So überprüfen Sie Benutzer in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Benutzerkonten in Windows 11 finden
Sie haben einen Windows 11-PC und möchten wissen, welche Benutzerkonten dort eingerichtet sind? Kein Problem. Das Herauszufinden kann anfangs etwas nervig sein, aber keine Sorge – es ist kein Hexenwerk. Ob Sie kontrollieren wollen, wer Zugriff hat, oder ein paar Berechtigungen anpassen möchten, es gibt unkomplizierte Wege, das zu erledigen.
Zuerst: Die Einstellungen öffnen
Beginnen Sie, indem Sie die Windows-Einstellungen aufrufen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü-Icon unten links – das sieht aus wie ein Fenster. Wenn das Menü erscheint, entweder das Einstellungen-Zahnrad anklicken oder einfach Windows + I drücken, um direkt reinzukommen. Hier landen Sie im zentralen Verwaltungsbereich für viele Funktionen, inklusive der Benutzerkonten.
Zum Bereich „Accounts“ navigieren
Sobald Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie den Abschnitt „Konten“. Hier finden Sie alle kontobezogenen Informationen, wie persönliche Einstellungen und andere Nutzer. Stellen Sie sich das als Steuerzentrale für Ihre Benutzerverwaltung vor. Alternativ können Sie auch direkt „Accounts“ in die Suchleiste eingeben, indem Sie Windows + S drücken, um schneller ans Ziel zu kommen.
Familien- und andere Nutzerkonten überprüfen
Im Bereich „Konten“ klicken Sie auf „Familie & andere Nutzer“. Das zeigt Ihnen alle Personen, die Zugriff auf Ihren Windows 11-Rechner haben. Familie, Freunde, der nervige Nachbar, der plötzlich im WLAN aufgetaucht ist – sie alle erscheinen hier. Es ist klug, diese Liste im Auge zu behalten, vor allem aus Sicherheitsgründen. Man weiß nie, wer sich unbefugt Zugang verschafft hat!
Die Eingabeaufforderung für die Power-User
Wenn Sie lieber nicht durch die Menüs navigieren möchten, können Sie auch die Eingabeaufforderung verwenden. Öffnen Sie die Suche (Lupe oder Windows>-Taste), tippen Sie cmd
ein und wählen Sie Eingabeaufforderung. Für erweiterte Nutzer: Rechtsklick und „Als Administrator ausführen“ wählen, um volle Kontrolle zu haben.
Alle Benutzerkonten per Kommandozeile auflisten
Im Eingabeaufforderungsfenster geben Sie net user
ein und drücken Enter. Es erscheint eine übersichtliche Liste aller lokalen und Microsoft-Konten auf Ihrem System. Sehr praktisch, wenn mehrere Nutzer vorhanden sind oder Sie Probleme bei der Fehlersuche haben. Die Ausgabe enthält Benutzernamen und weitere Infos zu jedem Profil – perfekt für einen schnellen Blick, wer aktuell eingeloggt ist.
Tipps zur Verwaltung von Benutzerkonten
Die Kontrolle über die Nutzerkonten ist essenziell für die Systemsicherheit. Kleiner Tipp: Nutzen Sie Tastenkürzel, z. B. Windows + I, um direkt in die Einstellungen zu gelangen. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, sollten Sie als Administrator eingeloggt sein. Unter „Einstellungen > Konten > Ihre Infos“ können Sie prüfen, welche Art von Konto Sie nutzen.
Beim Hinzufügen oder Entfernen von Nutzern benötigen Sie möglicherweise die Systemsteuerung oder PowerShell. Hier ein paar Tricks:
- Für erweiterte Optionen: Drücken Sie Win + R, tippen Sie
control userpasswords2
ein und drücken Sie Enter. Damit öffnen Sie eine zusätzliche Verwaltungsebene für Nutzerkonten. - Zum Hinzufügen eines Benutzers via PowerShell: Starten Sie PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie ein:
New-LocalUser -Name "NeuerBenutzer" -Password (ConvertTo-SecureString "Passwort123" -AsPlainText -Force)
- Benutzer in die Administratorgruppe aufnehmen: Mit folgendem Befehl:
Add-LocalGroupMember -Group "Administratoren" -Member "NeuerBenutzer"
Halten Sie Ihre Benutzerliste im Blick. Regelmäßige Überprüfungen helfen, unprofilierte Konten zu erkennen. Es kann auch hilfreich sein, Notizen zu Nutzerprofilen zu machen, besonders wenn der Rechner gemeinsam genutzt wird.
Häufig gestellte Fragen zu Benutzerkonten in Windows 11
Wie erkenne ich, ob ich Administratorrechte habe?
Gehen Sie zu „Einstellungen > Konten > Ihre Infos“. Dort sollte angezeigt werden, ob Sie `Administratorrechte` besitzen. Alternativ können Sie das auch im „Systemsteuerung > Benutzerkonten“ überprüfen.
Kann ich ein Nutzerkonto löschen?
Ja, das ist möglich, vorausgesetzt, Sie haben die entsprechenden Berechtigungen. Gehen Sie zu „Einstellungen > Konten > Familie & andere Nutzer“, klicken Sie auf das Konto, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Entfernen“. Für lokale Konten funktionieren auch PowerShell oder die Systemsteuerung.
Was, wenn ich das Menü „Einstellungen“ nicht finde?
Nutzen Sie die Suche! Klicken Sie auf die Lupe oder drücken Sie Windows + S, tippen Sie „Einstellungen“ oder „Konten“ ein und schon werden Sie direkt dorthin geführt. Es ist manchmal erstaunlich, wie versteckt sich das Menü in den Tiefen des Systems verstecken kann.
Schnellere Wege, die Eingabeaufforderung zu starten?
Auf jeden Fall! Drücken Sie Windows + R, tippen Sie cmd
ein und drücken Sie Enter. Für Administratorrechte fügen Sie Strg + Umschalt + Enter nach der Eingabe hinzu.
Wie ändere ich den Kontotyp?
Gehen Sie zu „Einstellungen > Konten > Familie & andere Nutzer“, klicken Sie auf die gewünschte Person und wählen Sie „Kontotyp ändern“. Hier können Sie den Nutzer zwischen Standard und Administrator wechseln. Das gibt Ihnen viel Flexibilität bei den Zugriffsrechten.
Kurzzusammenfassung
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen mit Windows + I.
- Gehen Sie in den Abschnitt „Konten“.
- Überprüfen Sie „Familie & andere Nutzer“ oder verwenden Sie den Befehl
net user
in der Kommandozeile für einen schnellen Überblick. - Für erweitertes Management verwenden Sie „control userpasswords2“ und PowerShell-Befehle.
Zu wissen, wer Zugriff auf Ihr Windows-System hat, ist nicht schwer und äußerst wichtig für den Datenschutz. Ob Sie den grafischen Weg nutzen oder die Befehlszeile, das Erkennen der Nutzerprofile verschafft Ihnen Sicherheit. Regelmäßige Kontrollen helfen, unbefugte Zugriffe zu verhindern und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Mit diesen Tipps wird die Nutzerverwaltung zum Kinderspiel.