tippen und halten Sie einfach das Symbol in der App-Mediathek und wählen Sie „ Zum Startbildschirm hinzufügen“.
Ehrlich gesagt ist es ziemlich umständlich – und manche Apps lassen sich einfach nicht verstecken. Je nach App und iOS-Version ist das ein Glücksspiel. Außerdem habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, Standard-Apps wie Safari effizient zu verstecken oder zu sperren, ohne Jailbreaking oder Drittanbieter-Optimierungen zu verwenden (was Apple natürlich unnötig kompliziert machen muss).
Wie können Sie Ihre Apps entsperren oder sichtbar machen?
Das Wiederherstellen von Apps nach dem Ausblenden oder Sperren ist ein etwas manueller Prozess
- Für Apps, die mit Face ID gesperrt sind: Drücken Sie einfach lange auf das App-Symbol auf Ihrem Startbildschirm und wählen Sie „ Keine Face ID erforderlich“. Dadurch wird die Sperre deaktiviert.
- Wenn die App ausgeblendet war, gehen Sie in die App-Mediathek, suchen Sie den Ordner „Ausgeblendete Apps“, falls verfügbar, oder suchen Sie in der Suchleiste nach dem Namen der App.
- Drücken Sie lange auf die App und wählen Sie „ Aus versteckten Apps einblenden“ oder „Aus versteckten Apps entfernen“. Denken Sie daran: Wenn Sie die App aus der App-Mediathek ausblenden, müssen Sie sie manuell erneut zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen. Tippen und halten Sie sie einfach in der Mediathek und wählen Sie „ Zum Startbildschirm hinzufügen“.
- Bedenken Sie, dass auf Apps, die auf dem Startbildschirm nicht sichtbar sind, erst zugegriffen werden kann, wenn Sie sie sichtbar machen und erneut hinzufügen – ärgerlich, ich weiß.
Dieser ganze Prozess wirkt manchmal etwas uneinheitlich, besonders wenn man mit mehreren Apps jongliert. Bei manchen Setups bleiben sie einfach ohne viel Aufhebens versteckt oder gesperrt; bei anderen muss man diesen Tanz mehr als einmal machen. Ich bin mir nicht sicher, warum Apple es so inkonsistent macht, aber hey, es ist nun einmal so.