So stellen Sie Launchpad unter macOS 26 Tahoe wieder her

Das ist Launchpad. Und in macOS 26 Tahoe hat Apple es quasi entfernt. Wenn Sie an Ihr App-Raster gewöhnt sind und sich jetzt etwas verloren fühlen, sind Sie nicht allein. Die gute Nachricht: Mit ein paar Tricks können Sie es zwar wiederherstellen, aber das ist ein kleiner Workaround und ehrlich gesagt ziemlich nervig. Wenn Launchpad jedoch Ihre erste Wahl war, lohnt es sich, es auszuprobieren, bevor Sie ganz aufgeben.

So stellen Sie Launchpad in macOS 26 wieder her

Dies wurde nur mit der Beta von macOS 26 (insbesondere Beta 3) getestet. Es besteht keine Garantie, dass es auch nach Apple-Updates weiterhin funktioniert. Außerdem sollten Sie vorher ein Backup erstellen, da das Ändern von Systemdateien natürlich immer mit Risiken verbunden ist.Übrigens: Es kann sein, dass dies nach einem Patch von Apple nicht mehr funktioniert. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es nach einem Update plötzlich nicht mehr funktioniert.

Gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie das Terminal über Dienstprogramme

  • Gehen Sie zu Anwendungen > Dienstprogramme und starten Sie Terminal.

Erstellen Sie das erforderliche Verzeichnis

  • Typ:sudo mkdir -p /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain
  • Drücken Sie Enter. Sie müssen Ihr Administratorkennwort eingeben, da Root-Rechte erforderlich sind. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal bewirkt dieser Befehl allein nicht viel – es ist einfach einfacher, ihn zuerst auszuführen.

Launchpad erneut aktivieren

  • Fügen Sie diesen Befehl ein:sudo defaults write /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/SpotlightUI.plist SpotlightPlus -dict Enabled -bool false
  • Drücken Sie Enter. Möglicherweise wird Ihr Kennwort erneut angezeigt. Geben Sie es einfach ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Starten Sie Ihren Mac neu

  • Drücken Sie den benutzerfreundlichen Einschaltknopf oder gehen Sie zum Apple-Menü > Neustart. Nach dem Neustart sollten Sie das bekannte Launchpad-Symbol in Ihrem Anwendungsordner sehen, und Ihre Vier-Finger-Pinch-Geste funktioniert möglicherweise sogar wieder.

Bei manchen Setups funktioniert dieser Fix möglicherweise nicht beim ersten Mal. Normalerweise funktioniert er nach einem Neustart, aber manchmal braucht es mehrere Versuche. Außerdem ist es irgendwie seltsam, wie Apple das gemacht hat – diese Optimierung deaktiviert die neuen, auffälligen Spotlight-UI-Funktionen, und es fühlt sich an, als würde man in die 25 Tage von macOS zurückversetzt, nur mit weniger Optionen.

Aber es gibt einen Haken

Durch die Wiederherstellung von Launchpad werden die neuen Spotlight-Funktionen vollständig deaktiviert – Sie verlieren also den Verlauf der Zwischenablage, Verknüpfungen und einige der coolen Schnellzugriffssymbole. Im Grunde tauschen Sie ein moderneres, integriertes Erlebnis gegen einen klassischen, visuellen App-Launcher ein. Für manche lohnt sich das; für andere ist es im Grunde ein Produktivitätsrückschritt. Es ist eigentlich eine Art Kompromiss.

Möchten Sie das neue Spotlight zurück?

Du merkst, dass du lieber das neue Spotlight nutzt? Kein Problem. Um das ganze Chaos zu beheben, führe einfach im Terminal aus:

sudo rm /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/SpotlightUI.plist

Nach einem Neustart erscheint das aktualisierte Spotlight wieder – Launchpad ist jedoch wieder verschwunden. Apple hat es nämlich so konzipiert, dass man nicht beides haben kann – entweder das klassische Launchpad oder das brandneue Spotlight, wie man möchte.

Spotlight oder Launchpad – Sie müssen wählen

Den meisten, die Launchpad noch nie benutzt haben, ist das egal, aber für diejenigen, die darauf angewiesen waren – insbesondere auf die Gesten –, fühlt sich diese Änderung wie ein Verlust an. Launchpad machte es super einfach, Apps visuell zu finden und zu organisieren, genau wie auf dem iPhone oder iPad. Jetzt heißt es entweder das eine oder das andere, und ehrlich gesagt ist es irgendwie ärgerlich, dass Apple sich überhaupt für diese Option entschieden hat.

  • Wichtiger Hinweis: Dies ist eine fragile Lösung. Zukünftige macOS-Updates könnten das Problem möglicherweise beheben, oder Apple könnte es komplett beheben. Es handelt sich um eine Art Hack, nicht um eine offizielle Funktion.
  • Wenn Sie mit Terminal vertraut sind und ein wenig Chaos riskieren möchten, ist es einen Versuch wert. Denken Sie aber daran, vorher ein Backup zu erstellen – denn das Manipulieren von Systemdateien ist niemals sauber oder im strengsten Sinne sicher.
  • Und ja, bei manchen Setups ist es Glücksache – manchmal klappt es, manchmal nicht. Geduld ist der Schlüssel.

Zusammenfassung

  • Das erneute Aktivieren von Launchpad erfordert Terminalbefehle und einen Neustart
  • Es deaktiviert die neuesten Spotlight-Funktionen
  • Das Rückgängigmachen bedeutet lediglich das Entfernen einer Systemeinstellungsdatei
  • Erwarten Sie nicht, dass dies eine dauerhafte Lösung ist – zukünftige Updates könnten sie zunichte machen

Zusammenfassung

Das Ganze ist etwas chaotisch, aber wenn Launchpad Teil Ihres Workflows war und Sie bereit sind, ein wenig zu basteln, können Sie es mit etwas Terminal-Magie wiederherstellen. Beachten Sie jedoch, dass Apple mit Spotlight in eine andere Richtung geht und der Wechsel zwischen beiden technisch nicht „unterstützt“ wird, sodass Ihre Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können. Wie dem auch sei, hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Daumen drücken, es hilft.