So speichern Sie ein GIF von Twitter (X) auf dem iPhone, iPad oder Desktop

GIFs sind so etwas wie die Social-Media-Version eines guten Memes – sie verleihen Posts und Antworten Spaß, Humor oder einfach etwas Flair. Aber manchmal findet man eins, das einfach zu gut ist, um es nicht zu behalten. Natürlich macht es Twitter (jetzt X) etwas schwierig, sie direkt herunterzuladen, da es keine integrierte Schaltfläche zum Speichern von GIFs gibt. Hier kommen ein paar clevere Workarounds zum Einsatz. Egal, ob Sie ein iPhone, iPad oder Ihren Desktop verwenden, es gibt einfache und legale Möglichkeiten, an diese animierten Leckerbissen zu kommen. Sie müssen nicht endlose Hürden überwinden, sondern brauchen nur ein paar legale Tools und ein bisschen Geduld. Am Ende erhalten Sie ein praktisches GIF, das Sie später verwenden oder teilen können. Ganz einfach, oder? Nun, es ist schon etwas seltsam, dass einige dieser Methoden manchmal etwas knifflig sind, aber normalerweise funktionieren sie.

So speichern Sie ein GIF von Twitter (X) auf einem iPhone oder iPad

So sieht die Sache aus: Die Twitter-App verfügt nicht über einen „GIF speichern“-Button. Stattdessen müssen Sie auf Workarounds wie Shortcuts oder Drittanbieter-Apps zurückgreifen. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Speichern von Medien von Twitter einige Tricks im Hintergrund erfordert – wie die Analyse des Links oder das Abfangen der Medien-URL. Diese Methoden sind jedoch praktisch, wenn Sie nur öffentliche GIFs abrufen. Für Technikmuffel mag es anfangs etwas umständlich erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es gar nicht so schlimm.

Methode 1: Laden Sie ein GIF mit einer iOS-Verknüpfung herunter

Dies ist die einfachste Methode, wenn Sie die Installation dubioser Drittanbieter-Apps vermeiden und Ihre Privatsphäre schützen möchten. Kurzbefehle auf iOS können Ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen, und auf RoutineHub gibt es eine beliebte Funktion namens DTwitter. Sie erkennt den von Twitter kopierten Link und automatisiert den Download-Prozess. Erwähnenswert ist jedoch, dass sie nur mit öffentlichen Tweets funktioniert – bei geschützten Konten oder privaten Inhalten ist das also nicht möglich.

So richten Sie dies ein:

  • Gehen Sie zu dieser RoutineHub-Seite, tippen Sie auf „Verknüpfung abrufen“, dann wird sie in der Shortcuts -App geöffnet.
  • Tippen Sie auf „Verknüpfung einrichten“ und dann auf „ Verknüpfung hinzufügen“.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Berechtigungen erteilen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie müssen den Zugriff auf Ihre Fotos und möglicherweise auch auf Benachrichtigungen zulassen.

Nach der Einrichtung ist die Verwendung ziemlich unkompliziert:

  • Öffnen Sie Twitter (oder X) und suchen Sie den Tweet mit dem GIF.
  • Tippen Sie auf das Teilen -Symbol unter dem Tweet und wählen Sie dann Link kopieren.
  • Öffnen Sie Shortcuts und führen Sie DTwitter aus.
  • Es wird ein Popup mit der Aufforderung zur Erlaubnis oder zum Gewähren des Zugriffs angezeigt – tippen Sie einfach auf „Zulassen“.
  • Sobald es Ihren kopierten Link erkennt, verarbeitet es das GIF und lädt es direkt in Ihre Fotos-App herunter.

Da die meisten dieser Tastenkombinationen etwas knifflig sind, kann es bei manchen Setups zu Problemen beim ersten Mal kommen oder ein Neustart erforderlich sein. Aber hey, meistens funktioniert es und es ist besser, als den Kopf gegen die Wand zu rennen.

Methode 2: Verwenden Sie die TweetSave-App für einfachere Downloads

Wenn Sie keine Abkürzungen mögen oder einfach etwas Einfacheres möchten, ist TweetSave eigentlich ganz gut. Es ist so konzipiert, dass Sie Bilder, Videos und GIFs abrufen können, indem Sie einfach den Tweet-Link einfügen.

So geht’s:

  • Laden Sie TweetSave aus dem App Store herunter und installieren Sie es.
  • Kopieren Sie den Tweet-Link auf die gleiche Weise wie zuvor – tippen Sie auf „Teilen“ und dann auf „Link kopieren“.
  • Öffnen Sie TweetSave, tippen Sie auf das Symbol „Einfügen“ und klicken Sie dann auf „ Suchen“.
  • Die Medien werden abgerufen und Sie tippen einfach auf „Speichern“. Fertig.

Diese App ist kinderleicht zu bedienen, allerdings ist sie ziemlich vollgestopft mit Werbung, es sei denn, Sie upgraden auf Premium. Trotzdem funktioniert sie ohne viel Aufwand.

So speichern Sie ein GIF von Twitter (X) auf dem Desktop

Am Computer ist das Erstellen von GIFs fast schon ein Kinderspiel. Zahlreiche Drittanbieter-Websites und Browser-Erweiterungen machen es zum Kinderspiel. Schwierig ist es jedoch, ein gutes und sicheres Tool zu finden – manche Websites sind Schrott, und Erweiterungen können bei mangelnder Vorsicht fragwürdig sein.

Methode 1: Verwenden Sie Websites von Drittanbietern wie Twitter Video Downloader

Das ist ganz einfach: Suchen Sie den Tweet, kopieren Sie den Link und rufen Sie eine Website wie Twitter Video Downloader auf. Fügen Sie den Link ein und klicken Sie auf „Herunterladen “.Das GIF wird dann heruntergeladen. So einfach ist das. Klicken Sie anschließend auf „GIF herunterladen“, und eine Kopie wird auf Ihrem Computer gespeichert.

Nicht narrensicher – manche GIFs werden möglicherweise nicht richtig geladen, insbesondere wenn der Twitter-Server nicht richtig funktioniert. Und wenn Sie mit privaten oder geschützten Tweets arbeiten, viel Glück, denn diese Seiten funktionieren nur für öffentliche Inhalte.

Methode 2: Chrome-Erweiterung zum Automatisieren von Downloads

Wenn Sie Chrome verwenden, steht Ihnen die Erweiterung „Twitter Media Asset“ zur Verfügung. Nach dem Hinzufügen wird direkt unter jedem Tweet mit Medien eine Schaltfläche zum Herunterladen angezeigt.

So geht’s:

  • Installieren Sie die Erweiterung, erteilen Sie ihr die Berechtigung und starten Sie Chrome bei Bedarf neu.
  • Navigieren Sie zu Twitter und suchen Sie das tolle GIF.
  • Klicken Sie unter dem Tweet auf die Schaltfläche „Herunterladen“ und wählen Sie dann aus, wo er gespeichert werden soll.

Manchmal landen die heruntergeladenen Dateien direkt in Ihrem Download- Ordner, es sei denn, Sie haben die Standardeinstellung in Chrome geändert – das ist jedoch Standard.

Ehrlich gesagt: Auf dem Desktop ist das Abrufen von GIFs ziemlich einfach, solange Sie bei Websites und Erweiterungen vorsichtig sind. Hüten Sie sich jedoch vor unseriösen Websites oder Erweiterungen, die zu viele Berechtigungen verlangen.

Abmeldung…

Twitter-GIFs zu bekommen ist gar nicht so schwer, wie es aussieht – man braucht nur etwas Geduld und die richtigen Tools. Ob auf dem iPhone oder Desktop – mit diesen Tricks erwischen Sie praktisch alles, was Sie online finden. Manchmal ist es etwas frustrierend, wie viele Hürden man überwinden muss, aber das Endergebnis ist immerhin eine Sammlung lustiger GIFs, die Sie jederzeit wieder ansehen können.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Shortcuts oder TweetSave für iPhone/iPad.
  • Fügen Sie Links ein, führen Sie die Verknüpfung aus oder verwenden Sie eine dedizierte App – schnell und effektiv.
  • Auf dem Desktop funktionieren Websites wie TwitterVideoDownloader oder Chrome-Erweiterungen gut.
  • Seien Sie bei Websites und Erweiterungen von Drittanbietern vorsichtig – Sicherheit geht immer vor.

Zusammenfassung

Mit etwas Übung lässt sich das Speichern von Twitter-GIFs ganz einfach erledigen. Diese Methoden sind zwar nicht perfekt – manchmal sind sie etwas langsam oder erfordern zusätzliche Schritte –, aber im Allgemeinen funktionieren sie. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tricks, Ihrer Sammlung ohne großen Aufwand ein paar lustige, niedliche oder epische GIFs hinzuzufügen. Hoffentlich spart das auf lange Sicht ein paar Stunden, und ja, manchmal ist es einfach schön, das GIF bei Bedarf parat zu haben.