So speichern Sie Google Docs direkt in der Dateien-App auf dem iPhone
Google Docs ist zwar praktisch, aber es ist nicht immer einfach, Dateien in die Dateien-App Ihres iPhones zu übertragen. Natürlich können Sie Inhalte einfach in der Cloud ansehen, aber wenn Sie Offline-Zugriff, lokale Backups oder einfacheres Teilen wünschen, ist die lokale Speicherung Ihrer Dokumente die beste Lösung. Der Haken ist, dass Apples Dateien-App nicht automatisch mit Google Docs synchronisiert – Sie müssen Dateien manuell exportieren oder teilen. Glücklicherweise gibt es einige Workarounds, die keine komplexen Einstellungen erfordern, und ehrlich gesagt ist es ganz nett, dass sich Google Drive-Dateien mehr wie native iPhone-Dateien anfühlen.
So speichern Sie Google Docs in der Dateien-App auf dem iPhone
Methode 1: Exportieren als PDF oder Word aus der Google Docs App
Diese Methode eignet sich, wenn Sie eine schnelle Momentaufnahme Ihres Dokuments in einem flexiblen Format wünschen. Ob PDF zum Anzeigen oder Word zum späteren Bearbeiten – mit wenigen Fingertipps ist alles erledigt. Der Vorteil: Durch den direkten Export erhalten Sie eine Datei, die portierbar und überall einfach zu speichern ist – in der Cloud, lokal oder sogar per E-Mail.
Andererseits kann sich der Exportvorgang manchmal etwas holprig anfühlen – er ist zwar nicht so reibungslos wie die Synchronisierung mit Dropbox oder OneDrive, aber immer noch besser als nichts. Bei großen Dokumenten kann es außerdem ein oder zwei Sekunden dauern, bis der Exportvorgang einfriert. Geduld ist also gefragt.
Dokument in Google Docs öffnen und eine Kopie senden
- Starten Sie die Google Docs -App und suchen Sie das Dokument, das Sie behalten möchten.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol mit den drei Punkten neben dem Dokument (unten links in der Rasteransicht oder rechts neben dem Dateinamen in der Listenansicht).
- Wählen Sie „Kopie senden“ aus.
- Wählen Sie ein Format: PDF oder Word (.docx). Für schnelle spätere Änderungen ist Word in der Regel flexibler.
- Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „OK“.
Sobald dies erledigt ist, sollte das iOS-Freigabeblatt mit Optionen angezeigt werden. Tippen Sie auf „ In Dateien speichern “.Wählen Sie Ihren Ordner aus, egal ob iCloud Drive oder „Auf meinem iPhone“, und tippen Sie auf „Speichern“. Ganz einfach. Beachten Sie jedoch, dass das Freigabeblatt manchmal nicht sofort angezeigt wird. Daher kann ein schneller Neustart der App erforderlich sein, wenn sie fehlerhaft funktioniert.
Methode 2: Speichern mit der Google Drive-App
Wenn Sie die Docs-App nicht installiert haben oder lieber alles über Google Drive abwickeln möchten, ist es trotzdem ziemlich unkompliziert. Auf diese Weise können Sie eine direktere Verbindung zu Ihrer Datei-App herstellen, ohne ständig exportieren zu müssen.
- Öffnen Sie die Google Drive -App und navigieren Sie zum gewünschten Dokument.
- Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben.
- Wählen Sie „Kopie senden“ oder „Öffnen in“.
- Wenn Sie „Kopie senden“ und „PDF“ oder „Word“ als Format auswählen, wird das Freigabeblatt angezeigt. Wenn Sie „ Öffnen in“ auswählen, wird es wahrscheinlich zuerst in einer anderen App geöffnet. Tippen Sie dort einfach auf das Freigabesymbol.
- Tippen Sie im Freigabeblatt auf „ In Dateien speichern“, wählen Sie dann Ihren Ordner aus und speichern Sie.
Auf diese Weise müssen Sie nicht ständig neu exportieren. Denn natürlich erleichtern die Apps von Google das Teilen von Inhalten, aber der eigentliche Speichervorgang kann etwas chaotisch sein, insbesondere wenn Sie ihn wiederholt durchführen.
Profi-Tipp: Fügen Sie Google Drive zu Dateien hinzu, um schneller darauf zugreifen zu können
Wenn Ihnen das Exportieren jedes Mal lästig ist, können Sie Google Drive einfach direkt in Ihre Dateien-App integrieren. So geht’s:
- Stellen Sie sicher, dass die Google Drive-App installiert und angemeldet ist.
- Öffnen Sie die App „Dateien “ und gehen Sie zu „Durchsuchen“.
- Tippen Sie oben auf das Symbol mit den drei Punkten und dann auf „ Bearbeiten“.
- Suchen Sie nach Google Drive und aktivieren Sie es. Klicken Sie auf „Fertig“.
Jetzt können Sie direkt in „Dateien“ in Google Drive navigieren, Dateien per Drag & Drop verschieben oder Dinge verschieben – es ist ganz praktisch, alles an einem Ort zu haben, ohne zwischen Apps hin- und herspringen zu müssen.
So finden Sie gespeicherte Google Docs in Dateien
Sie wissen nicht genau, wo Ihre gespeicherten Dokumente sind? Typischerweise – speichern und vergessen.Öffnen Sie einfach „ In Dateien suchen“ und führen Sie eine Schnellsuche durch. Normalerweise befinden sich die Dokumente im ausgewählten Ordner. Falls Sie es aber vergessen, ist die Suchleiste schneller. Zur Not können Sie im Tab „Zuletzt verwendet“ nachsehen, was Sie zuletzt gespeichert oder geöffnet haben.
Können Sie in Dateien gespeicherte Google Docs bearbeiten?
- Absolut, aber nur, wenn Sie es als DOCX- Datei gespeichert haben. Wenn Sie es in Pages oder Microsoft Word öffnen, können Sie es später ganz einfach anpassen.
- Wenn Sie als PDF exportiert haben, dient dies jedoch hauptsächlich zur Anzeige, es sei denn, Sie verfügen über einen guten PDF-Editor wie PDF Expert oder Adobe Acrobat Reader. Diese können Anmerkungen verarbeiten, für die eigentliche Bearbeitung müssen Sie die Datei jedoch zurückkonvertieren oder erneut exportieren.
Gespeichert und sortiert!
So ein Trick? Er ist zwar etwas umständlich, ermöglicht es aber, eine Kopie offline zu speichern. Das ist praktisch, wenn das WLAN ausfällt oder man schnell und ohne Anmeldung darauf zugreifen möchte. Durch den Export in Dateien fühlt sich das Google Drive-Ökosystem besser in die anderen nativen Tools des iPhones integriert. Nicht perfekt, aber es funktioniert.
Wenn du nicht weiterkommst oder dir über bestimmte Arbeitsabläufe Gedanken machst, kann ein Kommentar schnell zu Tipps führen – oder einfach nur bestätigen, ob in letzter Zeit etwas nicht stimmt. Viel Erfolg! Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Kopie senden“ in Google Docs oder Drive, um als PDF oder Word zu exportieren und dann in Dateien zu speichern.
- Oder fügen Sie Google Drive zu Dateien hinzu und greifen Sie von einem Ort aus auf alles zu.
- Sie können gespeicherte Dateien in kompatiblen Apps zum Bearbeiten oder einfach zum Anzeigen öffnen.
- Überprüfen Sie den Speicherort immer doppelt, wenn Dinge verloren gegangen zu sein scheinen.
Zusammenfassung
Es ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert. Google Drive-Dateien auf dem iPhone natürlicher zu gestalten, ist nicht kompliziert – es sind nur ein paar Fingertipps und etwas Organisation nötig. Hoffentlich erspart man sich damit den Ärger mit erneuten Downloads oder ständigen Problemen mit Cloud-Links.